bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

SOB Südostbahn seit 1890 Fotos

38 Bilder
1 2 następna strona  >>
SOB BDe 576048 am 17.02.2006 als Schiebelok am Voralpenexpress nach Arth Goldau. (Bahnhof Pfäffikon)
Erbauer: SIG/BBC / 15kV/16.7Hz / 1435mm / 1620kW / 71.5t / 110kmh
SOB BDe 576048 am 17.02.2006 als Schiebelok am Voralpenexpress nach Arth Goldau. (Bahnhof Pfäffikon) Erbauer: SIG/BBC / 15kV/16.7Hz / 1435mm / 1620kW / 71.5t / 110kmh
Gérard - Nicolas Mannes

SOB Ae 476012 im Classic Rail Look, wartend auf die Freifahrt mit einem Güterzug nach Arth Goldau, am 17.02.2006 im Bahnhof Rapperswil. Erbauer LEW 1964/ 2920KW/ 82t/ 100kmh/
SOB Ae 476012 im Classic Rail Look, wartend auf die Freifahrt mit einem Güterzug nach Arth Goldau, am 17.02.2006 im Bahnhof Rapperswil. Erbauer LEW 1964/ 2920KW/ 82t/ 100kmh/
Gérard - Nicolas Mannes

Gleich drei Züge treffen sich neben dem gut erhaltenen Güterschuppen in Samstagern. Hier verzweigt sich die Strecke nach Rapperswil und Wädenswil einerseits und in südlicher Richtung führt sie doppelspurig weiter nach Schindellegi-Feusisberg. Ab dort verläuft die SOB Strecke wieder einspurig nach Arth-Goldau, mit einem Abzweiger von Biberbrugg nach Einsiedeln mit seinem berühmten Kloster. (10.11.2006)
Gleich drei Züge treffen sich neben dem gut erhaltenen Güterschuppen in Samstagern. Hier verzweigt sich die Strecke nach Rapperswil und Wädenswil einerseits und in südlicher Richtung führt sie doppelspurig weiter nach Schindellegi-Feusisberg. Ab dort verläuft die SOB Strecke wieder einspurig nach Arth-Goldau, mit einem Abzweiger von Biberbrugg nach Einsiedeln mit seinem berühmten Kloster. (10.11.2006)
Herbert Graf

Der Voralpenexpress auf dem Weg von Romanshorn nach Luzern erreicht Biberbrugg. (10.11.2006)
Der Voralpenexpress auf dem Weg von Romanshorn nach Luzern erreicht Biberbrugg. (10.11.2006)
Herbert Graf

Wegen eines zusätzlichen Wagens benötigte Re 456 092-6 Schubunterstützung durch die Re 446 018 auf der 50 o/oo Rampe zwischen Pfäffikon und Biberbrugg. (10.11.2006)
Wegen eines zusätzlichen Wagens benötigte Re 456 092-6 Schubunterstützung durch die Re 446 018 auf der 50 o/oo Rampe zwischen Pfäffikon und Biberbrugg. (10.11.2006)
Herbert Graf

BDe 576 054 kommt auf der 50 o/oo Steigung von Wollerau nach Einsiedeln in Samstagern an. (10.11.2006)
BDe 576 054 kommt auf der 50 o/oo Steigung von Wollerau nach Einsiedeln in Samstagern an. (10.11.2006)
Herbert Graf

Schweiz / Privatbahnen / SOB Südostbahn seit 1890

822  2 800x603 Px, 15.11.2006

RBDe 566 077-4 verlässt Samstagern Richtung Wädenswil. Schön zu sehen ist die Einfahrt ins 50 o/oo Gefälle. (10.11.2006)
RBDe 566 077-4 verlässt Samstagern Richtung Wädenswil. Schön zu sehen ist die Einfahrt ins 50 o/oo Gefälle. (10.11.2006)
Herbert Graf

Alt trifft Neu. BDe 576 055 und RBDe 566 077-4 in Samstagern. (10.11.2006)
Alt trifft Neu. BDe 576 055 und RBDe 566 077-4 in Samstagern. (10.11.2006)
Herbert Graf

Regionalzug mit Steuerwagen ABt 504839-35-158 verlässt Samstagern Richtung Rapperswil. (10.11.2006)
Regionalzug mit Steuerwagen ABt 504839-35-158 verlässt Samstagern Richtung Rapperswil. (10.11.2006)
Herbert Graf

Ae 476 012-0 ex BR142 DR jetzt Classic Rail abgestellt in Samstagern. (10.11.2006)
Ae 476 012-0 ex BR142 DR jetzt Classic Rail abgestellt in Samstagern. (10.11.2006)
Herbert Graf

Schweiz / Privatbahnen / SOB Südostbahn seit 1890

1204  1 800x603 Px, 14.11.2006

Tm 236 009-7  Wilen  in Samstagern. (10.11.2006)
Tm 236 009-7 "Wilen" in Samstagern. (10.11.2006)
Herbert Graf

Eine ehemalige Köf Tm 236 008-9  Mandarinli  in Samstagern. Der Spitzname ist vermutlich auf die Farbe und Grösse zurückzuführen.
(10.11.2006)
Eine ehemalige Köf Tm 236 008-9 "Mandarinli" in Samstagern. Der Spitzname ist vermutlich auf die Farbe und Grösse zurückzuführen. (10.11.2006)
Herbert Graf

Re 446 018 ex SBB Re 4/4 IV in Samstagern. (10.11.2006)
Re 446 018 ex SBB Re 4/4 IV in Samstagern. (10.11.2006)
Herbert Graf

Steuerwagen ABt 50 4838-35 177 der SOB in Samstagern. (10.11.2006)
Steuerwagen ABt 50 4838-35 177 der SOB in Samstagern. (10.11.2006)
Herbert Graf

BDe 576 057-4 verschwindet im Depot SOB in Samstagern. (10.11.2006)
BDe 576 057-4 verschwindet im Depot SOB in Samstagern. (10.11.2006)
Herbert Graf

SOB Eb 3/5 9 mit  AMOR EXPRESS  + Be 3/4 43 (Be 556 043) - Landquart c/o - 28.10.2006
SOB Eb 3/5 9 mit "AMOR EXPRESS" + Be 3/4 43 (Be 556 043) - Landquart c/o - 28.10.2006
maurizio messa

RBDe 566 077-4 der Südostbahn in Samstagern. (10.11.2006)
RBDe 566 077-4 der Südostbahn in Samstagern. (10.11.2006)
Herbert Graf

RBDe 566 077 ''Bezirk Schwyz'' am 10.11.06 mit Regio in Pfäffikon SZ.
RBDe 566 077 ''Bezirk Schwyz'' am 10.11.06 mit Regio in Pfäffikon SZ.
Silvio Jenny

Re 456 096-7.Eine der 2 neuen Tourismus Werbeloks des Voralpen- Express.Unter dem Fenster die 6 Wappen der Kantone, durch die der Zug fährt. Daneben eine Karte der gesamten Strecke, siehe anderes Foto. Luzern, 28.10.2006.
Re 456 096-7.Eine der 2 neuen Tourismus Werbeloks des Voralpen- Express.Unter dem Fenster die 6 Wappen der Kantone, durch die der Zug fährt. Daneben eine Karte der gesamten Strecke, siehe anderes Foto. Luzern, 28.10.2006.
Jürgen Walter

Re 456 096-7. Markanter Blickpunkt auf der  Ostschweizer Seite  ist die Kathedrale in St. Gallen. Wenn der Haltegriff nicht wäre, könnte man eher auf ein Werbeplakat, als auf eine Lok der SOB Südost-Bahn tippen. Luzern, 28.10.2006.
Re 456 096-7. Markanter Blickpunkt auf der "Ostschweizer Seite" ist die Kathedrale in St. Gallen. Wenn der Haltegriff nicht wäre, könnte man eher auf ein Werbeplakat, als auf eine Lok der SOB Südost-Bahn tippen. Luzern, 28.10.2006.
Jürgen Walter

Re 456 096-7. Der Streckenplan ist auf der neuen Tourismus Werbelok sehr schön anzusehen.Die Werbung für die Ostschweiz (blau eingekreist) ist auf der rechten Seite. Die linke Seite der Lok wirbt für die Zentralschweiz, siehe andere Fotos. Luzern,28.10.2006.
Re 456 096-7. Der Streckenplan ist auf der neuen Tourismus Werbelok sehr schön anzusehen.Die Werbung für die Ostschweiz (blau eingekreist) ist auf der rechten Seite. Die linke Seite der Lok wirbt für die Zentralschweiz, siehe andere Fotos. Luzern,28.10.2006.
Jürgen Walter

Re 456 096-7. Der Voralpen-Express startet von Luzern zu seiner rund 3 stündigen Fahrt nach Romanshorn. Augenfälliger Blickpunkt der Tourismuswerbung für die Zentralschweiz, auf der linken Lokseite, ist die Kapellbrücke in Luzern.28.10.2006.
Re 456 096-7. Der Voralpen-Express startet von Luzern zu seiner rund 3 stündigen Fahrt nach Romanshorn. Augenfälliger Blickpunkt der Tourismuswerbung für die Zentralschweiz, auf der linken Lokseite, ist die Kapellbrücke in Luzern.28.10.2006.
Jürgen Walter

Re 456 096-7. Der Voralpen-Express verlässt, wie immer pünktlich, den Bahnhof Luzern. Die linke Seite der Lok wirbt für den Tourismus in der Zentralschweiz mit markanten Fotos.28.10.2006.
Re 456 096-7. Der Voralpen-Express verlässt, wie immer pünktlich, den Bahnhof Luzern. Die linke Seite der Lok wirbt für den Tourismus in der Zentralschweiz mit markanten Fotos.28.10.2006.
Jürgen Walter

Re 456 096-7. Ein schöner Anblick im Bahnhof Luzern ist diese neue Werbelok für den Tourismus in der Ostschweiz. Auf der anderen Seite wird für die Zentralschweiz geworben, siehe andere Bilder. 28.10.2006
Re 456 096-7. Ein schöner Anblick im Bahnhof Luzern ist diese neue Werbelok für den Tourismus in der Ostschweiz. Auf der anderen Seite wird für die Zentralschweiz geworben, siehe andere Bilder. 28.10.2006
Jürgen Walter

1 2 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.