bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

22 Bilder
BLS S-Bahn 44 Richtung Thun mit RABe 525  NINA  bei Biberist am 5. Februar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
BLS S-Bahn 44 Richtung Thun mit RABe 525 "NINA" bei Biberist am 5. Februar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Login-Zug.
BLS Nina RABe 525 010 mit Login-Vollwerbung bei Hüswil am 24. Juni 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Login-Zug. BLS Nina RABe 525 010 mit Login-Vollwerbung bei Hüswil am 24. Juni 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 051-3  DORNACH / ARLESHEIM  im herbstlichen Emmental unterwegs am 12. September 2019.
Mineralölzug Basel Birsfelden Hafen - Grünenmatt.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 051-3 "DORNACH"/"ARLESHEIM" im herbstlichen Emmental unterwegs am 12. September 2019. Mineralölzug Basel Birsfelden Hafen - Grünenmatt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BAHNHOF SUMISWALD-GRÜNEN EINST UND JETZT.
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS.
Bahnhofimpression Sumiswald-Grünen mit Bahn und Bus am 18. April 2019.
Auf der Strecke Sumiswald-Wasen wurde der Personenverkehr am 29. Mai 1994 eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNHOF SUMISWALD-GRÜNEN EINST UND JETZT. Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn/BLS. Bahnhofimpression Sumiswald-Grünen mit Bahn und Bus am 18. April 2019. Auf der Strecke Sumiswald-Wasen wurde der Personenverkehr am 29. Mai 1994 eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS RE Bern - Luzern und S7 Langenthal - Luzern ab Wolhusen vereint unterwegs auf der Fahrt durch den winterlichen Morgen nach Luzern.
Die Aufnahme von RABe 535  LÖTSCHBERGER-KAMBLYZUG  und RABe 525  NINA  ist bei Schachen LU entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BLS RE Bern - Luzern und S7 Langenthal - Luzern ab Wolhusen vereint unterwegs auf der Fahrt durch den winterlichen Morgen nach Luzern. Die Aufnahme von RABe 535 "LÖTSCHBERGER-KAMBLYZUG" und RABe 525 "NINA" ist bei Schachen LU entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS
Am 4. Februar 2019 erlebte ich in Solothurn unerwartet ein sehr seltenes Treffen von zwei neuen WORBLA-Triebzügen. Da auf der S7 die fotogenen Be 4/12 MANDARINLI durch die Be 4/10 abgelöst werden, sind solche Aufnahmen in Zunkunft kaum mehr möglich.
Be 4/10 worbla03 auf dem Rangiergleis in Solothurn auf den nächsten Einsatz wartend. Im Hintergrund leicht erkennbar ist ein BLS RABe 525 NINA.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS Am 4. Februar 2019 erlebte ich in Solothurn unerwartet ein sehr seltenes Treffen von zwei neuen WORBLA-Triebzügen. Da auf der S7 die fotogenen Be 4/12 MANDARINLI durch die Be 4/10 abgelöst werden, sind solche Aufnahmen in Zunkunft kaum mehr möglich. Be 4/10 worbla03 auf dem Rangiergleis in Solothurn auf den nächsten Einsatz wartend. Im Hintergrund leicht erkennbar ist ein BLS RABe 525 NINA. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BERN-LÖTSCHBERG-SIMPLON-BAHN BLS
Nicht gestellte Fahrzeugparade in Burgdorf vom 15. September 2018 mit RBDe 565 und RABe 525  NINA .
Zum Standort: Perron, Bildausschntt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
BERN-LÖTSCHBERG-SIMPLON-BAHN BLS Nicht gestellte Fahrzeugparade in Burgdorf vom 15. September 2018 mit RBDe 565 und RABe 525 "NINA". Zum Standort: Perron, Bildausschntt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/BLS/RM: Bahnhof Langnau im Januar 1998. Auf die Abfahrt wartend RBe 540 016-3 Pendel nach Luzern, RBDe 566-229 als S4 nach Bern Bümpliz-Nord sowie ein RABe 525 NINA als S2 nach Schwarzenburg.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/BLS/RM: Bahnhof Langnau im Januar 1998. Auf die Abfahrt wartend RBe 540 016-3 Pendel nach Luzern, RBDe 566-229 als S4 nach Bern Bümpliz-Nord sowie ein RABe 525 NINA als S2 nach Schwarzenburg. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/SBB: Eigentlich noch nicht all zu lange Zeit her und trotzdem bereits Geschichte.
Regionalzug Neuchâtel - Bern mit einem RABe 525 NINA bei einem Zwischenhalt in Ferenbalm-Gurbrü im August 1999. Besondere Beachtung gilt dem damaligen fotogenen Bahnhofsgebäude.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/SBB: Eigentlich noch nicht all zu lange Zeit her und trotzdem bereits Geschichte. Regionalzug Neuchâtel - Bern mit einem RABe 525 NINA bei einem Zwischenhalt in Ferenbalm-Gurbrü im August 1999. Besondere Beachtung gilt dem damaligen fotogenen Bahnhofsgebäude. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/Region Alps: Ein Stelldichein mit SBB CARGO Tm 98 85 5 232 201-4, RABe 94 85 7525 04-2 und einem RBDe 560 Domino im Bahnhof Martigny am 30. Januar 2018.
Die RABe 525 werden auf den Strecken nach Orsières und Le Châble eingesetzt. Die RBDe 560 verkehren zwishen St.-Gingolph und Brig im Regionalverkehr.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/Region Alps: Ein Stelldichein mit SBB CARGO Tm 98 85 5 232 201-4, RABe 94 85 7525 04-2 und einem RBDe 560 Domino im Bahnhof Martigny am 30. Januar 2018. Die RABe 525 werden auf den Strecken nach Orsières und Le Châble eingesetzt. Die RBDe 560 verkehren zwishen St.-Gingolph und Brig im Regionalverkehr. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/Region Alps: Ein Stelldichein mit SBB CARGO Tm 98 85 5 232 201-4, RABe 94 85 7525 04-2 und einem RBDe 560 Domino im Bahnhof Martigny am 30. Januar 2018.
Die RABe 525 werden auf den Strecken nach Orsières und Le Châble eingesetzt. Die RBDe 560 verkehren zwishen St.-Gingolph und Brig im Regionalverkehr.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/Region Alps: Ein Stelldichein mit SBB CARGO Tm 98 85 5 232 201-4, RABe 94 85 7525 04-2 und einem RBDe 560 Domino im Bahnhof Martigny am 30. Januar 2018. Die RABe 525 werden auf den Strecken nach Orsières und Le Châble eingesetzt. Die RBDe 560 verkehren zwishen St.-Gingolph und Brig im Regionalverkehr. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/TPF/BLS: BAHNHOFIMPRESSIONEN PAYERNE VOM 20. September 2017.
S-Bahnen zur Weiterfahrt bereit mit Triebzügen von SBB, BLS und TPF.
Anmerkung zu dieser Aufnahme: Fotostandort Bahnübergang.
Der Herbst hat begonnen und die Fototage werden wieder kürzer. Aus diesem Grunde konnten bei den interessanten Aufstellungen zwischen 17:00h und 18:00h nicht mehr alle Triebzüge mit Sonne fotografiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/TPF/BLS: BAHNHOFIMPRESSIONEN PAYERNE VOM 20. September 2017. S-Bahnen zur Weiterfahrt bereit mit Triebzügen von SBB, BLS und TPF. Anmerkung zu dieser Aufnahme: Fotostandort Bahnübergang. Der Herbst hat begonnen und die Fototage werden wieder kürzer. Aus diesem Grunde konnten bei den interessanten Aufstellungen zwischen 17:00h und 18:00h nicht mehr alle Triebzüge mit Sonne fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: S 6 Langenthal-Luzern bei Rohrbach am 7. August 2017 mit zwei RABe 525 NINA, interessanterweise mit neuem und altem Anstrich.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: S 6 Langenthal-Luzern bei Rohrbach am 7. August 2017 mit zwei RABe 525 NINA, interessanterweise mit neuem und altem Anstrich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/BLS: Seltene Zugskreuzung in Biberist am 16. Januar 2017 zwischen einem direkten Güterzug Wiler-Solothurn mit der Re 421 388-0 und der S44 nach Thun mit dem RABe 525 027  Nina .
Foto: Walter Ruetsch
SBB/BLS: Seltene Zugskreuzung in Biberist am 16. Januar 2017 zwischen einem direkten Güterzug Wiler-Solothurn mit der Re 421 388-0 und der S44 nach Thun mit dem RABe 525 027 "Nina". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: Eine aus den 90er-Jahren stammende S5 mit einem RABe 525 NINA bei einem Zwischenhalt in Ferenbalm Gurbrü.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Eine aus den 90er-Jahren stammende S5 mit einem RABe 525 NINA bei einem Zwischenhalt in Ferenbalm Gurbrü. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: S 44 Solothurn-Thun mit RABe 525 015  NINA  in Gerlafingen am 7. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: S 44 Solothurn-Thun mit RABe 525 015 "NINA" in Gerlafingen am 7. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/BLS/MAKIES AG: Grossbetrieb in Menznau am 30. September 2015. Zusammentreffen von Re 620 060-4  TAVANNES , Güterzug bereit zur Abfahrt nach Langenthal, RABe 525 011 NINA mit S 6 nach Luzern, BDe 576 (ehemals SOB) mit Kieszug nach Gettnau.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/BLS/MAKIES AG: Grossbetrieb in Menznau am 30. September 2015. Zusammentreffen von Re 620 060-4 "TAVANNES", Güterzug bereit zur Abfahrt nach Langenthal, RABe 525 011 NINA mit S 6 nach Luzern, BDe 576 (ehemals SOB) mit Kieszug nach Gettnau. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: S 6 nach Luzern mit RABe 525 002 NINA bei Menznau am 6. Augst 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: S 6 nach Luzern mit RABe 525 002 NINA bei Menznau am 6. Augst 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: S 6 nach Luzern mit RABe 525 036 NINA zwischen Wolhusen und Menznau unterwegs am 6. Augst 2015. 
Foto: Walter Ruetsch
BLS: S 6 nach Luzern mit RABe 525 036 NINA zwischen Wolhusen und Menznau unterwegs am 6. Augst 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: S2 Laupen BE–Bern–Konolfingen–Langnau im Emmental bestehend aus einer Doppeltraktion RABe 525  NINA  kurz vor Langnau im Emmental unterwegs am 29. April 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: S2 Laupen BE–Bern–Konolfingen–Langnau im Emmental bestehend aus einer Doppeltraktion RABe 525 "NINA" kurz vor Langnau im Emmental unterwegs am 29. April 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: Triebzüge der BLS. RABe 525  NINA  (1998) bei Wolhusen am 5. Januar 2015 als S 7 auf der Fahrt nach Langenthal.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Triebzüge der BLS. RABe 525 "NINA" (1998) bei Wolhusen am 5. Januar 2015 als S 7 auf der Fahrt nach Langenthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: Triebzüge der BLS. RABe 525  LOETSCHBERGER  (2008) bei Fräschels am 19. April 2015 als S 5 nach Murten.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Triebzüge der BLS. RABe 525 "LOETSCHBERGER" (2008) bei Fräschels am 19. April 2015 als S 5 nach Murten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.