bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Sonntagsruhe für 741 136 (Gleisarbeitsfahrzeug GAF100R) nebst Wasserturm im Bahnhof Aschersleben. Standort von der Oststraße frei zugänglich.

🧰 DB Netz AG
🕓 11.9.2022 | 10:44 Uhr
Sonntagsruhe für 741 136 (Gleisarbeitsfahrzeug GAF100R) nebst Wasserturm im Bahnhof Aschersleben. Standort von der Oststraße frei zugänglich. 🧰 DB Netz AG 🕓 11.9.2022 | 10:44 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 97,0

Der zweite Teil der Lok- und Wagen-Abstellung der Fahrzeugwerk Niedersachswerfen GmbH am Wasserturm des Bahnhofs Nordhausen. Erkennbar ist u.a. eine nicht näher bekannte DR V 60 der Industrie Transportgesellschaft Brandenburg mbH (ITB).
Gesehen von der Zeppelinbrücke (Bruno-Kunze-Straße).

🕓 17.8.2022 | 15:23 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 97,0 Der zweite Teil der Lok- und Wagen-Abstellung der Fahrzeugwerk Niedersachswerfen GmbH am Wasserturm des Bahnhofs Nordhausen. Erkennbar ist u.a. eine nicht näher bekannte DR V 60 der Industrie Transportgesellschaft Brandenburg mbH (ITB). Gesehen von der Zeppelinbrücke (Bruno-Kunze-Straße). 🕓 17.8.2022 | 15:23 Uhr
Clemens Kral

Der Wasserturm des Bahnhofs Halberstadt an der Wehrstedter Straße. Seit 2007 ist er in Privatbesitz und kann ab und an besichtigt werden. Es gab einmal Pläne, den Turm gastronomisch zu nutzen, woraus aber bislang nichts wurde.

🕓 8.8.2022 | 13:35 Uhr
Der Wasserturm des Bahnhofs Halberstadt an der Wehrstedter Straße. Seit 2007 ist er in Privatbesitz und kann ab und an besichtigt werden. Es gab einmal Pläne, den Turm gastronomisch zu nutzen, woraus aber bislang nichts wurde. 🕓 8.8.2022 | 13:35 Uhr
Clemens Kral

Die erste ihrer Art:
246 001-2 fährt, von Halberstadt kommend, am alten Wasserturm in den Bahnhof Aschersleben ein. Hier wird sie wegen einer vorausfahrenden RB für mehrere Minuten pausieren müssen.

🧰 Havelländische Eisenbahn AG (HVLE)
🕓 5.7.2021 | 9:44 Uhr
Die erste ihrer Art: 246 001-2 fährt, von Halberstadt kommend, am alten Wasserturm in den Bahnhof Aschersleben ein. Hier wird sie wegen einer vorausfahrenden RB für mehrere Minuten pausieren müssen. 🧰 Havelländische Eisenbahn AG (HVLE) 🕓 5.7.2021 | 9:44 Uhr
Clemens Kral

Impression mit Wasserturm und 182 597-5 (Siemens ES64U2-097) sowie 182 537-1 (Siemens ES64U2-037), die in Halle(Saale)Hbf überraschend über das Bahnsteiggleis 9 in nordöstlicher Richtung fahren. Mit 12800 kW Leistung ein sehr untermotorisiertes Tandem.
Aufgenommen von Bahnsteig 6/7.

🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE)
🕓 14.4.2021 | 17:50 Uhr
Impression mit Wasserturm und 182 597-5 (Siemens ES64U2-097) sowie 182 537-1 (Siemens ES64U2-037), die in Halle(Saale)Hbf überraschend über das Bahnsteiggleis 9 in nordöstlicher Richtung fahren. Mit 12800 kW Leistung ein sehr untermotorisiertes Tandem. Aufgenommen von Bahnsteig 6/7. 🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE) 🕓 14.4.2021 | 17:50 Uhr
Clemens Kral

Rangieren mit der 232 908-4 in Teutschenthal

232 908-4 steht nach ihrer Ankunft aus Erfurt auf dem Ablaufberg am alten Wasserturm, um bald zum Schotterwerk zurückzusetzen.
1982 ausgeliefert, ist sie eine der letzten gebauten Maschinen ihrer Art. Damals hörte sie noch auf die Bezeichnung 132 699-0, später 232 699-9.
Aufgenommen von der Reichsbahnstraße.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 26.3.2021 | 7:43 Uhr
Rangieren mit der 232 908-4 in Teutschenthal 232 908-4 steht nach ihrer Ankunft aus Erfurt auf dem Ablaufberg am alten Wasserturm, um bald zum Schotterwerk zurückzusetzen. 1982 ausgeliefert, ist sie eine der letzten gebauten Maschinen ihrer Art. Damals hörte sie noch auf die Bezeichnung 132 699-0, später 232 699-9. Aufgenommen von der Reichsbahnstraße. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 26.3.2021 | 7:43 Uhr
Clemens Kral

Alter Wasserturm im östlichen Bereich des Bahnhofs Teutschenthal.
Aufgenommen von der Reichsbahnstraße.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 13:18 Uhr
Alter Wasserturm im östlichen Bereich des Bahnhofs Teutschenthal. Aufgenommen von der Reichsbahnstraße. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 13:18 Uhr
Clemens Kral

Zahlreiche Dieselloks und Güterwagen sind im Standort Nordhausen der Fahrzeugwerk Niedersachswerfen GmbH abgestellt. Früher als Bahnbetriebswerk (Bw) dienend, weist das Gelände heute noch u.a. einen Wasserturm und zwei Drehscheiben auf.
Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße.

🕓 11.10.2020 | 18:05 Uhr
Zahlreiche Dieselloks und Güterwagen sind im Standort Nordhausen der Fahrzeugwerk Niedersachswerfen GmbH abgestellt. Früher als Bahnbetriebswerk (Bw) dienend, weist das Gelände heute noch u.a. einen Wasserturm und zwei Drehscheiben auf. Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße. 🕓 11.10.2020 | 18:05 Uhr
Clemens Kral

Blick auf das mechanische Weichenwärter-Stellwerk  Nw , Bauart Jüdel (einheitsähnlich), des Bahnhofs Nordhausen, mit altem Wasserturm im Hintergrund.
Aufgenommen von einer Zufahrt zur Brücke Bruno-Kunze-Straße.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 11.10.2020 | 17:54 Uhr
Blick auf das mechanische Weichenwärter-Stellwerk "Nw", Bauart Jüdel (einheitsähnlich), des Bahnhofs Nordhausen, mit altem Wasserturm im Hintergrund. Aufgenommen von einer Zufahrt zur Brücke Bruno-Kunze-Straße. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 11.10.2020 | 17:54 Uhr
Clemens Kral

Einige alte Anlagen im Bahnhof Riesa haben bereits viele Jahrzehnte überdauert.
So findet sich z.B. bei Gleis 1 einer der drei noch vorhandenen denkmalgeschützten Wasserkräne, während im Hintergrund das Gebäude des seit 1881 nicht mehr betriebenen Chemnitzer Bahnhof steht.
Aufgenommen von Bahnsteig 2/3.
[8.12.2019 | 8:53 Uhr]
Einige alte Anlagen im Bahnhof Riesa haben bereits viele Jahrzehnte überdauert. So findet sich z.B. bei Gleis 1 einer der drei noch vorhandenen denkmalgeschützten Wasserkräne, während im Hintergrund das Gebäude des seit 1881 nicht mehr betriebenen Chemnitzer Bahnhof steht. Aufgenommen von Bahnsteig 2/3. [8.12.2019 | 8:53 Uhr]
Clemens Kral

Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 24)
***
Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen.

Am Ende des Bahnsteigs 6/7 darf ebenso ein Blick auf die nördliche Ausfahrt nicht fehlen. Während am rechten Rand der im Jahr 2008 sanierte und für den Bergzoo Halle werbenden Wasserturm steht, kann in der Ferne (Bildmitte) das mittlerweile stillgelegte elektromechanische Stellwerk Hp 4, Bauart 1912 von Siemens&Halske, auf dem Gleisvorfeld erspäht werden.
Die Inbetriebnahme dieses Gleisbildstellwerks von WSSB fand im September 1975 statt. Bis zum Morgen des 28.11.2019 war der dortige Fahrdienstleiter (Fdl) noch für den Zugbetrieb der Gleise 1a, 1 und 2 (künftig 1–3) zuständig, ehe dort die Umbaumaßnahmen beginnen (später dazu mehr).

[1.12.2019 | 15:54 Uhr]
Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 24) *** Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen. Am Ende des Bahnsteigs 6/7 darf ebenso ein Blick auf die nördliche Ausfahrt nicht fehlen. Während am rechten Rand der im Jahr 2008 sanierte und für den Bergzoo Halle werbenden Wasserturm steht, kann in der Ferne (Bildmitte) das mittlerweile stillgelegte elektromechanische Stellwerk Hp 4, Bauart 1912 von Siemens&Halske, auf dem Gleisvorfeld erspäht werden. Die Inbetriebnahme dieses Gleisbildstellwerks von WSSB fand im September 1975 statt. Bis zum Morgen des 28.11.2019 war der dortige Fahrdienstleiter (Fdl) noch für den Zugbetrieb der Gleise 1a, 1 und 2 (künftig 1–3) zuständig, ehe dort die Umbaumaßnahmen beginnen (später dazu mehr). [1.12.2019 | 15:54 Uhr]
Clemens Kral

Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 23)
***
Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen.

Im Gegensatz zur Ostseite verfügen die Bahnsteige der Westseite über einen zusätzlichen Treppenaufgang, der zur Straßenbahnhaltestelle bzw. Richtung Innenstadt führt.
Damit spart man sich den kleinen Umweg über das Empfangsgebäude und den Hans-Dietrich-Genscher-Platz (Bahnhofsvorplatz).
Hier kann man den Zu- bzw. Ausgang auf Bahnsteig 6/7 mit dem im Jahr 2008 sanierten, für den Bergzoo Halle werbenden Wasserturm im Hintergrund sehen.

[1.12.2019 | 15:53 Uhr]
Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 23) *** Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen. Im Gegensatz zur Ostseite verfügen die Bahnsteige der Westseite über einen zusätzlichen Treppenaufgang, der zur Straßenbahnhaltestelle bzw. Richtung Innenstadt führt. Damit spart man sich den kleinen Umweg über das Empfangsgebäude und den Hans-Dietrich-Genscher-Platz (Bahnhofsvorplatz). Hier kann man den Zu- bzw. Ausgang auf Bahnsteig 6/7 mit dem im Jahr 2008 sanierten, für den Bergzoo Halle werbenden Wasserturm im Hintergrund sehen. [1.12.2019 | 15:53 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf den Niebüller Wasserturm. Einst für Dampfloks benötigt, befindet sich seit Mitte 2017 dort ein exklusives Hotel für zwei Gäste.
Aufgenommen von Bahnsteig 3/4.
[3.8.2019 | 14:24 Uhr]
Blick auf den Niebüller Wasserturm. Einst für Dampfloks benötigt, befindet sich seit Mitte 2017 dort ein exklusives Hotel für zwei Gäste. Aufgenommen von Bahnsteig 3/4. [3.8.2019 | 14:24 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf 403 514-3 (Tz 314  Bergisch Gladbach ) alias  Der kleine ICE  als ICE 1633 (Linie 15) von Frankfurt(Main)Hbf nach Berlin Gesundbrunnen, der Halle(Saale)Hbf auf Gleis 8 verlässt.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 8/9.
[26.6.2019 | 19:45 Uhr]
Nachschuss auf 403 514-3 (Tz 314 "Bergisch Gladbach") alias "Der kleine ICE" als ICE 1633 (Linie 15) von Frankfurt(Main)Hbf nach Berlin Gesundbrunnen, der Halle(Saale)Hbf auf Gleis 8 verlässt. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 8/9. [26.6.2019 | 19:45 Uhr]
Clemens Kral

Blick während der Blauen Stunde auf die nördliche Ausfahrt der Ostseite von Halle(Saale)Hbf mit dem markanten Wasserturm. Die Lampen am rechten Bildrand deuten auf die mittlerweile vor etwa einem Jahr eröffnete Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) hin.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 8/9.
[18.5.2019 | 21:30 Uhr]
Blick während der Blauen Stunde auf die nördliche Ausfahrt der Ostseite von Halle(Saale)Hbf mit dem markanten Wasserturm. Die Lampen am rechten Bildrand deuten auf die mittlerweile vor etwa einem Jahr eröffnete Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) hin. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 8/9. [18.5.2019 | 21:30 Uhr]
Clemens Kral

Mit 50 Minuten Verfrühung erreichte 1142 654-1  Helene  der Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG) als SDZ 1896 von Kaiserslautern Hbf den Endbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 9.
Ein vernünftiges Lokportrait von vorn bot sich leider nicht an, da  Helene  bis zum Bahnsteigende fuhr. Stattdessen konnte eine Aufnahme zusammen mit dem Wasserturm im Hintergrund angefertigt werden.
Der sogenannte  HFC-Fankurven-Express  brachte am Abend die Fußballfans des Halleschen FC anlässlich eines Auswärtsspiels in der 3. Liga gegen den 1. FC Kaiserslautern wieder zurück in die Heimat.
[9.2.2019 | 23:37 Uhr]
Mit 50 Minuten Verfrühung erreichte 1142 654-1 "Helene" der Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG) als SDZ 1896 von Kaiserslautern Hbf den Endbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 9. Ein vernünftiges Lokportrait von vorn bot sich leider nicht an, da "Helene" bis zum Bahnsteigende fuhr. Stattdessen konnte eine Aufnahme zusammen mit dem Wasserturm im Hintergrund angefertigt werden. Der sogenannte "HFC-Fankurven-Express" brachte am Abend die Fußballfans des Halleschen FC anlässlich eines Auswärtsspiels in der 3. Liga gegen den 1. FC Kaiserslautern wieder zurück in die Heimat. [9.2.2019 | 23:37 Uhr]
Clemens Kral

Blick vom Bahnsteig 10/11 auf den hell erleuchteten Wasserturm, mit Werbung für den Zoologischen Garten Halle (Bergzoo), in Halle(Saale)Hbf in den frühen Morgenstunden.
[9.2.2019 | 5:14 Uhr]
Blick vom Bahnsteig 10/11 auf den hell erleuchteten Wasserturm, mit Werbung für den Zoologischen Garten Halle (Bergzoo), in Halle(Saale)Hbf in den frühen Morgenstunden. [9.2.2019 | 5:14 Uhr]
Clemens Kral

411 065/411 565 (Tz 1165  Bad Oeynhausen ) als ICE 1005 (Linie 29) von Berlin Gesundbrunnen nach München Hbf (Ersatz für ICE 3) erreicht Halle(Saale)Hbf auf Gleis 8 vor der Kulisse des Wasserturms.
[27.12.2018 | 13:17 Uhr]
411 065/411 565 (Tz 1165 "Bad Oeynhausen") als ICE 1005 (Linie 29) von Berlin Gesundbrunnen nach München Hbf (Ersatz für ICE 3) erreicht Halle(Saale)Hbf auf Gleis 8 vor der Kulisse des Wasserturms. [27.12.2018 | 13:17 Uhr]
Clemens Kral

Bahnhofsumbau in Köthen: Eindrücke der historischen Anlagen in ihren letzten Monaten...
152 010-5 DB steht vor dem Wasserturm und neben dem Lokschuppen des ehemaligen Bahnbetriebswerks Köthen.
Hauptsächlich von Juni bis Dezember 2019 werden einige bahntechnische Anlagen in und rund um den Bahnhof erneuert. Ein elektronisches Stellwerk (ESTW) soll künftig die vorhandenen Stellwerke ersetzen. Im Zuge dessen folgen bis zum Ende der 2020er-Jahre weitere Instandsetzungen entlang der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) zwischen Zöberitz und Köthen. Dann sollen auch Bahnsteige und Brücken unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes ertüchtigt werden.
Diese Maßnahmen ziehen zunächst eine sechsmonatige Vollsperrung mit sich. Bereits ab dem 5.5.2019 ist die Ein- und Ausfahrt Richtung Bernburg gesperrt.
[17.11.2018 | 12:13 Uhr]
Bahnhofsumbau in Köthen: Eindrücke der historischen Anlagen in ihren letzten Monaten... 152 010-5 DB steht vor dem Wasserturm und neben dem Lokschuppen des ehemaligen Bahnbetriebswerks Köthen. Hauptsächlich von Juni bis Dezember 2019 werden einige bahntechnische Anlagen in und rund um den Bahnhof erneuert. Ein elektronisches Stellwerk (ESTW) soll künftig die vorhandenen Stellwerke ersetzen. Im Zuge dessen folgen bis zum Ende der 2020er-Jahre weitere Instandsetzungen entlang der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) zwischen Zöberitz und Köthen. Dann sollen auch Bahnsteige und Brücken unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes ertüchtigt werden. Diese Maßnahmen ziehen zunächst eine sechsmonatige Vollsperrung mit sich. Bereits ab dem 5.5.2019 ist die Ein- und Ausfahrt Richtung Bernburg gesperrt. [17.11.2018 | 12:13 Uhr]
Clemens Kral

Bahnhofsumbau in Köthen: Eindrücke der historischen Anlagen in ihren letzten Monaten...
Blick auf einen Wasserturm im ehemaligen Bahnbetriebswerk Köthen. Dieses Baudenkmal stammt aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts.
Hauptsächlich von Juni bis Dezember 2019 werden einige bahntechnische Anlagen in und rund um den Bahnhof erneuert. Ein elektronisches Stellwerk (ESTW) soll künftig die vorhandenen Stellwerke ersetzen. Im Zuge dessen folgen bis zum Ende der 2020er-Jahre weitere Instandsetzungen entlang der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) zwischen Zöberitz und Köthen. Dann sollen auch Bahnsteige und Brücken unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes ertüchtigt werden.
Diese Maßnahmen ziehen zunächst eine sechsmonatige Vollsperrung mit sich. Bereits ab dem 5.5.2019 ist die Ein- und Ausfahrt Richtung Bernburg gesperrt.
[17.11.2018 | 12:12 Uhr]
Bahnhofsumbau in Köthen: Eindrücke der historischen Anlagen in ihren letzten Monaten... Blick auf einen Wasserturm im ehemaligen Bahnbetriebswerk Köthen. Dieses Baudenkmal stammt aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Hauptsächlich von Juni bis Dezember 2019 werden einige bahntechnische Anlagen in und rund um den Bahnhof erneuert. Ein elektronisches Stellwerk (ESTW) soll künftig die vorhandenen Stellwerke ersetzen. Im Zuge dessen folgen bis zum Ende der 2020er-Jahre weitere Instandsetzungen entlang der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) zwischen Zöberitz und Köthen. Dann sollen auch Bahnsteige und Brücken unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes ertüchtigt werden. Diese Maßnahmen ziehen zunächst eine sechsmonatige Vollsperrung mit sich. Bereits ab dem 5.5.2019 ist die Ein- und Ausfahrt Richtung Bernburg gesperrt. [17.11.2018 | 12:12 Uhr]
Clemens Kral

Durchblick auf den beleuchteten Wasserturm mit Werbung für den Bergzoo Halle am Abend in Halle(Saale)Hbf.
[7.8.2018 | 20:49 Uhr]
Durchblick auf den beleuchteten Wasserturm mit Werbung für den Bergzoo Halle am Abend in Halle(Saale)Hbf. [7.8.2018 | 20:49 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf die Anlagen des Bahnhofs Nordhausen.
Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße.
[3.8.2018 | 16:00 Uhr]
Blick auf die Anlagen des Bahnhofs Nordhausen. Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße. [3.8.2018 | 16:00 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf das im Umbau befindliche Gleisvorfeld der Westseite von Halle(Saale)Hbf mit dem markanten Wasserturm im Hintergrund.
Aufgenommen am Treppenzugang auf Bahnsteig 1/2.
[3.8.2018 | 13:54 Uhr]
Blick auf das im Umbau befindliche Gleisvorfeld der Westseite von Halle(Saale)Hbf mit dem markanten Wasserturm im Hintergrund. Aufgenommen am Treppenzugang auf Bahnsteig 1/2. [3.8.2018 | 13:54 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf das im Umbau befindliche Gleisvorfeld der Westseite von Halle(Saale)Hbf mit dem markanten Wasserturm im Hintergrund. Wer genau hinschaut, erkennt im Hintergrund noch eine 1116 (Siemens ES64U2) der ÖBB.
Aufgenommen am Treppenzugang auf Bahnsteig 1/2.
[19.5.2018 | 6:30 Uhr]
Blick auf das im Umbau befindliche Gleisvorfeld der Westseite von Halle(Saale)Hbf mit dem markanten Wasserturm im Hintergrund. Wer genau hinschaut, erkennt im Hintergrund noch eine 1116 (Siemens ES64U2) der ÖBB. Aufgenommen am Treppenzugang auf Bahnsteig 1/2. [19.5.2018 | 6:30 Uhr]
Clemens Kral

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.