bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Harzer Schmalspurbahnen ·HSB· Fotos

122 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Mein 100. hier erfolgreich eingestelltes Bild zeigt am 14.05.2011 die 99 7235-7 bei der Einfahrt in den Brockenbahnhof bei fast dramatischer Wetterlage um 14:30.
Mein 100. hier erfolgreich eingestelltes Bild zeigt am 14.05.2011 die 99 7235-7 bei der Einfahrt in den Brockenbahnhof bei fast dramatischer Wetterlage um 14:30.
Winfried Schwarzbach

Am Nachmittag des 18.08.2011 wurde im Km 22 der Harzquerbahn gehalten, kurz vor der Stierbergkurve.Heute ist auch dieses Motiv Geschichte.
Am Nachmittag des 18.08.2011 wurde im Km 22 der Harzquerbahn gehalten, kurz vor der Stierbergkurve.Heute ist auch dieses Motiv Geschichte.
Winfried Schwarzbach

An der Hasselbrücke etwa 2 km oberhalb Stiege war am 18.08.2011 dieses Foto möglich, heute ist auch dort schon wieder fast alles zugewachsen.
An der Hasselbrücke etwa 2 km oberhalb Stiege war am 18.08.2011 dieses Foto möglich, heute ist auch dort schon wieder fast alles zugewachsen.
Winfried Schwarzbach

 An der Ortseinfahrt Straßberg bot sich nunmehr dieses Motiv des (stehenden) T 1 mit Blickrichtung Silberhütte/A. 18.08.2011
An der Ortseinfahrt Straßberg bot sich nunmehr dieses Motiv des (stehenden) T 1 mit Blickrichtung Silberhütte/A. 18.08.2011
Winfried Schwarzbach

Natürlich wurde in aller Ausführlichkeit die Positionierung bei einer Doppelausfahrt in Alexisbad von den 7 teilnehmenden Fotografen und -innen getestet. 18.08.2011
Natürlich wurde in aller Ausführlichkeit die Positionierung bei einer Doppelausfahrt in Alexisbad von den 7 teilnehmenden Fotografen und -innen getestet. 18.08.2011
Winfried Schwarzbach

So wurde auch der Standpunkt an der Osterallee zu Gernrode fotografisch umgesetzt und  als geeignet auch für größere Gruuppen befunden. 18.08.2011
So wurde auch der Standpunkt an der Osterallee zu Gernrode fotografisch umgesetzt und als geeignet auch für größere Gruuppen befunden. 18.08.2011
Winfried Schwarzbach

Am 09.04.2011 hatte ich das Vergnügen, einen Sonderzug von Nordhausen nach Quedlinburg zu begleiten und wer glaubt mir mein Erstaunen, steht doch tatsächlich der 187 025 in seiner ganzen Pracht am Stellwerk in Nordhausen Nord und wartet auf seinen Triebfahrzeugführer,der auf dem Stellwerk die aktuellsten Infos einholt.
Für mich war das wirklich eine Premiere, denn dieses Fahrzeug war zu früheren Zeiten nur als Hilfszuglok und Arbeitswagen im Südharz zusehen und damals noch in Rot/Elfenbein.Es machte schon was her, wenn er mit sonoren Brummen seines Dieselmotors und der elektrischen Fahrmotoren vom Schurzfell die Kastanienallee entlang nach Krimderode gefahren kam.
Bei solchen Einsätzen kam es schonmal vor, das die Fahrkartenverkäuferinnen,die gerade Dienst hatten und aus dem Ort stammten, im Wartehallengebäude zu Krimderode die 250 m zu meinem Elternhaus gelaufen kamen und meiner Oma oder mir zu riefen,  der große Triebwagen ist in Ilfeld ab! , man kannte ja meine Macke und die meines Freundes!So konntem an ab und zu mal wenigstens die Vorbeifahrt genießen.
Am 09.04.2011 hatte ich das Vergnügen, einen Sonderzug von Nordhausen nach Quedlinburg zu begleiten und wer glaubt mir mein Erstaunen, steht doch tatsächlich der 187 025 in seiner ganzen Pracht am Stellwerk in Nordhausen Nord und wartet auf seinen Triebfahrzeugführer,der auf dem Stellwerk die aktuellsten Infos einholt. Für mich war das wirklich eine Premiere, denn dieses Fahrzeug war zu früheren Zeiten nur als Hilfszuglok und Arbeitswagen im Südharz zusehen und damals noch in Rot/Elfenbein.Es machte schon was her, wenn er mit sonoren Brummen seines Dieselmotors und der elektrischen Fahrmotoren vom Schurzfell die Kastanienallee entlang nach Krimderode gefahren kam. Bei solchen Einsätzen kam es schonmal vor, das die Fahrkartenverkäuferinnen,die gerade Dienst hatten und aus dem Ort stammten, im Wartehallengebäude zu Krimderode die 250 m zu meinem Elternhaus gelaufen kamen und meiner Oma oder mir zu riefen, "der große Triebwagen ist in Ilfeld ab!", man kannte ja meine Macke und die meines Freundes!So konntem an ab und zu mal wenigstens die Vorbeifahrt genießen.
Winfried Schwarzbach

Hier fand einer der leider zu wenigen Fotohalte statt, die ich meinem freundlichen Personal abschwatzen konnte,und die Gäste hatten auch ihre Freude daran, als 187 025 am 09. 04.2011 über den Brechpunkt der Steigung aus dem Beretal in den Haltepunkt Birkenmoor einfährt.
Hier fand einer der leider zu wenigen Fotohalte statt, die ich meinem freundlichen Personal abschwatzen konnte,und die Gäste hatten auch ihre Freude daran, als 187 025 am 09. 04.2011 über den Brechpunkt der Steigung aus dem Beretal in den Haltepunkt Birkenmoor einfährt.
Winfried Schwarzbach

In Stiege befährt der 187 025 gerade die Wendeschleife mit einem Sonderzug nach Quedlinburg am 09.04.2011. So frei ist das  Schussfeld   heute nicht mehr an dieser Position.
In Stiege befährt der 187 025 gerade die Wendeschleife mit einem Sonderzug nach Quedlinburg am 09.04.2011. So frei ist das "Schussfeld " heute nicht mehr an dieser Position.
Winfried Schwarzbach

Hier klappte es mit einem Fotostop nochmal, der 187 025 hat den Bahnhof Straßberg verlassen und rollt auf den Bahnübergang an der Selkebrücke zu. 09.04.2011
Hier klappte es mit einem Fotostop nochmal, der 187 025 hat den Bahnhof Straßberg verlassen und rollt auf den Bahnübergang an der Selkebrücke zu. 09.04.2011
Winfried Schwarzbach

In Sternhaus-Ramberg wurde kurzerhand auch noch mal gehalten und man sieht, hier dauert es mit dem Frühling und grüner Kulisse noch etwas. 09.04.2011
In Sternhaus-Ramberg wurde kurzerhand auch noch mal gehalten und man sieht, hier dauert es mit dem Frühling und grüner Kulisse noch etwas. 09.04.2011
Winfried Schwarzbach

Auch wenn sich das Motiv, 99 7240-1 selbst  verdeckt  hat, könnte das ein Grund  für  Ablehnung  sein.  11.10.2011 15:10 Uhr Ausfahrt Drei Annen Hohne,  Richtung Brocken.Regentag. Es dürfte sich um den Zug  8923 handeln: Drei Annen Hohne -Brocken.
Auch wenn sich das Motiv, 99 7240-1 selbst "verdeckt" hat, könnte das ein Grund für Ablehnung sein. 11.10.2011 15:10 Uhr Ausfahrt Drei Annen Hohne, Richtung Brocken.Regentag. Es dürfte sich um den Zug 8923 handeln: Drei Annen Hohne -Brocken.
Siegfried Heße

Deutschland / Schmalspurbahnen / Harzer Schmalspurbahnen ·HSB·

434  2 682x1024 Px, 01.08.2013

Alexisbad 99 6001-4 beim Wassernehmen, Harzer Schmalspurbahnen, KBS 333 Selketalbahn, Spurweite 1.000 mm, fotografiert im Bhf. Alexisbad am 30.10.2011
Alexisbad 99 6001-4 beim Wassernehmen, Harzer Schmalspurbahnen, KBS 333 Selketalbahn, Spurweite 1.000 mm, fotografiert im Bhf. Alexisbad am 30.10.2011
Frank Grohe

Bahnhofsgebäude Drei-Annen-Hohne der Harzer Schmalspurbahnen am 15,10,2011
Bahnhofsgebäude Drei-Annen-Hohne der Harzer Schmalspurbahnen am 15,10,2011
Harald Schmidt

Nostalgiezug der Harzer Schmalspur Bahn am 15.10.2011 auf dem Brocken (Sonderfahrt)
Nostalgiezug der Harzer Schmalspur Bahn am 15.10.2011 auf dem Brocken (Sonderfahrt)
Harald Schmidt

Feuerlöschwagen (?) der HSB abgestellt in Benneckenstein. Beachtenswert auch  die beiden Feuerwehrleute  am Wagenfenster (17.09.2011)
Feuerlöschwagen (?) der HSB abgestellt in Benneckenstein. Beachtenswert auch "die beiden Feuerwehrleute" am Wagenfenster (17.09.2011)
Peter Heck

Betriebswerk der Harzer Schmalspurbahn in Wernigerode. Aufgenommen wurde das Bild in den Morgenstunden im Oktober 2011.
Betriebswerk der Harzer Schmalspurbahn in Wernigerode. Aufgenommen wurde das Bild in den Morgenstunden im Oktober 2011.
Peter Denk

HSB 99 5902 vor dem Einsatz mit Sonderzug zum Brocken wird die Lok auf der Drehscheibe im BW Wernigerode gedreht, Harzer Schmalspurbahnen, Harzquer- und Brockenbahn, fotografiert in Wernigerode am 24.04.2011 --> die Traditionslok der HSB wurde von der Firma Arnold Jung GmbH Jungenthal mit der Nummer 261 im Jahr 1898 gebaut
HSB 99 5902 vor dem Einsatz mit Sonderzug zum Brocken wird die Lok auf der Drehscheibe im BW Wernigerode gedreht, Harzer Schmalspurbahnen, Harzquer- und Brockenbahn, fotografiert in Wernigerode am 24.04.2011 --> die Traditionslok der HSB wurde von der Firma Arnold Jung GmbH Jungenthal mit der Nummer 261 im Jahr 1898 gebaut
Frank Grohe

Wernigerode am 15.10.2011, Hinweisschild zum Nostalgiezug auf den Brocken
Wernigerode am 15.10.2011, Hinweisschild zum Nostalgiezug auf den Brocken
Harald Schmidt

Harzer Schmalspurbahnen, Bahnhof Wernigerode am 15.10.2011
Harzer Schmalspurbahnen, Bahnhof Wernigerode am 15.10.2011
Harald Schmidt

Harzer Schmalspurbahnen, Bahnhof Wernigerode am 15.10.2011
Harzer Schmalspurbahnen, Bahnhof Wernigerode am 15.10.2011
Harald Schmidt

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.