bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Straßenbahn Dresden ·DVB· Fotos

83 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
20. Januar 1985, Ein Zug der Linie 4 fährt in der Grunaer Straße kurz vor der Haltestelle Fučikplatz in Richtung Pillnitz
20. Januar 1985, Ein Zug der Linie 4 fährt in der Grunaer Straße kurz vor der Haltestelle Fučikplatz in Richtung Pillnitz
Jürgen Krause

Am 19. Januar 1985 fährt ein Zug der Linie 4 der Dresdner Straßenbahn auf der engen, hügeligen und kurvigen Pillnitzer Landstraße stadtwärts. Hier befindet er sich in Loschwitz in der Nähe der Haltestelle  Künstlerhaus .
Am 19. Januar 1985 fährt ein Zug der Linie 4 der Dresdner Straßenbahn auf der engen, hügeligen und kurvigen Pillnitzer Landstraße stadtwärts. Hier befindet er sich in Loschwitz in der Nähe der Haltestelle "Künstlerhaus".
Jürgen Krause

28. Januar 1985: Vor dem Straßenbahnhof Tolkewitz stehen außer einigen regulären Zügen die für den innerbetrieblichen Transport umgebauten TATRA-Triebwagen 201 002 und 201 003 .
28. Januar 1985: Vor dem Straßenbahnhof Tolkewitz stehen außer einigen regulären Zügen die für den innerbetrieblichen Transport umgebauten TATRA-Triebwagen 201 002 und 201 003 .
Jürgen Krause

28. Januar 1985, an der stadtwärtigen  Haltestelle  Straßenbahnhof Tolkewitz  steht ein Tatra-Zug der Linie 2. In dem rechts angeschnittenen Geschäft gab es tatsächlich ab und zu Ersatz- und Zubehörteile für Skoda-Pkw und MZ-Motorräder.
28. Januar 1985, an der stadtwärtigen Haltestelle "Straßenbahnhof Tolkewitz" steht ein Tatra-Zug der Linie 2. In dem rechts angeschnittenen Geschäft gab es tatsächlich ab und zu Ersatz- und Zubehörteile für Skoda-Pkw und MZ-Motorräder.
Jürgen Krause

18. August 1984, Dresden, Vom 18. bis 26. August 1984 fand anläßlich des Jubiläums  100 Jahre Schmalspurbahn Radebeul - Radeburg  in Radebeul Ost eine Fahrzeugausstellung statt. Am Wochenende gab es Zubringerfahrten mit historischen Straßenbahnen vom Hauptbahnhof nach Radebeul. Tw 1660 ist gerade am Hauptbahnhof angekommen. Der 1925 in Görlitz gebaute Wagen rollte zunächst bis 1937 im Liniendienst, erlebte dann mehrere Umbauten (u.a. 1949 bis 1973 Arzt-Wagen). 1980 wurde er zum „Hauptdarsteller“ im Fernsehfilm „Meines Vaters Straßenbahn“. Bis zur Verschrottung nach 1990 gehörte er zur Flotte der historischen Wagen.
18. August 1984, Dresden, Vom 18. bis 26. August 1984 fand anläßlich des Jubiläums "100 Jahre Schmalspurbahn Radebeul - Radeburg" in Radebeul Ost eine Fahrzeugausstellung statt. Am Wochenende gab es Zubringerfahrten mit historischen Straßenbahnen vom Hauptbahnhof nach Radebeul. Tw 1660 ist gerade am Hauptbahnhof angekommen. Der 1925 in Görlitz gebaute Wagen rollte zunächst bis 1937 im Liniendienst, erlebte dann mehrere Umbauten (u.a. 1949 bis 1973 Arzt-Wagen). 1980 wurde er zum „Hauptdarsteller“ im Fernsehfilm „Meines Vaters Straßenbahn“. Bis zur Verschrottung nach 1990 gehörte er zur Flotte der historischen Wagen.
Jürgen Krause

26. August 1984, Dresden, ein Sonderzug der Straßenbahn mit Tw 937 (Dresdner Eigenbau 1927) und Bw 307 (Dresdner Eigenbau  1912), beide seit 1972 im Bestand der historischen Fahrzeuge, kommt auf seiner Fahrt vom Haptbahnhof nach Radebeul am Zwinger vorüber.
26. August 1984, Dresden, ein Sonderzug der Straßenbahn mit Tw 937 (Dresdner Eigenbau 1927) und Bw 307 (Dresdner Eigenbau 1912), beide seit 1972 im Bestand der historischen Fahrzeuge, kommt auf seiner Fahrt vom Haptbahnhof nach Radebeul am Zwinger vorüber.
Jürgen Krause

21. Oktober 1984 Straßenbahn Dresden, An der Gleisschleife in Pillnitz steht ein Gotha-Zug zur Abfahrt bereit, der nächste mit Tw 214 003 fährt soeben ein.
21. Oktober 1984 Straßenbahn Dresden, An der Gleisschleife in Pillnitz steht ein Gotha-Zug zur Abfahrt bereit, der nächste mit Tw 214 003 fährt soeben ein.
Jürgen Krause

18. August 1984, Straßenbahn Dresden, In Radebeul  Weißes Ross  kreuzt ein Gotha-Zug  mit Tw 213 214 auf seiner Fahrt von Pillnitz nach Radebeul-West die Gleise der Schmalspurbahn Radebeul-Ost - Radeburg.
18. August 1984, Straßenbahn Dresden, In Radebeul "Weißes Ross" kreuzt ein Gotha-Zug mit Tw 213 214 auf seiner Fahrt von Pillnitz nach Radebeul-West die Gleise der Schmalspurbahn Radebeul-Ost - Radeburg.
Jürgen Krause

19. August 1984, Dresden, ein Sonderzug der Straßenbahn mit dem Triebwagen 309 von 1902 (Dresdner Eigenbau auf Berolina-Fahrgestell, bis 1965 im Linieneinsatz, seit 1968 historisches Fahrzeug) und dem Beiwagen 87 von 1911 kommt auf seiner Fahrt vom Haptbahnhof nach Radebeul am Zwinger vorüber.
19. August 1984, Dresden, ein Sonderzug der Straßenbahn mit dem Triebwagen 309 von 1902 (Dresdner Eigenbau auf Berolina-Fahrgestell, bis 1965 im Linieneinsatz, seit 1968 historisches Fahrzeug) und dem Beiwagen 87 von 1911 kommt auf seiner Fahrt vom Haptbahnhof nach Radebeul am Zwinger vorüber.
Jürgen Krause

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.