bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

699 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 volgende pagina  >>
Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eine eher seltene Begegnung zwischen dem Kieszug Hüntwangen-Heerbrugg mit der Re 620 085-1  Sulgen  und dem AB BDeh 3/6 25 nach Rorschach-Hafen am 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
Eine eher seltene Begegnung zwischen dem Kieszug Hüntwangen-Heerbrugg mit der Re 620 085-1 "Sulgen" und dem AB BDeh 3/6 25 nach Rorschach-Hafen am 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Im Winter 2014 kämpften in der Schweiz die Züge auch im Flachland gegen den Schnee.
Re 620 061  Gampel-Steg  bei Niederbipp am 30. Dezember 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Im Winter 2014 kämpften in der Schweiz die Züge auch im Flachland gegen den Schnee. Re 620 061 "Gampel-Steg" bei Niederbipp am 30. Dezember 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

148  1 1200x867 Px, 21.12.2022

Die beiden  Grossen  Re 620 075-2  Gelterkinden  und 620 064  Köniz  beim Passieren der Fotokurve beim Bahnhof Baden am 2. Mai 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Die beiden "Grossen" Re 620 075-2 "Gelterkinden" und 620 064 "Köniz" beim Passieren der Fotokurve beim Bahnhof Baden am 2. Mai 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

167 1200x664 Px, 05.05.2022

Altbaulokomotiven von SBB Cargo National auf der alten Stammstrecke Olten - Bern.
Re 620 032-3  Däniken  mit einer Sonderleistung bei Herzogenbuchsee am 18. Februar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Altbaulokomotiven von SBB Cargo National auf der alten Stammstrecke Olten - Bern. Re 620 032-3 "Däniken" mit einer Sonderleistung bei Herzogenbuchsee am 18. Februar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 10 mit Re 482 geschleppt bei Deitingen am 10. Februar 2022.
An der Spitze dieses Zuges eingereiht ist die Re 620 031-5  Dulliken .
Foto: Walter Ruetsch
Re 10 mit Re 482 geschleppt bei Deitingen am 10. Februar 2022. An der Spitze dieses Zuges eingereiht ist die Re 620 031-5 "Dulliken". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 039-8  Murten  in Neuchâtel am 5. Februar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 039-8 "Murten" in Neuchâtel am 5. Februar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Wenn nur ein einziger und sehr kleine sonniger Fleck den Fotostandort bestimmt.
Kesselwagenzug Cornaux-Genève anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Morges vom 28. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Wenn nur ein einziger und sehr kleine sonniger Fleck den Fotostandort bestimmt. Kesselwagenzug Cornaux-Genève anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Morges vom 28. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

189  2 1200x800 Px, 29.01.2022

Re 620 065-2  Ziegelbrücke  + Re 620 009-1  Uzwil  in Doppeltraktion anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Langenthal am 24. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 065-2 "Ziegelbrücke" + Re 620 009-1 "Uzwil" in Doppeltraktion anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Langenthal am 24. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 014-1  Meilen  bei Deitingen am 22. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 014-1 "Meilen" bei Deitingen am 22. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 006-7  TURGI .
Umleitung des Güterverkehrs zum Stahlwerk Gerlafingen.
Infolge umfangreicher Sanierungsarbeiten in Solothurn-HB, Biberist und Gerlafingen wurden im Herbst 2021 während mehreren Wochen die schweren Güterzüge zum Stahlwerk Gerlafingen via Burgdorf umgeleitet. 
Normalerweise wird der einspurige Streckenabschnitt zwischen Burgdorf und Gerlafingen nur mit den wenigen Kehrichtzügen Zuchwil-Oberburg  befahren. 
Re  620 006-7  TURGI  bei Aefligen in Richtung Burgdorf unterwegs am 16. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 006-7 "TURGI". Umleitung des Güterverkehrs zum Stahlwerk Gerlafingen. Infolge umfangreicher Sanierungsarbeiten in Solothurn-HB, Biberist und Gerlafingen wurden im Herbst 2021 während mehreren Wochen die schweren Güterzüge zum Stahlwerk Gerlafingen via Burgdorf umgeleitet. Normalerweise wird der einspurige Streckenabschnitt zwischen Burgdorf und Gerlafingen nur mit den wenigen Kehrichtzügen Zuchwil-Oberburg befahren. Re 620 006-7 "TURGI" bei Aefligen in Richtung Burgdorf unterwegs am 16. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

126 1200x800 Px, 20.01.2022

De Re 620 086-9  Hochdorf  mit dem Güterzug Lausanne-Brig bei Villeneuve am frühen und sehr kalten Morgen noch ohne Sonne unterwegs am  17. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
De Re 620 086-9 "Hochdorf" mit dem Güterzug Lausanne-Brig bei Villeneuve am frühen und sehr kalten Morgen noch ohne Sonne unterwegs am 17. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

155  1 1200x800 Px, 18.01.2022

Die Re 620 037-2  Sonceboz-Sombeval  mit einem Kesselwagenzug Cornaux - Saint-Triphon bei Villneuve unterwegs am 17. Januar 2022.
Walter Ruetsch
Die Re 620 037-2 "Sonceboz-Sombeval" mit einem Kesselwagenzug Cornaux - Saint-Triphon bei Villneuve unterwegs am 17. Januar 2022. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

129  1 1200x779 Px, 18.01.2022

Am 17. Januar 2022 brachte die Re 620 027-3  Luterbach-Attisholz  den Getreidezug  von Domodossola nach Vallorbe.
Die Fotokurve bei Villeneuve am Genfersee passierte der stattliche Zug im Gegenlicht.
Foto: Walter Ruetsch
Am 17. Januar 2022 brachte die Re 620 027-3 "Luterbach-Attisholz" den Getreidezug von Domodossola nach Vallorbe. Die Fotokurve bei Villeneuve am Genfersee passierte der stattliche Zug im Gegenlicht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

126 1200x754 Px, 18.01.2022

Zuckerrübentransporte per Bahn.
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021
Zuckerfabrik Aarberg
Am Abend des 12. Dezember 2021 wurden die letzten Rüben verarbeitet.
Die zahlreichen durch die TR Trans Rail AG geführten Rübenzüge mit den fotogenen Traktionen verliefen störungsfrei.
Die Rübenkampagne 2021 ist beendet, was bleibt sind die schönen vielen im Bilde festgehaltenen Erinnerungen des Bahnfotografen.
Eine umfangreichere Präsentation bestehend aus 34 Aufnahmen habe ich in meinem Account bei Flickr eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübentransporte per Bahn. ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021 Zuckerfabrik Aarberg Am Abend des 12. Dezember 2021 wurden die letzten Rüben verarbeitet. Die zahlreichen durch die TR Trans Rail AG geführten Rübenzüge mit den fotogenen Traktionen verliefen störungsfrei. Die Rübenkampagne 2021 ist beendet, was bleibt sind die schönen vielen im Bilde festgehaltenen Erinnerungen des Bahnfotografen. Eine umfangreichere Präsentation bestehend aus 34 Aufnahmen habe ich in meinem Account bei Flickr eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübentransporte per Bahn.
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021
Zuckerfabrik Aarberg
Am Abend des 12. Dezember 2021 wurden die letzten Rüben verarbeitet.
Die zahlreichen durch die TR Trans Rail AG geführten Rübenzüge mit den fotogenen Traktionen verliefen störungsfrei.
Die Rübenkampagne 2021 ist beendet, was bleibt sind die schönen vielen im Bilde festgehaltenen Erinnerungen des Bahnfotografen.
Eine umfangreichere Präsentation bestehend aus 34 Aufnahmen habe ich in meinem Account bei Flickr eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübentransporte per Bahn. ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021 Zuckerfabrik Aarberg Am Abend des 12. Dezember 2021 wurden die letzten Rüben verarbeitet. Die zahlreichen durch die TR Trans Rail AG geführten Rübenzüge mit den fotogenen Traktionen verliefen störungsfrei. Die Rübenkampagne 2021 ist beendet, was bleibt sind die schönen vielen im Bilde festgehaltenen Erinnerungen des Bahnfotografen. Eine umfangreichere Präsentation bestehend aus 34 Aufnahmen habe ich in meinem Account bei Flickr eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DEN BLS Re 420.
BLS EWIII – Pendelzug mit Lokomotive
Die klimatisierten, sechsteiligen Pendelzüge aus den 1970er-Jahren, ehemals SWISS EXPRESS,  die 2004 umfassend renoviert wurden, fahren ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember nicht mehr mit den beliebten Zügen des GOLDEN PASS durch das Simmental bis Zweisimmen. Auch sie wurden von der BLS in die verdiente Pension entlassen. Zum Abschluss habe ich am 6. Dezember 2021 diesen fotogenen Zug mit der BLS Re 420 502-7, ehemals SBB, in Spiez noch einmal gleich von beiden Seiten abgelichtet.
Vielleicht handelt es sich hier in Spiez auch um die letzte Begegnung mit der Re 620 008-3  Wetzikon .
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DEN BLS Re 420. BLS EWIII – Pendelzug mit Lokomotive Die klimatisierten, sechsteiligen Pendelzüge aus den 1970er-Jahren, ehemals SWISS EXPRESS, die 2004 umfassend renoviert wurden, fahren ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember nicht mehr mit den beliebten Zügen des GOLDEN PASS durch das Simmental bis Zweisimmen. Auch sie wurden von der BLS in die verdiente Pension entlassen. Zum Abschluss habe ich am 6. Dezember 2021 diesen fotogenen Zug mit der BLS Re 420 502-7, ehemals SBB, in Spiez noch einmal gleich von beiden Seiten abgelichtet. Vielleicht handelt es sich hier in Spiez auch um die letzte Begegnung mit der Re 620 008-3 "Wetzikon". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 023-2  RUPPERSWIL  mit dem Getreidezug im Grenzbahnhof Vallorbe am 9. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 023-2 "RUPPERSWIL" mit dem Getreidezug im Grenzbahnhof Vallorbe am 9. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

142 1200x800 Px, 09.12.2021

Re 620 023-2  RUPPERSWIL  mit dem Getreidezug im Grenzbahnhof Vallorbe am 9. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 023-2 "RUPPERSWIL" mit dem Getreidezug im Grenzbahnhof Vallorbe am 9. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

130 1200x714 Px, 09.12.2021

 Thomis last Ride .
Re 620 062-0  REUCHENETTE-PERY  mit einem Kesselwagenzug anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Oensingen am 7. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
"Thomis last Ride". Re 620 062-0 "REUCHENETTE-PERY" mit einem Kesselwagenzug anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Oensingen am 7. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Kurzgüter mit der Re 620 082-8  Pfäffikon SZ  bei Cressier am 9. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Kurzgüter mit der Re 620 082-8 "Pfäffikon SZ" bei Cressier am 9. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

135 1200x800 Px, 29.11.2021

HOLCIM ZUG mit der Re 620 056-2  TRAVERS  in Singen (Hohentwiel) am 17. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
HOLCIM ZUG mit der Re 620 056-2 "TRAVERS" in Singen (Hohentwiel) am 17. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.