bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

RBS Regionalverkehr Bern-Solothurn Fotos

3 Bilder
Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS/SZB.
Die Station Grafenried an einem herrlichen Morgen des Sommers 1991.
An der Spitze des RE eingereiht war der ABt 202 der Kleinserie ABt 201 bis ABt 202.
Diese beiden Steuerwagen verdienten nach der Ausrangierung beim RBS ihr Gnadenbrot bei der ehemaligen LSE als ABt 131 und ABt 132.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS/SZB. Die Station Grafenried an einem herrlichen Morgen des Sommers 1991. An der Spitze des RE eingereiht war der ABt 202 der Kleinserie ABt 201 bis ABt 202. Diese beiden Steuerwagen verdienten nach der Ausrangierung beim RBS ihr Gnadenbrot bei der ehemaligen LSE als ABt 131 und ABt 132. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Solothurn-Bern RBS/SZB.
75 JAHRE RBS/SZB/ESB.
Sonderzug Worblaufen-Solothurn für geladene Gäste.
Der längste Nostalgiezug aller Zeiten wurde formiert aus:
Bre 4/4 1, Br 317, AB 41, C2 78, C4 61 und dem CFe 4/4 11  HOSCHTET-SCHNÄGG  der zum Jubiläum als historischer Triebwagen hergerichtet wurde. Von den Wagen befindet sich nur noch der C4 61 im Bestand von RBS-Historic. Die übrigen Wagen wurden von La Traction übernommen.
Besondere Beachtung gilt den beiden  PENDLER PINTLI  im selben Zug. 
Die Aufnahme ist im Sommer 1991 im Limpachtal entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Solothurn-Bern RBS/SZB. 75 JAHRE RBS/SZB/ESB. Sonderzug Worblaufen-Solothurn für geladene Gäste. Der längste Nostalgiezug aller Zeiten wurde formiert aus: Bre 4/4 1, Br 317, AB 41, C2 78, C4 61 und dem CFe 4/4 11 "HOSCHTET-SCHNÄGG" der zum Jubiläum als historischer Triebwagen hergerichtet wurde. Von den Wagen befindet sich nur noch der C4 61 im Bestand von RBS-Historic. Die übrigen Wagen wurden von La Traction übernommen. Besondere Beachtung gilt den beiden "PENDLER PINTLI" im selben Zug. Die Aufnahme ist im Sommer 1991 im Limpachtal entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Solothurn-Bern RBS/SZB.
75 JAHRE RBS/SZB/ESB.
Sonderzug Worblaufen-Solothurn für geladene Gäste.
Der längste Nostalgiezug aller Zeiten wurde formiert aus:
Bre 4/4 1, Br 317, AB 41, C2 78, C4 61 und dem CFe 4/4 11  HOSCHTET-SCHNÄGG  der zum Jubiläum als historischer Triebwagen hergerichtet wurde. Von den Wagen befindet sich nur noch der C4 61 im Bestand von RBS-Historic. Die übrigen Wagen wurden von La Traction übernommen.
Besondere Beachtung gilt den beiden  PENDLER PINTLI  im selben Zug. 
Die Aufnahme ist im Sommer 1991 bei Biberist entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Solothurn-Bern RBS/SZB. 75 JAHRE RBS/SZB/ESB. Sonderzug Worblaufen-Solothurn für geladene Gäste. Der längste Nostalgiezug aller Zeiten wurde formiert aus: Bre 4/4 1, Br 317, AB 41, C2 78, C4 61 und dem CFe 4/4 11 "HOSCHTET-SCHNÄGG" der zum Jubiläum als historischer Triebwagen hergerichtet wurde. Von den Wagen befindet sich nur noch der C4 61 im Bestand von RBS-Historic. Die übrigen Wagen wurden von La Traction übernommen. Besondere Beachtung gilt den beiden "PENDLER PINTLI" im selben Zug. Die Aufnahme ist im Sommer 1991 bei Biberist entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.