bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
SBB IC Bt / Giornico Biaschina, 16. August 2023<br>
IC Zürich HB - Lugano
SBB IC Bt / Giornico Biaschina, 16. August 2023
IC Zürich HB - Lugano

Julian Ryf

Am Morgen des 25. August 2020 beschädigte ein IR die Fahrleitung zwischen Rolle und Gland. Die Strecke war daraufhin während mehreren Stunden unterbrochen. Der Unglückszug wurde mit der SBB Cargo Am 843 077 geborgen und nach Morges gebracht, wo die Reisenden aussteigen konnten.
Am Morgen des 25. August 2020 beschädigte ein IR die Fahrleitung zwischen Rolle und Gland. Die Strecke war daraufhin während mehreren Stunden unterbrochen. Der Unglückszug wurde mit der SBB Cargo Am 843 077 geborgen und nach Morges gebracht, wo die Reisenden aussteigen konnten.
Julian Ryf

Aufgrund eines Wassereinbruchs im Lötschberg-Basistunnel mit folgender Teilsperre verkehren zurzeit vermehrt Züge via Bergstrecke.<br>
EW-IV-Pendel am 15. Februar 2020 bei Gamsen.
Aufgrund eines Wassereinbruchs im Lötschberg-Basistunnel mit folgender Teilsperre verkehren zurzeit vermehrt Züge via Bergstrecke.
EW-IV-Pendel am 15. Februar 2020 bei Gamsen.

Julian Ryf

Am 2. Januar 2020 begann an der Lenk das alljährliche Jugendskilager. Auch dieses Jahr führte die SBB zu diesem Zweck wieder einen Extrazug mit einem EW-IV-Pendel von Bern nach Zweisimmen. Hier der leere Zug auf der Rückfahrt zwischen Weissenbach und Boltigen.
Am 2. Januar 2020 begann an der Lenk das alljährliche Jugendskilager. Auch dieses Jahr führte die SBB zu diesem Zweck wieder einen Extrazug mit einem EW-IV-Pendel von Bern nach Zweisimmen. Hier der leere Zug auf der Rückfahrt zwischen Weissenbach und Boltigen.
Julian Ryf

Am 2. Januar 2020 begann an der Lenk das alljährliche Jugendskilager. Auch dieses Jahr führte die SBB zu diesem Zweck wieder einen Extrazug mit einem EW-IV-Pendel von Bern nach Zweisimmen. Hier der JuSkiLa-Extrazug kurz vor der Ankunft bei Garstatt.
Am 2. Januar 2020 begann an der Lenk das alljährliche Jugendskilager. Auch dieses Jahr führte die SBB zu diesem Zweck wieder einen Extrazug mit einem EW-IV-Pendel von Bern nach Zweisimmen. Hier der JuSkiLa-Extrazug kurz vor der Ankunft bei Garstatt.
Julian Ryf

IR 15 Genève Aéroport - Luzern am 25. Februar 2019 auf der NBS bei Hindelbank. Die NBS folgt auf einem grossen Teil der Strecke dem Verlauf der Autobahn A1. Züge mit eingeklemmter Lok zwischen Modul und Stammkomp sind eher ungewöhnlich. Ob das bei diesem Zug planmässig ist, weiss ich nicht.
IR 15 Genève Aéroport - Luzern am 25. Februar 2019 auf der NBS bei Hindelbank. Die NBS folgt auf einem grossen Teil der Strecke dem Verlauf der Autobahn A1. Züge mit eingeklemmter Lok zwischen Modul und Stammkomp sind eher ungewöhnlich. Ob das bei diesem Zug planmässig ist, weiss ich nicht.
Julian Ryf

Verstärkter EW-IV-Pendel als IR 16 am 25. Februar 2019 auf der NBS bei Kernenried. Der Zug unterquert gerade die Wildquerung Birchiwald.
Verstärkter EW-IV-Pendel als IR 16 am 25. Februar 2019 auf der NBS bei Kernenried. Der Zug unterquert gerade die Wildquerung Birchiwald.
Julian Ryf

Die alte Önzbrücke der 1992 stillgelegten  Buchsibahn  bildet am 9. Februar 2019 den Vordergrund für einen im Hintergrund über die NBS brausenden EW-IV-Pendel.
Die alte Önzbrücke der 1992 stillgelegten "Buchsibahn" bildet am 9. Februar 2019 den Vordergrund für einen im Hintergrund über die NBS brausenden EW-IV-Pendel.
Julian Ryf

Re 460 085 mit EW-IV-Pendel als IR 90 Brig - Genève im letzten Sonnenlicht des 2. Januar 2019 bei St-Saphorin.<br>
Dieses Panoramabild ist auf <a href= https://www.flickr.com/photos/zettie94/46563455752/in/datetaken-public/ >Flickr</a> auch in grösserer Auflösung zu finden.
Re 460 085 mit EW-IV-Pendel als IR 90 Brig - Genève im letzten Sonnenlicht des 2. Januar 2019 bei St-Saphorin.
Dieses Panoramabild ist auf Flickr auch in grösserer Auflösung zu finden.

Julian Ryf

Ein EW-IV-Pendel als IR 90 Genève - Brig am 2. Januar 2019 bei St-Saphorin.<br>
Dieses Panoramabild ist auf <a href= https://www.flickr.com/photos/zettie94/45891451594/in/datetaken-public/ >Flickr</a> auch in grösserer Auflösung zu finden.
Ein EW-IV-Pendel als IR 90 Genève - Brig am 2. Januar 2019 bei St-Saphorin.
Dieses Panoramabild ist auf Flickr auch in grösserer Auflösung zu finden.

Julian Ryf

Ein typischer Walliser EW-IV-Pendel als IR 90 Genève - Brig am 2. Januar 2019 bei Veytaux-Chillon.
Ein typischer Walliser EW-IV-Pendel als IR 90 Genève - Brig am 2. Januar 2019 bei Veytaux-Chillon.
Julian Ryf

Ein IC Richtung Bern - Basel taucht am 29. August 2018 kurz vor Ostermundigen in ein Maisfeld ab.
Ein IC Richtung Bern - Basel taucht am 29. August 2018 kurz vor Ostermundigen in ein Maisfeld ab.
Julian Ryf

EW-IV-Pendel als IC 2 875 Zürich - Lugano am 14. März 2018 bei Claro.
EW-IV-Pendel als IC 2 875 Zürich - Lugano am 14. März 2018 bei Claro.
Julian Ryf

Extrazug Bern - Zweisimmen mit Re 460 056 und EW-IV-Pendel mit Modul zur Anreise ins JuSkiLa am 2. Januar 2018. Aufgenommen bei Oey.
Extrazug Bern - Zweisimmen mit Re 460 056 und EW-IV-Pendel mit Modul zur Anreise ins JuSkiLa am 2. Januar 2018. Aufgenommen bei Oey.
Julian Ryf

Ein EW-IV-Pendel mit wahrscheinlich defektem Scheinwerfer fährt am 24. Dezember 2017 als IC 6 Basel - Brig bei der Verzweigung Wengi-Ey in den Lötschberg-Basistunnel ein.
Ein EW-IV-Pendel mit wahrscheinlich defektem Scheinwerfer fährt am 24. Dezember 2017 als IC 6 Basel - Brig bei der Verzweigung Wengi-Ey in den Lötschberg-Basistunnel ein.
Julian Ryf

Ein EW-IV-Pendel mit Modul überquert am 25. Februar 2017 den Rümlinger Viadukt am alten Hauenstein.<br>
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
Ein EW-IV-Pendel mit Modul überquert am 25. Februar 2017 den Rümlinger Viadukt am alten Hauenstein.
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.

Julian Ryf

Am 18. Februar 2017 fährt ein von der Re 460 028 geschobener EW-IV-Pendel als IC nach Interlaken Ost bei Kiesen vorüber.
Am 18. Februar 2017 fährt ein von der Re 460 028 geschobener EW-IV-Pendel als IC nach Interlaken Ost bei Kiesen vorüber.
Julian Ryf

Rückfahrt Jugendskilager am 8. Januar 2017. Ein EW-IV-Pendel erreicht Zweisimmen, von wo er als Extrazug nach Bern verkehren wird.
Rückfahrt Jugendskilager am 8. Januar 2017. Ein EW-IV-Pendel erreicht Zweisimmen, von wo er als Extrazug nach Bern verkehren wird.
Julian Ryf

Ein IR nach Bern steht in den letzten Sonnenstrahlen des 24. September 2016 in Burgdorf zur Abfahrt bereit.
Ein IR nach Bern steht in den letzten Sonnenstrahlen des 24. September 2016 in Burgdorf zur Abfahrt bereit.
Julian Ryf

Ein EW-IV-Pendel erreicht am 5. Juni 2016 Airolo, welches vom Extrazug ohne Halt durchfahren wird.
Ein EW-IV-Pendel erreicht am 5. Juni 2016 Airolo, welches vom Extrazug ohne Halt durchfahren wird.
Julian Ryf

Ein EW-IV-Pendelzug fährt am 5. Juni 2016 als Extrazug zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels durch den neuen alten Bahnhof von Giornico. 

Der Bahnhof ersetzte mit der Elektrifizierung der Gotthardbahn im Jahr 1920 den alten Bahnhof, welcher sich einige Kilometer weiter oben, direkt unterhalb der berühmten Kehrschleifen der Biaschina, weitab vom Dorf, befindet. Auch hier halten jedoch schon länger keine Züge mehr.

Der Einsatz von EW-IV-Pendeln an diesem Wochenende dürfte einer der ersten planmässigen Einsätze dieser Züge auf der Gotthard Südrampe überhaupt sein. Auf der Nordrampe gab es bereits einige verpendelte Einsätze in Verstärkungszügen bis Göschenen (inkl. Gepäckwagen im Modul).
Ein EW-IV-Pendelzug fährt am 5. Juni 2016 als Extrazug zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels durch den neuen alten Bahnhof von Giornico. Der Bahnhof ersetzte mit der Elektrifizierung der Gotthardbahn im Jahr 1920 den alten Bahnhof, welcher sich einige Kilometer weiter oben, direkt unterhalb der berühmten Kehrschleifen der Biaschina, weitab vom Dorf, befindet. Auch hier halten jedoch schon länger keine Züge mehr. Der Einsatz von EW-IV-Pendeln an diesem Wochenende dürfte einer der ersten planmässigen Einsätze dieser Züge auf der Gotthard Südrampe überhaupt sein. Auf der Nordrampe gab es bereits einige verpendelte Einsätze in Verstärkungszügen bis Göschenen (inkl. Gepäckwagen im Modul).
Julian Ryf

Ein seltenes Bild am Gotthard: EW-IV-Pendel als Extrazug zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels verlässt am 4. Juni 2016 den Bahnhof Erstfeld auf der Gotthard Bergstrecke.
Die Züge verkehrten an diesem Wochenende im 20-Minuten-Takt sowohl durch den Basistunnel, wie auch über die Bergstrecke.
Ein seltenes Bild am Gotthard: EW-IV-Pendel als Extrazug zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels verlässt am 4. Juni 2016 den Bahnhof Erstfeld auf der Gotthard Bergstrecke. Die Züge verkehrten an diesem Wochenende im 20-Minuten-Takt sowohl durch den Basistunnel, wie auch über die Bergstrecke.
Julian Ryf

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.