bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Harzer Schmalspurbahnen ·HSB· Fotos

2 Bilder
Die Eckerlochkurve mit der Brücke über das Schwarze Schluftwasser bietet die Kulisse für dieses Motiv, die Wanderer auf dem Weg zur Bergkuppe haben noch einen guten Anstieg bis zur Brockenstraße zu bewältigen.
Ob sie wissen, das sie nach etwa 15 Minuten bergauf am Standort der  Schanze der Einheit  vorbei kommen, auf der 1950 im Februar die Deutschen (Gesamt!) Wintersportmeisterschaften ausgetragen wurden und zum An-und Abtransport man eine Ausweichstelle in der Geraden der Strecke hinter mir anlegte?
Die Eckerlochkurve mit der Brücke über das Schwarze Schluftwasser bietet die Kulisse für dieses Motiv, die Wanderer auf dem Weg zur Bergkuppe haben noch einen guten Anstieg bis zur Brockenstraße zu bewältigen. Ob sie wissen, das sie nach etwa 15 Minuten bergauf am Standort der "Schanze der Einheit" vorbei kommen, auf der 1950 im Februar die Deutschen (Gesamt!) Wintersportmeisterschaften ausgetragen wurden und zum An-und Abtransport man eine Ausweichstelle in der Geraden der Strecke hinter mir anlegte?
Winfried Schwarzbach

Während T 42 des DEV Mittagsruhe hält, treffen sich auf dem Bahnhofsplatz in Nordhausen Combino 202 und 187 015 in der Haltestelle,um dann ihren Zielen entgegegen zu rollen.
Das Gebäude hinter dem Combino ist das ehemalige Hotel Friedrichskron ,links befindet sich das ehemalige Hotel Puschki , rechts hinter 187 015 der  Handelshof  und weiter in der Bahnhofstraße noch wenigstens 3 weiter  Häuser am Platze . 
Bahnreisende hatten bis etwa 1950 kein Problem, hier in der Stadt in Bahnhofsnähe unterzukommen,damals eben.
Während T 42 des DEV Mittagsruhe hält, treffen sich auf dem Bahnhofsplatz in Nordhausen Combino 202 und 187 015 in der Haltestelle,um dann ihren Zielen entgegegen zu rollen. Das Gebäude hinter dem Combino ist das ehemalige Hotel"Friedrichskron",links befindet sich das ehemalige Hotel"Puschki", rechts hinter 187 015 der "Handelshof" und weiter in der Bahnhofstraße noch wenigstens 3 weiter "Häuser am Platze". Bahnreisende hatten bis etwa 1950 kein Problem, hier in der Stadt in Bahnhofsnähe unterzukommen,damals eben.
Winfried Schwarzbach





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.