bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

RBS Regionalverkehr Bern-Solothurn Fotos

60 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Im Juni ein gewöhnungsbedürftiges Bild: RBS Ge 4/4 112 mit Schneeräumern in Solothurn. (10.06.11)
Im Juni ein gewöhnungsbedürftiges Bild: RBS Ge 4/4 112 mit Schneeräumern in Solothurn. (10.06.11)
Raphael Krammer

Der mit neuen Geleisen beladene Güterwagen, Typ Rs, 31 85 39-00 327-3, abgestellt in Lohn-Lüterkofen. Auf diesem Gleis wurden frührer Zuckerrüben verladen, es herrschte jeweils Hochbetrieb. Während meiner Kindheit verkehrten jeweils zwei Güterzüge pro Tag, mit SBB Wagen auf Rollböcken, von Solothurn bis Lohn, und weiter bis Jegenstorf. Mit der Zeit verkehrte nur noch ein Güterzug pro Tag, und nur noch bis Bätterkinden. Zum Schluss verkehrten nur noch sporadisch Güterzüge, ausser während der Zuckerrübenernte, und nur noch bis Lohn. Seit einigen Jahren ist der Verlad Seite Solothurn eingestellt. Der abgebildete Wagen wurde desshalb von Worblaufen her überführt, die Gleise werden für Bauarbeiten zwischen Lohn und Bätterkinden gebraucht, 06.09.2011. (Handyfoto)
Der mit neuen Geleisen beladene Güterwagen, Typ Rs, 31 85 39-00 327-3, abgestellt in Lohn-Lüterkofen. Auf diesem Gleis wurden frührer Zuckerrüben verladen, es herrschte jeweils Hochbetrieb. Während meiner Kindheit verkehrten jeweils zwei Güterzüge pro Tag, mit SBB Wagen auf Rollböcken, von Solothurn bis Lohn, und weiter bis Jegenstorf. Mit der Zeit verkehrte nur noch ein Güterzug pro Tag, und nur noch bis Bätterkinden. Zum Schluss verkehrten nur noch sporadisch Güterzüge, ausser während der Zuckerrübenernte, und nur noch bis Lohn. Seit einigen Jahren ist der Verlad Seite Solothurn eingestellt. Der abgebildete Wagen wurde desshalb von Worblaufen her überführt, die Gleise werden für Bauarbeiten zwischen Lohn und Bätterkinden gebraucht, 06.09.2011. (Handyfoto)
Simon Bütikofer

Abschiedsfahrt RBS Be 4/12 Nr. 44 in Bätterkinden, 23.10.2011: In den nächsten Tagen wird Zug Nr. 44 als erster seiner Serie, auch genannt  Mandarinli , ausrangiert und abgebrochen. Dieses Fahrzeug ist seit 1974 im Einsatz, damals als Be 4/8 (ohne Mittelwagen). Mittlerweile hat er bereits 3.4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Abschiedsfahrt führte von Worblaufen nach Solothurn und zurück. Das Haupteinsatzgebiet umfasste die Linien: Bern-Unterzollikofen; Bern-Jegenstorf/Urtenen; Bern-Worb Dorf und den  Fraubrunnen Express  Fraubrunnen-Bern. Der Zug wird anschliessend in die Werkstätte Worbboden überführt, wo er ausgeschlachtet und anschliessend zerlegt wird. Der Mittel wagen wird in ein noch 2-teiliges  Mandarinli  eingesetzt.
Abschiedsfahrt RBS Be 4/12 Nr. 44 in Bätterkinden, 23.10.2011: In den nächsten Tagen wird Zug Nr. 44 als erster seiner Serie, auch genannt "Mandarinli", ausrangiert und abgebrochen. Dieses Fahrzeug ist seit 1974 im Einsatz, damals als Be 4/8 (ohne Mittelwagen). Mittlerweile hat er bereits 3.4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Abschiedsfahrt führte von Worblaufen nach Solothurn und zurück. Das Haupteinsatzgebiet umfasste die Linien: Bern-Unterzollikofen; Bern-Jegenstorf/Urtenen; Bern-Worb Dorf und den "Fraubrunnen Express" Fraubrunnen-Bern. Der Zug wird anschliessend in die Werkstätte Worbboden überführt, wo er ausgeschlachtet und anschliessend zerlegt wird. Der Mittel wagen wird in ein noch 2-teiliges "Mandarinli" eingesetzt.
Simon Bütikofer

Abschiedsfahrt RBS Be 4/12 Nr. 44 in Bätterkinden, 23.10.2011: In den nächsten Tagen wird Zug Nr. 44 als erster seiner Serie, auch genannt  Mandarinli , ausrangiert und abgebrochen. Dieses Fahrzeug ist seit 1974 im Einsatz, damals als Be 4/8 (ohne Mittelwagen). Mittlerweile hat er bereits 3.4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Abschiedsfahrt führte von Worblaufen nach Solothurn und zurück. Das Haupteinsatzgebiet umfasste die Linien: Bern-Unterzollikofen; Bern-Jegenstorf/Urtenen; Bern-Worb Dorf und den  Fraubrunnen Express  Fraubrunnen-Bern. Der Zug wird anschliessend in die Werkstätte Worbboden überführt, wo er ausgeschlachtet und anschliessend zerlegt wird. Der Mittel wagen wird in ein noch 2-teiliges  Mandarinli  eingesetzt.
Abschiedsfahrt RBS Be 4/12 Nr. 44 in Bätterkinden, 23.10.2011: In den nächsten Tagen wird Zug Nr. 44 als erster seiner Serie, auch genannt "Mandarinli", ausrangiert und abgebrochen. Dieses Fahrzeug ist seit 1974 im Einsatz, damals als Be 4/8 (ohne Mittelwagen). Mittlerweile hat er bereits 3.4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Abschiedsfahrt führte von Worblaufen nach Solothurn und zurück. Das Haupteinsatzgebiet umfasste die Linien: Bern-Unterzollikofen; Bern-Jegenstorf/Urtenen; Bern-Worb Dorf und den "Fraubrunnen Express" Fraubrunnen-Bern. Der Zug wird anschliessend in die Werkstätte Worbboden überführt, wo er ausgeschlachtet und anschliessend zerlegt wird. Der Mittel wagen wird in ein noch 2-teiliges "Mandarinli" eingesetzt.
Simon Bütikofer

Abschiedsfahrt RBS Be 4/12 Nr. 44 in Bätterkinden, 23.10.2011: In den nächsten Tagen wird Zug Nr. 44 als erster seiner Serie, auch genannt  Mandarinli , ausrangiert und abgebrochen. Dieses Fahrzeug ist seit 1974 im Einsatz, damals als Be 4/8 (ohne Mittelwagen). Mittlerweile hat er bereits 3.4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Abschiedsfahrt führte von Worblaufen nach Solothurn und zurück. Das Haupteinsatzgebiet umfasste die Linien: Bern-Unterzollikofen; Bern-Jegenstorf/Urtenen; Bern-Worb Dorf und den  Fraubrunnen Express  Fraubrunnen-Bern. Der Zug wird anschliessend in die Werkstätte Worbboden überführt, wo er ausgeschlachtet und anschliessend zerlegt wird. Der Mittel wagen wird in ein noch 2-teiliges  Mandarinli  eingesetzt.
Abschiedsfahrt RBS Be 4/12 Nr. 44 in Bätterkinden, 23.10.2011: In den nächsten Tagen wird Zug Nr. 44 als erster seiner Serie, auch genannt "Mandarinli", ausrangiert und abgebrochen. Dieses Fahrzeug ist seit 1974 im Einsatz, damals als Be 4/8 (ohne Mittelwagen). Mittlerweile hat er bereits 3.4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Abschiedsfahrt führte von Worblaufen nach Solothurn und zurück. Das Haupteinsatzgebiet umfasste die Linien: Bern-Unterzollikofen; Bern-Jegenstorf/Urtenen; Bern-Worb Dorf und den "Fraubrunnen Express" Fraubrunnen-Bern. Der Zug wird anschliessend in die Werkstätte Worbboden überführt, wo er ausgeschlachtet und anschliessend zerlegt wird. Der Mittel wagen wird in ein noch 2-teiliges "Mandarinli" eingesetzt.
Simon Bütikofer

Abschiedsfahrt RBS Be 4/12 Nr. 44 in Bätterkinden, 23.10.2011: In den nächsten Tagen wird Zug Nr. 44 als erster seiner Serie, auch genannt  Mandarinli , ausrangiert und abgebrochen. Dieses Fahrzeug ist seit 1974 im Einsatz, damals als Be 4/8 (ohne Mittelwagen). Mittlerweile hat er bereits 3.4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Abschiedsfahrt führte von Worblaufen nach Solothurn und zurück. Das Haupteinsatzgebiet umfasste die Linien: Bern-Unterzollikofen; Bern-Jegenstorf/Urtenen; Bern-Worb Dorf und den  Fraubrunnen Express  Fraubrunnen-Bern. Der Zug wird anschliessend in die Werkstätte Worbboden überführt, wo er ausgeschlachtet und anschliessend zerlegt wird. Der Mittel wagen wird in ein noch 2-teiliges  Mandarinli  eingesetzt.
Abschiedsfahrt RBS Be 4/12 Nr. 44 in Bätterkinden, 23.10.2011: In den nächsten Tagen wird Zug Nr. 44 als erster seiner Serie, auch genannt "Mandarinli", ausrangiert und abgebrochen. Dieses Fahrzeug ist seit 1974 im Einsatz, damals als Be 4/8 (ohne Mittelwagen). Mittlerweile hat er bereits 3.4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Abschiedsfahrt führte von Worblaufen nach Solothurn und zurück. Das Haupteinsatzgebiet umfasste die Linien: Bern-Unterzollikofen; Bern-Jegenstorf/Urtenen; Bern-Worb Dorf und den "Fraubrunnen Express" Fraubrunnen-Bern. Der Zug wird anschliessend in die Werkstätte Worbboden überführt, wo er ausgeschlachtet und anschliessend zerlegt wird. Der Mittel wagen wird in ein noch 2-teiliges "Mandarinli" eingesetzt.
Simon Bütikofer

Abschiedsfahrt RBS Be 4/12 Nr. 44 in Bätterkinden, 23.10.2011: In den nächsten Tagen wird Zug Nr. 44 als erster seiner Serie, auch genannt  Mandarinli , ausrangiert und abgebrochen. Dieses Fahrzeug ist seit 1974 im Einsatz, damals als Be 4/8 (ohne Mittelwagen). Mittlerweile hat er bereits 3.4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Abschiedsfahrt führte von Worblaufen nach Solothurn und zurück. Das Haupteinsatzgebiet umfasste die Linien: Bern-Unterzollikofen; Bern-Jegenstorf/Urtenen; Bern-Worb Dorf und den  Fraubrunnen Express  Fraubrunnen-Bern. Der Zug wird anschliessend in die Werkstätte Worbboden überführt, wo er ausgeschlachtet und anschliessend zerlegt wird. Der Mittel wagen wird in ein noch 2-teiliges  Mandarinli  eingesetzt.
Abschiedsfahrt RBS Be 4/12 Nr. 44 in Bätterkinden, 23.10.2011: In den nächsten Tagen wird Zug Nr. 44 als erster seiner Serie, auch genannt "Mandarinli", ausrangiert und abgebrochen. Dieses Fahrzeug ist seit 1974 im Einsatz, damals als Be 4/8 (ohne Mittelwagen). Mittlerweile hat er bereits 3.4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Abschiedsfahrt führte von Worblaufen nach Solothurn und zurück. Das Haupteinsatzgebiet umfasste die Linien: Bern-Unterzollikofen; Bern-Jegenstorf/Urtenen; Bern-Worb Dorf und den "Fraubrunnen Express" Fraubrunnen-Bern. Der Zug wird anschliessend in die Werkstätte Worbboden überführt, wo er ausgeschlachtet und anschliessend zerlegt wird. Der Mittel wagen wird in ein noch 2-teiliges "Mandarinli" eingesetzt.
Simon Bütikofer

Abschiedsfahrt RBS Be 4/12 Nr. 44 in Bätterkinden, 23.10.2011: In den nächsten Tagen wird Zug Nr. 44 als erster seiner Serie, auch genannt  Mandarinli , ausrangiert und abgebrochen. Dieses Fahrzeug ist seit 1974 im Einsatz, damals als Be 4/8 (ohne Mittelwagen). Mittlerweile hat er bereits 3.4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Abschiedsfahrt führte von Worblaufen nach Solothurn und zurück. Das Haupteinsatzgebiet umfasste die Linien: Bern-Unterzollikofen; Bern-Jegenstorf/Urtenen; Bern-Worb Dorf und den  Fraubrunnen Express  Fraubrunnen-Bern. Der Zug wird anschliessend in die Werkstätte Worbboden überführt, wo er ausgeschlachtet und anschliessend zerlegt wird. Der Mittel wagen wird in ein noch 2-teiliges  Mandarinli  eingesetzt.
Abschiedsfahrt RBS Be 4/12 Nr. 44 in Bätterkinden, 23.10.2011: In den nächsten Tagen wird Zug Nr. 44 als erster seiner Serie, auch genannt "Mandarinli", ausrangiert und abgebrochen. Dieses Fahrzeug ist seit 1974 im Einsatz, damals als Be 4/8 (ohne Mittelwagen). Mittlerweile hat er bereits 3.4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die Abschiedsfahrt führte von Worblaufen nach Solothurn und zurück. Das Haupteinsatzgebiet umfasste die Linien: Bern-Unterzollikofen; Bern-Jegenstorf/Urtenen; Bern-Worb Dorf und den "Fraubrunnen Express" Fraubrunnen-Bern. Der Zug wird anschliessend in die Werkstätte Worbboden überführt, wo er ausgeschlachtet und anschliessend zerlegt wird. Der Mittel wagen wird in ein noch 2-teiliges "Mandarinli" eingesetzt.
Simon Bütikofer

ABe 4/12 71 ''Primeli'' am 4.10.2011 bei der Einfaht in Lohn-Lüterkofen. Wo wegen Bauarbeiten auf den Bus umgesteigen werden muss.
ABe 4/12 71 ''Primeli'' am 4.10.2011 bei der Einfaht in Lohn-Lüterkofen. Wo wegen Bauarbeiten auf den Bus umgesteigen werden muss.
Silvio Jenny

RABe 4/12 25 ''NExT'' am 19.8.2011 in Bätterkinden als RE nach Bern
RABe 4/12 25 ''NExT'' am 19.8.2011 in Bätterkinden als RE nach Bern
Silvio Jenny

VBW - Front des Triebwagen Be 4/4  74 im Bahnhof Worb im Mai 1985  .. Bild ab Dia .. Standpunkt des Fotografen auserhalb der Geleise ...
VBW - Front des Triebwagen Be 4/4 74 im Bahnhof Worb im Mai 1985 .. Bild ab Dia .. Standpunkt des Fotografen auserhalb der Geleise ...
Hp. Teutschmann

VBW - Triebwagen Be 4/4 73 und Be 4/4 71 im alten Depot in Worb im Mai 1985 .. Bild ab Dia
VBW - Triebwagen Be 4/4 73 und Be 4/4 71 im alten Depot in Worb im Mai 1985 .. Bild ab Dia
Hp. Teutschmann

VBW - Triebwagen BDe 4/4 38 in Worb im Mai 1985 .. Bild ab Dia
VBW - Triebwagen BDe 4/4 38 in Worb im Mai 1985 .. Bild ab Dia
Hp. Teutschmann

RBS - Triebwagen Be 4/12 56 bei der einfahrt in Ittigen unterwegs nach Bern am 28.05.2011
RBS - Triebwagen Be 4/12 56 bei der einfahrt in Ittigen unterwegs nach Bern am 28.05.2011
Hp. Teutschmann

RBS - Be 4/12  56 unterwegs bei Stettlen am 28.05.2011
RBS - Be 4/12 56 unterwegs bei Stettlen am 28.05.2011
Hp. Teutschmann

RBS - Aus dem Archiv - Hilfswagen X 714 abgestellt im Bahnhof Worb im Mai 1985  .. Bild ab Dia
RBS - Aus dem Archiv - Hilfswagen X 714 abgestellt im Bahnhof Worb im Mai 1985 .. Bild ab Dia
Hp. Teutschmann

RBS - Aus dem Archiv - VBW  Lok Ge 4/4  112 im Bahnhof Worb im Mai 1985  .. Bild ab Dia
RBS - Aus dem Archiv - VBW Lok Ge 4/4 112 im Bahnhof Worb im Mai 1985 .. Bild ab Dia
Hp. Teutschmann

RBS - Aus dem Archiv - VBW  Lok Ge 4/4  111 im Bahnhof Worb im Mai 1985  .. Bild ab Dia
RBS - Aus dem Archiv - VBW Lok Ge 4/4 111 im Bahnhof Worb im Mai 1985 .. Bild ab Dia
Hp. Teutschmann

RBS - Aus dem Archiv - Triebwagen Be 4/8 60 unterwegs bei Deisswil im Mai 1985  .. Bild ab Dia
RBS - Aus dem Archiv - Triebwagen Be 4/8 60 unterwegs bei Deisswil im Mai 1985 .. Bild ab Dia
Hp. Teutschmann

RBS - Aus dem Archiv - Front des Triebwagen Be 4/8 60 im Bahnhof Worb im Mai 1985  .. Bild ab Dia
RBS - Aus dem Archiv - Front des Triebwagen Be 4/8 60 im Bahnhof Worb im Mai 1985 .. Bild ab Dia
Hp. Teutschmann

ABe 4/12 Nr. 69 in Solothurn, 15.06.2011. Dieser Zug wurde vor dieser Zufallsaufnahme von Worb Dorf nach Solothurn überführt. Der Zug kommt direkt aus dem Depot, in welchem er revidiert worden ist.
ABe 4/12 Nr. 69 in Solothurn, 15.06.2011. Dieser Zug wurde vor dieser Zufallsaufnahme von Worb Dorf nach Solothurn überführt. Der Zug kommt direkt aus dem Depot, in welchem er revidiert worden ist.
Simon Bütikofer

RBS - Triebwagen Be 4/12 56 bei der einfahrt in den Bahnhof Ittigen Papiermühle am 14.04.2011
RBS - Triebwagen Be 4/12 56 bei der einfahrt in den Bahnhof Ittigen Papiermühle am 14.04.2011
Hp. Teutschmann

RBS - Triebwagen Be 4/12 54 im Bahnhof Bern am 14.04.2011
RBS - Triebwagen Be 4/12 54 im Bahnhof Bern am 14.04.2011
Hp. Teutschmann

RBS - Triebwagen be 4/12  50 bei der Haltestelle Schönbühl Schoppyland am 14.04.2011
RBS - Triebwagen be 4/12 50 bei der Haltestelle Schönbühl Schoppyland am 14.04.2011
Hp. Teutschmann

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.