bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

161 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Das Gleisbild-Stellwerk  B1  der Bauart  GS II DR  hat die Modernisierung der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben bislang überlebt. Der Fahrdienstleiter lässt hier die Güterzüge zwischen den Bahnhöfen Angersdorf und Buna-Werke fahren. Markant ist die freistehende Schrankenkurbel für den Bahnübergang vor dem Gebäude.

🕓 14.11.2023 | 9:34 Uhr
Das Gleisbild-Stellwerk "B1" der Bauart "GS II DR" hat die Modernisierung der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben bislang überlebt. Der Fahrdienstleiter lässt hier die Güterzüge zwischen den Bahnhöfen Angersdorf und Buna-Werke fahren. Markant ist die freistehende Schrankenkurbel für den Bahnübergang vor dem Gebäude. 🕓 14.11.2023 | 9:34 Uhr
Clemens Kral

Zum bundesweiten Tag der Schiene hatte diesmal auch das Ablaufstellwerk der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) geöffnet. Dieses liegt direkt an der Berliner Brücke und ging im Mai 2018 in Betrieb.

🕓 16.9.2023 | 13:06 Uhr
Zum bundesweiten Tag der Schiene hatte diesmal auch das Ablaufstellwerk der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) geöffnet. Dieses liegt direkt an der Berliner Brücke und ging im Mai 2018 in Betrieb. 🕓 16.9.2023 | 13:06 Uhr
Clemens Kral

Von den Gleisen abgewandte Seite des Scharzfelder Stellwerks  Sw  der Bauart  Scheidt & Bachmann . Der Weichenwärter darf darin noch Formsignale bedienen.

🕓 5.9.2023 | 7:55 Uhr
Von den Gleisen abgewandte Seite des Scharzfelder Stellwerks "Sw" der Bauart "Scheidt & Bachmann". Der Weichenwärter darf darin noch Formsignale bedienen. 🕓 5.9.2023 | 7:55 Uhr
Clemens Kral

So sieht die Einfahrt des Thalenser Hauptbahnhofs aus. Formsignale regeln der Verkehr, der Fahrdienstleiter schaltet und waltet nach wie vor im Stellwerk  B2 . Dieses entspringt den Bauarten  Jüdel  und  GS II DR  und wird von außen offenbar noch einmal aufgehübscht.
Aufgenommen bei herrlichem Spätsommerwetter vom offenen Bahnübergang Bahnhofstraße.

🕓 4.9.2023 | 10:08 Uhr
So sieht die Einfahrt des Thalenser Hauptbahnhofs aus. Formsignale regeln der Verkehr, der Fahrdienstleiter schaltet und waltet nach wie vor im Stellwerk "B2". Dieses entspringt den Bauarten "Jüdel" und "GS II DR" und wird von außen offenbar noch einmal aufgehübscht. Aufgenommen bei herrlichem Spätsommerwetter vom offenen Bahnübergang Bahnhofstraße. 🕓 4.9.2023 | 10:08 Uhr
Clemens Kral

Innenansicht des ehemaligen mechanischen Stellwerks 3 des Bahnhofs Konstanz, nun zu besichtigen im Bahnhof Blumberg-Zollhaus.

🧰 Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG
🕓 30.7.2023 | 12:56 Uhr
Innenansicht des ehemaligen mechanischen Stellwerks 3 des Bahnhofs Konstanz, nun zu besichtigen im Bahnhof Blumberg-Zollhaus. 🧰 Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG 🕓 30.7.2023 | 12:56 Uhr
Clemens Kral

Blockwerk von Siemens & Halske für Züge von und nach Kreuzlingen Ost auf der Schweizer Seite, fotografiert im wiederaufgebauten Stellwerk 3 des Bahnhofs Konstanz, das nun im Bahnhof Blumberg-Zollhaus eisenbahnaffinen Besuchern offensteht.

🧰 Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG
🕓 30.7.2023 | 12:56 Uhr
Blockwerk von Siemens & Halske für Züge von und nach Kreuzlingen Ost auf der Schweizer Seite, fotografiert im wiederaufgebauten Stellwerk 3 des Bahnhofs Konstanz, das nun im Bahnhof Blumberg-Zollhaus eisenbahnaffinen Besuchern offensteht. 🧰 Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG 🕓 30.7.2023 | 12:56 Uhr
Clemens Kral

Blockwerk von Siemens & Halske für Züge von und nach Konstanz-Petershausen, fotografiert im wiederaufgebauten Stellwerk 3 des Bahnhofs Konstanz, das nun im Bahnhof Blumberg-Zollhaus eisenbahnaffinen Besuchern offensteht.

🧰 Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG
🕓 30.7.2023 | 12:55 Uhr
Blockwerk von Siemens & Halske für Züge von und nach Konstanz-Petershausen, fotografiert im wiederaufgebauten Stellwerk 3 des Bahnhofs Konstanz, das nun im Bahnhof Blumberg-Zollhaus eisenbahnaffinen Besuchern offensteht. 🧰 Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG 🕓 30.7.2023 | 12:55 Uhr
Clemens Kral

Dieses mechanische Reiterstellwerk stand ursprünglich gar nicht im Bahnhof Blumberg-Zollhaus, sondern im Bahnhof Konstanz. 1988 wurde es außer Betrieb genommen und hier wiederaufgebaut.

🧰 Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG
🕓 30.7.2023 | 13:39 Uhr
Dieses mechanische Reiterstellwerk stand ursprünglich gar nicht im Bahnhof Blumberg-Zollhaus, sondern im Bahnhof Konstanz. 1988 wurde es außer Betrieb genommen und hier wiederaufgebaut. 🧰 Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG 🕓 30.7.2023 | 13:39 Uhr
Clemens Kral

Am letzten Maiabend weilt der Oberleitungsrevisionstriebwagen (ORT) 708 311-6 (188 311-5) neben dem Stellwerk  Nb  des Bahnhofs Nordhausen und wurde am Ende von Bahnsteig 2/3 dokumentiert.

🧰 DB Netz AG, Maschinenpool
🕓 31.5.2023 | 20:48 Uhr
Am letzten Maiabend weilt der Oberleitungsrevisionstriebwagen (ORT) 708 311-6 (188 311-5) neben dem Stellwerk "Nb" des Bahnhofs Nordhausen und wurde am Ende von Bahnsteig 2/3 dokumentiert. 🧰 DB Netz AG, Maschinenpool 🕓 31.5.2023 | 20:48 Uhr
Clemens Kral

Ob sie jemals wieder besetzt wird? Wegen Personalmangels durchgeschaltete Blockstelle Steinberg am km 54,9 zwischen Sangerhausen und Riestedt. Bereits <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Bahntechnische+Anlagen+und+Kunstbauten~Bahnubergange/1319323/mit-dem-fahrrad-von-kassel-nach.html  target= _blank >im letzten Jahr</a> entstand hier ein Foto, allerdings bei nicht so passendem Wetter.

🕓 30.4.2023 | 16:27 Uhr
Ob sie jemals wieder besetzt wird? Wegen Personalmangels durchgeschaltete Blockstelle Steinberg am km 54,9 zwischen Sangerhausen und Riestedt. Bereits im letzten Jahr entstand hier ein Foto, allerdings bei nicht so passendem Wetter. 🕓 30.4.2023 | 16:27 Uhr
Clemens Kral

Der Zugverkehr im Bahnhof Berga-Kelbra wird vom umgebauten Relais-Stellwerk  Bwf  der Bauart  GS II DR  aus gesteuert.
Aufgenommen wurde das Häuschen vom gegenüberliegenden Bahnsteig 2.

🕓 29.4.2023 | 15:42 Uhr
Der Zugverkehr im Bahnhof Berga-Kelbra wird vom umgebauten Relais-Stellwerk "Bwf" der Bauart "GS II DR" aus gesteuert. Aufgenommen wurde das Häuschen vom gegenüberliegenden Bahnsteig 2. 🕓 29.4.2023 | 15:42 Uhr
Clemens Kral

Das 1911 in Betrieb genommene Fahrdienstleiter-Stellwerk  Hmf  im Bahnhof Herzberg(Harz) versieht noch heute seinen Dienst. Dessen Gebäude steht am nördlichen Ende des Bahnsteigs 2/4 und ist bestückt mit mechanischer Technik der Bauart  Jüdel .

🕓 24.3.2023 | 14:44 Uhr
Das 1911 in Betrieb genommene Fahrdienstleiter-Stellwerk "Hmf" im Bahnhof Herzberg(Harz) versieht noch heute seinen Dienst. Dessen Gebäude steht am nördlichen Ende des Bahnsteigs 2/4 und ist bestückt mit mechanischer Technik der Bauart "Jüdel". 🕓 24.3.2023 | 14:44 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Vorbeifahrt am Gemeinschaftsgebäude der Stellwerke in Peitz Ost, dem Werksbahnhof der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) mit Anschluss an das DB-Streckennetz. Im oberen Stockwerk mit dem Namen  B1  sitzt der Fahrdienstleiter in einem Relais-Stellwerk der Bauart  GS II Sp64b , unten in  B2  wird ein Teil des Werksbahn-Netzes elektronisch gesteuert.
Weitere Infos zu den besonderen Stellwerken <a href= https://stellwerke.info/stw/stw.php?id=9804  target= _blank >hier</a> und <a href= https://stellwerke.info/stw/stw.php?id=16995  target= _blank >hier</a>.

🕓 5.11.2022 | 13:19 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Vorbeifahrt am Gemeinschaftsgebäude der Stellwerke in Peitz Ost, dem Werksbahnhof der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) mit Anschluss an das DB-Streckennetz. Im oberen Stockwerk mit dem Namen "B1" sitzt der Fahrdienstleiter in einem Relais-Stellwerk der Bauart "GS II Sp64b", unten in "B2" wird ein Teil des Werksbahn-Netzes elektronisch gesteuert. Weitere Infos zu den besonderen Stellwerken hier und hier. 🕓 5.11.2022 | 13:19 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Das ehemalige mechanische Weichenwärter-Stellwerk  W3  am Güterbahnhof Staßfurt, gesehen aus dem Fenster eines Pendelzuges vom Traditionsbahnbetriebswerk zum Personenbahnhof. Außerbetriebnahme war am 30.5.2007.

🕓 1.10.2022 | 15:38 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Das ehemalige mechanische Weichenwärter-Stellwerk "W3" am Güterbahnhof Staßfurt, gesehen aus dem Fenster eines Pendelzuges vom Traditionsbahnbetriebswerk zum Personenbahnhof. Außerbetriebnahme war am 30.5.2007. 🕓 1.10.2022 | 15:38 Uhr
Clemens Kral

Blick auf den Güterbahnhof Aschersleben, der noch zum Abstellen von Güterwagen genutzt wird. Dort steht auch noch das Stellwerks-Gebäude von  Arf . Es war mit elektromechanischer Technik der Bauart  Siemens&Halske  von 1912 ausgestattet und ging am 9.12.2000 im Zuge der großen Umstellung auf ESTW außer Betrieb.
Die Aufnahme entstand beim 32. Verkehrshistorischen Wochenende des Eisenbahnclubs Aschersleben e.V. (ECA), der hier ebenfalls ansässig ist.

🕓 11.9.2022 | 14:02 Uhr
Blick auf den Güterbahnhof Aschersleben, der noch zum Abstellen von Güterwagen genutzt wird. Dort steht auch noch das Stellwerks-Gebäude von "Arf". Es war mit elektromechanischer Technik der Bauart "Siemens&Halske" von 1912 ausgestattet und ging am 9.12.2000 im Zuge der großen Umstellung auf ESTW außer Betrieb. Die Aufnahme entstand beim 32. Verkehrshistorischen Wochenende des Eisenbahnclubs Aschersleben e.V. (ECA), der hier ebenfalls ansässig ist. 🕓 11.9.2022 | 14:02 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben
Strecken-km: 26,7

Das elektromechanische Fahrdienstleiter-Stellwerk  B1  im Bahnhof Röblingen am See verrichtet noch seinen Dienst. Es entstammt der Bauart Bauart  E 12/78  und ging in dieser Form im Jahr 1978 in Betrieb.
Weitere, nur unwesentlich ältere Fotos aus Röblingen am See gibt's in der Bahnhofs-Kategorie. Den nächsten Ort der Strecke, Amsdorf, hatte ich ebenfalls mehrmals zuvor besucht. Eindrücke davon finden sich <a href= https://www.bahnbilder.de/?name=galerie&kategorie=suchen&suchbegriff=Amsdorf  target= _blank >auf dieser Seite</a>.

🕓 19.8.2022 | 14:48 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben Strecken-km: 26,7 Das elektromechanische Fahrdienstleiter-Stellwerk "B1" im Bahnhof Röblingen am See verrichtet noch seinen Dienst. Es entstammt der Bauart Bauart "E 12/78" und ging in dieser Form im Jahr 1978 in Betrieb. Weitere, nur unwesentlich ältere Fotos aus Röblingen am See gibt's in der Bahnhofs-Kategorie. Den nächsten Ort der Strecke, Amsdorf, hatte ich ebenfalls mehrmals zuvor besucht. Eindrücke davon finden sich auf dieser Seite. 🕓 19.8.2022 | 14:48 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Stellwerke, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Röblingen am See, An der Hausstrecke, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

145 1500x1015 Px, 18.12.2022

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben
Strecken-km: 34,5

Helfta hatte einst einen Bahnhof. 1996 erfolgte die Umwandlung zur Blockstelle, später wurde auch der Personenverkehr aufgegeben. Das ehemalige elektromechanische Fahrdienstleiter-Stellwerk  B1  funktioniert heute mit Relais der Bauart  GS II DR .
Das Bild entstand am Bahnübergang Hauptstraße.

🕓 19.8.2022 | 12:58 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben Strecken-km: 34,5 Helfta hatte einst einen Bahnhof. 1996 erfolgte die Umwandlung zur Blockstelle, später wurde auch der Personenverkehr aufgegeben. Das ehemalige elektromechanische Fahrdienstleiter-Stellwerk "B1" funktioniert heute mit Relais der Bauart "GS II DR". Das Bild entstand am Bahnübergang Hauptstraße. 🕓 19.8.2022 | 12:58 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben
Strecken-km: 37,9

Der Fahrdienstleiter von Lutherstadt Eisleben sitzt westlich der Bahnsteige in  B2  und bedient ein elektromechanisches Stellwerk der Bauart  E 12/78 , eine abgewandelte Form der 1912-Stellwerke von  Siemens&Halske .
Aufnahme von der Querfurter Straße.

🕓 19.8.2022 | 12:17 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben Strecken-km: 37,9 Der Fahrdienstleiter von Lutherstadt Eisleben sitzt westlich der Bahnsteige in "B2" und bedient ein elektromechanisches Stellwerk der Bauart "E 12/78", eine abgewandelte Form der 1912-Stellwerke von "Siemens&Halske". Aufnahme von der Querfurter Straße. 🕓 19.8.2022 | 12:17 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Stellwerke, Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lutherstadt Eisleben, An der Hausstrecke, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

122 1500x1015 Px, 14.12.2022

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben
Strecken-km: 41,5

Die Blockstelle Wolferode ist in diesem Häuschen an Gleis 1 untergebracht und wimmelt nur so von Details, die den Aufenthalt kurzweilig gestalten. Seit 1971 ist sie ein Relais-Stellwerk der Bauart  GS II DR .

🕓 19.8.2022 | 11:01 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben Strecken-km: 41,5 Die Blockstelle Wolferode ist in diesem Häuschen an Gleis 1 untergebracht und wimmelt nur so von Details, die den Aufenthalt kurzweilig gestalten. Seit 1971 ist sie ein Relais-Stellwerk der Bauart "GS II DR". 🕓 19.8.2022 | 11:01 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Stellwerke, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Wolferode, An der Hausstrecke, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

121 1600x1015 Px, 13.12.2022

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben
Strecken-km: 48,4

Guten Morgen aus Blankenheim(Sangerhausen)! Entgegen befürchteter Regenmassen blieb die Nacht weitgehend trocken, wenngleich auch der letzte Tag grau bleiben soll. Das hält den geneigten Bahnfreund aber nicht von Fotos dieser mehr als spannenden Betriebsstelle ab.
Der Bahnhof Blankenheim bildet zwischen Halle (Saale) und Sangerhausen den Scheitelpunkt der Strecke. Er teilt sich auf in die Bahnhofsteile  Trennung  – dort zweigt die  Kanonenbahn  (6118) Richtung Sandersleben(Anh) ab – und  Kreis  – hier zu sehen und für Passagiere zugänglich. Zwischen beiden Bahnhofsteilen befindet sich auch der einzige Tunnel der Halle-Kasseler Bahn. Güterzüge mussten früher über die  Blankenheimer Rampe  nachgeschoben werden.
Eines der beiden noch aktiven Stellwerke im Bereich Blankenheim ist  Bof . Der Fahrdienstleiter betätigt Weichen, Signale und den Bahnübergang mechanisch ( Einheit Mw ) bzw. mit einem  GS II DR -Pult. Dahinter steht noch ein altes Bahnhäuschen, das wohl u.a. als Ferienwohnung vermietet wird.

🕓 19.8.2022 | 8:34 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben Strecken-km: 48,4 Guten Morgen aus Blankenheim(Sangerhausen)! Entgegen befürchteter Regenmassen blieb die Nacht weitgehend trocken, wenngleich auch der letzte Tag grau bleiben soll. Das hält den geneigten Bahnfreund aber nicht von Fotos dieser mehr als spannenden Betriebsstelle ab. Der Bahnhof Blankenheim bildet zwischen Halle (Saale) und Sangerhausen den Scheitelpunkt der Strecke. Er teilt sich auf in die Bahnhofsteile "Trennung" – dort zweigt die "Kanonenbahn" (6118) Richtung Sandersleben(Anh) ab – und "Kreis" – hier zu sehen und für Passagiere zugänglich. Zwischen beiden Bahnhofsteilen befindet sich auch der einzige Tunnel der Halle-Kasseler Bahn. Güterzüge mussten früher über die "Blankenheimer Rampe" nachgeschoben werden. Eines der beiden noch aktiven Stellwerke im Bereich Blankenheim ist "Bof". Der Fahrdienstleiter betätigt Weichen, Signale und den Bahnübergang mechanisch ("Einheit Mw") bzw. mit einem "GS II DR"-Pult. Dahinter steht noch ein altes Bahnhäuschen, das wohl u.a. als Ferienwohnung vermietet wird. 🕓 19.8.2022 | 8:34 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Stellwerke, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Blankenheim (Sangerhausen), An der Hausstrecke, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

110 1500x1015 Px, 11.12.2022

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 54,9

Von Sangerhausen nach Riestedt steigen sowohl Bahn- als auch Radstrecke deutlich an. Eine letzte Pause wird nötig – und zwar an der Blockstelle Steinberg, mitten in der Landschaft. Das mechanische Stellwerk mit Wechselstromblock ( Einheit Mw ) und Relais-Technik der Bauart  GS II DR  bedient auch eine Anrufschranke. Personen, die den Weg passieren wollen, müssen sich durch klingeln, rufen oder hupen erkenntlich zeigen. Das können sie allerdings lange versuchen, denn wie ich später von Anwohnern erfuhr, ist das Häuschen wegen Personalmangels schon seit Monaten unbesetzt. Die Blockstelle ist damit durchgeschaltet, was die Streckenkapazität zusätzlich einengt.
Auf die andere Seite gelangt man aber trotzdem durch eine Unterführung, die etwa 600 Meter weiter östlich liegt.

🕓 18.8.2022 | 17:13 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 54,9 Von Sangerhausen nach Riestedt steigen sowohl Bahn- als auch Radstrecke deutlich an. Eine letzte Pause wird nötig – und zwar an der Blockstelle Steinberg, mitten in der Landschaft. Das mechanische Stellwerk mit Wechselstromblock ("Einheit Mw") und Relais-Technik der Bauart "GS II DR" bedient auch eine Anrufschranke. Personen, die den Weg passieren wollen, müssen sich durch klingeln, rufen oder hupen erkenntlich zeigen. Das können sie allerdings lange versuchen, denn wie ich später von Anwohnern erfuhr, ist das Häuschen wegen Personalmangels schon seit Monaten unbesetzt. Die Blockstelle ist damit durchgeschaltet, was die Streckenkapazität zusätzlich einengt. Auf die andere Seite gelangt man aber trotzdem durch eine Unterführung, die etwa 600 Meter weiter östlich liegt. 🕓 18.8.2022 | 17:13 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 59,2

Der Bahnhof Sangerhausen ist noch mit Formsignalen und elektromechanischer Stellwerkstechnik ausgestattet. An der westlichen Ausfahrt Richtung Erfurt (KBS 595) und Nordhausen steht für den Fahrdienstleiter das Brückenstellwerk  Sb  der Bauart  Siemens&Halske  von 1912 mit neuer Farbscheibenanordnung. In diesem Sommer sorgte es für Schlagzeilen, weil es mehrmals nicht besetzt werden konnte und dadurch der gesamte Zugverkehr zum Erliegen kam.
Der Vollständigkeit halber sei noch das Weichenwärter-Stellwerk  So  im Ostteil des Bahnhofs erwähnt, das sich aber noch suboptimaler dokumentieren ließ.
Tele-Aufnahme am Ende des Bahnsteigs 4/5.

🕓 18.8.2022 | 15:32 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 59,2 Der Bahnhof Sangerhausen ist noch mit Formsignalen und elektromechanischer Stellwerkstechnik ausgestattet. An der westlichen Ausfahrt Richtung Erfurt (KBS 595) und Nordhausen steht für den Fahrdienstleiter das Brückenstellwerk "Sb" der Bauart "Siemens&Halske" von 1912 mit neuer Farbscheibenanordnung. In diesem Sommer sorgte es für Schlagzeilen, weil es mehrmals nicht besetzt werden konnte und dadurch der gesamte Zugverkehr zum Erliegen kam. Der Vollständigkeit halber sei noch das Weichenwärter-Stellwerk "So" im Ostteil des Bahnhofs erwähnt, das sich aber noch suboptimaler dokumentieren ließ. Tele-Aufnahme am Ende des Bahnsteigs 4/5. 🕓 18.8.2022 | 15:32 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Stellwerke, Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Formsignale, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Sangerhausen, An der Hausstrecke, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

180 1500x1015 Px, 08.12.2022

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 65,8

Laut grüßend verlässt 9442 613 (Bombardier Talent 2) auf Höhe des Stellwerks den Hp Wallhausen(Helme) auf Gleis 1.
Bis 2009 gab es hier noch drei Stellwerke. Als einziges ist  Wo  neben dem Bahnübergang am Steintor übriggeblieben, wo ursprünglich ein Weichenwärter saß. Der Fahrdienstleiter bedient eine Relais-Anlage der Bauart  GS II DR .

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 74711 (RE9) Kassel-Wilhelmshöhe–Halle(Saale)Hbf [+10]
🕓 18.8.2022 | 14:13 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 65,8 Laut grüßend verlässt 9442 613 (Bombardier Talent 2) auf Höhe des Stellwerks den Hp Wallhausen(Helme) auf Gleis 1. Bis 2009 gab es hier noch drei Stellwerke. Als einziges ist "Wo" neben dem Bahnübergang am Steintor übriggeblieben, wo ursprünglich ein Weichenwärter saß. Der Fahrdienstleiter bedient eine Relais-Anlage der Bauart "GS II DR". 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 74711 (RE9) Kassel-Wilhelmshöhe–Halle(Saale)Hbf [+10] 🕓 18.8.2022 | 14:13 Uhr
Clemens Kral

1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.