bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

39 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz

Moderne Ks-Signale stehen zum Aufnahmezeitpunkt schon bereit. Sie lösten am 24.11.2023 die alten Hl-Signale und damit auch den Bedienplatz im Blockstellen-Häuschen ab (siehe Hintergrund).
Braschwitz war seit den Modernisierungen zwischen Halle (Saale) und Köthen die letzte Betriebsstelle mit Alttechnik. Sie hatte viele Jahre überlebt – ursprünglich sollte sie schon 2015 wegfallen.

🕓 4.11.2023 | 10:11 Uhr
Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz Moderne Ks-Signale stehen zum Aufnahmezeitpunkt schon bereit. Sie lösten am 24.11.2023 die alten Hl-Signale und damit auch den Bedienplatz im Blockstellen-Häuschen ab (siehe Hintergrund). Braschwitz war seit den Modernisierungen zwischen Halle (Saale) und Köthen die letzte Betriebsstelle mit Alttechnik. Sie hatte viele Jahre überlebt – ursprünglich sollte sie schon 2015 wegfallen. 🕓 4.11.2023 | 10:11 Uhr
Clemens Kral

Ein Sammelsurium an Signalen, darunter EZMG-, Hl- und Formsignale, findet sich neben dem Lokschuppen Aschersleben. Aufgenommen anlässlich des letztes Eisenbahnfestes im vergangenen Jahr.

🧰 Eisenbahnclub Aschersleben e.V. (ECA)
🕓 11.9.2022 | 12:02 Uhr
Ein Sammelsurium an Signalen, darunter EZMG-, Hl- und Formsignale, findet sich neben dem Lokschuppen Aschersleben. Aufgenommen anlässlich des letztes Eisenbahnfestes im vergangenen Jahr. 🧰 Eisenbahnclub Aschersleben e.V. (ECA) 🕓 11.9.2022 | 12:02 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 1 Kassel–Witzenhausen
Strecken-km: 185,0

Auch neue H/V-Signale werden im Bahnhof Hedemünden aufgestellt. Die Relais-Stellwerkstechnik der Bauart  Dr S2  bleibt damit in Betrieb. Auf Gleis 3 leuchtet das neue Signal Richtung Eichenberg schon, während sein Vorgänger auf den Abbau wartet.

🕓 15.8.2022 | 17:05 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 1 Kassel–Witzenhausen Strecken-km: 185,0 Auch neue H/V-Signale werden im Bahnhof Hedemünden aufgestellt. Die Relais-Stellwerkstechnik der Bauart "Dr S2" bleibt damit in Betrieb. Auf Gleis 3 leuchtet das neue Signal Richtung Eichenberg schon, während sein Vorgänger auf den Abbau wartet. 🕓 15.8.2022 | 17:05 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Lichtsignale, Deutschland / Strecken | KBS 500-599 / 590 Eichenberg – Hann. Münden (–Kassel) ·Halle-Kasseler-Bahn·, An der Hausstrecke, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

189 707x1013 Px, 08.11.2022

Warten unterm Signal:
9442 104 (Bombardier Talent 2) musste sich am Morgen der ESTW-Inbetriebnahme in Angersdorf länger auf die Weiterfahrt nach Halle (Saale) gedulden.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 74771 (RB75) Lutherstadt Eisleben–Halle(Saale)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 29.11.2021 | 9:24 Uhr
Warten unterm Signal: 9442 104 (Bombardier Talent 2) musste sich am Morgen der ESTW-Inbetriebnahme in Angersdorf länger auf die Weiterfahrt nach Halle (Saale) gedulden. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 74771 (RB75) Lutherstadt Eisleben–Halle(Saale)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 29.11.2021 | 9:24 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Halle Südstadt

Die Ausfahrt Richtung Angersdorf bzw. Halle-Nietleben wurde neu geordnet. Hinter den Ks-Signalen, die im Zuge der ESTW-Technik installiert wurden, befindet sich die Weiche für den eingleisigen Abschnitt bis zur Saalebrücke. Daneben liegt jetzt ein Wendegleis, sodass S-Bahnen – insbesondere Verstärkerfahrten – hier vorzeitig enden können.
Im Normalbetrieb kreuzen sich hier die neuen Linien S3 Halle-Nietleben–Wurzen und S7 Lutherstadt Eisleben–Halle(Saale)Hbf.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 28.10.2021 | 9:58 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Halle Südstadt Die Ausfahrt Richtung Angersdorf bzw. Halle-Nietleben wurde neu geordnet. Hinter den Ks-Signalen, die im Zuge der ESTW-Technik installiert wurden, befindet sich die Weiche für den eingleisigen Abschnitt bis zur Saalebrücke. Daneben liegt jetzt ein Wendegleis, sodass S-Bahnen – insbesondere Verstärkerfahrten – hier vorzeitig enden können. Im Normalbetrieb kreuzen sich hier die neuen Linien S3 Halle-Nietleben–Wurzen und S7 Lutherstadt Eisleben–Halle(Saale)Hbf. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 28.10.2021 | 9:58 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Angersdorf/Zscherben

Die Einfahrsignale des Bahnhofs Angersdorf aus Richtung Zscherben (km 11,4) sind montiert.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 17.8.2021 | 12:22 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Angersdorf/Zscherben Die Einfahrsignale des Bahnhofs Angersdorf aus Richtung Zscherben (km 11,4) sind montiert. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 17.8.2021 | 12:22 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Neue Ausfahrsignale Richtung Halle (Saale) auf den Gleisen 1 und 2 - mit gewöhnlichem Signalmast und einer Signalbrücke. Mit dem Umbau rückten sie etwas nach hinten. Nun ist auch Gleiswechselbetrieb möglich. Die alten Hl-Signale standen nur auf dem jeweils rechten Gleis. Da derzeit keine Züge verkehren und das ESTW erst kurz vor dem 29.11.2021 angeschlossen wird, sind die Signale noch als ungültig gekennzeichnet.
Tele-Aufnahme vom Bahnsteig 1.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 17.8.2021 | 11:39 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Neue Ausfahrsignale Richtung Halle (Saale) auf den Gleisen 1 und 2 - mit gewöhnlichem Signalmast und einer Signalbrücke. Mit dem Umbau rückten sie etwas nach hinten. Nun ist auch Gleiswechselbetrieb möglich. Die alten Hl-Signale standen nur auf dem jeweils rechten Gleis. Da derzeit keine Züge verkehren und das ESTW erst kurz vor dem 29.11.2021 angeschlossen wird, sind die Signale noch als ungültig gekennzeichnet. Tele-Aufnahme vom Bahnsteig 1. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 17.8.2021 | 11:39 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Die Bahnhofsausfahrt Richtung Halle (Saale) mit neuer Signalbrücke, bestehend aus Vorsignalwiederholern des Ks-Systems. Im Zuge des Umbaus auf ESTW wurden hier die Hl-Signale verdrängt.
Der in die Jahre gekommene Treppenaufgang zum Personentunnel ist geblieben, nur der schon lange nicht mehr genutzte Tunnel zu einem alten Bahnsteig wurde zurückgebaut. Insofern ist der Bahnhof weiterhin nicht barrierefrei.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 17.8.2021 | 11:43 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Die Bahnhofsausfahrt Richtung Halle (Saale) mit neuer Signalbrücke, bestehend aus Vorsignalwiederholern des Ks-Systems. Im Zuge des Umbaus auf ESTW wurden hier die Hl-Signale verdrängt. Der in die Jahre gekommene Treppenaufgang zum Personentunnel ist geblieben, nur der schon lange nicht mehr genutzte Tunnel zu einem alten Bahnsteig wurde zurückgebaut. Insofern ist der Bahnhof weiterhin nicht barrierefrei. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 17.8.2021 | 11:43 Uhr
Clemens Kral

261 016-0 (Voith Gravita 10 BB) hat sich von den leeren Flachwagen aus Rothenburg (Saale) gelöst und rangiert nun im Bahnhof Könnern mit Rangiersignal Ra 12 bzw. Sh 1 in Verbindung mit Hp 0.
Tele-Aufnahme am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🧰 DB Cargo
🕓 23.7.2021 | 6:09 Uhr
261 016-0 (Voith Gravita 10 BB) hat sich von den leeren Flachwagen aus Rothenburg (Saale) gelöst und rangiert nun im Bahnhof Könnern mit Rangiersignal Ra 12 bzw. Sh 1 in Verbindung mit Hp 0. Tele-Aufnahme am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🧰 DB Cargo 🕓 23.7.2021 | 6:09 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Zscherben, Gartenweg

Zwischen Angersdorf und Zscherben wird künftig die Schnittstelle zwischen elektronischer (ESTW) und herkömmlicher Stellwerkstechnik sein. Das Vorsignal hier kündigt die Blockstelle (Bk) Zscherben an.
Im Gegensatz zu den Ks-Signalen stehen diese Hl-Signale nur auf dem Regelgleis. Für Züge auf dem Gegengleis wurde im Rahmen der Bauarbeiten nun eine zusätzliche Vorsignaltafel Ne 2 aufgestellt, um auf das rechts stehende Vorsignal zu verweisen.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 12.4.2021 | 17:28 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Zscherben, Gartenweg Zwischen Angersdorf und Zscherben wird künftig die Schnittstelle zwischen elektronischer (ESTW) und herkömmlicher Stellwerkstechnik sein. Das Vorsignal hier kündigt die Blockstelle (Bk) Zscherben an. Im Gegensatz zu den Ks-Signalen stehen diese Hl-Signale nur auf dem Regelgleis. Für Züge auf dem Gegengleis wurde im Rahmen der Bauarbeiten nun eine zusätzliche Vorsignaltafel Ne 2 aufgestellt, um auf das rechts stehende Vorsignal zu verweisen. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 12.4.2021 | 17:28 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Blockstelle (Bk) Zscherben

Neues Hl-Hauptsignal B Richtung Angersdorf. Dieses steht, wie das Signal A Richtung Teutschenthal, nun einige Hundert Meter vor der eigentlichen Blockstelle am km 13,0. Für Züge auf dem Gegengleis wurde pro forma bereits eine Schachbretttafel Ne 4 aufgestellt, um auf die Gültigkeit des weiter rechts stehenden Signals zu verweisen.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 12.4.2021 | 17:12 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Blockstelle (Bk) Zscherben Neues Hl-Hauptsignal B Richtung Angersdorf. Dieses steht, wie das Signal A Richtung Teutschenthal, nun einige Hundert Meter vor der eigentlichen Blockstelle am km 13,0. Für Züge auf dem Gegengleis wurde pro forma bereits eine Schachbretttafel Ne 4 aufgestellt, um auf die Gültigkeit des weiter rechts stehenden Signals zu verweisen. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 12.4.2021 | 17:12 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Das schief stehende Ausfahrsignal M Richtung Zscherben auf Gleis 1 zeigt Ersatzrot (Hp 0, früher Hl 13) an. Wegen der umfangreichen Bauarbeiten werden die Hauptgleise von Zügen momentan nicht befahren. Im Laufe des Jahres werden moderne Ks-Signale unter elektronischer Stellwerkstechnik die Hl-Signale ablösen.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 15:25 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Das schief stehende Ausfahrsignal M Richtung Zscherben auf Gleis 1 zeigt Ersatzrot (Hp 0, früher Hl 13) an. Wegen der umfangreichen Bauarbeiten werden die Hauptgleise von Zügen momentan nicht befahren. Im Laufe des Jahres werden moderne Ks-Signale unter elektronischer Stellwerkstechnik die Hl-Signale ablösen. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 15:25 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Erste bauliche Veränderungen deuten sich in der östlichen Bahnhofsausfahrt an. Gleis 3 wird momentan noch von der hier endenden RB75 befahren und ist beidseitig abgesperrt. Neu ist das kürzlich aufgestellte Hl-Signal E, das die Züge für die betriebliche Absicherung lediglich zum Halten auffordern soll. Es kann nur Hp 0 zeigen - alle anderen Lichtzeichen sind verdeckt.
Alle anderen Ausfahrsignale sind bereits demontiert worden. Im Hintergrund steht noch das elektromechanische Fahrdienstleiter-Stellwerk  Ag .
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 15:33 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Erste bauliche Veränderungen deuten sich in der östlichen Bahnhofsausfahrt an. Gleis 3 wird momentan noch von der hier endenden RB75 befahren und ist beidseitig abgesperrt. Neu ist das kürzlich aufgestellte Hl-Signal E, das die Züge für die betriebliche Absicherung lediglich zum Halten auffordern soll. Es kann nur Hp 0 zeigen - alle anderen Lichtzeichen sind verdeckt. Alle anderen Ausfahrsignale sind bereits demontiert worden. Im Hintergrund steht noch das elektromechanische Fahrdienstleiter-Stellwerk "Ag". Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 15:33 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Hp Zscherben

Das neue Hl-Blocksignal B Richtung Angersdorf wartet vor dem Stellwerksgebäude auf seinen Aufbau. In der Gegenrichtung wurde bereits ein neues Signal installiert und dabei versetzt.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 11:11 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Hp Zscherben Das neue Hl-Blocksignal B Richtung Angersdorf wartet vor dem Stellwerksgebäude auf seinen Aufbau. In der Gegenrichtung wurde bereits ein neues Signal installiert und dabei versetzt. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 11:11 Uhr
Clemens Kral

Auch im Einfahrbereich des Bahnhofs Halle-Nietleben, am Bahnübergang (Bü) Hallesche Straße, sind Rangierhaltsignale (Ra 11a) zu bewundern. Bis auf den Baustellenverkehr in diesem Jahr dürften diese nur sehr sporadisch genutzt werden.

🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588)
🕓 9.1.2021 | 9:56 Uhr
Auch im Einfahrbereich des Bahnhofs Halle-Nietleben, am Bahnübergang (Bü) Hallesche Straße, sind Rangierhaltsignale (Ra 11a) zu bewundern. Bis auf den Baustellenverkehr in diesem Jahr dürften diese nur sehr sporadisch genutzt werden. 🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) 🕓 9.1.2021 | 9:56 Uhr
Clemens Kral

Bahnhof Angersdorf kurz vor dem Umbau
Noch weit verbreitet sind im Bahnhofsbereich die aus Reichsbahnzeiten stammenden Rangierhaltsignale (Ra 11a) in Form eines gelben  W  mit schwarzem Rand. Rangierfahrten werden damit zum Halt aufgefordert. Die Fahrt darf erst nach Zustimmung des Weichenwärters fortgesetzt werden. Diese erfolgt durch das Signal Ra 12 mittels der beiden Leuchten unterhalb und rechts oberhalb des  W .
Mit den Sanierungsarbeiten in diesem Jahr und der damit verbundenen Installation neuer Leit- und Sicherungstechnik werden auch Signalanlagen wie diese verschwinden.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 4.1.2021 | 14:32 Uhr
Bahnhof Angersdorf kurz vor dem Umbau Noch weit verbreitet sind im Bahnhofsbereich die aus Reichsbahnzeiten stammenden Rangierhaltsignale (Ra 11a) in Form eines gelben "W" mit schwarzem Rand. Rangierfahrten werden damit zum Halt aufgefordert. Die Fahrt darf erst nach Zustimmung des Weichenwärters fortgesetzt werden. Diese erfolgt durch das Signal Ra 12 mittels der beiden Leuchten unterhalb und rechts oberhalb des "W". Mit den Sanierungsarbeiten in diesem Jahr und der damit verbundenen Installation neuer Leit- und Sicherungstechnik werden auch Signalanlagen wie diese verschwinden. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 4.1.2021 | 14:32 Uhr
Clemens Kral

Blocksignal  B  in Fahrtrichtung Niemberg und Wärterhäuschen mit örtlich bedientem Bahnübergang (Bü) an der Blockstelle (Bk) Braschwitz.

🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 18.12.2020 | 15:07 Uhr
Blocksignal "B" in Fahrtrichtung Niemberg und Wärterhäuschen mit örtlich bedientem Bahnübergang (Bü) an der Blockstelle (Bk) Braschwitz. 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 18.12.2020 | 15:07 Uhr
Clemens Kral

Signal Hl 3a für die ausfahrende RB75 nach Lutherstadt Eisleben im baubedingten Startbahnhof Angersdorf auf dem selten genutzten Gleis 3. Das gelbe Licht ordnet Fahrt mit 40 km/h an, das grüne Licht darüber steht für Fahrt mit Höchstgeschwindigkeit ab dem nächsten Signal.
Der Zug muss hier das übrige Gleisfeld queren, sodass keine Zugfahrt Richtung Halle (Saale) stattfinden darf. Der entgegenkommende RE8 wartet derweil am Einfahrsignal des Bahnhofs, das hinter dem Gleisbogen steht.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 4.12.2020 | 13:47 Uhr
Signal Hl 3a für die ausfahrende RB75 nach Lutherstadt Eisleben im baubedingten Startbahnhof Angersdorf auf dem selten genutzten Gleis 3. Das gelbe Licht ordnet Fahrt mit 40 km/h an, das grüne Licht darüber steht für Fahrt mit Höchstgeschwindigkeit ab dem nächsten Signal. Der Zug muss hier das übrige Gleisfeld queren, sodass keine Zugfahrt Richtung Halle (Saale) stattfinden darf. Der entgegenkommende RE8 wartet derweil am Einfahrsignal des Bahnhofs, das hinter dem Gleisbogen steht. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 4.12.2020 | 13:47 Uhr
Clemens Kral

Weiterfahrt mit Ersatzsignal:
272 205-6 (Vossloh G 2000 BB) beschleunigt mit Hochbordwagen nach einem kurzen Halt aus Gleis 4 des Bahnhofs Angersdorf Richtung Halle Rosengarten.
Wegen Kabel- und Oberleitungsarbeiten wird der Zug ab hier auf das Gegengleis geleitet. Die Weichenverbindungen dazu befinden sich zwar erst am äußersten Bahnhofsende, können von den Hauptgleisen 1 und 2 aus aber stellwerksseitig so nicht angesteuert werden. Diesen betrieblichen Nachteil wird die neue ESTW-Technik ab Jahresende zum Beispiel wettmachen können.
Aufgenommen von Bahnsteig 1.

🧰 northrail GmbH, aktueller Mieter unbekannt
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 4.12.2020 | 13:24 Uhr

Bild durchlief die Selbstfreischaltung (Kategorieauswahl).
Weiterfahrt mit Ersatzsignal: 272 205-6 (Vossloh G 2000 BB) beschleunigt mit Hochbordwagen nach einem kurzen Halt aus Gleis 4 des Bahnhofs Angersdorf Richtung Halle Rosengarten. Wegen Kabel- und Oberleitungsarbeiten wird der Zug ab hier auf das Gegengleis geleitet. Die Weichenverbindungen dazu befinden sich zwar erst am äußersten Bahnhofsende, können von den Hauptgleisen 1 und 2 aus aber stellwerksseitig so nicht angesteuert werden. Diesen betrieblichen Nachteil wird die neue ESTW-Technik ab Jahresende zum Beispiel wettmachen können. Aufgenommen von Bahnsteig 1. 🧰 northrail GmbH, aktueller Mieter unbekannt 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 4.12.2020 | 13:24 Uhr Bild durchlief die Selbstfreischaltung (Kategorieauswahl).
Clemens Kral

Ein neues Hl-Signal liegt am Hp Zscherben neben der alten Wartehalle. Mittlerweile ist es aufgestellt worden, aber noch nicht im Betrieb. Diese Bauform, entwickelt für die ehemalige Deutsche Reichsbahn (DR), soll ja schrittweise durch moderne Ks-Signale ersetzt werden.
Das ist hier anscheinend noch nicht der Fall. Nach meinem Kenntnisstand erhalten die beiden Gleisbild-Stellwerke in Halle-Nietleben und Zscherben im Rahmen der diesjährigen großen Bauarbeiten ein paar Anpassungen, werden aber nicht ersetzt bzw. grundlegend erneuert. Der benachbarte Bahnhof Angersdorf hingegen bekommt ein neues elektronisches Stellwerk (ESTW-A) mit entsprechend moderner Signaltechnik.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 20.11.2020 | 14:31 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Ein neues Hl-Signal liegt am Hp Zscherben neben der alten Wartehalle. Mittlerweile ist es aufgestellt worden, aber noch nicht im Betrieb. Diese Bauform, entwickelt für die ehemalige Deutsche Reichsbahn (DR), soll ja schrittweise durch moderne Ks-Signale ersetzt werden. Das ist hier anscheinend noch nicht der Fall. Nach meinem Kenntnisstand erhalten die beiden Gleisbild-Stellwerke in Halle-Nietleben und Zscherben im Rahmen der diesjährigen großen Bauarbeiten ein paar Anpassungen, werden aber nicht ersetzt bzw. grundlegend erneuert. Der benachbarte Bahnhof Angersdorf hingegen bekommt ein neues elektronisches Stellwerk (ESTW-A) mit entsprechend moderner Signaltechnik. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 20.11.2020 | 14:31 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Da die S-Bahnen der Linien S4 und S5 wegen einer Großstörung zwischen Stuttgart und Ludwigsburg kurzfristig im Bahnhof Ludwigsburg endeten bzw. starteten und dabei auch die Gegengleise nutzten, kamen auch abweichende Signalbilder zum Einsatz.
Für die Ausfahrt dieses Zuges auf Gleis 2 zeigt das Signal Hp 0 und Sh 1 an. Somit handelt es sich zunächst um eine Rangierfahrt. In Verbindung mit dem einen roten Licht (normalerweise leuchten zwei) stehen die beiden weißen Lichter für die Aufhebung des Haltegebots für Rangierfahrten.
(Smartphone-Aufnahme)

🧰 S-Bahn Stuttgart
🚝 S4 Ludwigsburg–Backnang
🕓 23.9.2020 | 14:05 Uhr
Da die S-Bahnen der Linien S4 und S5 wegen einer Großstörung zwischen Stuttgart und Ludwigsburg kurzfristig im Bahnhof Ludwigsburg endeten bzw. starteten und dabei auch die Gegengleise nutzten, kamen auch abweichende Signalbilder zum Einsatz. Für die Ausfahrt dieses Zuges auf Gleis 2 zeigt das Signal Hp 0 und Sh 1 an. Somit handelt es sich zunächst um eine Rangierfahrt. In Verbindung mit dem einen roten Licht (normalerweise leuchten zwei) stehen die beiden weißen Lichter für die Aufhebung des Haltegebots für Rangierfahrten. (Smartphone-Aufnahme) 🧰 S-Bahn Stuttgart 🚝 S4 Ludwigsburg–Backnang 🕓 23.9.2020 | 14:05 Uhr
Clemens Kral

Neben einer Vielzahl von Signalen steht Triebwagen ESS 7, Baujahr 1912, der ehemaligen Eßlinger Städtische Straßenbahn (ESS) im Straßenbahnmuseum Stuttgart.
[29.7.2020 | 14:37 Uhr]
Neben einer Vielzahl von Signalen steht Triebwagen ESS 7, Baujahr 1912, der ehemaligen Eßlinger Städtische Straßenbahn (ESS) im Straßenbahnmuseum Stuttgart. [29.7.2020 | 14:37 Uhr]
Clemens Kral

Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau.

Blick auf die Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt, Richtung Bahnhof Halle-Nietleben. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha. Seitdem wird die stillgelegte Verbindung nach Dölau mit Bussen bedient, wie es am rechten Bildrand durch die Haltestelle Am Heidesee angedeutet ist.
Ebenfalls zu sehen ist hier ein Rangierhaltsignal nahe des ehemaligen Postens P3. Es trägt die Nr. 32.
Aufgenommen im Gegenlicht.
[7.5.2020 | 13:16 Uhr]
Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau. Blick auf die Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt, Richtung Bahnhof Halle-Nietleben. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha. Seitdem wird die stillgelegte Verbindung nach Dölau mit Bussen bedient, wie es am rechten Bildrand durch die Haltestelle Am Heidesee angedeutet ist. Ebenfalls zu sehen ist hier ein Rangierhaltsignal nahe des ehemaligen Postens P3. Es trägt die Nr. 32. Aufgenommen im Gegenlicht. [7.5.2020 | 13:16 Uhr]
Clemens Kral

Spurensuche unweit der Haustür:
Die ehemalige Zementfabrik in Halle-Nietleben besaß einen Eisenbahnanschluss über die nun stillgelegte Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) | 6800), ausgehend vom Bahnhof Halle-Nietleben. Dieser diente v.a. dem Transport von Braunkohle aus der Grube Neuglück (heutiger Heidesee), um den Betrieb der Zementfabrik zu gewährleisten.
Mit der Einstellung der Zementproduktion im Jahr 1973 verlor auch die Anschlussbahn ihre Bedeutung. Einzelne Gleisabschnitte bzw. Relikte sind heute noch vorhanden.

Das im vorherigen Bild gezeigte Bü-Signal in der Nähe des Heidesees wurde hier noch einmal in der Abendsonne aufgenommen.
[7.5.2020 | 19:36 Uhr]

Weitere Informationen zum Zementwerk:
http://www.nietlebener-heimatverein.de/pool/20110313_sn_Zement_kam_einst_aus_Nietleben.pdf
Spurensuche unweit der Haustür: Die ehemalige Zementfabrik in Halle-Nietleben besaß einen Eisenbahnanschluss über die nun stillgelegte Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) | 6800), ausgehend vom Bahnhof Halle-Nietleben. Dieser diente v.a. dem Transport von Braunkohle aus der Grube Neuglück (heutiger Heidesee), um den Betrieb der Zementfabrik zu gewährleisten. Mit der Einstellung der Zementproduktion im Jahr 1973 verlor auch die Anschlussbahn ihre Bedeutung. Einzelne Gleisabschnitte bzw. Relikte sind heute noch vorhanden. Das im vorherigen Bild gezeigte Bü-Signal in der Nähe des Heidesees wurde hier noch einmal in der Abendsonne aufgenommen. [7.5.2020 | 19:36 Uhr] Weitere Informationen zum Zementwerk: http://www.nietlebener-heimatverein.de/pool/20110313_sn_Zement_kam_einst_aus_Nietleben.pdf
Clemens Kral

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.