bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

67 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>

Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 01.07.2018, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Siegen - Dillenburg, nun den Hp Wilnsdorf-Rudersdorf bzw. Rudersdorf (Kr. Siegen). 

Links im Bild sieht man die fünf rot-weißen Pfosten, diese sind leicht entfernbar und so ist der Rettungsweg für Zweiwegefahrzeuge der Feuerwehr frei, die hier dann auf gleisen können. Grund dafür ist der etwa 1km entfernte 2.652 m lange Rudersdorfer Tunnel.
Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 01.07.2018, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Siegen - Dillenburg, nun den Hp Wilnsdorf-Rudersdorf bzw. Rudersdorf (Kr. Siegen). Links im Bild sieht man die fünf rot-weißen Pfosten, diese sind leicht entfernbar und so ist der Rettungsweg für Zweiwegefahrzeuge der Feuerwehr frei, die hier dann auf gleisen können. Grund dafür ist der etwa 1km entfernte 2.652 m lange Rudersdorfer Tunnel.
Armin Schwarz


Ein Alstom Coradia LINT 27 (BR 640) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 21.01.2017, als RB 95  Sieg-Dill.Bahn  Dillenburg - Siegen, Umlauf RB 61668, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Ein Alstom Coradia LINT 27 (BR 640) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 21.01.2017, als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Dillenburg - Siegen, Umlauf RB 61668, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Dies ist mein Ergebnis....
Ein Alstom LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform (BR 1 648) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 12.04.2016, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Siegen - Dillenburg), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg.
Dies ist mein Ergebnis.... Ein Alstom LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform (BR 1 648) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 12.04.2016, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Siegen - Dillenburg), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz


Ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Siegen - Dillenburg am 19.03.2016 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg. 

Hier an diese etwas höhere Fotostelle muss ich wohl noch mal bei besserem Licht hin...
Ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Siegen - Dillenburg am 19.03.2016 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg. Hier an diese etwas höhere Fotostelle muss ich wohl noch mal bei besserem Licht hin...
Armin Schwarz


Der VT 254  (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 254, hier auch noch in der vetus-Farbgebung, erreicht man 02.07.2015 den Hp Rudersdorf/Kr Siegen (Wilnsdorf-Rudersdorf). Er fährt hier als RB 95  Sieg-Dill.Bahn  Au/Sieg - Siegen - Dillenburg.
Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 254, hier auch noch in der vetus-Farbgebung, erreicht man 02.07.2015 den Hp Rudersdorf/Kr Siegen (Wilnsdorf-Rudersdorf). Er fährt hier als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen - Dillenburg.
Armin Schwarz


Ein Alstom Coradia LINT 27 (BR 640) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 02.07.2015, als RB 95  Sieg-Dill.Bahn  Au/Sieg - Siegen - Dillenburg über den Rudersdorfer Viadukt, nächster Halt ist Wilnsdorf-Rudersdorf.
Ein Alstom Coradia LINT 27 (BR 640) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 02.07.2015, als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen - Dillenburg über den Rudersdorfer Viadukt, nächster Halt ist Wilnsdorf-Rudersdorf.
Armin Schwarz


Der VT 207 ABp (95 80 0640 107-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 207 der vectus, erreicht nun bald (am 07.11.2015), als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Au/Sieg - Siegen - Dillenburg), den Bahnhof Betzdorf/Sieg. 

Der Treibwagen wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-007 gebaut.
Der VT 207 ABp (95 80 0640 107-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn), ex VT 207 der vectus, erreicht nun bald (am 07.11.2015), als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg - Siegen - Dillenburg), den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Der Treibwagen wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-007 gebaut.
Armin Schwarz


Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn) hat am 27.10.2015 Scheuerfeld/Sieg verlassen und fährt, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Siegen - Au/Sieg), weiter in Richtung Wissen. Hier überquert er gerade in Scheuerfeld die Siegbrücke bevor es in den 32 m langen Mühlburg-Tunnel (wird auch Mühleberg-Tunnel genannt) geht. Nach dem Tunnel geht es dann schon wieder über die Sieg, denn hier befindet sich eine Siegschleife.
Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn) hat am 27.10.2015 Scheuerfeld/Sieg verlassen und fährt, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Siegen - Au/Sieg), weiter in Richtung Wissen. Hier überquert er gerade in Scheuerfeld die Siegbrücke bevor es in den 32 m langen Mühlburg-Tunnel (wird auch Mühleberg-Tunnel genannt) geht. Nach dem Tunnel geht es dann schon wieder über die Sieg, denn hier befindet sich eine Siegschleife.
Armin Schwarz


Am Rückweg kamen wir am Sonntag wieder durch Eiserfeld, so habe ich nochmal die Fotostelle an der Siegbrücke aufgesucht...
Der VT 203 ABp (95 80 0640 103-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) am 30.08.2015, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn   (Siegen - Au/Sieg / Umlauf HLB 61758). Der Dieseltriebwagen hat gerade den Bahnhof Siegen-Eiserfeld verlassen und überquert nun gerade die Sieg, welche er noch öfter auf seiner Fahrt nach Au überqueren wird.

Im Hintergrund wieder die 105 m hohe Siegtalbrücke der A45 (Sauerlandlinie).
Am Rückweg kamen wir am Sonntag wieder durch Eiserfeld, so habe ich nochmal die Fotostelle an der Siegbrücke aufgesucht... Der VT 203 ABp (95 80 0640 103-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) am 30.08.2015, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Siegen - Au/Sieg / Umlauf HLB 61758). Der Dieseltriebwagen hat gerade den Bahnhof Siegen-Eiserfeld verlassen und überquert nun gerade die Sieg, welche er noch öfter auf seiner Fahrt nach Au überqueren wird. Im Hintergrund wieder die 105 m hohe Siegtalbrücke der A45 (Sauerlandlinie).
Armin Schwarz


Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht nun bald (17.05.2015), als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Au/Sieg - Siegen), den Bahnhof Betzdorf/Sieg. 

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-009 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 209 ABp (95 80 0640 109-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht nun bald (17.05.2015), als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg - Siegen), den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1187-009 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz


Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 254, hat am 24.04.2015 den Bf Scheuerfeld/Sieg verlassen und fährt nun als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) weiter in Richtung Au/Sieg,  hier überquert gleich die Sieg, bevor es durch den 32 m langen Mühlburg-Tunnel geht.
Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 254, hat am 24.04.2015 den Bf Scheuerfeld/Sieg verlassen und fährt nun als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) weiter in Richtung Au/Sieg, hier überquert gleich die Sieg, bevor es durch den 32 m langen Mühlburg-Tunnel geht.
Armin Schwarz


Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 202, fährt am 03.04.2015 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 202, fährt am 03.04.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz


Er ist noch im Outfit der vectus....
Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, fährt am 24.01.2015 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg), bei leichtem Schneefall, in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. 

Einen Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Er ist noch im Outfit der vectus.... Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, fährt am 24.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg), bei leichtem Schneefall, in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Einen Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz


Der VT 267  (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, am 18.01.2015 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn   Au/Sieg -Siegen Hbf(Umlauf HLB61655). Hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, am 18.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Au/Sieg -Siegen Hbf(Umlauf HLB61655). Hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz


Der VT 203 der HLB (95 80 0640 103-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 27 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Nummer er noch trägt, fährt am 10.01.2015 als RB 95   Sieg-Dill-Bahn   (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) und erreicht gleich den Hp Brachbach.
Der VT 203 der HLB (95 80 0640 103-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 27 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Nummer er noch trägt, fährt am 10.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) und erreicht gleich den Hp Brachbach.
Armin Schwarz


Der Dieseltriebwagen 640 007-1 (95 80 0640 007-1 D-DB Abp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn als RB 95   Sieg-Dill-Bahn   (Au/Sieg - Siegen  -Dillenburg), fährt am 01.05.2014 von Bf Brachbach weiter in Richtung Siegen.
Der Dieseltriebwagen 640 007-1 (95 80 0640 007-1 D-DB Abp) ein Alstom Coradia LINT 27 der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg - Siegen -Dillenburg), fährt am 01.05.2014 von Bf Brachbach weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) am 28.12.2014 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. 

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie dieser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) am 28.12.2014 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie dieser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Armin Schwarz


Nun ist es soweit, an heute (14.12.2014) gab es den Fahrplanwechsel und die HLB Hessenbahn GmbH ist der Betreiber der 3LänderBahn. So fährt der VT 265 der HLB (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 41 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Registrierung er noch trägt, als RB 95 Au/Sieg - Siegen (HLB61655) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.

Die 3LänderBahn (neuer Betreiber HLB) hat zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 den kompletten Fahrzeugpark der vectus Verkehrsgesellschaft mbH übernommen. Der HLB gehörten 74,9% Gesellschaftsanteile der vectus, die restlichen 25,1% hatte die Westerwaldbahn (WEBA)  Zusätzlich zu den 25 ehemaligen vectus-Fahrzeugen (18 Lint 41 und 7 Lint 27) setzt die DreiLänderBahn ab dem Fahrplanwechsel angemietete Züge anderer Eisenbahnunternehmen ein (1 VT 629, 5 RegioShuttle RS 1 und 9 GTW 2/6). Ab August 2015 wird der Fahrzeugpark der 3LänderBahn durch 7 bereits von der HLB bestellten, fabrikneuen LINT 41 ergänzt.
Nun ist es soweit, an heute (14.12.2014) gab es den Fahrplanwechsel und die HLB Hessenbahn GmbH ist der Betreiber der 3LänderBahn. So fährt der VT 265 der HLB (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 41 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Registrierung er noch trägt, als RB 95 Au/Sieg - Siegen (HLB61655) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Die 3LänderBahn (neuer Betreiber HLB) hat zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 den kompletten Fahrzeugpark der vectus Verkehrsgesellschaft mbH übernommen. Der HLB gehörten 74,9% Gesellschaftsanteile der vectus, die restlichen 25,1% hatte die Westerwaldbahn (WEBA) Zusätzlich zu den 25 ehemaligen vectus-Fahrzeugen (18 Lint 41 und 7 Lint 27) setzt die DreiLänderBahn ab dem Fahrplanwechsel angemietete Züge anderer Eisenbahnunternehmen ein (1 VT 629, 5 RegioShuttle RS 1 und 9 GTW 2/6). Ab August 2015 wird der Fahrzeugpark der 3LänderBahn durch 7 bereits von der HLB bestellten, fabrikneuen LINT 41 ergänzt.
Armin Schwarz


Nun ist es soweit, an heute (14.12.2014) gab es den Fahrplanwechsel und die HLB Hessenbahn GmbH ist der Betreiber der 3LänderBahn. So fährt der VT 650.58  Geopark Eiszeitland am Oderrand  (95 80 0650 058-0 D-ODEG) ein Stadler RegioShuttle RS 1 (BR 650) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, der von der HLB angemietet ist, als RB 95 Au/Sieg - Siegen (HLB61659) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.   

Der Stadler Regionaltriebwagen Regio-Shuttle RS1 wurde 2004 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37304 und an die Prignitzer Eisenbahn GmbH (PEG) geliefert, er ist Eigentum der BeNEX GmbH.
Der Triebwagen hat die EBA-Nummer  EBA 04B11A 304.

Zusätzlich zu den 25 ehemaligen vectus-Fahrzeugen (18 Lint 41 und 7 Lint 27) setzt die HLB als neuer Betreiber der DreiLänderBahn ab dem Fahrplanwechsel angemietete Züge anderer Eisenbahnunternehmen ein (1 VT 629, 5 RegioShuttle RS 1 und 9 GTW 2/6). Ab August 2015 wird der Fahrzeugpark der 3LänderBahn durch 7 bereits von der HLB bestellten, fabrikneuen LINT 41 ergänzt.
Nun ist es soweit, an heute (14.12.2014) gab es den Fahrplanwechsel und die HLB Hessenbahn GmbH ist der Betreiber der 3LänderBahn. So fährt der VT 650.58 "Geopark Eiszeitland am Oderrand" (95 80 0650 058-0 D-ODEG) ein Stadler RegioShuttle RS 1 (BR 650) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, der von der HLB angemietet ist, als RB 95 Au/Sieg - Siegen (HLB61659) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Der Stadler Regionaltriebwagen Regio-Shuttle RS1 wurde 2004 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37304 und an die Prignitzer Eisenbahn GmbH (PEG) geliefert, er ist Eigentum der BeNEX GmbH. Der Triebwagen hat die EBA-Nummer EBA 04B11A 304. Zusätzlich zu den 25 ehemaligen vectus-Fahrzeugen (18 Lint 41 und 7 Lint 27) setzt die HLB als neuer Betreiber der DreiLänderBahn ab dem Fahrplanwechsel angemietete Züge anderer Eisenbahnunternehmen ein (1 VT 629, 5 RegioShuttle RS 1 und 9 GTW 2/6). Ab August 2015 wird der Fahrzeugpark der 3LänderBahn durch 7 bereits von der HLB bestellten, fabrikneuen LINT 41 ergänzt.
Armin Schwarz


Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 203 / 703 der DreiLänderBahn als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) fährt am11.02.2014 von Haiger weiter in Richtung Siegen.

Hier fährt er auf der KBS 445 (Dillstrecke), ab Siegen geht es dann weiter auf der KBS 460 (Siegstrecke)
Der Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen) 648 203 / 703 der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) fährt am11.02.2014 von Haiger weiter in Richtung Siegen. Hier fährt er auf der KBS 445 (Dillstrecke), ab Siegen geht es dann weiter auf der KBS 460 (Siegstrecke)
Armin Schwarz


Der zweiteilige Alstom Coradia LINT 41 Dieseltriebwagen 648 705 / 648 205 (95 80 0648 705-1 D-DB / 95 80 0648 205-2 D-DB) der DreiLänderBahn (zu DB Regio NRW) als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) am 04.06.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.

Hinweis: Teleaufnahme, aufgenommen vom Bahnsteig
Der zweiteilige Alstom Coradia LINT 41 Dieseltriebwagen 648 705 / 648 205 (95 80 0648 705-1 D-DB / 95 80 0648 205-2 D-DB) der DreiLänderBahn (zu DB Regio NRW) als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) am 04.06.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Hinweis: Teleaufnahme, aufgenommen vom Bahnsteig
Armin Schwarz


Ein Alstom Coradia LINT 27 (Dieseltriebwagen der BR 640) der DreiLänderBahn fährt am 12.08.2014 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen, nächster Halt ist Siegen Hbf. 

Ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird diese Linie (RB 95) nur noch zwischen Siegen und Dillenburg verkehren. Bedingt durch die Änderungen das Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg, welches hier dann durch die HLB gefahren wird. Dann gibt es die Verbindungen: RB 28 Limburg – Altenkirchen – Au – Betzdorf – Siegen und RB 93 Bad Berleburg – Erndtebrück – Siegen – Betzdorf, so muss man dann in Siegen umsteigen. Aber der Schienennahverkehr ist dann auch sehr erweitert, denn es wird im 1/2-Stunden-Takt gefahren und nicht wie jetzt im Stunden-Takt.
Ein Alstom Coradia LINT 27 (Dieseltriebwagen der BR 640) der DreiLänderBahn fährt am 12.08.2014 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen, nächster Halt ist Siegen Hbf. Ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird diese Linie (RB 95) nur noch zwischen Siegen und Dillenburg verkehren. Bedingt durch die Änderungen das Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg, welches hier dann durch die HLB gefahren wird. Dann gibt es die Verbindungen: RB 28 Limburg – Altenkirchen – Au – Betzdorf – Siegen und RB 93 Bad Berleburg – Erndtebrück – Siegen – Betzdorf, so muss man dann in Siegen umsteigen. Aber der Schienennahverkehr ist dann auch sehr erweitert, denn es wird im 1/2-Stunden-Takt gefahren und nicht wie jetzt im Stunden-Takt.
Armin Schwarz


Nach dem Regen hängen die Wolken noch tief....
Der Dieseltriebwagen 648 204 / 704 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn fährt am 11.06.2014 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Nach dem Regen hängen die Wolken noch tief.... Der Dieseltriebwagen 648 204 / 704 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn fährt am 11.06.2014 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz


Ein  Alstom Coradia LINT 41 Dieseltriebwagen der DreiLänderBahn als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg), hier am 10.06.2014 überquert er bei Fürthen die Sieg und errecit gleich seine Endstation  Au/Sieg.
Ein Alstom Coradia LINT 41 Dieseltriebwagen der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg), hier am 10.06.2014 überquert er bei Fürthen die Sieg und errecit gleich seine Endstation Au/Sieg.
Armin Schwarz

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.