bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB VT 98 · Baureihe 796/996 · Baureihe 798/998 Uerdinger Schienenbus Fotos

173 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Stillgelegte Nebenbahnen in der Oberfalz: Ein 798 wartet im Juli 1985 im Bahnhof Tirschenreuth auf die Abfahrt nach Wiesau. Die Kreisstadt Tirschenreuth war seit 1975 Endpunkt der früher nach Bärnau führenden Strecke. Der Personenverkehr endete 1989, der Güterverkehr konnte sich noch bis in das Jahr 2000 halten. Das Bahnhofsgebäude wurde 2009 abgerissen.
Stillgelegte Nebenbahnen in der Oberfalz: Ein 798 wartet im Juli 1985 im Bahnhof Tirschenreuth auf die Abfahrt nach Wiesau. Die Kreisstadt Tirschenreuth war seit 1975 Endpunkt der früher nach Bärnau führenden Strecke. Der Personenverkehr endete 1989, der Güterverkehr konnte sich noch bis in das Jahr 2000 halten. Das Bahnhofsgebäude wurde 2009 abgerissen.
Horst Lüdicke

795 240-1 steht seit längeren im DB Museum Koblenz Lützel. Dieses Bild enstandt am 23.05.2009 dort.
795 240-1 steht seit längeren im DB Museum Koblenz Lützel. Dieses Bild enstandt am 23.05.2009 dort.
Benny Bubblitz

Am 16. September 2009 gab es eine Sonderfahrt mit einem Uerdinger Schienebus 
dieses Foto wurde bei Philipsburg gemacht.
Am 16. September 2009 gab es eine Sonderfahrt mit einem Uerdinger Schienebus dieses Foto wurde bei Philipsburg gemacht.
Stefan Rastetter

798 776 + 998 840 bei einer Sonderfahrt nach Viechtach am 13.04.2009 bei Gotteszell.
798 776 + 998 840 bei einer Sonderfahrt nach Viechtach am 13.04.2009 bei Gotteszell.
M. Schmid

Der Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde als Sonderfahrt von Passau nach Viechtach am 13.04.2009 unterwegs am Furthof.
Der Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde als Sonderfahrt von Passau nach Viechtach am 13.04.2009 unterwegs am Furthof.
M. Schmid

Jubiläum „150 Jahre Bahnlinie Turgi – Koblenz – Waldshut“ am Wochenende vom 22. und 23. August 2009. Ex DB Schienenbus mit Steuerwagen (heute DDM) auf der Brücke über den Rhein bei Koblenz (Schweiz). Rechts im Bild ist der Steuerwagen 996 701 – 9 (VS) und links ist der Triebwagen 796 739 – 1 (VT) zu sehen. Diese beiden Fahrzeuge waren zum Jubiläum „150 Jahre Bahnlinie Turgi – Koblenz – Waldshut“ während den zwei Tagen vom 22. und 23. August 2009 auf der Strecke Koblenz – Waldshut im Einsatz. Dieses Bild wurde am Sonntag den 23. August 2009 beim Zoll in Koblenz aufgenommen. Aufnahmedatum: 23.08.2009.
Jubiläum „150 Jahre Bahnlinie Turgi – Koblenz – Waldshut“ am Wochenende vom 22. und 23. August 2009. Ex DB Schienenbus mit Steuerwagen (heute DDM) auf der Brücke über den Rhein bei Koblenz (Schweiz). Rechts im Bild ist der Steuerwagen 996 701 – 9 (VS) und links ist der Triebwagen 796 739 – 1 (VT) zu sehen. Diese beiden Fahrzeuge waren zum Jubiläum „150 Jahre Bahnlinie Turgi – Koblenz – Waldshut“ während den zwei Tagen vom 22. und 23. August 2009 auf der Strecke Koblenz – Waldshut im Einsatz. Dieses Bild wurde am Sonntag den 23. August 2009 beim Zoll in Koblenz aufgenommen. Aufnahmedatum: 23.08.2009.
Erwin Lustenberger

Jubiläum „150 Jahre Bahnlinie Turgi – Koblenz – Waldshut“ am Wochenende vom 22. und 23. August 2009. Ex DB Schienenbus mit Steuerwagen (heute DDM) im Bahnhof Koblenz (Schweiz) auf Gleis 4 (SBB). Vorne im Bild ist der Steuerwagen 996 701 – 9 (VS) und hinten ist der Triebwagen 796 739 – 1 (VT) zu sehen. Diese beiden Fahrzeuge waren zum Jubiläum „150 Jahre Bahnlinie Turgi – Koblenz – Waldshut“ während den zwei Tagen vom 22. und 23. August 2009 auf der Strecke Koblenz – Waldshut im Einsatz. Dieses Bild wurde am Samstag den 22. August 2009 in Koblenz (CH) gemacht. Aufnahmedatum: 22.08.2009.
Jubiläum „150 Jahre Bahnlinie Turgi – Koblenz – Waldshut“ am Wochenende vom 22. und 23. August 2009. Ex DB Schienenbus mit Steuerwagen (heute DDM) im Bahnhof Koblenz (Schweiz) auf Gleis 4 (SBB). Vorne im Bild ist der Steuerwagen 996 701 – 9 (VS) und hinten ist der Triebwagen 796 739 – 1 (VT) zu sehen. Diese beiden Fahrzeuge waren zum Jubiläum „150 Jahre Bahnlinie Turgi – Koblenz – Waldshut“ während den zwei Tagen vom 22. und 23. August 2009 auf der Strecke Koblenz – Waldshut im Einsatz. Dieses Bild wurde am Samstag den 22. August 2009 in Koblenz (CH) gemacht. Aufnahmedatum: 22.08.2009.
Erwin Lustenberger

Jubiläum „150 Jahre Bahnlinie Turgi – Koblenz – Waldshut“ am Wochenende vom 22. und 23. August 2009. Ex DB Schienenbus mit Steuerwagen (heute DDM) im Bahnhof Waldshut auf Gleis 5 (SBB) nach Koblenz (Schweiz). Vorne im Bild ist der Steuerwagen 996 701 – 9 (VS) und hinten ist der Triebwagen 796 739 – 1 (VT) zu sehen. Diese beiden Fahrzeuge waren zum Jubiläum „150 Jahre Bahnlinie Turgi – Koblenz – Waldshut“ während den zwei Tagen vom 22. und 23. August 2009 auf der Strecke Koblenz – Waldshut im Einsatz. Dieses Bild wurde am Sonntag den 23. August 2009 in Waldshut gemacht. Aufnahmedatum: 23.08.2009.
Jubiläum „150 Jahre Bahnlinie Turgi – Koblenz – Waldshut“ am Wochenende vom 22. und 23. August 2009. Ex DB Schienenbus mit Steuerwagen (heute DDM) im Bahnhof Waldshut auf Gleis 5 (SBB) nach Koblenz (Schweiz). Vorne im Bild ist der Steuerwagen 996 701 – 9 (VS) und hinten ist der Triebwagen 796 739 – 1 (VT) zu sehen. Diese beiden Fahrzeuge waren zum Jubiläum „150 Jahre Bahnlinie Turgi – Koblenz – Waldshut“ während den zwei Tagen vom 22. und 23. August 2009 auf der Strecke Koblenz – Waldshut im Einsatz. Dieses Bild wurde am Sonntag den 23. August 2009 in Waldshut gemacht. Aufnahmedatum: 23.08.2009.
Erwin Lustenberger

Schienenbus-Motorwagen VT 98 der Oberhessischen Eisenbahnfreunde ist am 27.09.2009 in Betzdorf bereitgestellt zur Abfahrt nach Neunkirchen(Siegerland). Er fuhr Plandienst anlässlich 10 Jahre Hellertalbahn.
Schienenbus-Motorwagen VT 98 der Oberhessischen Eisenbahnfreunde ist am 27.09.2009 in Betzdorf bereitgestellt zur Abfahrt nach Neunkirchen(Siegerland). Er fuhr Plandienst anlässlich 10 Jahre Hellertalbahn.
Armin Schwarz

Am 27. Sept. 2009 feierte die Hellertalbahn ihr 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass verkehrten nochmals die roten Schienenbusse VT 98 (DB 798), der Oberhessischen Eisenbahnfreunde, mit Sonderfahrplan auf der Strecke zwischen Betzdorf und Dillenburg (KBS462). Hier im Bahnhof Betzdorf war es nochmal wie in den frühen 1990er-Jahren.
Am 27. Sept. 2009 feierte die Hellertalbahn ihr 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass verkehrten nochmals die roten Schienenbusse VT 98 (DB 798), der Oberhessischen Eisenbahnfreunde, mit Sonderfahrplan auf der Strecke zwischen Betzdorf und Dillenburg (KBS462). Hier im Bahnhof Betzdorf war es nochmal wie in den frühen 1990er-Jahren.
Armin Schwarz

Diese VT 98 Garnitur der Museumsbahn Ammerland-Saterland übernahm während des Wochendes an der Jade (Anfang Juli 2009) auf der Hafenbahn in Wilhelmshaven unterhalb der  Kaiser Wilhelm Brücke  den Pendelverkehr vom Parkplatz Weserstr. zum Marinearsenal.
Das Fahrgastaufkommen war sicher so wie in den alten Tagen, als  diese  Garnitur von Varel ,Carolinensiel/Harlesiel ,Jever,Wittmund oder Sande aus Soldaten und Arbeiter in den Wilhelmshavener Hafen brachte

www.museumsbahn-ammerland.de
Diese VT 98 Garnitur der Museumsbahn Ammerland-Saterland übernahm während des Wochendes an der Jade (Anfang Juli 2009) auf der Hafenbahn in Wilhelmshaven unterhalb der "Kaiser Wilhelm Brücke" den Pendelverkehr vom Parkplatz Weserstr. zum Marinearsenal. Das Fahrgastaufkommen war sicher so wie in den alten Tagen, als "diese" Garnitur von Varel ,Carolinensiel/Harlesiel ,Jever,Wittmund oder Sande aus Soldaten und Arbeiter in den Wilhelmshavener Hafen brachte www.museumsbahn-ammerland.de
Wilhelm Bischoff

VT98 bei einer Sonderfahrt auf der Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn, am 03. Oktober 2009 zwischen Emmerthal und Grohnde. Durch den dichten Bewuchs der Strecke wurde die Weiterfahrt zum Bahnhof Grohnde an diesem Punkt der Strecke abgebrochen um den Lack und die Fensterscheiben des Triebwagens nicht unnötig zu beschädigen.
VT98 bei einer Sonderfahrt auf der Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn, am 03. Oktober 2009 zwischen Emmerthal und Grohnde. Durch den dichten Bewuchs der Strecke wurde die Weiterfahrt zum Bahnhof Grohnde an diesem Punkt der Strecke abgebrochen um den Lack und die Fensterscheiben des Triebwagens nicht unnötig zu beschädigen.
Benno V.

Das zweite Mal konnte die Schienenbusgarnitur der Pfalzbahn am 20. Dezember 2009 bei Herxheim am Berg fotografiert werden. Da mittlerweile ein Motorwagen nicht mehr so richtig wollte, musste sich der führende 798 622 mächtig ins Zeug legen, um die Steigung nach Grünstadt zu erklimmen, was hier am Dackenheimer Berg zu einem herrlichen Sound führte :-)
Das zweite Mal konnte die Schienenbusgarnitur der Pfalzbahn am 20. Dezember 2009 bei Herxheim am Berg fotografiert werden. Da mittlerweile ein Motorwagen nicht mehr so richtig wollte, musste sich der führende 798 622 mächtig ins Zeug legen, um die Steigung nach Grünstadt zu erklimmen, was hier am Dackenheimer Berg zu einem herrlichen Sound führte :-)
J. N.

Bei frostigen Temperaturen von rund 10 Grad unter Null durcheilen 798 622, 998 746, 998 250 und 798 818 der Pfalzbahn am 20. Dezember 2009 als Sonderzug nach Neustadt (Weinstraße) mit rund 30 Minuten Verspätung den Hauptbahnhof von Ludwigshafen (Pfalz). Die Aufnahme entstand legal vom Bahnsteig 2, ich stand nicht im Gleisbereich.
Bei frostigen Temperaturen von rund 10 Grad unter Null durcheilen 798 622, 998 746, 998 250 und 798 818 der Pfalzbahn am 20. Dezember 2009 als Sonderzug nach Neustadt (Weinstraße) mit rund 30 Minuten Verspätung den Hauptbahnhof von Ludwigshafen (Pfalz). Die Aufnahme entstand legal vom Bahnsteig 2, ich stand nicht im Gleisbereich.
J. N.

Der VT 98 der PEF am 01.05.2009 unterwegs auf der Rottalbahn bei Hulsessen
Der VT 98 der PEF am 01.05.2009 unterwegs auf der Rottalbahn bei Hulsessen
Christian Maier

1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.