bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Harzer Schmalspurbahnen ·HSB· Fotos

658 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Mit den letzten Sonnenstrahlen des 4.März.2013, stampft die Dampflok 99 7237 mit dem Zug 8937 durch die Wälder des Harzes, in Richtung Brockenplateau.
Mit den letzten Sonnenstrahlen des 4.März.2013, stampft die Dampflok 99 7237 mit dem Zug 8937 durch die Wälder des Harzes, in Richtung Brockenplateau.
Leitner Thomas

 Etwa 300m weiter Richtung Hp. Drahtzug war auch dieser Stop an der Einmündung des Krebsbaches ins Selketal möglich. 11.05.2013
Etwa 300m weiter Richtung Hp. Drahtzug war auch dieser Stop an der Einmündung des Krebsbaches ins Selketal möglich. 11.05.2013
Winfried Schwarzbach

Am 11.05.2013 war eine Fotofahrt mit 187 001 ab Quedlinburg nach Stiege-Harzgerode und zurück nach Quedlinburg im Plan.Etwa 15 Gäste gaen sich die Ehre, mit dem GHE-T 1 durchs Selketal zu fahren.
Unser Triebfahrzeugführer erfüllte alle an ihn gerichteten Wünsche, so sie dem ordnungsgemäßen Treiben auf den HSB-Gleisen nicht entgegen standen. 
Der mitfahrende OBL gab dabei gern eine Zustimmung, sodass dem Erfolg der Veranstaltung nichts entgegen stand.
Mit dem Planzug als verfolger im Rücken gab es in Mägdesprung den ersten Halt.
Am 11.05.2013 war eine Fotofahrt mit 187 001 ab Quedlinburg nach Stiege-Harzgerode und zurück nach Quedlinburg im Plan.Etwa 15 Gäste gaen sich die Ehre, mit dem GHE-T 1 durchs Selketal zu fahren. Unser Triebfahrzeugführer erfüllte alle an ihn gerichteten Wünsche, so sie dem ordnungsgemäßen Treiben auf den HSB-Gleisen nicht entgegen standen. Der mitfahrende OBL gab dabei gern eine Zustimmung, sodass dem Erfolg der Veranstaltung nichts entgegen stand. Mit dem Planzug als verfolger im Rücken gab es in Mägdesprung den ersten Halt.
Winfried Schwarzbach

Davor dampften der 8920 mit Neubaulok und 99 5906 an den Fotografen vorbei. 13.07.2013
Davor dampften der 8920 mit Neubaulok und 99 5906 an den Fotografen vorbei. 13.07.2013
Winfried Schwarzbach

Die Fahrt mit 99 5906 hatte noch zwei Höhepunkte auf Lager bzw. im Plan,hier der Erste,eine Doppelausfahrt mit 187 001, der wieder in Richtung Selketal entschwand.13.07.2013
Die Fahrt mit 99 5906 hatte noch zwei Höhepunkte auf Lager bzw. im Plan,hier der Erste,eine Doppelausfahrt mit 187 001, der wieder in Richtung Selketal entschwand.13.07.2013
Winfried Schwarzbach

Am 13.07.2013 stand eine Fotofahrt der HSB von Wernigerode nach Eisfelder Talmühle und zurück auf dem Plan.
Gebildet wurde der Zug aus 99 5906,KD4i und KB4i aus dem HSB-Traditionszug(Wagen 1+2) sowie den Güterwagen der IG-HSB (Ow 99-72-02,ex SHE 274,Zw 99-01-98,ex GHE 502 und dem Gw 99-02-25,ex NWE 317).
In Elend wurde der Gw an die Ladestraße gestellt, der Ow sollte in Benneckenstein (fiktiv) beladen werden und der Zw erreichte in Eisfelder Talmühle seine alten Heimatgleise.Insgesamt viele Möglichkeiten, zu fotografiren, die Streckenmotive mal garnicht mitgerechnet. Dafür auch nach sovielen Jahren noch ein Danke an das HSB-Personal,das die zusätzlichen Arbeiten völlig unaufgeregt und routiniert absolvierten.
Am 13.07.2013 stand eine Fotofahrt der HSB von Wernigerode nach Eisfelder Talmühle und zurück auf dem Plan. Gebildet wurde der Zug aus 99 5906,KD4i und KB4i aus dem HSB-Traditionszug(Wagen 1+2) sowie den Güterwagen der IG-HSB (Ow 99-72-02,ex SHE 274,Zw 99-01-98,ex GHE 502 und dem Gw 99-02-25,ex NWE 317). In Elend wurde der Gw an die Ladestraße gestellt, der Ow sollte in Benneckenstein (fiktiv) beladen werden und der Zw erreichte in Eisfelder Talmühle seine alten Heimatgleise.Insgesamt viele Möglichkeiten, zu fotografiren, die Streckenmotive mal garnicht mitgerechnet. Dafür auch nach sovielen Jahren noch ein Danke an das HSB-Personal,das die zusätzlichen Arbeiten völlig unaufgeregt und routiniert absolvierten.
Winfried Schwarzbach

Der Haltepunkt Sorge machte auch an diesem Tag einen guten Eindruck, und aus dieser Perspektive  hatte  ich ihn noch nicht.13.07.2013
Der Haltepunkt Sorge machte auch an diesem Tag einen guten Eindruck, und aus dieser Perspektive "hatte" ich ihn noch nicht.13.07.2013
Winfried Schwarzbach

In Benneckenstein wurde der Ow in Gleis 5 deponiert, dazu musste der Kesselwagen erstmal aus dem Weg rangiert werden. 
Wäre der neumodische Hintergrund und die Fahrzeugbeschriftungen nicht, man könnte denken, der Ow ist in Sorge von seiner Stammbahn übernommen wurden, um hier beladen zu werden, während der Kessel weiter in Richtung GHE geleitet wird...
13.07.2013
In Benneckenstein wurde der Ow in Gleis 5 deponiert, dazu musste der Kesselwagen erstmal aus dem Weg rangiert werden. Wäre der neumodische Hintergrund und die Fahrzeugbeschriftungen nicht, man könnte denken, der Ow ist in Sorge von seiner Stammbahn übernommen wurden, um hier beladen zu werden, während der Kessel weiter in Richtung GHE geleitet wird... 13.07.2013
Winfried Schwarzbach

Bei der Ausfahrt aus Benneckenstein sah unser Zug schon etwas  gerupft  aus, nur der Zw hält tapfer durch.
Heute ist dieses Motiv schon fast unmöglich,da in Fahrtrichtung der nächste gesicherte BÜ  lauert .
13.07.2013
Bei der Ausfahrt aus Benneckenstein sah unser Zug schon etwas "gerupft" aus, nur der Zw hält tapfer durch. Heute ist dieses Motiv schon fast unmöglich,da in Fahrtrichtung der nächste gesicherte BÜ "lauert". 13.07.2013
Winfried Schwarzbach

Mittagsrast in Eisfelder Talmühle,am 13.07.2013 stand der 187 001 auch schon in Ruheposition, seine Gäste frequentierten derweil die Bahnhofsgaststätte.
Während unsere 99 5906 gemächlich am Wasserkran vor sich hin qualmte, wurde der Triebwagen penibel vermessen.
Mittagsrast in Eisfelder Talmühle,am 13.07.2013 stand der 187 001 auch schon in Ruheposition, seine Gäste frequentierten derweil die Bahnhofsgaststätte. Während unsere 99 5906 gemächlich am Wasserkran vor sich hin qualmte, wurde der Triebwagen penibel vermessen.
Winfried Schwarzbach

Eine viertel Stunde später war es mit der Ruhe in Eisfelder Talmühle vorbei, die Planzüge(Triebwagen nach Nordhausen und der Dampfzug Wernigerode-Eisfelder Talmühle und zurück) sorgten für Abwechslung. 13.07.2013
Eine viertel Stunde später war es mit der Ruhe in Eisfelder Talmühle vorbei, die Planzüge(Triebwagen nach Nordhausen und der Dampfzug Wernigerode-Eisfelder Talmühle und zurück) sorgten für Abwechslung. 13.07.2013
Winfried Schwarzbach

DR 99-01-80 Gw Feuerlöschwagen, am 29.03.2013 im Bahnhof Benneckenstein.
DR 99-01-80 Gw Feuerlöschwagen, am 29.03.2013 im Bahnhof Benneckenstein.
Frank Thomas

HSB (Harzbahn) 99 7240-7 am 30.12.13 in Harzgerode . Dieses Foto hat ein Freund von mir gemacht und ich darf es veröffentlichen.
HSB (Harzbahn) 99 7240-7 am 30.12.13 in Harzgerode . Dieses Foto hat ein Freund von mir gemacht und ich darf es veröffentlichen.
Daniel Oster

HSB (Harzbahn) 99 7232-4 am 27.12.13 in Wernigerode. Dieses Foto hat ein Freund von mir gemacht und ich darf es veröffentlichen.
HSB (Harzbahn) 99 7232-4 am 27.12.13 in Wernigerode. Dieses Foto hat ein Freund von mir gemacht und ich darf es veröffentlichen.
Daniel Oster


Die Neubau-Dampfloks der HSB - Harzer Schmalspurbahnen 99 7241-5 (ex DR 099 151-3, 99 0241-2, 99 241) und 99 7237-3 (ex DR 099 147-1, 99 0237-0, 99 237) stehen am 23.03.2013 im BW Wernigerode für ihren Tageseinsatz bereit. 

Hinweis: Aufnahme von der Besucherplattform aus gemacht.
Die Neubau-Dampfloks der HSB - Harzer Schmalspurbahnen 99 7241-5 (ex DR 099 151-3, 99 0241-2, 99 241) und 99 7237-3 (ex DR 099 147-1, 99 0237-0, 99 237) stehen am 23.03.2013 im BW Wernigerode für ihren Tageseinsatz bereit. Hinweis: Aufnahme von der Besucherplattform aus gemacht.
Armin Schwarz

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.