bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

28 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
DSF Re 4/4 II 11173 / Ostermundigen, 17. September 2023<br>
Extrazug Brig - Brugg für die Gemeinde Möriken-Wildegg<br>
Ein IC-2000-Bt wurde digital aus dem Bild entfernt.
DSF Re 4/4 II 11173 / Ostermundigen, 17. September 2023
Extrazug Brig - Brugg für die Gemeinde Möriken-Wildegg
Ein IC-2000-Bt wurde digital aus dem Bild entfernt.

Julian Ryf

Die erste historische Re 4/4 II, die 11173 des DSF, am 26. September 2020 auf ihrer ersten Extrafahrt bei der Durchfahrt in Kilchberg. Die Lok soll mittelfristig ihre runden Lampen zurück erhalten und auch wieder ergrünen. Am Haken hat sie einen stilreinen internationalen Schnellzug bestehend aus SBB EW I und ÖBB Schlierenwagen, alle ebenfalls im Eigentum des DSF.
Die erste historische Re 4/4 II, die 11173 des DSF, am 26. September 2020 auf ihrer ersten Extrafahrt bei der Durchfahrt in Kilchberg. Die Lok soll mittelfristig ihre runden Lampen zurück erhalten und auch wieder ergrünen. Am Haken hat sie einen stilreinen internationalen Schnellzug bestehend aus SBB EW I und ÖBB Schlierenwagen, alle ebenfalls im Eigentum des DSF.
Julian Ryf

DSF RBe 4/4 1405 mit dem von VVT übernommenen Speisewagen am 27. Oktober 2019 in der Areuse-Schlucht zwischen Champ du Moulin und Bôle.
DSF RBe 4/4 1405 mit dem von VVT übernommenen Speisewagen am 27. Oktober 2019 in der Areuse-Schlucht zwischen Champ du Moulin und Bôle.
Julian Ryf

DSF RBe 4/4 1405 am 26. Oktober 2019 im Val de Travers kurz vor Champ du Moulin. Der Triebwagen ist auf dem Weg nach Fleurier, um den von VVT übernommenen EW I Speisewagen abzuholen.
DSF RBe 4/4 1405 am 26. Oktober 2019 im Val de Travers kurz vor Champ du Moulin. Der Triebwagen ist auf dem Weg nach Fleurier, um den von VVT übernommenen EW I Speisewagen abzuholen.
Julian Ryf

DSF Prototyp RBe 4/4 1405 am 21. Juli 2019 auf der Fahrt von Zürich nach Genf aus Anlass des 60. Geburtstags des Triebwagens bei Oron.
DSF Prototyp RBe 4/4 1405 am 21. Juli 2019 auf der Fahrt von Zürich nach Genf aus Anlass des 60. Geburtstags des Triebwagens bei Oron.
Julian Ryf

DSF-Wallis-Express 2.0: Der RBe-4/4-Pendel des DSF durchfährt am 27. Oktober 2018 auf der Fahrt von Zürich nach Martigny Steuerwagen-voraus den Bahnhof Ostermundigen.
DSF-Wallis-Express 2.0: Der RBe-4/4-Pendel des DSF durchfährt am 27. Oktober 2018 auf der Fahrt von Zürich nach Martigny Steuerwagen-voraus den Bahnhof Ostermundigen.
Julian Ryf

Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.<br>
Der Zug am 25. Januar 2018 kurz vor Erreichen des Bahnhofs Oensingen beim Von-Roll-Werk (links zu sehen sind Stapel fertiger Kanaldeckel).
Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.
Der Zug am 25. Januar 2018 kurz vor Erreichen des Bahnhofs Oensingen beim Von-Roll-Werk (links zu sehen sind Stapel fertiger Kanaldeckel).

Julian Ryf

Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.<br>
Zwischen Oensingen und der Klus am 25. Januar 2018.
Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.
Zwischen Oensingen und der Klus am 25. Januar 2018.

Julian Ryf

Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.<br>
Zwischen der Klus und Oensingen am 25. Januar 2018.
Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.
Zwischen der Klus und Oensingen am 25. Januar 2018.

Julian Ryf

Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.<br>
Zwischen der Klus und Oensingen am 25. Januar 2018.
Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.
Zwischen der Klus und Oensingen am 25. Januar 2018.

Julian Ryf

Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.<br>
Durchfahrt ehemalige Haltestelle Maiacker am 25. Januar 2018.
Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.
Durchfahrt ehemalige Haltestelle Maiacker am 25. Januar 2018.

Julian Ryf

Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.<br>
Unter der Kulisse von Burg Alt-Falkenstein erreicht der Zug am 25. Januar 2018 den Bahnhof Klus. Man beachte auch den duschenden Elefanten der Autowaschanlage ;-) .
Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.
Unter der Kulisse von Burg Alt-Falkenstein erreicht der Zug am 25. Januar 2018 den Bahnhof Klus. Man beachte auch den duschenden Elefanten der Autowaschanlage ;-) .

Julian Ryf

Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.<br>
Der Zug verlässt am 25. Januar 2018 den Bahnhof Klus in Richtung Balsthal.
Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.
Der Zug verlässt am 25. Januar 2018 den Bahnhof Klus in Richtung Balsthal.

Julian Ryf

Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.<br>
Am 25. Januar 2018 verlässt der Zug die Haltestelle Thalbrücke in Richtung Oensingen.
Nach einem Kabelbrand am normalerweise eingesetzten Domino-Triebwagen der SBB ist bei der OeBB seit dem 23. Januar 2018 der Ersatzpendel bestehend aus dem DSF RBe 540 074, dem OeBB AB 507 und dem DSF ex-BLS BDt 911 im Einsatz. Da die SBB derzeit selbst unter Fahrzeugknappheit leidet, kann dieser Zustand auch noch ein paar Tage andauern.
Am 25. Januar 2018 verlässt der Zug die Haltestelle Thalbrücke in Richtung Oensingen.

Julian Ryf

DSF Triebwagentreffen am 1. August 2017.<br>
Ex-SBB RBe 4/4 Prototyp 1405 kurz nach der Aare-Überquerung bei Koblenz auf dem Weg nach Laufenburg.
DSF Triebwagentreffen am 1. August 2017.
Ex-SBB RBe 4/4 Prototyp 1405 kurz nach der Aare-Überquerung bei Koblenz auf dem Weg nach Laufenburg.

Julian Ryf

DSF Triebwagentreffen am 1. August 2017.<br>
Ex-SOB BDe 4/4 80 kurz vor dem ehemaligen Bahnhof Felsenau an der Strecke Laufenburg - Koblenz.
DSF Triebwagentreffen am 1. August 2017.
Ex-SOB BDe 4/4 80 kurz vor dem ehemaligen Bahnhof Felsenau an der Strecke Laufenburg - Koblenz.

Julian Ryf

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.