bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

35 Bilder
1 2 next page  >>
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH, erreicht am 22.02.2023, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Erndtebrück - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), bald den Bahnhof Kirchen (Sieg).

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH als VT 265 gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH, erreicht am 22.02.2023, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Erndtebrück - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), bald den Bahnhof Kirchen (Sieg). Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH als VT 265 gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz


Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 29.04.2019 den Bf Brachbach/Sieg verlassen und fährt als RB 93  Rothaarbahn   weiter in Richtung Siegen.
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), hat am 29.04.2019 den Bf Brachbach/Sieg verlassen und fährt als RB 93 "Rothaarbahn" weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), erreicht am 12.05.2018, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), den Bahnhof Kreuztal. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), erreicht am 12.05.2018, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), den Bahnhof Kreuztal. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf zurück.
Armin Schwarz


Goldener Herbst: Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 30.10.2016, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Goldener Herbst: Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 30.10.2016, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal -Siegen - Betzdorf), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Während links die 111 111-1 (91 80 6111 111-1 D-DB) der DB Regio NRW mit dem RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln - Siegen) am 23.07.2016 auf Gleis 105 in den Bahnhof Betzdorf (Sieg) einfährt, fahren rechts schon die zwei gekuppelte LINT 41 - VT 501 und VT 502 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf/Sieg - Siegen -Bad Berleburg) auf Gleis 106 ein.  Die RB 93 fährt planmäßig vier Minuten nach dem RE 9 aus dem Bahnhof in Richtung Siegen.
Während links die 111 111-1 (91 80 6111 111-1 D-DB) der DB Regio NRW mit dem RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln - Siegen) am 23.07.2016 auf Gleis 105 in den Bahnhof Betzdorf (Sieg) einfährt, fahren rechts schon die zwei gekuppelte LINT 41 - VT 501 und VT 502 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf/Sieg - Siegen -Bad Berleburg) auf Gleis 106 ein. Die RB 93 fährt planmäßig vier Minuten nach dem RE 9 aus dem Bahnhof in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, fährt am 24.04.2016, als RB 93  Rothaarbahn  (Betzdorf/Sieg - Siegen -Bad Berleburg, von Brachbach/Sieg weiter in Richtung Siegen.
Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, fährt am 24.04.2016, als RB 93 "Rothaarbahn" (Betzdorf/Sieg - Siegen -Bad Berleburg, von Brachbach/Sieg weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Im Rothaargebirge ist noch etwas Winter, auch wenn hier nun etwas Nieselregen ist....

Der neue VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht nun (am 24.01.2016) bald, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), den Haltepunkt Lützel (Hilchenbach-Lützel).
Im Rothaargebirge ist noch etwas Winter, auch wenn hier nun etwas Nieselregen ist.... Der neue VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht nun (am 24.01.2016) bald, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen - Betzdorf), den Haltepunkt Lützel (Hilchenbach-Lützel).
Armin Schwarz


Der Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 08.11.2015, als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. 

Der LINT 41 wurde im Juni 2015 von ALSTOM LHB (Salzgitter) unter der Fabriknummer D041418-005 gebaut und an die HLB für den Standort Siegen ausgeliefert. Abnahmetag war der 30.06.2015. 

Eigentlich müssten diese LINT mit der neuen Kopfform ja LINT 42 heißen, da sie mit einer Länge von 42,17 m etwas länger sind als die ursprünglichen LINT 41 (41,81 m). Denn die Bezeichnung LINT 41 bedeutet „leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“, die 41 steht für die Länge der vollen Meter (bei dem ursprünglichen 41,81 m). 

Wird die Bezeichnung „H“ (LINT 41/H) verwendet, so sind es Hochflur-Fahrzeuge. Dies hier ist aber ein zweiteiliger Niederflur-Dieseltriebwagen, welches man gut an der bis unten gehenden Tür erkennen kann.

Hinweis: Durch den Bildzuschnitt entspricht der Zoom ca. 200 mm
Der Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 08.11.2015, als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Der LINT 41 wurde im Juni 2015 von ALSTOM LHB (Salzgitter) unter der Fabriknummer D041418-005 gebaut und an die HLB für den Standort Siegen ausgeliefert. Abnahmetag war der 30.06.2015. Eigentlich müssten diese LINT mit der neuen Kopfform ja LINT 42 heißen, da sie mit einer Länge von 42,17 m etwas länger sind als die ursprünglichen LINT 41 (41,81 m). Denn die Bezeichnung LINT 41 bedeutet „leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“, die 41 steht für die Länge der vollen Meter (bei dem ursprünglichen 41,81 m). Wird die Bezeichnung „H“ (LINT 41/H) verwendet, so sind es Hochflur-Fahrzeuge. Dies hier ist aber ein zweiteiliger Niederflur-Dieseltriebwagen, welches man gut an der bis unten gehenden Tür erkennen kann. Hinweis: Durch den Bildzuschnitt entspricht der Zoom ca. 200 mm
Armin Schwarz


Der nagelneue (Baujahr Juni 2015) VT 505 ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 19.09.2015, als RB 93  Rothaarbahn  (Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), durch Kreuztal, nächter Halt der Bahnhof Kreuztal.  Links das nun ehem. Reiterstellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter (Kf).
Der nagelneue (Baujahr Juni 2015) VT 505 ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 19.09.2015, als RB 93 "Rothaarbahn" (Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), durch Kreuztal, nächter Halt der Bahnhof Kreuztal. Links das nun ehem. Reiterstellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter (Kf).
Armin Schwarz


Fast frisch auch dem Werk (Baujahr Juni 2015).......

Der nagelneue VT 505 ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 23.08.2015, als RB 93  Rothaarbahn  (Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), durch Kreuztal, nächter Halt der Bahnhof Kreuztal.
Fast frisch auch dem Werk (Baujahr Juni 2015)....... Der nagelneue VT 505 ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 23.08.2015, als RB 93 "Rothaarbahn" (Siegen - Kreuztal - Bad Berleburg), durch Kreuztal, nächter Halt der Bahnhof Kreuztal.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte, von der HLB (Hessische Landesbahn) angemietete, Stadler RegioShuttle RS 1 (BR 650) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, fahren am 18.06.2015, als DreiLänderBahn RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. 

Vorne VT 650.63   Erholungsort Stadt Müllrose  (95 80 0650 063-0 D-ODEG) und dahinter der VT 650.58  Geopark Eiszeitland am Oderrand  (95 80 0650 058-0 D-ODEG). Die VT sind Eigentum der BeNEX GmbH, Hamburg.
Zwei gekuppelte, von der HLB (Hessische Landesbahn) angemietete, Stadler RegioShuttle RS 1 (BR 650) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, fahren am 18.06.2015, als DreiLänderBahn RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Vorne VT 650.63 "Erholungsort Stadt Müllrose" (95 80 0650 063-0 D-ODEG) und dahinter der VT 650.58 "Geopark Eiszeitland am Oderrand" (95 80 0650 058-0 D-ODEG). Die VT sind Eigentum der BeNEX GmbH, Hamburg.
Armin Schwarz


VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn), ein Dieseltriebwagen vom Typ Alstom Coradia LINT 41, erreicht am 02.05.2015, als RB 93  Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf), den Bahnhof Kreuztal. 

Hier wechselt er gerade, kurz vor der Einfahrt, von der KBS 443 (Rothaarbahn) auf die KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke). 

Einen freundlichen Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) der HLB Hessenbahn GmbH (Betreiber der DreiLänderBahn), ein Dieseltriebwagen vom Typ Alstom Coradia LINT 41, erreicht am 02.05.2015, als RB 93 Rothaarbahn (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf), den Bahnhof Kreuztal. Hier wechselt er gerade, kurz vor der Einfahrt, von der KBS 443 (Rothaarbahn) auf die KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke). Einen freundlichen Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz


Der Dieseltriebwagen 640 017 (95 80 0640 017-9 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) fährt am 27.09.2014 als RB 93  Rothaarbahn  (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.

Bald sind die rote Farbgebung hier passé, ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird die Linie, wie der gesamte Dieselbetrieb in der Region, von der HLB gefahren. Dann wird gelb die dominierende Farbe sein.
Der Dieseltriebwagen 640 017 (95 80 0640 017-9 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn (DB Regio NRW) fährt am 27.09.2014 als RB 93 "Rothaarbahn" (Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf) von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Bald sind die rote Farbgebung hier passé, ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird die Linie, wie der gesamte Dieselbetrieb in der Region, von der HLB gefahren. Dann wird gelb die dominierende Farbe sein.
Armin Schwarz

Ja das gibt es auch, eine Werbe LINT 27.....

Der Dieseltriebwagen 640 003-9 (9580 0 640 003-9 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn als RB 93 (Rothaarbahn) Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf am 06.04.2014 beim Bü km 104,2 in  Siegen-Weidenau (früher Hüttental-Weidenau), kurz vor dem Erreichen der Endstation Siegen Hbf. 

Er trägt nun die Werbung  Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen  (ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe). 

Der LINT wurde 2000 von Alstom (LHB) unter der Fabriknummer 153797-003 gebaut, er hat die EBA-Nummer EBA 96W09R 003.
Ja das gibt es auch, eine Werbe LINT 27..... Der Dieseltriebwagen 640 003-9 (9580 0 640 003-9 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn als RB 93 (Rothaarbahn) Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen Hbf am 06.04.2014 beim Bü km 104,2 in Siegen-Weidenau (früher Hüttental-Weidenau), kurz vor dem Erreichen der Endstation Siegen Hbf. Er trägt nun die Werbung "Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen" (ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe). Der LINT wurde 2000 von Alstom (LHB) unter der Fabriknummer 153797-003 gebaut, er hat die EBA-Nummer EBA 96W09R 003.
Armin Schwarz

Zwei Alstom Coradia LINT 27 in Doppeltraktion (640 012 und 640 014) fahren am 20.03.2014 als RB 93 (Rothaarbahn) die Verbindung Bad Berleburg - Erndtebrück - Kreuztal - Siegen, hier kurz vor dem Haltepunkt Hilchenbach-Lützel. 

Er fährt hier auf der KBS 443  Rothaarbahn  bei km 22,5, auf dieser Strecke gibt es noch Telegrafenleitungen. Ab 2015 werden sich hier die Farben der Triebwagen stark verändern, denn dann betriebt die HLB  (Hessischen Landesbahn) das Dieselnetz in der Region.
Zwei Alstom Coradia LINT 27 in Doppeltraktion (640 012 und 640 014) fahren am 20.03.2014 als RB 93 (Rothaarbahn) die Verbindung Bad Berleburg - Erndtebrück - Kreuztal - Siegen, hier kurz vor dem Haltepunkt Hilchenbach-Lützel. Er fährt hier auf der KBS 443 "Rothaarbahn" bei km 22,5, auf dieser Strecke gibt es noch Telegrafenleitungen. Ab 2015 werden sich hier die Farben der Triebwagen stark verändern, denn dann betriebt die HLB (Hessischen Landesbahn) das Dieselnetz in der Region.
Armin Schwarz

Zwei Alstom Coradia LINT 27 in Doppeltraktion (640 016 und 640 011 fahren am 20.03.2014 als RB 93 (Rothaarbahn) Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Berleburg auf der KBS 443  Rothaarbahn  in Richtung Bad Berleburg, hier zwischen Altenteich und Erndtebrück.
Zwei Alstom Coradia LINT 27 in Doppeltraktion (640 016 und 640 011 fahren am 20.03.2014 als RB 93 (Rothaarbahn) Siegen - Kreuztal - Erndtebrück - Bad Berleburg auf der KBS 443 "Rothaarbahn" in Richtung Bad Berleburg, hier zwischen Altenteich und Erndtebrück.
Armin Schwarz

Ungewöhnlich, die HLB bereits auf dieser Strecke, eigentlich fährt dieses Jahr noch die 3-Länder-Bahn (DB Regio) als RB 93.....
Der Dieseltriebwagen VT 270 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB  (Hessischen Landesbahn) als RB 93 (Rothaarbahn) Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen, fährt am 02.02.2014 von Kreuztal weiter in Richtung Siegen.   

Grund war wohl eine GPSinfradat-Fahrt, evtl. für spätere Interaktive Schulung der Fahrzeugführer der HLB auf der Strecke, da die HLB ab 2015 das gesamte Dieselnetz in der Region (Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg) bedient. 

Der LINT 41 wurde 2011 von Alstom gebaut, er hat die NVR-Nummern 95 80 0648 010-6 D-HEB und 95 80 0648 510-5 D-HEB und die EBA-Nummer EBA 10C 08B 001.

Übrigens: Später konnte ich den Triebwagen auf der Strecke Olpe - Finnentrop (KBS 442) als RB 92  Biggesee-Express  sehen.
Ungewöhnlich, die HLB bereits auf dieser Strecke, eigentlich fährt dieses Jahr noch die 3-Länder-Bahn (DB Regio) als RB 93..... Der Dieseltriebwagen VT 270 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessischen Landesbahn) als RB 93 (Rothaarbahn) Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen, fährt am 02.02.2014 von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Grund war wohl eine GPSinfradat-Fahrt, evtl. für spätere Interaktive Schulung der Fahrzeugführer der HLB auf der Strecke, da die HLB ab 2015 das gesamte Dieselnetz in der Region (Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg) bedient. Der LINT 41 wurde 2011 von Alstom gebaut, er hat die NVR-Nummern 95 80 0648 010-6 D-HEB und 95 80 0648 510-5 D-HEB und die EBA-Nummer EBA 10C 08B 001. Übrigens: Später konnte ich den Triebwagen auf der Strecke Olpe - Finnentrop (KBS 442) als RB 92 "Biggesee-Express" sehen.
Armin Schwarz

Im Hauptbahnhof Siegen steht am 16.11.2013 der Dieseltriebwagen 640 029-4 (9580 0 640 029-4 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn als RB 93 (Rothaarbahn) nach Bad Berleburg bereit.
Im Hauptbahnhof Siegen steht am 16.11.2013 der Dieseltriebwagen 640 029-4 (9580 0 640 029-4 D-DB ABp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn als RB 93 (Rothaarbahn) nach Bad Berleburg bereit.
Armin Schwarz

640 017 (ein Alstom Coradia LINT 27) der 3-Länder-Bahn als RB 93 (Rothaarbahn) nach Bad Berleburg  am 10.08.2013 hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreuztal.
640 017 (ein Alstom Coradia LINT 27) der 3-Länder-Bahn als RB 93 (Rothaarbahn) nach Bad Berleburg am 10.08.2013 hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreuztal.
Armin Schwarz

VT 640 029 ein Alstom Coradia LINT 27 der 3-Länder-Bahn als RB 93 (Rothaarbahn) Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen, fährt am 21.09.2013 vom Bahnhof Kreuztal weiter in Richtung Siegen. 

 Im Bahnhof Kreuztal wird gerade das Gleis 1 neu ein geschottert, auf Gleis 2 ist die V60 - 261 671-2  der Aggerbahn (ex DB V60 671) mit Seitenkippwagen. 

Im Hintergrund das Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn) und (links da  hinter) der ehem. 1861 erbaute Lokschuppen das älteste Bauwerk auf dem Kreuztaler Bahnhofsgelände.
VT 640 029 ein Alstom Coradia LINT 27 der 3-Länder-Bahn als RB 93 (Rothaarbahn) Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen, fährt am 21.09.2013 vom Bahnhof Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Im Bahnhof Kreuztal wird gerade das Gleis 1 neu ein geschottert, auf Gleis 2 ist die V60 - 261 671-2 der Aggerbahn (ex DB V60 671) mit Seitenkippwagen. Im Hintergrund das Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn) und (links da hinter) der ehem. 1861 erbaute Lokschuppen das älteste Bauwerk auf dem Kreuztaler Bahnhofsgelände.
Armin Schwarz

VT 640 006 ein Alstom Coradia LINT 27 der 3-Länder-Bahn als RB 93 (Rothaarbahn) nach Bad Berleburg fährt am 21.09.2013 vom Bahnhof Kreutztal weiter in Richtung Bad Berleburg. 

Im Hintergrund der ehem. Lokschuppen von 1861 das älteste Bauwerk auf dem Kreuztaler Bahnhofsgelände.
VT 640 006 ein Alstom Coradia LINT 27 der 3-Länder-Bahn als RB 93 (Rothaarbahn) nach Bad Berleburg fährt am 21.09.2013 vom Bahnhof Kreutztal weiter in Richtung Bad Berleburg. Im Hintergrund der ehem. Lokschuppen von 1861 das älteste Bauwerk auf dem Kreuztaler Bahnhofsgelände.
Armin Schwarz

Zwei Alstom Coradia LINT 27 in Doppeltraktion (640 007 und weiterer) fahren als RB 93  Rothaarbahn  nach Bad Berleburg, hier kurz hinter Hilchenbach-Lützel.

Bahnstrecke ist hier die KBS 443 Rothaarbahn (Kreuztal-ErndtebrückဓBad Berleburg).
Zwei Alstom Coradia LINT 27 in Doppeltraktion (640 007 und weiterer) fahren als RB 93 "Rothaarbahn" nach Bad Berleburg, hier kurz hinter Hilchenbach-Lützel. Bahnstrecke ist hier die KBS 443 Rothaarbahn (Kreuztal-ErndtebrückဓBad Berleburg).
Armin Schwarz

640 013 ein LINT 27 der DreiLänderBahn als RB 93 (Rothaarbahn) kommt von Bad Berleburg (über die KBS 443) hier beim Bü km 10,4 am 04.05.2013 bzw. kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Hilchenbach (Kr. Siegen).
640 013 ein LINT 27 der DreiLänderBahn als RB 93 (Rothaarbahn) kommt von Bad Berleburg (über die KBS 443) hier beim Bü km 10,4 am 04.05.2013 bzw. kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Hilchenbach (Kr. Siegen).
Armin Schwarz

640 012 (ein Alstom Coradia LINT 27) der 3-Länder-Bahn als RB 93 (Rothaarbahn) nach Bad Berleburg  am 27.03.2013 hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreuztal.

Im Hintergrund das Reiterstellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter (Kf).

Der LINT (Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen) war eine Entwicklung von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter. Diese wurde 1994/1995 vom französischen GEC-Alstom-Konzern übernommen, wo der LINT innerhalb der CORADIA-Familie vermarktet wird, wobei sie immer noch in Salzgitter gebaut werden.

Dieser einteilige VT wird von einem MTU 6R183TD13H Dieselmotor mit 315 kW (428 PS) Leistung über Kardanwelle und Achsgetriebe angetrieben.

Übrigens die Typenbezeichnung 27 stammt von der gerundeten Länge von 27,21 m.

Weitere Technische Daten:
Achsfolge:  B’2’
Eigengewicht: 41 t
Länge über Kupplung: 27.210 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h.
640 012 (ein Alstom Coradia LINT 27) der 3-Länder-Bahn als RB 93 (Rothaarbahn) nach Bad Berleburg am 27.03.2013 hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreuztal. Im Hintergrund das Reiterstellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter (Kf). Der LINT (Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen) war eine Entwicklung von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter. Diese wurde 1994/1995 vom französischen GEC-Alstom-Konzern übernommen, wo der LINT innerhalb der CORADIA-Familie vermarktet wird, wobei sie immer noch in Salzgitter gebaut werden. Dieser einteilige VT wird von einem MTU 6R183TD13H Dieselmotor mit 315 kW (428 PS) Leistung über Kardanwelle und Achsgetriebe angetrieben. Übrigens die Typenbezeichnung 27 stammt von der gerundeten Länge von 27,21 m. Weitere Technische Daten: Achsfolge: B’2’ Eigengewicht: 41 t Länge über Kupplung: 27.210 mm Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h.
Armin Schwarz

1 2 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.