bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Preßnitztalbahn ·IGP· Fotos

45 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
10.September 2006,  Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums: 125 Jahre Schmalspurbahnen in Sachsen. Lok 99 715 (Hersteller Hartmann 1927, Bauart 1'E1'h2t, stand ab 1973 als Museumslok in Radebeul-Ost). Die sä VIK verkehrte früher auf der Frauensteiner Strecke.
10.September 2006, Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums: 125 Jahre Schmalspurbahnen in Sachsen. Lok 99 715 (Hersteller Hartmann 1927, Bauart 1'E1'h2t, stand ab 1973 als Museumslok in Radebeul-Ost). Die sä VIK verkehrte früher auf der Frauensteiner Strecke.
Jürgen Krause

Vor 8 Jahren habe ich so richtig begonnen Eisenbahnen zu fotografieren, vorher hatte ich nur Videos davon gemacht. Am 1.10.2006 enstand als eines der ersten Bilder das Foto hier von der 99 568 auf der Preßnitztalbahn kurz nach der Ausfahrt in Steinbach. Hoffe es gefällt...
Vor 8 Jahren habe ich so richtig begonnen Eisenbahnen zu fotografieren, vorher hatte ich nur Videos davon gemacht. Am 1.10.2006 enstand als eines der ersten Bilder das Foto hier von der 99 568 auf der Preßnitztalbahn kurz nach der Ausfahrt in Steinbach. Hoffe es gefällt...
Silvio Hass

Nachdem sie 2006 aus dem Exil in ihre sächsische Heimat zurückgekehrt ist, steht die 99 781 im Sommer des selben Jahres mit einem beladenen Rollwagenzug im Bahnhof Steinbach.
Nachdem sie 2006 aus dem Exil in ihre sächsische Heimat zurückgekehrt ist, steht die 99 781 im Sommer des selben Jahres mit einem beladenen Rollwagenzug im Bahnhof Steinbach.
René Richter

L45H-358 der SDG in der Fahzeughaller der Pressnitztalbahn im Sommer 2006.
L45H-358 der SDG in der Fahzeughaller der Pressnitztalbahn im Sommer 2006.
Daniel T.

99 1568-7 hält im Bahnhof Schmalzgrube, 03.Juni 2006.
Pfingstdampf auf der Preßnitztalbahn: 99 1715-4 hat ihren Zug in die Fahrzeughalle geschoben und fährt gerade in den Lbf Jöhstadt ein, 03.Juni 2006.
Pfingstdampf auf der Preßnitztalbahn: 99 1715-4 hat ihren Zug in die Fahrzeughalle geschoben und fährt gerade in den Lbf Jöhstadt ein, 03.Juni 2006.
Kevin Weidauer

Das Umkuppeln im Bahnhof Jöhstadt wird immer mit viel Aufwand betrieben, da es seit dem Wiederaufbau kein Ausweichgleis mehr gibt, hier am 18.02.2006.
Das Umkuppeln im Bahnhof Jöhstadt wird immer mit viel Aufwand betrieben, da es seit dem Wiederaufbau kein Ausweichgleis mehr gibt, hier am 18.02.2006.
Kevin Weidauer

Bei der Einfahrt in den Bahnhof Jöhstadt war noch viel Schneegestöber, 18.02.2006.
Bei der Einfahrt in den Bahnhof Jöhstadt war noch viel Schneegestöber, 18.02.2006.
Kevin Weidauer

Die Loks 99 715 und 99 4511 in der neuen Wagenhalle der Pressnitztalbahn in Jöhstadt, OT Schlössel. Das Geländer muss sein, damit niemand in den Kanal fällt, wenn´s auch beim fotografieren stört. Jöhstadt 28.12.2006
Die Loks 99 715 und 99 4511 in der neuen Wagenhalle der Pressnitztalbahn in Jöhstadt, OT Schlössel. Das Geländer muss sein, damit niemand in den Kanal fällt, wenn´s auch beim fotografieren stört. Jöhstadt 28.12.2006
Christian Schmidt

Defilee an der neuen Wagenhalle: 99 1542-2 ist mit ihrem Zug gerade in Jöhstadt abgefahren und fährt nun in Richtung Steinbach. Jöhstadt 28.12.2006
Defilee an der neuen Wagenhalle: 99 1542-2 ist mit ihrem Zug gerade in Jöhstadt abgefahren und fährt nun in Richtung Steinbach. Jöhstadt 28.12.2006
Christian Schmidt

99 1568-7 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Schmalzgrube bei Jöhstadt in Richtung Jöhstadt. Das Wetter war allerdings Lokführers Leid. Schneefall - die Schienen wie Schmierseife. Schmalzgrube 28.12.2006
99 1568-7 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Schmalzgrube bei Jöhstadt in Richtung Jöhstadt. Das Wetter war allerdings Lokführers Leid. Schneefall - die Schienen wie Schmierseife. Schmalzgrube 28.12.2006
Christian Schmidt

Das wohl beliebteste Motiv bei der  Press : 99 1542-2 beim Wasserfassen in Steinbach. Steinbach 28.12.2006
Das wohl beliebteste Motiv bei der "Press": 99 1542-2 beim Wasserfassen in Steinbach. Steinbach 28.12.2006
Christian Schmidt

Schmalspurwinter im Pressnitztal: 99 1568 dampft zwischen Hp Forellenhof und Schmalzgrube durch die traumhafte Winterlandschaft.
Schmalspurwinter im Pressnitztal: 99 1568 dampft zwischen Hp Forellenhof und Schmalzgrube durch die traumhafte Winterlandschaft.
Thomas Oehler

Schmalspurwinter im Pressnitztal: Nach dem Wasserfassen ist 99 1568 wieder vor den Zug rangiert und wartet auf den Abfahrtsauftrag.
Schmalspurwinter im Pressnitztal: Nach dem Wasserfassen ist 99 1568 wieder vor den Zug rangiert und wartet auf den Abfahrtsauftrag.
Thomas Oehler

Schmalspurwinter im Pressnitztal: 99 1568 frischt am wunderschön sanierten Steinbacher ihren Wasservorrat auf. Eine der bekanntesten Szenen der Sächsischen Schmalspurbahnen überhaupt. Den Pressnitztalbahnern sei dank, dass dies wieder erlebbar ist.
Schmalspurwinter im Pressnitztal: 99 1568 frischt am wunderschön sanierten Steinbacher ihren Wasservorrat auf. Eine der bekanntesten Szenen der Sächsischen Schmalspurbahnen überhaupt. Den Pressnitztalbahnern sei dank, dass dies wieder erlebbar ist.
Thomas Oehler

Schmalspurwinter im Pressnitztal: 99 1568 dampft mit ihrem Zug prächtig aus Schmalzgrube heraus.
Schmalspurwinter im Pressnitztal: 99 1568 dampft mit ihrem Zug prächtig aus Schmalzgrube heraus.
Thomas Oehler

Schmalspurwinter im Pressnitztal: 99 1568 befindet sich auf dem Abschnitt zwischen Schlössel und Jöhstadt, dort wo heute die neue Wagenhalle errichtet wurde.
Schmalspurwinter im Pressnitztal: 99 1568 befindet sich auf dem Abschnitt zwischen Schlössel und Jöhstadt, dort wo heute die neue Wagenhalle errichtet wurde.
Thomas Oehler

Schmalspurwinter im Pressnitztal: Der Zug auf den letzten Metern bevor Jöhstadt wieder erreicht ist. Dies ist der schönste Nachschuss der mir jemals gelungen ist. Damit klang dieser wunderbare Wintertag im oberen Erzgebirge aus.
Schmalspurwinter im Pressnitztal: Der Zug auf den letzten Metern bevor Jöhstadt wieder erreicht ist. Dies ist der schönste Nachschuss der mir jemals gelungen ist. Damit klang dieser wunderbare Wintertag im oberen Erzgebirge aus.
Thomas Oehler

Schmalspurwinter im Pressnitztal: Der warme Abdampf aus den Heizleitungen umwabbert den Zug im Bf Jöhstadt und taucht Lok und Wagen in eine traumhafte Atmosphäre.
Schmalspurwinter im Pressnitztal: Der warme Abdampf aus den Heizleitungen umwabbert den Zug im Bf Jöhstadt und taucht Lok und Wagen in eine traumhafte Atmosphäre.
Thomas Oehler

Schmalspurwinter im Pressnitztal: 99 1568 hat sich mit ihrem Zug auf den Weg gemacht. Hier fährt sie gerade unterhalb von Jöhstadt talwärts und wird in 2-3 Minuten den Bf Schlössel erreicht haben.
Schmalspurwinter im Pressnitztal: 99 1568 hat sich mit ihrem Zug auf den Weg gemacht. Hier fährt sie gerade unterhalb von Jöhstadt talwärts und wird in 2-3 Minuten den Bf Schlössel erreicht haben.
Thomas Oehler

Schmalspurwinter im Pressnitztal: Der Zug mit 99 1568 dampft in den Strahlen der Morgensonne talwärts. hier ist er auf dem Abschnitt zwischen Schmalzgrube und Hp Forellenhof unterwegs.
Schmalspurwinter im Pressnitztal: Der Zug mit 99 1568 dampft in den Strahlen der Morgensonne talwärts. hier ist er auf dem Abschnitt zwischen Schmalzgrube und Hp Forellenhof unterwegs.
Thomas Oehler

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.