bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ronny Brühl

19 Bilder
290 008-2 der Railsystem RP steht auf einem Abstellgleis des Bahnhofes Glauchau.
Fotografiert von der Bahnhofszufahrt, 06.04.2016.
290 008-2 der Railsystem RP steht auf einem Abstellgleis des Bahnhofes Glauchau. Fotografiert von der Bahnhofszufahrt, 06.04.2016.
Ronny Brühl

Beim rangieren im Chemnitzer Bahnhof erwicht, 363 151-2, das die sich überhaupt zum Wochenende im Areal bewegt? Bald wird das Stw.3, links, sowie die Flügelsignale der Vergangenheit angehören !!!
16.04.0211
Beim rangieren im Chemnitzer Bahnhof erwicht, 363 151-2, das die sich überhaupt zum Wochenende im Areal bewegt? Bald wird das Stw.3, links, sowie die Flügelsignale der Vergangenheit angehören !!! 16.04.0211
Ronny Brühl

Man könnte meinen der Güterverkehr bei der Bahn wird immer weniger ???
294 738-0 mit dem kurzen Zug in der Ortschaft Chemnitz-Grüna, hinter dem Hp.-Grüna, beim Annähern an das Halt zeigende Vorsignal von Wüstenbrand.
29.12.2010, -13 Grad ;-)
Man könnte meinen der Güterverkehr bei der Bahn wird immer weniger ??? 294 738-0 mit dem kurzen Zug in der Ortschaft Chemnitz-Grüna, hinter dem Hp.-Grüna, beim Annähern an das Halt zeigende Vorsignal von Wüstenbrand. 29.12.2010, -13 Grad ;-)
Ronny Brühl

Die neue BR 260 001-3 am 23.11.2010 beim zusammenstellen von Kesselwagen auf dem Bhf. Großkorbetha.
Die neue BR 260 001-3 am 23.11.2010 beim zusammenstellen von Kesselwagen auf dem Bhf. Großkorbetha.
Ronny Brühl

Beim Besuch auf dem Bhf. Großkorbetha konnte ich meine erste neue BR260 001-3 fotografieren. Ist schon eine beeindruckende Lok, was das Design und das leise Motorengesumme bei so einer Last angeht.
Beim Besuch auf dem Bhf. Großkorbetha konnte ich meine erste neue BR260 001-3 fotografieren. Ist schon eine beeindruckende Lok, was das Design und das leise Motorengesumme bei so einer Last angeht.
Ronny Brühl

BR 365 121-3 wartet mit einem Güterzug von der Tankraffinerie am ehemaligen Hartmannsdorfer Bhf. (Wittgensdorf-Limbach-Oberfrohna) im Juli 2003 auf Ausfahrt zum Oberen Bhf. Wittgensdorf. Scann.Kamera Exa 1b
BR 365 121-3 wartet mit einem Güterzug von der Tankraffinerie am ehemaligen Hartmannsdorfer Bhf. (Wittgensdorf-Limbach-Oberfrohna) im Juli 2003 auf Ausfahrt zum Oberen Bhf. Wittgensdorf. Scann.Kamera Exa 1b
Ronny Brühl

Am 27.06.2010 hat stand die ITL 106 005 im Dresdener Hafen einen Selbstentladezug bereit gestellt.Fotografiert vom Elberadweg.
Am 27.06.2010 hat stand die ITL 106 005 im Dresdener Hafen einen Selbstentladezug bereit gestellt.Fotografiert vom Elberadweg.
Ronny Brühl

Eine ehemalige Tschechische V60 hört heute im Mai 2003 auf die Nr. 716 522-8 und war im Besitz der BVO-Bahn, heute Erzgebirgsbahn. Abgestellt im Bhf. Cranzahl-
Scann. Kamera EXA 1b
Eine ehemalige Tschechische V60 hört heute im Mai 2003 auf die Nr. 716 522-8 und war im Besitz der BVO-Bahn, heute Erzgebirgsbahn. Abgestellt im Bhf. Cranzahl- Scann. Kamera EXA 1b
Ronny Brühl

Im August 1998 wurden vier Loks der BR 344 von einer 232iger in ein Abstellgleis des Chemnitzer-Hbf. geschoben.
Scann.
Im August 1998 wurden vier Loks der BR 344 von einer 232iger in ein Abstellgleis des Chemnitzer-Hbf. geschoben. Scann.
Ronny Brühl

BR 298 088-6 und 204 862-7 kurz vor der Sraßenüberführung in Zwickau-Silberstaße, im Oktober 1998, mit Fahrtrichtung Zwickau.
Kamera:EXA 1b manuelle SLR, gescannt.
BR 298 088-6 und 204 862-7 kurz vor der Sraßenüberführung in Zwickau-Silberstaße, im Oktober 1998, mit Fahrtrichtung Zwickau. Kamera:EXA 1b manuelle SLR, gescannt.
Ronny Brühl

Im Oktober 1998 fanden im Bhf. Wilkau-Haßlau umfangreiche Modernisierungarbeiten statt. Auf dem Gelände der ehemaligen Umladehalle von Normal- auf Schmalspurbahn, befindet sich die 346 325-1 mit einem Schotterzug. Die Industriegebäude im Hintergrund sind heute alle samt abgebrochen! Blick Richtung Schwarzenberg.
Im Oktober 1998 fanden im Bhf. Wilkau-Haßlau umfangreiche Modernisierungarbeiten statt. Auf dem Gelände der ehemaligen Umladehalle von Normal- auf Schmalspurbahn, befindet sich die 346 325-1 mit einem Schotterzug. Die Industriegebäude im Hintergrund sind heute alle samt abgebrochen! Blick Richtung Schwarzenberg.
Ronny Brühl

BR 204 862-7 und 298 088-6 mit einem Armeezug aus Schneeberg fahren kurz nach dem Hp. Silberstraße im September 1998 in Richtung Zwickau.
BR 204 862-7 und 298 088-6 mit einem Armeezug aus Schneeberg fahren kurz nach dem Hp. Silberstraße im September 1998 in Richtung Zwickau.
Ronny Brühl

BR 204 862-7 & 298 088-6 fahren im September 1998 aus dem Bhf.-Wiesenburg, mit einer Ladung aus beladenen EOS mit Holz und div. Armeefahrzeugen, in Richtung Zwickau.
BR 204 862-7 & 298 088-6 fahren im September 1998 aus dem Bhf.-Wiesenburg, mit einer Ladung aus beladenen EOS mit Holz und div. Armeefahrzeugen, in Richtung Zwickau.
Ronny Brühl

Einen vollen Zug mit beladenen EOS ziehen 298 088-6 und 204 862-7 im September 1998 aus dem Bhf.-Wiesenburg in Richtung Zwickau.
Einen vollen Zug mit beladenen EOS ziehen 298 088-6 und 204 862-7 im September 1998 aus dem Bhf.-Wiesenburg in Richtung Zwickau.
Ronny Brühl

Im September 1998 fuhren auf der Strecke Zwickau - Schwarzenberg mehrmals Wöchentlich schwere Güterzuge in Doppelbespannung.
Auf dem Bild 298 088-1 und 204 862-7 mit Fahrtrichtung Zwickau, im Bhf.-Wiesenburg.
Im September 1998 fuhren auf der Strecke Zwickau - Schwarzenberg mehrmals Wöchentlich schwere Güterzuge in Doppelbespannung. Auf dem Bild 298 088-1 und 204 862-7 mit Fahrtrichtung Zwickau, im Bhf.-Wiesenburg.
Ronny Brühl

Im Juli 1997 wurde auf der Würschnitztalbahn zwischen Chemnitz-Hbf und Chemnitz-Zwönitzbrücke der Gleiskörper erneuert.
Beim ablegen der neuen Schienenprofile kam damals die KEG Lok Nr.019 zum Einsatz, hier zusehen bei der Unterführung des Chemnitzer Südrings.
Im Juli 1997 wurde auf der Würschnitztalbahn zwischen Chemnitz-Hbf und Chemnitz-Zwönitzbrücke der Gleiskörper erneuert. Beim ablegen der neuen Schienenprofile kam damals die KEG Lok Nr.019 zum Einsatz, hier zusehen bei der Unterführung des Chemnitzer Südrings.
Ronny Brühl

Am Sonnabend dem 16.07.2010 fuhr die 294 595-4, beladen mit einem Ganzzug mit Schienenprofilen, durch den Haltepunkt Chemnitz-Schönau.
Am Sonnabend dem 16.07.2010 fuhr die 294 595-4, beladen mit einem Ganzzug mit Schienenprofilen, durch den Haltepunkt Chemnitz-Schönau.
Ronny Brühl

Auf einer Mopedrundfahrt im Oktober 1997 konnte ich die BR346 772-7 mit zwei Flachwagen im ehemaligen AbzweigeBahnhof Brand-Erbisdorf bei Freiberg/Sachs. ablichten.
Heute liegt die Strecke schon viele Jahre brach.
Auf einer Mopedrundfahrt im Oktober 1997 konnte ich die BR346 772-7 mit zwei Flachwagen im ehemaligen AbzweigeBahnhof Brand-Erbisdorf bei Freiberg/Sachs. ablichten. Heute liegt die Strecke schon viele Jahre brach.
Ronny Brühl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.