bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Dienst- und Rangierloks Fotos

9 Bilder
RhB - Rangierlok Tm 2/2  119 im Bahnhof von Reichenau am 26.09.02011
RhB - Rangierlok Tm 2/2 119 im Bahnhof von Reichenau am 26.09.02011
Hp. Teutschmann

Tm 2/2 81 und Spurpflug Xk9145 abgestellt in Ilanz/Glion. (12.03.2002)
Tm 2/2 81 und Spurpflug Xk9145 abgestellt in Ilanz/Glion. (12.03.2002)
Herbert Graf

RhB - Gem 2/4 211 am 11.05.1994 in CHUR - ZWEIKRAFT-RANGIERLOK für Chur- Baujahr 1912 - SLM2257/BBC724/SAAS/RhB - in Betriebnahme 25.01.1913 - Gewicht 33,00t - 230 KW elektrisch / 170 KW Diesel - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Mutation: ex Ge 2/4 202 - 01.02.1943 Gea 2/4 211 - 26.01.1967 Ge 2/4 211 - 5/2002 Abbruch. Hinweis: Lok in letzter Lackierung vor Abbruch. Einsatz in Chur speziell Rangierfahrten Stammnetz/Arosabahn wegen 3 Stromarten 11/15KV~ und 2400 V =Strom.
RhB - Gem 2/4 211 am 11.05.1994 in CHUR - ZWEIKRAFT-RANGIERLOK für Chur- Baujahr 1912 - SLM2257/BBC724/SAAS/RhB - in Betriebnahme 25.01.1913 - Gewicht 33,00t - 230 KW elektrisch / 170 KW Diesel - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Mutation: ex Ge 2/4 202 - 01.02.1943 Gea 2/4 211 - 26.01.1967 Ge 2/4 211 - 5/2002 Abbruch. Hinweis: Lok in letzter Lackierung vor Abbruch. Einsatz in Chur speziell Rangierfahrten Stammnetz/Arosabahn wegen 3 Stromarten 11/15KV~ und 2400 V =Strom.
Manfred Möldner

RhB - Gem 2/4 211 am 11.06.1993 in CHUR - ZWEIKRAFT-RANGIERLOK für Chur- Baujahr 1912 - SLM2257/BBC724/SAAS/RhB - in Betriebnahme 25.01.1913 - Gewicht 33,00t - 230 KW elektrisch / 170 KW Diesel - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Mutation: ex Ge 2/4 202 - 01.02.1943 Gea 2/4 211 - 26.01.1967 Ge 2/4 211 - 5/2002 Abbruch. Hinweis: Lok noch in alter Lackierung. Einsatz in Chur speziell Rangierfahrten Stammnetz/Arosabahn wegen 3 Stromarten 11/15KV~ und 2400 V =Strom.
RhB - Gem 2/4 211 am 11.06.1993 in CHUR - ZWEIKRAFT-RANGIERLOK für Chur- Baujahr 1912 - SLM2257/BBC724/SAAS/RhB - in Betriebnahme 25.01.1913 - Gewicht 33,00t - 230 KW elektrisch / 170 KW Diesel - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Mutation: ex Ge 2/4 202 - 01.02.1943 Gea 2/4 211 - 26.01.1967 Ge 2/4 211 - 5/2002 Abbruch. Hinweis: Lok noch in alter Lackierung. Einsatz in Chur speziell Rangierfahrten Stammnetz/Arosabahn wegen 3 Stromarten 11/15KV~ und 2400 V =Strom.
Manfred Möldner

RhB - Gem 2/4 211 am 13.08.1991 in CHUR - ZWEIKRAFT-RANGIERLOK für Chur- Baujahr 1912 - SLM2257/BBC724/SAAS/RhB - in Betriebnahme 25.01.1913 - Gewicht 33,00t - 230 KW elektrisch / 170 KW Diesel - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Mutation: ex Ge 2/4 202 - 01.02.1943 Gea 2/4 211 - 26.01.1967 Ge 2/4 211 - 5/2002 Abbruch. Hinweis: Lok noch in alter Lackierung. Einsatz in Chur speziell Rangierfahrten Stammnetz/Arosabahn wegen 3 Stromarten 11/15KV~ und 2400 V =Strom.
RhB - Gem 2/4 211 am 13.08.1991 in CHUR - ZWEIKRAFT-RANGIERLOK für Chur- Baujahr 1912 - SLM2257/BBC724/SAAS/RhB - in Betriebnahme 25.01.1913 - Gewicht 33,00t - 230 KW elektrisch / 170 KW Diesel - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Mutation: ex Ge 2/4 202 - 01.02.1943 Gea 2/4 211 - 26.01.1967 Ge 2/4 211 - 5/2002 Abbruch. Hinweis: Lok noch in alter Lackierung. Einsatz in Chur speziell Rangierfahrten Stammnetz/Arosabahn wegen 3 Stromarten 11/15KV~ und 2400 V =Strom.
Manfred Möldner

RhB,Lok Gmf 4/4 am 05.03.02 in Landquart
RhB,Lok Gmf 4/4 am 05.03.02 in Landquart
Peter Walter

RhB,Rangierlok Gm 4/4 in Landquart
RhB,Rangierlok Gm 4/4 in Landquart
Peter Walter

RhB,Rangierlok Gem 1/4 in Landquart
RhB,Rangierlok Gem 1/4 in Landquart
Peter Walter

RhB,Rangierlok Gm3/3 in Landquart
RhB,Rangierlok Gm3/3 in Landquart
Peter Walter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.