bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Zweiwegefahrzeuge Fotos

14 Bilder
Zweiwegefahrzeug am Bahnübergang in Lancken im Oktober 2006.
Zweiwegefahrzeug am Bahnübergang in Lancken im Oktober 2006.
Mirko Schmidt

Zwei ZW-Bagger von O&K beim Abtransport von Altmaterial das beim Neubau der Zufahrtsgleise zur Hauptwerkstatt der Butzbach-Licher-Eisenbahn in Butzbach,Hessen,wo auch das bekannte Gefängnis ist, anfiel.
Zwei ZW-Bagger von O&K beim Abtransport von Altmaterial das beim Neubau der Zufahrtsgleise zur Hauptwerkstatt der Butzbach-Licher-Eisenbahn in Butzbach,Hessen,wo auch das bekannte Gefängnis ist, anfiel.
Norbert Kuhnke

Eine andere Ansicht der Bauarbeiten in Butzbach.
Eine andere Ansicht der Bauarbeiten in Butzbach.
Norbert Kuhnke

Atlas 1604 ZW bei Verladearbeiten an der Bahnstrecke Friedberg-Nidda in Reichelsheim,(Wetterau)Hessen.
Atlas 1604 ZW bei Verladearbeiten an der Bahnstrecke Friedberg-Nidda in Reichelsheim,(Wetterau)Hessen.
Norbert Kuhnke

Atlas 1604 ZW bei Bauarbeiten auf den Gleisen der Bahnstrecke Friedberg-Nidda in Reichelsheim, (Wetterau )Hessen.
Atlas 1604 ZW bei Bauarbeiten auf den Gleisen der Bahnstrecke Friedberg-Nidda in Reichelsheim, (Wetterau )Hessen.
Norbert Kuhnke

Zweiwegebagger 975189502-60 der Fa. Gleisbau Kaiseer aus tann in der Rhön im Bhf Ffm-Höchst.
Zweiwegebagger 975189502-60 der Fa. Gleisbau Kaiseer aus tann in der Rhön im Bhf Ffm-Höchst.
Norbert Kuhnke

Atlas 1604 in Saarbrücken Rbf am 20.11.06
Atlas 1604 in Saarbrücken Rbf am 20.11.06
Martin Pöhlmann

Moderner Zweiwegebagger der Firma Balter, im September 2006, in Schwerte.
Die Bauarbeiten dürften allerdings nichts Gutes für die Signale bzw. für die Stellwerke bedeuten.
Moderner Zweiwegebagger der Firma Balter, im September 2006, in Schwerte. Die Bauarbeiten dürften allerdings nichts Gutes für die Signale bzw. für die Stellwerke bedeuten.
Christian und Hans-Joachim Sauer

Noch streiten die Experten ob dieser Lokotraktor  eine Zukunft im Rangiergeschäft der Bahn hat. Es ist ein Zweiwegefahrzeug das preiswerter als Dieselloks arbeiten soll. Es gab bei der Erprobung aber immer Probleme beim Überfahren von Überwegen, Stelleinrichtungen u. Gleismagneten. 2 dieser Fahrzeuge konnte man in Fahrzeugwerg Cottbus beim Brandenburger Verkehrstag sehen.
Noch streiten die Experten ob dieser"Lokotraktor" eine Zukunft im Rangiergeschäft der Bahn hat. Es ist ein Zweiwegefahrzeug das preiswerter als Dieselloks arbeiten soll. Es gab bei der Erprobung aber immer Probleme beim Überfahren von Überwegen, Stelleinrichtungen u. Gleismagneten. 2 dieser Fahrzeuge konnte man in Fahrzeugwerg Cottbus beim Brandenburger Verkehrstag sehen.
Harald Neumann

Modernes Zweiwegefahrzeug in Emden 07/2006.
Modernes Zweiwegefahrzeug in Emden 07/2006.
Christian und Hans-Joachim Sauer

97 51 94 540 60-8 Liebherr A 900 ZW der Frima Eichholz auf der KBS 786 bei Essingen
97 51 94 540 60-8 Liebherr A 900 ZW der Frima Eichholz auf der KBS 786 bei Essingen
Markus Dittrich

97 51 63 031 60-5 Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen der DB Netz Instandsetzung am 07,04,2006 in Unterkochen auf der kbs 757 Brenzbahn
97 51 63 031 60-5 Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen der DB Netz Instandsetzung am 07,04,2006 in Unterkochen auf der kbs 757 Brenzbahn
Markus Dittrich

97 51 93 541 60-7 Zweiwegebagger Liebherr A 900 ZW-WB der Frima Kassecker abgestellt in Aalen am 05,04,2006 bei der Erstellung der neuen Unterführung
97 51 93 541 60-7 Zweiwegebagger Liebherr A 900 ZW-WB der Frima Kassecker abgestellt in Aalen am 05,04,2006 bei der Erstellung der neuen Unterführung
Markus Dittrich

Zur Zeit befindet sich der Bau der sogenannten Nordstadtbahn in der Endphase, Eröffnung soll Ende Mai 2006 sein. Am 02.05.2006 waren die Arbeiten zur Installation der Oberleitungen in vollem Gang. Das Fahrzeug auf dieser Aufnahme ist Zweiwege-fähig.
Zur Zeit befindet sich der Bau der sogenannten Nordstadtbahn in der Endphase, Eröffnung soll Ende Mai 2006 sein. Am 02.05.2006 waren die Arbeiten zur Installation der Oberleitungen in vollem Gang. Das Fahrzeug auf dieser Aufnahme ist Zweiwege-fähig.
Thomas Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.