bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540 Fotos

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Dampf und Diesel in der Karoo: Die 25 NC 3502  Elize  wird im November 1976 im Depot De Aar auf ihre nächsten Aufgaben vorbereitet. Die Lokomotiven waren nach den neuesten technischen Grundsätzen konstruiert und mit einer indizierten Leistung von rd. 2.500 kW (3.400 PS) den meisten deutschen Dampflokomotiven weit überlegen. Das Städtchen De Aar (auf deutsch  Die (Wasser-)Ader , ca. 46.000 Einwohner), das seine Existenz allein der Eisenbahn verdankt, ist heute noch der zweitwichtigste Eisenbahnknotenpunkt Südafrikas. Hier kreuzen sich die Strecken von Johannesburg nach Kapstadt und von Namibia und dem nördlichen Kapland nach Port Elizabeth/East London.
Dampf und Diesel in der Karoo: Die 25 NC 3502 "Elize" wird im November 1976 im Depot De Aar auf ihre nächsten Aufgaben vorbereitet. Die Lokomotiven waren nach den neuesten technischen Grundsätzen konstruiert und mit einer indizierten Leistung von rd. 2.500 kW (3.400 PS) den meisten deutschen Dampflokomotiven weit überlegen. Das Städtchen De Aar (auf deutsch "Die (Wasser-)Ader", ca. 46.000 Einwohner), das seine Existenz allein der Eisenbahn verdankt, ist heute noch der zweitwichtigste Eisenbahnknotenpunkt Südafrikas. Hier kreuzen sich die Strecken von Johannesburg nach Kapstadt und von Namibia und dem nördlichen Kapland nach Port Elizabeth/East London.
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

135 1200x786 Px, 01.09.2021

Dampf und Diesel in der Karoo: Im November 1976 rollt die 25 NC 2532  Lady Jane   am Einfahrsignal von Modderriver vorbei in Richtung Süden. Am Tender ist erkennbar, dass es sich um eine der 50 als Nichtkondenslokomotiven gelieferten Maschinen handelt. Die Strecke von Kimberley nach De Aar war zu diesem Zeitpunkt der letzte Abschnitt der zentralen Verbindung von Johannesburg nach Kapstadt, der noch mit Dampflokomotiven betrieben wurde, sozusagen die Rollbahn Südafrikas. Fast pausenlos waren hier 25 NC in beiden Richtungen vor Güterzügen unterwegs. Erst Anfang der 1990er Jahre endete ihr Planeinsatz.
Dampf und Diesel in der Karoo: Im November 1976 rollt die 25 NC 2532 "Lady Jane" am Einfahrsignal von Modderriver vorbei in Richtung Süden. Am Tender ist erkennbar, dass es sich um eine der 50 als Nichtkondenslokomotiven gelieferten Maschinen handelt. Die Strecke von Kimberley nach De Aar war zu diesem Zeitpunkt der letzte Abschnitt der zentralen Verbindung von Johannesburg nach Kapstadt, der noch mit Dampflokomotiven betrieben wurde, sozusagen die Rollbahn Südafrikas. Fast pausenlos waren hier 25 NC in beiden Richtungen vor Güterzügen unterwegs. Erst Anfang der 1990er Jahre endete ihr Planeinsatz.
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

126 1200x773 Px, 01.09.2021

Dampf und Diesel in der Karoo: Eine unbekannte 25 NC dampft im November 1976 bei Modderriver von Kimberley nach De Aar. Am Tender ist erkennbar, dass es sich um eine ehemalige Kondenslokomotive handelt.
Dampf und Diesel in der Karoo: Eine unbekannte 25 NC dampft im November 1976 bei Modderriver von Kimberley nach De Aar. Am Tender ist erkennbar, dass es sich um eine ehemalige Kondenslokomotive handelt.
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

104 1200x799 Px, 01.09.2021

Dampf und Diesel in der Karoo: Blick auf den Tender einer Kondenslokomotive der Class 25 im November 1976 im Depot De Aar. Die Karoo, eine Halbwüste, nimmt etwa 1/3 der Fläche Südafrikas ein. Die Wasserversorgung der Dampflokomotiven bereitete hier stets Probleme. Um Abhilfe zu schaffen, bestellte die SAR bei Henschel und North British 90 Kondenslokomotiven, bei denen der Abdampf dem Tender wieder zugeführt wird. Im Vergleich mit konventionellen Dampflokomotiven konnte der Wasserverbrauch um etwa 85% gesenkt werden. Bis auf 3 wurden die 1954/54 in Dienst gestellten Kondensmaschinen ab 1974 wegen der fortschreitenden Elektrifizierung und Verdieselung zu 25 NC (=  non condens ) umgebaut.
Dampf und Diesel in der Karoo: Blick auf den Tender einer Kondenslokomotive der Class 25 im November 1976 im Depot De Aar. Die Karoo, eine Halbwüste, nimmt etwa 1/3 der Fläche Südafrikas ein. Die Wasserversorgung der Dampflokomotiven bereitete hier stets Probleme. Um Abhilfe zu schaffen, bestellte die SAR bei Henschel und North British 90 Kondenslokomotiven, bei denen der Abdampf dem Tender wieder zugeführt wird. Im Vergleich mit konventionellen Dampflokomotiven konnte der Wasserverbrauch um etwa 85% gesenkt werden. Bis auf 3 wurden die 1954/54 in Dienst gestellten Kondensmaschinen ab 1974 wegen der fortschreitenden Elektrifizierung und Verdieselung zu 25 NC (= "non condens") umgebaut.
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

122 1200x777 Px, 01.09.2021

Die 25NC #3422  Bergrivier  mit dem Union Limited in Worcester, wo sich die Strecke von Kapstadt nach Johannesburg (elektrifizert) und nach George (nicht elektrifiziert) trennt, am 12.11.2002. 
Die 25NC #3422 (2'D2'h2, 226t) wurde 1953 von Henschel & Sohn in Kassel gebaut.
Die 25NC #3422 "Bergrivier" mit dem Union Limited in Worcester, wo sich die Strecke von Kapstadt nach Johannesburg (elektrifizert) und nach George (nicht elektrifiziert) trennt, am 12.11.2002. Die 25NC #3422 (2'D2'h2, 226t) wurde 1953 von Henschel & Sohn in Kassel gebaut.
Heinz Bergner

Leider mit geschlossenem Regler rollen zwei 25 NC der SAR im November 1976 die Rampe bei Modderriver hinunter. An den unterschiedlichen Tendern ist gut zu erkennen, dass die vordere Lok bereits als 25 NC geliefert wurde, während die hintere eine umgebaute frühere Kondenslok ist
Leider mit geschlossenem Regler rollen zwei 25 NC der SAR im November 1976 die Rampe bei Modderriver hinunter. An den unterschiedlichen Tendern ist gut zu erkennen, dass die vordere Lok bereits als 25 NC geliefert wurde, während die hintere eine umgebaute frühere Kondenslok ist
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

278 1200x644 Px, 02.03.2019

25 NC  Kerry Anne  der SAR beim Wasserfassen in Modderriver im November 1976. Die Idee, den 25 NC Mädchennamen zu geben, hatte der Depotleiter von De Aar.
25 NC "Kerry Anne" der SAR beim Wasserfassen in Modderriver im November 1976. Die Idee, den 25 NC Mädchennamen zu geben, hatte der Depotleiter von De Aar.
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

192 1200x685 Px, 02.03.2019

Ein Gigant auf (Kapspur-)Schienen: Eine Kondenslok der SAR-Reihe 25 im November 1976 im Depot Beaconsfield/Kimberley. Lok und Tender waren ca. 35 m lang und hatten ein Dienstgewicht von fast 235 Tonnen, die Leistung betrug knapp 3.400 PS. Damit stellten sie die Reichsbahn-1'E1'-Baureihe 45 weit in den Schatten (zum Vergleich: Lüp 25.645 mm, Dienstgewicht Lok und Tender ca. 207 Tonnen, 2.800 PS). Basierend auf den Kondensloks der Baureihe 52 entwickelte Henschel diese Lokomotiven für die stark befahrenen Strecken durch die wasserarme Karoo. Mit dem Einsatz der Reihe 25, die im Vergleich zu den gleichzeitig gelieferten Lokomotiven ohne Kondenseinrichtung (25 NC) nur 15 % der Wassermenge benötigten, konnte auf die bisher unentbehrlichen Kesselwagenzüge zur Versorgung der zahlreichen Wasserstationen verzichtet werden. Durch die Elektrifizierung bis Beaufort West wurden immer weniger Kondenslokomotiven benötigt, bis auf 3 baute sie die SAR daher zwischen 1974 und 1978 in 25 NC um.
Ein Gigant auf (Kapspur-)Schienen: Eine Kondenslok der SAR-Reihe 25 im November 1976 im Depot Beaconsfield/Kimberley. Lok und Tender waren ca. 35 m lang und hatten ein Dienstgewicht von fast 235 Tonnen, die Leistung betrug knapp 3.400 PS. Damit stellten sie die Reichsbahn-1'E1'-Baureihe 45 weit in den Schatten (zum Vergleich: Lüp 25.645 mm, Dienstgewicht Lok und Tender ca. 207 Tonnen, 2.800 PS). Basierend auf den Kondensloks der Baureihe 52 entwickelte Henschel diese Lokomotiven für die stark befahrenen Strecken durch die wasserarme Karoo. Mit dem Einsatz der Reihe 25, die im Vergleich zu den gleichzeitig gelieferten Lokomotiven ohne Kondenseinrichtung (25 NC) nur 15 % der Wassermenge benötigten, konnte auf die bisher unentbehrlichen Kesselwagenzüge zur Versorgung der zahlreichen Wasserstationen verzichtet werden. Durch die Elektrifizierung bis Beaufort West wurden immer weniger Kondenslokomotiven benötigt, bis auf 3 baute sie die SAR daher zwischen 1974 und 1978 in 25 NC um.
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

333 1200x832 Px, 02.03.2019

Nr. 2957 + Nr. 3475  Bloemfontein  25.04.87
Nr. 2957 + Nr. 3475 Bloemfontein 25.04.87
Hansjörg Brutzer

Nr. 2922  Bloemfontein  22.10.85
Nr. 2922 Bloemfontein 22.10.85
Hansjörg Brutzer

Nr. 2916  Dal Josafat  19.08.01
Nr. 2916 Dal Josafat 19.08.01
Hansjörg Brutzer

Nr. 2878  Krugersdorp  21.08.78
Nr. 2878 Krugersdorp 21.08.78
Hansjörg Brutzer

Nr. 2843  Capital Park  17.08.78
Nr. 2843 Capital Park 17.08.78
Hansjörg Brutzer

Nr. 2763  Port Elizabeth  16.04.87
Nr. 2763 Port Elizabeth 16.04.87
Hansjörg Brutzer

Nr. 2957 + Nr. 3475  Bloemfontein  25.04.87
Nr. 2957 + Nr. 3475 Bloemfontein 25.04.87
Hansjörg Brutzer

Neben den 25 NC (= non condensing) lieferten Henschel und North British 1953/1954 auch 90 Kondenslokomotiven der Klasse 25 an die SAR. Bei diesen Lokomotiven wurde der Abdampf nicht durch das Blasrohr ausgestoßen, sondern über eine Turbine dem Tender zur Verdunstung zugeführt. Wegen des erheblich geringeren Wasserverbrauchs  waren diese Lokomotiven besonders für den Einsatz in wasserarmen Gegenden wie der Karoo geeignet. Die meisten waren 1976 schon zu 25NC umgebaut und nur noch am überlangen Tender als frühere Kondenslok zu erkennen (Modderriver November 1976).
Neben den 25 NC (= non condensing) lieferten Henschel und North British 1953/1954 auch 90 Kondenslokomotiven der Klasse 25 an die SAR. Bei diesen Lokomotiven wurde der Abdampf nicht durch das Blasrohr ausgestoßen, sondern über eine Turbine dem Tender zur Verdunstung zugeführt. Wegen des erheblich geringeren Wasserverbrauchs waren diese Lokomotiven besonders für den Einsatz in wasserarmen Gegenden wie der Karoo geeignet. Die meisten waren 1976 schon zu 25NC umgebaut und nur noch am überlangen Tender als frühere Kondenslok zu erkennen (Modderriver November 1976).
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

500 1200x614 Px, 03.12.2016

Hauptsächlich wurden die SAR-Lokomotiven der Reihe 25NC zwischen Kimberley und De Aar eingesetzt. An diesem Novembersonntag 1976 verkehrten auf dieser Strecke durch die Karoo tagsüber geschätzte 30 Güterzüge mit 25NC. Nachdem mein mitgebrachter Vorrat an Super-8-Filmen zu Ende war, machte ich noch einige Diaaufnahmen (worüber ich heute sehr froh bin). Hier ist eine unbekannte 25NC bei Modderriver Richtung Süden unterwegs.
Hauptsächlich wurden die SAR-Lokomotiven der Reihe 25NC zwischen Kimberley und De Aar eingesetzt. An diesem Novembersonntag 1976 verkehrten auf dieser Strecke durch die Karoo tagsüber geschätzte 30 Güterzüge mit 25NC. Nachdem mein mitgebrachter Vorrat an Super-8-Filmen zu Ende war, machte ich noch einige Diaaufnahmen (worüber ich heute sehr froh bin). Hier ist eine unbekannte 25NC bei Modderriver Richtung Süden unterwegs.
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

387 1200x551 Px, 03.12.2016

Im November 1976 steht die 25NC 3437  Trudie  im Depot De Aar. Diese 2'D2'-Lokomotiven wurden in den 1950er Jahren von deutschen und englischen Lokomotivfarbiken an die SAR geliefert und bis Anfang der 1990er Jahre planmäßig eingesetzt. Die Idee, den 25NC Mädchennamen zu geben, hatte der damalige Depotleiter. Beim Anblick dieser mächtigen Loks vergaß man schnell, dass es sich eigentlich um  Schmalspurloks  (Kapspur 1.067 mm) handelt.
Im November 1976 steht die 25NC 3437 "Trudie" im Depot De Aar. Diese 2'D2'-Lokomotiven wurden in den 1950er Jahren von deutschen und englischen Lokomotivfarbiken an die SAR geliefert und bis Anfang der 1990er Jahre planmäßig eingesetzt. Die Idee, den 25NC Mädchennamen zu geben, hatte der damalige Depotleiter. Beim Anblick dieser mächtigen Loks vergaß man schnell, dass es sich eigentlich um "Schmalspurloks" (Kapspur 1.067 mm) handelt.
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

427 1200x731 Px, 03.12.2016

An einem Novembersonntag 1976 rollt eine Class 25 NC mit einem Güterzug am Einfahrsignal von Modderriver vorbei das leichte Gefälle in den Bahnhof hinunter.
An einem Novembersonntag 1976 rollt eine Class 25 NC mit einem Güterzug am Einfahrsignal von Modderriver vorbei das leichte Gefälle in den Bahnhof hinunter.
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

401 1200x611 Px, 17.10.2014

Eine Kondenslokomotive der Klasse 25 der SAR steht im November 1976 abfahrbereit in Kimberley. Bei diesen Lokomotiven wurde der Abdampf nicht durch das Blasrohr ausgestossen, sondern über eine Turbine dem Tender zugeführt, um dort zu verdunsten. Der Wasserverbrauch konnte dadurch um ca. 90 % gesenkt werden. Deshalb waren diese Lokomotiven besonders für den Einsatz in wasserarmen Gegenden geeignet. Henschel und North British bauten 1953/1954 insgesamt 90 Class 25 vor allem für den Einsatz in südafrikanischen Karoo. 1976 waren nur noch wenige Kondensloks im Einsatz, die meisten waren bereits zu 25 NC (= non condensing) umgebaut. Obwohl sie auf Kapspur (1.067 mm) verkehrten, brauchten sich diese Lokomotiven vor normalspurigen Dampflokomotiven nicht zu verstecken. Einige Daten: Gesamtachsstand 29.000 mm, Dienstgewicht Lok und Tender ca. 234 Tonnen, Achslast 18,8 Tonnen, indizierte Leistung ca. 3.400 PS, Treibraddurchmesser 1.524 mm. Aufgrund der Konstruktion erzeugte die gewaltige Lok bei der Ausfahrt kein Auspuffgeräusch, sondern setzte sich zu meinem Erstaunen eher mit einem Sirren (der Turbine) in Bewegung.
Eine Kondenslokomotive der Klasse 25 der SAR steht im November 1976 abfahrbereit in Kimberley. Bei diesen Lokomotiven wurde der Abdampf nicht durch das Blasrohr ausgestossen, sondern über eine Turbine dem Tender zugeführt, um dort zu verdunsten. Der Wasserverbrauch konnte dadurch um ca. 90 % gesenkt werden. Deshalb waren diese Lokomotiven besonders für den Einsatz in wasserarmen Gegenden geeignet. Henschel und North British bauten 1953/1954 insgesamt 90 Class 25 vor allem für den Einsatz in südafrikanischen Karoo. 1976 waren nur noch wenige Kondensloks im Einsatz, die meisten waren bereits zu 25 NC (= non condensing) umgebaut. Obwohl sie auf Kapspur (1.067 mm) verkehrten, brauchten sich diese Lokomotiven vor normalspurigen Dampflokomotiven nicht zu verstecken. Einige Daten: Gesamtachsstand 29.000 mm, Dienstgewicht Lok und Tender ca. 234 Tonnen, Achslast 18,8 Tonnen, indizierte Leistung ca. 3.400 PS, Treibraddurchmesser 1.524 mm. Aufgrund der Konstruktion erzeugte die gewaltige Lok bei der Ausfahrt kein Auspuffgeräusch, sondern setzte sich zu meinem Erstaunen eher mit einem Sirren (der Turbine) in Bewegung.
Horst Lüdicke

Südafrika / Dampfloks | Kapspur / Class 25 | 25NC | Northern | Nr. 3401-3540, Dampf am Kap im Spätherbst 1976

1007  2 1200x630 Px, 17.10.2014

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.