bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

BRB Brienz–Rothorn–Bahn seit 1892 Fotos

27 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
BRB-Saisonschluss 2014: Zwischenhalt in Planalp. Chäsbrätler-Extrazug und Dampfzug 3. Generation warten auf den letzten bergwärts fahrenden Zug in dieser Saison (rechts im Bild). Aufnahme 26. Okt. 2014, 17:02
BRB-Saisonschluss 2014: Zwischenhalt in Planalp. Chäsbrätler-Extrazug und Dampfzug 3. Generation warten auf den letzten bergwärts fahrenden Zug in dieser Saison (rechts im Bild). Aufnahme 26. Okt. 2014, 17:02
Heinz Stoll

BRB-Saisonschluss 2014: auf Talfahrt der untergehenden Sonne entgegen. 26. Okt. 2014, 16:38
BRB-Saisonschluss 2014: auf Talfahrt der untergehenden Sonne entgegen. 26. Okt. 2014, 16:38
Heinz Stoll

BRB-Saisonschluss 2014: nun gehts wieder talwärts Richtung Planalp und Brienz. Der planmässige Zug mit ölbefeuerter Lok 15 und SIG-Wagen fährt voraus, wir im Chäsbrätler-Extrazug folgen nach. Im Hintergrund die Berner Alpen mit Jungfraugruppe rechts im Bild. Aufnahme 26. Okt. 2014, 16:37
BRB-Saisonschluss 2014: nun gehts wieder talwärts Richtung Planalp und Brienz. Der planmässige Zug mit ölbefeuerter Lok 15 und SIG-Wagen fährt voraus, wir im Chäsbrätler-Extrazug folgen nach. Im Hintergrund die Berner Alpen mit Jungfraugruppe rechts im Bild. Aufnahme 26. Okt. 2014, 16:37
Heinz Stoll

Wolkenspiel auf Rothorn Kulm, Mittagspause am 26. Okt. 2014, 12:05
Wolkenspiel auf Rothorn Kulm, Mittagspause am 26. Okt. 2014, 12:05
Heinz Stoll

BRB-Saisonschluss 2014: Das Publikum geniesst Chäsbrätel (mit Käse überbackene Brotscheibe) und Getränke, die gemütliche Stimmung sowie gutes Wetter. Gleich dahinter steht der Extrazug  dr Chäsbrätler“ mit Lok6, Wagen B26 und M1. Station Rothorn Kulm, 26. Okt. 2014, 15:16
BRB-Saisonschluss 2014: Das Publikum geniesst Chäsbrätel (mit Käse überbackene Brotscheibe) und Getränke, die gemütliche Stimmung sowie gutes Wetter. Gleich dahinter steht der Extrazug "dr Chäsbrätler“ mit Lok6, Wagen B26 und M1. Station Rothorn Kulm, 26. Okt. 2014, 15:16
Heinz Stoll

BRB-Saisonschluss 2014: Extrazug  dr Chäsbrätler“ auf Rangierfahrt von Gleis 2 auf Gleis 1 in der Station Rothorn Kulm, 26. Okt. 2014, 11:54
BRB-Saisonschluss 2014: Extrazug "dr Chäsbrätler“ auf Rangierfahrt von Gleis 2 auf Gleis 1 in der Station Rothorn Kulm, 26. Okt. 2014, 11:54
Heinz Stoll

BRB-Saisonschluss 2014: Extrazug  dr Chäsbrätler“ auf Rangierfahrt von Gleis 2 auf Gleis 1. Rechts davon der Bauzug mit Kranwagen M4 II und Spurpflug in der Station Rothorn Kulm, 26. Okt. 2014, 11:53
BRB-Saisonschluss 2014: Extrazug "dr Chäsbrätler“ auf Rangierfahrt von Gleis 2 auf Gleis 1. Rechts davon der Bauzug mit Kranwagen M4 II und Spurpflug in der Station Rothorn Kulm, 26. Okt. 2014, 11:53
Heinz Stoll

BRB-Saisonschluss 2014: wir erreichen mit unserem Extrazug  dr Chäsbrätler“ gerade die Station Rothorn Kulm. Auf Gleis 1 (links) wartet Lok 12 mit Personenwagen auf die Talfahrt, auf Gleis 2 ist kurz vor uns der Dampfzug mit Lok 15 eingefahren. Aufnahme vom 26. Okt. 2014, 11:46
BRB-Saisonschluss 2014: wir erreichen mit unserem Extrazug "dr Chäsbrätler“ gerade die Station Rothorn Kulm. Auf Gleis 1 (links) wartet Lok 12 mit Personenwagen auf die Talfahrt, auf Gleis 2 ist kurz vor uns der Dampfzug mit Lok 15 eingefahren. Aufnahme vom 26. Okt. 2014, 11:46
Heinz Stoll

BRB-Saisonschluss 2014: der Schnee im obersten Teil der Strecke vor der Schonegg-Galerie ist sauber geräumt, die Strecke problemlos befahrbar. 26. Okt. 2014, 11:42
BRB-Saisonschluss 2014: der Schnee im obersten Teil der Strecke vor der Schonegg-Galerie ist sauber geräumt, die Strecke problemlos befahrbar. 26. Okt. 2014, 11:42
Heinz Stoll

BRB-Saisonschluss 2014: kurzfristig musste der Bauzug mit Hm 2/2 und Kranwagen sowie Pflug ausrücken, um Schneeverwehungen im obersten Teil der BRB-Strecke zu beseitigen, bzw. zu sichern. In der Schonegg / hohen Mauer folgt der planmässige Personenzug mit Lok 15 und den SIG-Wagen. 26. Okt. 2014, 11:36
BRB-Saisonschluss 2014: kurzfristig musste der Bauzug mit Hm 2/2 und Kranwagen sowie Pflug ausrücken, um Schneeverwehungen im obersten Teil der BRB-Strecke zu beseitigen, bzw. zu sichern. In der Schonegg / hohen Mauer folgt der planmässige Personenzug mit Lok 15 und den SIG-Wagen. 26. Okt. 2014, 11:36
Heinz Stoll

BRB-Saisonschluss 2014: Extrazug  dr Chäsbrätler“ mit Lok6, Personenwagen B26 und Materialwagen M1 beim Wassertanken. Station Planalp, 26. Okt. 2014, 11:13
BRB-Saisonschluss 2014: Extrazug "dr Chäsbrätler“ mit Lok6, Personenwagen B26 und Materialwagen M1 beim Wassertanken. Station Planalp, 26. Okt. 2014, 11:13
Heinz Stoll

Bereits zwei voll besetzte Züge haben uns in Oberstafel gekreuzt, nun folgt der dritte: es könnte ein BB.de-Treffen sein, denn es wimmelt nur so von Kameras... Während unserer Talfahrt kurz vor der Kreuzungsstelle Geldried, 25. Aug. 2014, 12:02
Bereits zwei voll besetzte Züge haben uns in Oberstafel gekreuzt, nun folgt der dritte: es könnte ein BB.de-Treffen sein, denn es wimmelt nur so von Kameras... Während unserer Talfahrt kurz vor der Kreuzungsstelle Geldried, 25. Aug. 2014, 12:02
Heinz Stoll

Massive Regengüsse liessen am Donnerstag, 24. Juli 2014 einen Hang im Blattmad rutschen (oberhalb Planalp, Bahn-km 4.0). 
Das Gleis wurde an dieser Stelle auf rund 80 m Länge beschädigt. Der Betriebsungterbruch dauerte bis 1. August, verursachte grossen Reparaturaufwand und ein Loch in der BRB-Kasse. Aufnahme aus dem fahrenden Zug, 25. Aug. 2014, 11:48
Massive Regengüsse liessen am Donnerstag, 24. Juli 2014 einen Hang im Blattmad rutschen (oberhalb Planalp, Bahn-km 4.0). Das Gleis wurde an dieser Stelle auf rund 80 m Länge beschädigt. Der Betriebsungterbruch dauerte bis 1. August, verursachte grossen Reparaturaufwand und ein Loch in der BRB-Kasse. Aufnahme aus dem fahrenden Zug, 25. Aug. 2014, 11:48
Heinz Stoll

Station BRB Rothorn Kulm kurz vor unserer Talfahrt: der Schnee ist zwar geschmolzen, aber es ist immer noch kalt... Unsere frz. Bulldogge Lea stört das jedoch nicht so sehr. Aufnahme am 25. Aug. 2014, 11:11
Station BRB Rothorn Kulm kurz vor unserer Talfahrt: der Schnee ist zwar geschmolzen, aber es ist immer noch kalt... Unsere frz. Bulldogge Lea stört das jedoch nicht so sehr. Aufnahme am 25. Aug. 2014, 11:11
Heinz Stoll

Station BRB Rothorn Kulm kurz nach unserer Ankunft: Hudelwetter (d.h. Kälte und Schnee) ist mal kurz angesagt... Aufnahme am 24. Aug. 2014, 11:53
Station BRB Rothorn Kulm kurz nach unserer Ankunft: Hudelwetter (d.h. Kälte und Schnee) ist mal kurz angesagt... Aufnahme am 24. Aug. 2014, 11:53
Heinz Stoll

Auf Wunsch von Usern ein Bild mit Milka-Kühen: Während ein BRB-Dampfzug talwärts in Richtung Oberstafel fährt, weiche ich den lila-Linsenputzern aus... Auf Wanderung am Brienzer Rothorn, 17. Juli 2014, 15:47
Auf Wunsch von Usern ein Bild mit Milka-Kühen: Während ein BRB-Dampfzug talwärts in Richtung Oberstafel fährt, weiche ich den lila-Linsenputzern aus... Auf Wanderung am Brienzer Rothorn, 17. Juli 2014, 15:47
Heinz Stoll

BRB-Talstation Brienz: informative Tafel mit den aktuell eingesetzten Zügen. Am 17. Juli 2014 waren es (von oben nach unten): ///
3 Dampfzüge mit Loks (1992/96) + je 2 SIG-Wagen (1973) ///
1 Dampfzug mit Lok 5 (1891) + Wagen B1 (1892) ///
1 Dampfzug mit Lok (1992/96) + Wagen B12 (1892) + SIG-Wagen (1973) ///
1 Dieselzug mit Lok 9 (1975) + Wagen B14 + B15 (1987)
BRB-Talstation Brienz: informative Tafel mit den aktuell eingesetzten Zügen. Am 17. Juli 2014 waren es (von oben nach unten): /// 3 Dampfzüge mit Loks (1992/96) + je 2 SIG-Wagen (1973) /// 1 Dampfzug mit Lok 5 (1891) + Wagen B1 (1892) /// 1 Dampfzug mit Lok (1992/96) + Wagen B12 (1892) + SIG-Wagen (1973) /// 1 Dieselzug mit Lok 9 (1975) + Wagen B14 + B15 (1987)
Heinz Stoll

Vor lauter Kühe sieht man die 3 BRB-Dampfzüge fast nicht... Zwei Züge fahren hintereinander talwärts, während derjenige ganz rechts im Bild in Richtung Rothorn Kulm dampft. In Oberstafel werden sich die Züge in ein paar Minuten kreuzen. Auf Wanderung in der Morgenweid am 17. Juli 2014, 15:51
Vor lauter Kühe sieht man die 3 BRB-Dampfzüge fast nicht... Zwei Züge fahren hintereinander talwärts, während derjenige ganz rechts im Bild in Richtung Rothorn Kulm dampft. In Oberstafel werden sich die Züge in ein paar Minuten kreuzen. Auf Wanderung in der Morgenweid am 17. Juli 2014, 15:51
Heinz Stoll

BRB-Dampfzug 3. Generation fährt talwärts und überquert den Wanderweg in der Morgenweid. Im Hintergrund links der Dirrengrind, Brienzersee und rechts der Brienzer Rücken mit dem Tannhorn. Aufnahme vom 17. Juli 2014, 15:49
BRB-Dampfzug 3. Generation fährt talwärts und überquert den Wanderweg in der Morgenweid. Im Hintergrund links der Dirrengrind, Brienzersee und rechts der Brienzer Rücken mit dem Tannhorn. Aufnahme vom 17. Juli 2014, 15:49
Heinz Stoll

Vom Hotelzimmer aus erhascht man u.a. auch noch den wartenden BRB-Zug mit Lok 15 und Vorstellwagen B12. Talstation Brienz am 09. Juni 2014, 09:51
Vom Hotelzimmer aus erhascht man u.a. auch noch den wartenden BRB-Zug mit Lok 15 und Vorstellwagen B12. Talstation Brienz am 09. Juni 2014, 09:51
Heinz Stoll

Freiwilligenarbeit bei der BRB: uns kommt im Wald ein Zug mit Lok 14 und SIG-Wagen B5 (und verdeckt B6) entgegen. Aufnahme vom 06. Juni 2014, 15:58
Freiwilligenarbeit bei der BRB: uns kommt im Wald ein Zug mit Lok 14 und SIG-Wagen B5 (und verdeckt B6) entgegen. Aufnahme vom 06. Juni 2014, 15:58
Heinz Stoll

Der Choorber, bestehend aus Lok5 und den Wagen B21 + M2 setzt sich nach der Pause wieder in Bewegung. Es wird fleissig Kohle geschaufelt, da die Bergfahrt Energie benötigen wird. Chrigel hält sich ausserhalb der Lok an Stangen und Trittbrett fest, da der Führerstand schon  voll  mit Leuten ist. Und Kursleiter Heinz steigt routiniert auf den bereits fahrenden Zug. Heizer-Workshop am 06. Juni 2014, 11:05, Kreuzungsstelle Geldried
Der Choorber, bestehend aus Lok5 und den Wagen B21 + M2 setzt sich nach der Pause wieder in Bewegung. Es wird fleissig Kohle geschaufelt, da die Bergfahrt Energie benötigen wird. Chrigel hält sich ausserhalb der Lok an Stangen und Trittbrett fest, da der Führerstand schon "voll" mit Leuten ist. Und Kursleiter Heinz steigt routiniert auf den bereits fahrenden Zug. Heizer-Workshop am 06. Juni 2014, 11:05, Kreuzungsstelle Geldried
Heinz Stoll

Die Andreaskreuze sind bei der BRB neu ab Saison 2014. Sie mussten aufgrund von Auflagen praktisch bei allen Bahnübergängen entlang der 7.6 km langen Strecke erstellt werden, so auch hier beim Kühmattdamm / Überquerung Wanderweg. Diese Signale kosten um CHF 50'000, die anderswo wieder reingeholt werden müssen. Foto vom 09. Juni 2014, 15:53
Die Andreaskreuze sind bei der BRB neu ab Saison 2014. Sie mussten aufgrund von Auflagen praktisch bei allen Bahnübergängen entlang der 7.6 km langen Strecke erstellt werden, so auch hier beim Kühmattdamm / Überquerung Wanderweg. Diese Signale kosten um CHF 50'000, die anderswo wieder reingeholt werden müssen. Foto vom 09. Juni 2014, 15:53
Heinz Stoll

Dampfzug 3. Generation bei der Station Planalp. Die brandneue Schnitzfigur links stellt einen Lokführer dar und wurde vom einheimischen Bildhauer Markus Flück in 3 Tagen erschaffen. Sie entstand aus dem übrig gebliebenen Stamm der gefällten Tanne am selben Ort. Überhaupt hat man bei der Station einige Bäume und Sträucher entfernt. Aufnahme vom 09. Juni 2014, 13:28
Dampfzug 3. Generation bei der Station Planalp. Die brandneue Schnitzfigur links stellt einen Lokführer dar und wurde vom einheimischen Bildhauer Markus Flück in 3 Tagen erschaffen. Sie entstand aus dem übrig gebliebenen Stamm der gefällten Tanne am selben Ort. Überhaupt hat man bei der Station einige Bäume und Sträucher entfernt. Aufnahme vom 09. Juni 2014, 13:28
Heinz Stoll

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.