bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

83 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Der De 4/4 259 von den Vereinigten Huttwil Bahnen (VHB) mit einem Extrazug beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 4. Februar 2011.
Bei diesem historischen Triebwagen handelte es sich um einen De 4/4 Gepäcktriebwagen der aus zwei BDe 2/4 entstanden ist. Mit dem grünen Anstrich und den alten Stirnlampen erinnerte er dennoch während mehreren Jahren bis zur Verschrottung an die ehemalige VHB.
Foto: Walter Ruetsch
Der De 4/4 259 von den Vereinigten Huttwil Bahnen (VHB) mit einem Extrazug beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 4. Februar 2011. Bei diesem historischen Triebwagen handelte es sich um einen De 4/4 Gepäcktriebwagen der aus zwei BDe 2/4 entstanden ist. Mit dem grünen Anstrich und den alten Stirnlampen erinnerte er dennoch während mehreren Jahren bis zur Verschrottung an die ehemalige VHB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn in Sumiswald-Grünen am 3. März 2021.
Der Fotostandort wurde mit für diese einmalige Aufnahme bewilligt.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn in Sumiswald-Grünen am 3. März 2021. Der Fotostandort wurde mit für diese einmalige Aufnahme bewilligt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn in Sumiswald-Grünen am 3. März 2021.
Der Fotostandort wurde mit für diese einmalige Aufnahme bewilligt.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn in Sumiswald-Grünen am 3. März 2021. Der Fotostandort wurde mit für diese einmalige Aufnahme bewilligt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug  bei der Emmentalbahn auf der Rückfahrt bei Grünenmatt am 3. März 2021.
Fotostandort: Öffentlich zugängliche Wiese, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn auf der Rückfahrt bei Grünenmatt am 3. März 2021. Fotostandort: Öffentlich zugängliche Wiese, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Bereitstellung in Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Bereitstellung in Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Bei Rohrbach.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Bei Rohrbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Bei Rohrbach.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Bei Rohrbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Oberhalb Riedtwil.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Oberhalb Riedtwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Bei Burgdorf.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Bei Burgdorf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Zwischen Biberist und Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Zwischen Biberist und Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Pacific 01 202 mit Schaugüterzug  Zuckerrübentransport  Aarberg - Islikon vom 21. Dezember 2019. 
Um dieses einmalige Erlebnis auch noch hautnah zu verfolgen, wurde ein  Fotozug  mit dem Pendelzug Mirage  bestehend aus dem BDe 4/4 II 201 und dem ABt 202 eingesetzt. Wegen der Verpätung des Dampfgüterzuges passierte er vor der 01 202 den Bahnhof Luterbach-Attisholz.
Foto: Walter Ruetsch
Pacific 01 202 mit Schaugüterzug "Zuckerrübentransport" Aarberg - Islikon vom 21. Dezember 2019. Um dieses einmalige Erlebnis auch noch hautnah zu verfolgen, wurde ein "Fotozug" mit dem Pendelzug Mirage bestehend aus dem BDe 4/4 II 201 und dem ABt 202 eingesetzt. Wegen der Verpätung des Dampfgüterzuges passierte er vor der 01 202 den Bahnhof Luterbach-Attisholz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Pacific 01 202 mit Schaugüterzug  Zuckerrübentransport  Aarberg - Islikon vom 21. Dezember 2019. 
Um dieses einmalige Erlebnis auch noch hautnah zu verfolgen, wurde ein  Fotozug  mit dem Pendelzug Mirage  bestehend aus dem BDe 4/4 II 201 und dem ABt 202 eingesetzt.
Zwischenhalt Oensingen. 
Foto: Walter Ruetsch
Pacific 01 202 mit Schaugüterzug "Zuckerrübentransport" Aarberg - Islikon vom 21. Dezember 2019. Um dieses einmalige Erlebnis auch noch hautnah zu verfolgen, wurde ein "Fotozug" mit dem Pendelzug Mirage bestehend aus dem BDe 4/4 II 201 und dem ABt 202 eingesetzt. Zwischenhalt Oensingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Pacific 01 202 mit Schaugüterzug  Zuckerrübentransport  Aarberg - Islikon vom 21. Dezember 2019. 
Um dieses einmalige Erlebnis auch noch hautnah zu verfolgen, wurde ein  Fotozug  mit dem Pendelzug Mirage  bestehend aus dem BDe 4/4 II 201 und dem ABt 202 eingesetzt.
Bahnhofsausfahrt Oensingen mit Schloss Neu-Bechburg. 
Foto: Walter Ruetsch
Pacific 01 202 mit Schaugüterzug "Zuckerrübentransport" Aarberg - Islikon vom 21. Dezember 2019. Um dieses einmalige Erlebnis auch noch hautnah zu verfolgen, wurde ein "Fotozug" mit dem Pendelzug Mirage bestehend aus dem BDe 4/4 II 201 und dem ABt 202 eingesetzt. Bahnhofsausfahrt Oensingen mit Schloss Neu-Bechburg. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NAPF RUNDFAHRT vom 16. Februar 2019.
Dampfbahn Bern/DBB
Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE
Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + K2 34159 bei Gondiswil.
Foto: Walter Ruetsch
NAPF RUNDFAHRT vom 16. Februar 2019. Dampfbahn Bern/DBB Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + K2 34159 bei Gondiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WINTERDAMPF IM JURA vom 17. Februar 2019.
Dampfbahn Bern/DBB
Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE
Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + F2
Bei Court.
Foto: Walter Ruetsch
WINTERDAMPF IM JURA vom 17. Februar 2019. Dampfbahn Bern/DBB Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE Eb 3/5 5810 + Bi 527 + Bi 528 + F2 Bei Court. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE
Verein Dampf-Bahn Bern DBB
Fonduefahrt vom 19. Januar 2019 des VHE mit Traktion DBB.
Vorbereitung des Sonderzuges mit Eb 3/5  Habersack  ehemals SBB, Tm III 9525, Te 2/2, K2, ABDi 722, Bi 527 sowie Bi 538 in Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE Verein Dampf-Bahn Bern DBB Fonduefahrt vom 19. Januar 2019 des VHE mit Traktion DBB. Vorbereitung des Sonderzuges mit Eb 3/5 "Habersack" ehemals SBB, Tm III 9525, Te 2/2, K2, ABDi 722, Bi 527 sowie Bi 538 in Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE
Verein Dampf-Bahn Bern DBB
Fonduefahrt vom 19. Januar 2019 des VHE mit Traktion DBB.
Vorbereitung des Sonderzuges mit Eb 3/5  Habersack  ehemals SBB in Huttwil.
Wegen dem grossen Bahnhofsumbau Konolfingen ist der DBB Habersack zur Zeit in Huttwil im Depot vom VHE untergebracht. Die Gleisverbindung vom DBB Depot zum schweizerischen Schienennetz ist unterbrochen. 
Foto: Walter Ruetsch
Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE Verein Dampf-Bahn Bern DBB Fonduefahrt vom 19. Januar 2019 des VHE mit Traktion DBB. Vorbereitung des Sonderzuges mit Eb 3/5 "Habersack" ehemals SBB in Huttwil. Wegen dem grossen Bahnhofsumbau Konolfingen ist der DBB Habersack zur Zeit in Huttwil im Depot vom VHE untergebracht. Die Gleisverbindung vom DBB Depot zum schweizerischen Schienennetz ist unterbrochen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE
Verein Dampf-Bahn Bern DBB
Fonduefahrt vom 19. Januar 2019 des VHE mit Traktion DBB.
Vorbereitung des Sonderzuges mit Tm III 9525, Te 2/2, K2, ABDi 722, Bi 527 sowie Bi 538 in Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE Verein Dampf-Bahn Bern DBB Fonduefahrt vom 19. Januar 2019 des VHE mit Traktion DBB. Vorbereitung des Sonderzuges mit Tm III 9525, Te 2/2, K2, ABDi 722, Bi 527 sowie Bi 538 in Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE
Verein Dampf-Bahn Bern DBB
Fonduefahrt des VHE mit Traktion DBB.
Dampfzug mit Eb 3/5 Habersack Nr. 5810, ehemals SBB, bei Kleindietwil am 19. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE Verein Dampf-Bahn Bern DBB Fonduefahrt des VHE mit Traktion DBB. Dampfzug mit Eb 3/5 Habersack Nr. 5810, ehemals SBB, bei Kleindietwil am 19. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE
Verein Dampf-Bahn Bern DBB
Fonduefahrt des VHE mit Traktion DBB.
Dampfzug mit Eb 3/5 Habersack Nr. 5810, ehemals SBB, auf voller Fahrt bei Bettenhausen am 19. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Historische Eisenbahn Emmental VHE Verein Dampf-Bahn Bern DBB Fonduefahrt des VHE mit Traktion DBB. Dampfzug mit Eb 3/5 Habersack Nr. 5810, ehemals SBB, auf voller Fahrt bei Bettenhausen am 19. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB ETR 610 011 auf der heutigen Museumsstrecke Sumiswald Grünen - Huttwil der Genossenschaft Museumsbahn Emmental GmbH für nächtliche Lärmmessungen.
Die Aufnahme ist am 27. November 2018 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB ETR 610 011 auf der heutigen Museumsstrecke Sumiswald Grünen - Huttwil der Genossenschaft Museumsbahn Emmental GmbH für nächtliche Lärmmessungen. Die Aufnahme ist am 27. November 2018 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 2
Der längste OeBB-Dampfzug aller Zeiten ausserhalb der heimischen Geleisen bei Griesbach auf der heutigen Museumsstrecke Sumiswald Grünen - Huttwil der Genossenschaft Museumsbahn Emmental GmbH unterwegs am 22. Juni 2018. Geführt wurde dieser imposante Zug mit den Ed 2x2 196 Mallet, der Eb 2/4 5469 sowie der Re 4/4 I 10009 als Schublok.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 2 Der längste OeBB-Dampfzug aller Zeiten ausserhalb der heimischen Geleisen bei Griesbach auf der heutigen Museumsstrecke Sumiswald Grünen - Huttwil der Genossenschaft Museumsbahn Emmental GmbH unterwegs am 22. Juni 2018. Geführt wurde dieser imposante Zug mit den Ed 2x2 196 Mallet, der Eb 2/4 5469 sowie der Re 4/4 I 10009 als Schublok.
Walter Ruetsch

RM/EBT/VHB:
Verstärkter Wasenpendel bei Gammenthal auf der heutigen Museumsstrecke Sumiswald Grünen - Huttwil der Genossenschaft Museumsbahn Emmental GmbH unterwegs im August 1994.
Foto: Walter Ruetsch
RM/EBT/VHB: Verstärkter Wasenpendel bei Gammenthal auf der heutigen Museumsstrecke Sumiswald Grünen - Huttwil der Genossenschaft Museumsbahn Emmental GmbH unterwegs im August 1994. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HUTTWILER DAMPFTAGE 2018
Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE
Am Wochenende vom 6. und 7. Oktober 2018 wurde die fotogene Museumsstrecke Huttwil - Sumiswald Grünen mit mehreren nostalgischen Zügen zur grossen Freude von vielen Bahnfreunden und Fotografen befahren.
Im August 1994, als diese Strecke noch durch die VHB für den Personen- sowie den Güterverkehr betrieben wurde, stand ich ganz  ALLEINE UND VERLASSEN  an der heutigen Museumsstrecke, als ich die damals noch grüne Re 4/4 11326 mit ihren zwölf Leichtstahlwagen bei Griesbach verewigte.
Foto: Walter Ruetsch
HUTTWILER DAMPFTAGE 2018 Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE Am Wochenende vom 6. und 7. Oktober 2018 wurde die fotogene Museumsstrecke Huttwil - Sumiswald Grünen mit mehreren nostalgischen Zügen zur grossen Freude von vielen Bahnfreunden und Fotografen befahren. Im August 1994, als diese Strecke noch durch die VHB für den Personen- sowie den Güterverkehr betrieben wurde, stand ich ganz "ALLEINE UND VERLASSEN" an der heutigen Museumsstrecke, als ich die damals noch grüne Re 4/4 11326 mit ihren zwölf Leichtstahlwagen bei Griesbach verewigte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.