bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

11 Bilder
Die Re 420 234-7 mit der Hybridlokomotive H3 025-7 von Alstrom für Testfahrten in der Westschweiz unterwegs bei Deitingen am 1. September 2020.
Zur Zeit stehen in der ganzen Schweiz nur drei solche Lokomotiven im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
Die Re 420 234-7 mit der Hybridlokomotive H3 025-7 von Alstrom für Testfahrten in der Westschweiz unterwegs bei Deitingen am 1. September 2020. Zur Zeit stehen in der ganzen Schweiz nur drei solche Lokomotiven im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die neue Rangierlok H3 025-7 von Alstrom bei SBB Cargo im Einsatz in Wildegg am 28. Mai 2019.
Seit Mitte 2017 stehen bei SBB Cargo die ersten drei Prima H3-Hybridlokomotiven im Hafen Basel-Kleinhüningen und in Wildegg im Einsatz. Weitere werden folgen. 
Foto: Walter Ruetsch
Die neue Rangierlok H3 025-7 von Alstrom bei SBB Cargo im Einsatz in Wildegg am 28. Mai 2019. Seit Mitte 2017 stehen bei SBB Cargo die ersten drei Prima H3-Hybridlokomotiven im Hafen Basel-Kleinhüningen und in Wildegg im Einsatz. Weitere werden folgen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Novelis Aluminium Zug.
Der Streckenunterbruch Basel SBB - Karlsruhe zeigt seine Auswirkungen auch auf den Güterverkehr im Güterbahnhof Solothurn.
Am 16. August 2017 musste die von SBB Cargo gemietete 189 990, ES 65 F4-090 mit dem Novelis Aluminium Zug in Solothurn abgestellt werden, bis ihre Fahrt um ca. 21:00h via Schafhausen-Singen fortgesetzt werden konnte.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Novelis Aluminium Zug. Der Streckenunterbruch Basel SBB - Karlsruhe zeigt seine Auswirkungen auch auf den Güterverkehr im Güterbahnhof Solothurn. Am 16. August 2017 musste die von SBB Cargo gemietete 189 990, ES 65 F4-090 mit dem Novelis Aluminium Zug in Solothurn abgestellt werden, bis ihre Fahrt um ca. 21:00h via Schafhausen-Singen fortgesetzt werden konnte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Grosser Bahnhof Oensingen.
Am frühen Morgen des 18. Juli 2017 brachte die Re 620 055-4 Cossonay den Ölzug ab Antwerpen nach Oensingen.
Der lange Ölzug kurz nach der Ankunft in Oensingen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Grosser Bahnhof Oensingen. Am frühen Morgen des 18. Juli 2017 brachte die Re 620 055-4 Cossonay den Ölzug ab Antwerpen nach Oensingen. Der lange Ölzug kurz nach der Ankunft in Oensingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/MRCE: BR 189 990, vermietet an SBB Cargo, mit dem Novelis-Aluminiumzug am 28. Juli 2017, anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Deitingen.
Auch die Jurasüdfuss Linie wird mit dieser Güterzugsleistung bereichert. Bin sehr gespannt auf das Bild aus der Westschweiz. Vielen Dank an Julian Ryf für die Bekanntmachung. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB/MRCE: BR 189 990, vermietet an SBB Cargo, mit dem Novelis-Aluminiumzug am 28. Juli 2017, anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Deitingen. Auch die Jurasüdfuss Linie wird mit dieser Güterzugsleistung bereichert. Bin sehr gespannt auf das Bild aus der Westschweiz. Vielen Dank an Julian Ryf für die Bekanntmachung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Manchmal ist bei Güterzügen die Anhängelast interessanter als die Zuglok.
Re 420 310-5 mit gemischtem Güterzug beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 27. Januar 2017. (Beide Bilder wurden unter Re 420 eingestellt, da es sich um den gleichen Güterzug handelt.)
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Manchmal ist bei Güterzügen die Anhängelast interessanter als die Zuglok. Re 420 310-5 mit gemischtem Güterzug beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 27. Januar 2017. (Beide Bilder wurden unter Re 420 eingestellt, da es sich um den gleichen Güterzug handelt.) Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Manchmal ist bei Güterzügen die Anhängelast interessanter als die Zuglok.
Re 420 310-5 mit gemischtem Güterzug beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 27. Januar 2017. (Beide Bilder wurden unter Re 420 eingestellt, da es sich um den gleichen Güterzug handelt, bei den mit geführten Traktoren handelt es sich um Tm 234, Tm 232, Tm 234 und Tm 234).
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Manchmal ist bei Güterzügen die Anhängelast interessanter als die Zuglok. Re 420 310-5 mit gemischtem Güterzug beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 27. Januar 2017. (Beide Bilder wurden unter Re 420 eingestellt, da es sich um den gleichen Güterzug handelt, bei den mit geführten Traktoren handelt es sich um Tm 234, Tm 232, Tm 234 und Tm 234). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Güterzug mit der Re 6/6 11634  Aarburg-Oftringen  beim Passieren der Haltestelle Frinviller Taubenloch am 24. November 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Güterzug mit der Re 6/6 11634 "Aarburg-Oftringen" beim Passieren der Haltestelle Frinviller Taubenloch am 24. November 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: An einem schönen Sommertag im August 2004 wartete in Oensingen ein Güterzug mit der Ae 6/6 11404  LUZERN  (1955) auf die Weiterfahrt nach Härkingen, wo weitere Güterwagen angehägt wurden. Während den letzten Betriebsjahren standen diese schönen und robusten Lokomotiven leider ohne die Wappen von Kantonen und Städte im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: An einem schönen Sommertag im August 2004 wartete in Oensingen ein Güterzug mit der Ae 6/6 11404 "LUZERN" (1955) auf die Weiterfahrt nach Härkingen, wo weitere Güterwagen angehägt wurden. Während den letzten Betriebsjahren standen diese schönen und robusten Lokomotiven leider ohne die Wappen von Kantonen und Städte im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB CARGO INTERNATIONAL: Die beiden Vectron 193 902-4 und 193 209-4 (SBB) mit einem ehemaligen SBB-Speisewagen in Burgdorf bei der Weiterfahrt zur SOB für weitere Versuchsfahrten. Mehrere Versuchsfahrten fanden in der Woche 26 bereits auf der Strecke Bern-Schwarzenburg statt. Ich gehe davon aus, dass man die SBB CARGO LOK nicht oft in der Schweiz fotografieren kann.
Foto: Walter Ruetsch
SBB CARGO INTERNATIONAL: Die beiden Vectron 193 902-4 und 193 209-4 (SBB) mit einem ehemaligen SBB-Speisewagen in Burgdorf bei der Weiterfahrt zur SOB für weitere Versuchsfahrten. Mehrere Versuchsfahrten fanden in der Woche 26 bereits auf der Strecke Bern-Schwarzenburg statt. Ich gehe davon aus, dass man die SBB CARGO LOK nicht oft in der Schweiz fotografieren kann. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.