bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

187 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Angekommen im Endbahnhof Blankenburg(Harz), drückt 95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) ihre beiden Wagen in die Abstellung.

🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn
🚂 TL 19940 Halberstadt–Blankenburg(Harz)
🕓 2.12.2023 | 15:43 Uhr
Angekommen im Endbahnhof Blankenburg(Harz), drückt 95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) ihre beiden Wagen in die Abstellung. 🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn 🚂 TL 19940 Halberstadt–Blankenburg(Harz) 🕓 2.12.2023 | 15:43 Uhr
Clemens Kral

Auf geht's zur Blankenburger Schlossweihnacht. Das passende Fahrzeug steht bereit:  Bergkönigin  95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) wartet mit erheiterten Fahrgästen am Hausbahnsteig in Halberstadt.

🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn
🚂 TL 19940 Halberstadt–Blankenburg(Harz)
🕓 2.12.2023 | 15:07 Uhr
Auf geht's zur Blankenburger Schlossweihnacht. Das passende Fahrzeug steht bereit: "Bergkönigin" 95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) wartet mit erheiterten Fahrgästen am Hausbahnsteig in Halberstadt. 🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn 🚂 TL 19940 Halberstadt–Blankenburg(Harz) 🕓 2.12.2023 | 15:07 Uhr
Clemens Kral

95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) pendelte am ersten Advent zwischen Halberstadt und Blankenburg. In letztgenanntem Bahnhof macht sich die  Bergkönigin  gerade Tender voraus für die nächste Fahrt bereit.

🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn
🚂 TL 199xx Blankenburg(Harz)–Halberstadt
🕓 2.12.2023 | 13:55 Uhr
95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) pendelte am ersten Advent zwischen Halberstadt und Blankenburg. In letztgenanntem Bahnhof macht sich die "Bergkönigin" gerade Tender voraus für die nächste Fahrt bereit. 🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn 🚂 TL 199xx Blankenburg(Harz)–Halberstadt 🕓 2.12.2023 | 13:55 Uhr
Clemens Kral

50 2988 (50 988-9 | 052 988-3 | 50 2988 ÜK) ist wieder im Bahnhof Weizen angekommen und setzt für den Nachmittagszug nach Blumberg-Zollhaus um.
Nachgeschossen vom Bahnsteig.

🧰 Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. (DSB) | Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG
🚂 WTB 34 Weizen–Blumberg-Zollhaus
🕓 30.7.2023 | 15:23 Uhr
50 2988 (50 988-9 | 052 988-3 | 50 2988 ÜK) ist wieder im Bahnhof Weizen angekommen und setzt für den Nachmittagszug nach Blumberg-Zollhaus um. Nachgeschossen vom Bahnsteig. 🧰 Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. (DSB) | Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG 🚂 WTB 34 Weizen–Blumberg-Zollhaus 🕓 30.7.2023 | 15:23 Uhr
Clemens Kral

50 2988 (50 988-9 | 052 988-3 | 50 2988 ÜK) präsentiert sich den Fahrgästen im Bahnhof Blumberg-Zollhaus. Manche von ihnen nehmen diese Gelegenheit zum Anlass, sich wirklich jede Schraube genauestens anzuschauen – egal, wie geduldig man für ein Foto wartet.

🧰 Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. (DSB) | Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG
🚂 WTB 33 Blumberg-Zollhaus–Weizen
🕓 30.7.2023 | 13:11 Uhr
50 2988 (50 988-9 | 052 988-3 | 50 2988 ÜK) präsentiert sich den Fahrgästen im Bahnhof Blumberg-Zollhaus. Manche von ihnen nehmen diese Gelegenheit zum Anlass, sich wirklich jede Schraube genauestens anzuschauen – egal, wie geduldig man für ein Foto wartet. 🧰 Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. (DSB) | Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG 🚂 WTB 33 Blumberg-Zollhaus–Weizen 🕓 30.7.2023 | 13:11 Uhr
Clemens Kral

Nach Ankunft im Endbahnhof Blumberg-Zollhaus setzt sich 50 2988 (50 988-9 | 052 988-3 | 50 2988 ÜK) an das andere Zugende, um die Rückfahrt nach Weizen vorzubereiten.
Gesehen vom historischen Stellwerk, das für Besucher geöffnet ist.

🧰 Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. (DSB) | Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG
🚂 WTB 33 Blumberg-Zollhaus–Weizen
🕓 30.7.2023 | 12:50 Uhr
Nach Ankunft im Endbahnhof Blumberg-Zollhaus setzt sich 50 2988 (50 988-9 | 052 988-3 | 50 2988 ÜK) an das andere Zugende, um die Rückfahrt nach Weizen vorzubereiten. Gesehen vom historischen Stellwerk, das für Besucher geöffnet ist. 🧰 Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. (DSB) | Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG 🚂 WTB 33 Blumberg-Zollhaus–Weizen 🕓 30.7.2023 | 12:50 Uhr
Clemens Kral

Jedes Wochenende unterwegs: die Sauschwänzlebahn. Im Bahnhof Weizen darf 50 2988 (50 988-9 | 052 988-3 | 50 2988 ÜK) gleich abfahren.
Das Bild entstand unter Aufsicht des Bahnpersonals.

🧰 Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. (DSB) | Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG
🚂 WTB 32 Weizen–Blumberg-Zollhaus
🕓 30.7.2023 | 11:30 Uhr

(Selbstfreischaltung)
Jedes Wochenende unterwegs: die Sauschwänzlebahn. Im Bahnhof Weizen darf 50 2988 (50 988-9 | 052 988-3 | 50 2988 ÜK) gleich abfahren. Das Bild entstand unter Aufsicht des Bahnpersonals. 🧰 Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. (DSB) | Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG 🚂 WTB 32 Weizen–Blumberg-Zollhaus 🕓 30.7.2023 | 11:30 Uhr (Selbstfreischaltung)
Clemens Kral

Genau passend zum Wetter begab sich ein Sonderzug von Plauen auf die Reise nach Wernigerode. Dort konnten die Fahrgäste auf den Weihnachtsmarkt gehen. Bereits zur Mittagszeit passiert die ziehende 01 0509-8 (01 509 | 01 143), mit acht Personenwagen und der Schubkraft von 218 412-5 (218 058-9), die Oststraße am Bahnhof Aschersleben.

🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS)
🕓 3.12.2022 | 12:58 Uhr
Genau passend zum Wetter begab sich ein Sonderzug von Plauen auf die Reise nach Wernigerode. Dort konnten die Fahrgäste auf den Weihnachtsmarkt gehen. Bereits zur Mittagszeit passiert die ziehende 01 0509-8 (01 509 | 01 143), mit acht Personenwagen und der Schubkraft von 218 412-5 (218 058-9), die Oststraße am Bahnhof Aschersleben. 🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) 🕓 3.12.2022 | 12:58 Uhr
Clemens Kral

Als Sonderzug zum Wernigeröder Weihnachtsmarkt dampfte 41 1144-9 (41 144 | 90 80 4111 144-8 D-IGEW) am Wasserturm in Aschersleben der Harzstadt entgegen.
Das winterliche Bild entstand direkt am Bahnübergang Staßfurter Höhe.

🧰 IGE “Werrabahn Eisenach” e.V.
🕓 3.12.2022 | 11:33 Uhr
Als Sonderzug zum Wernigeröder Weihnachtsmarkt dampfte 41 1144-9 (41 144 | 90 80 4111 144-8 D-IGEW) am Wasserturm in Aschersleben der Harzstadt entgegen. Das winterliche Bild entstand direkt am Bahnübergang Staßfurter Höhe. 🧰 IGE “Werrabahn Eisenach” e.V. 🕓 3.12.2022 | 11:33 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Zugpferd des Sonderzuges, 50 3648-8 (50 967), beim Aufenthalt am Kraftwerk Schwarze Pumpe.

🧰 Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. (SEM) | Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) | Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.
🕓 5.11.2022 | 15:45 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Zugpferd des Sonderzuges, 50 3648-8 (50 967), beim Aufenthalt am Kraftwerk Schwarze Pumpe. 🧰 Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. (SEM) | Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) | Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. 🕓 5.11.2022 | 15:45 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Nach dem Bekohlen gibt die LEAG-Werkfeuerwehr der 50 3648-8 (50 967) im Bahnhof Schwarze Pumpe noch frisches Wasser. Die zahlreich mitgereisten Besucher nutzen die Gelegenheit für Fotos mit der untergehenden Sonne.

🧰 Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. (SEM) | Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) | Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.
🕓 5.11.2022 | 15:43 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Nach dem Bekohlen gibt die LEAG-Werkfeuerwehr der 50 3648-8 (50 967) im Bahnhof Schwarze Pumpe noch frisches Wasser. Die zahlreich mitgereisten Besucher nutzen die Gelegenheit für Fotos mit der untergehenden Sonne. 🧰 Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. (SEM) | Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) | Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. 🕓 5.11.2022 | 15:43 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Angekommen im Industriepark Schwarze Pumpe, können die Reisenden im Bereich des kurzen Bahnsteigs aussteigen und beobachten, wie die Dampflok 50 3648-8 (50 967) mit neuer Kohle versorgt wird. Dafür hebt ein Kran größere Säcke an und entleert sie über dem Tender.

🧰 Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. (SEM) | Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) | Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.
🕓 5.11.2022 | 15:27 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Angekommen im Industriepark Schwarze Pumpe, können die Reisenden im Bereich des kurzen Bahnsteigs aussteigen und beobachten, wie die Dampflok 50 3648-8 (50 967) mit neuer Kohle versorgt wird. Dafür hebt ein Kran größere Säcke an und entleert sie über dem Tender. 🧰 Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. (SEM) | Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) | Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. 🕓 5.11.2022 | 15:27 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Parallelfahrt beider Sonderzüge zwischen Cottbus Hbf und Peitz Ost. Im Bild der Dresdner Zugteil mit 50 3648-8 (50 967) an der Spitze.

🧰 Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. (SEM) | Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) | Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.
🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost
🕓 5.11.2022 | 12:28 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Parallelfahrt beider Sonderzüge zwischen Cottbus Hbf und Peitz Ost. Im Bild der Dresdner Zugteil mit 50 3648-8 (50 967) an der Spitze. 🧰 Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. (SEM) | Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) | Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. 🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost 🕓 5.11.2022 | 12:28 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Die 50 3648-8 (50 967) wurde zum Besuchermagneten, als sie sich in Cottbus Hbf auf Gleis 5 an den Sonderzug von Dresden Hbf setzte. Zusammen mit dem Sonderzug von Leipzig Hbf geht es dann als Parallelfahrt bis Peitz Ost. Dort werden beide Zugteile dann vereinigt und durch das Werksbahn-Netz der LEAG geführt.

🧰 Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. (SEM) | Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC)
🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost
🕓 5.11.2022 | 12:01 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Die 50 3648-8 (50 967) wurde zum Besuchermagneten, als sie sich in Cottbus Hbf auf Gleis 5 an den Sonderzug von Dresden Hbf setzte. Zusammen mit dem Sonderzug von Leipzig Hbf geht es dann als Parallelfahrt bis Peitz Ost. Dort werden beide Zugteile dann vereinigt und durch das Werksbahn-Netz der LEAG geführt. 🧰 Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. (SEM) | Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) 🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost 🕓 5.11.2022 | 12:01 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Schon im Halbdunkeln verlässt 41 1231-4 (041 231-2) auf ihrer letzten Pendelfahrt nach Staßfurt den Bahnhof Hettstedt. Da sie am Vormittag kurzzeitig aus dem Verkehr gezogen werden musste, hatten sich alle weiteren Fahrten – so auch diese – erheblich verspätet.
Das Bild entstand von der Brücke am Bahnberg.

🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. (EFSFT)
🚂 Zug 34916 Klostermansfeld–Staßfurt [+25]
🕓 1.10.2022 | 18:35 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Schon im Halbdunkeln verlässt 41 1231-4 (041 231-2) auf ihrer letzten Pendelfahrt nach Staßfurt den Bahnhof Hettstedt. Da sie am Vormittag kurzzeitig aus dem Verkehr gezogen werden musste, hatten sich alle weiteren Fahrten – so auch diese – erheblich verspätet. Das Bild entstand von der Brücke am Bahnberg. 🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. (EFSFT) 🚂 Zug 34916 Klostermansfeld–Staßfurt [+25] 🕓 1.10.2022 | 18:35 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Die stromlinienförmig verkleidete 01 1102 (012 102-0) gastiert seit 2021 auf dem Gelände des Traditionsbahnbetriebswerks Staßfurt.

🧰 TransEurop Eisenbahn AG (TEAG)
🕓 1.10.2022 | 15:27 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Die stromlinienförmig verkleidete 01 1102 (012 102-0) gastiert seit 2021 auf dem Gelände des Traditionsbahnbetriebswerks Staßfurt. 🧰 TransEurop Eisenbahn AG (TEAG) 🕓 1.10.2022 | 15:27 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

35 1097-1 (23 1097 | LKM 23.10) hüllt sich bei einer Führerstandsmitfahrt am Lokschuppen Staßfurt in Dampf.

🧰 Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e.V.
🕓 1.10.2022 | 15:19 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt 35 1097-1 (23 1097 | LKM 23.10) hüllt sich bei einer Führerstandsmitfahrt am Lokschuppen Staßfurt in Dampf. 🧰 Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e.V. 🕓 1.10.2022 | 15:19 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

52 8177-9 (052 177-3 | 52 4996 | MBA KDL 1) wurde auf dem Staßfurter Lokschuppen-Gelände für Führerstandsmitfahrten eingesetzt.

🧰 Dampflokfreunde Berlin e.V.
🕓 1.10.2022 | 15:15 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt 52 8177-9 (052 177-3 | 52 4996 | MBA KDL 1) wurde auf dem Staßfurter Lokschuppen-Gelände für Führerstandsmitfahrten eingesetzt. 🧰 Dampflokfreunde Berlin e.V. 🕓 1.10.2022 | 15:15 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Die am Vormittag ausgefallene 41 1231-4 (041 231-2) konnte später wieder auf Strecke geschickt werden und den Pendelzug zwischen Klostermansfeld und Staßfurt ziehen. Mit nur geringfügiger Verspätung wird dieser gleich den Bahnhof der Bodestadt erreichen und wurde vom Veranstaltungsgelände des Lokschuppens fotografiert.
Die eigentlich vorgesehene Schublok 202 364-6 (112 364-5) war nicht mehr dabei. Eigentlich sollte dieser Umlauf mit Ferkeltaxen gefahren werden. Diese übernahmen dann stattdessen die nächste Fahrt.

🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. (EFSFT)
🚂 Zug 30396 Klostermansfeld–Staßfurt [+5]
🕓 1.10.2022 | 14:56 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Die am Vormittag ausgefallene 41 1231-4 (041 231-2) konnte später wieder auf Strecke geschickt werden und den Pendelzug zwischen Klostermansfeld und Staßfurt ziehen. Mit nur geringfügiger Verspätung wird dieser gleich den Bahnhof der Bodestadt erreichen und wurde vom Veranstaltungsgelände des Lokschuppens fotografiert. Die eigentlich vorgesehene Schublok 202 364-6 (112 364-5) war nicht mehr dabei. Eigentlich sollte dieser Umlauf mit Ferkeltaxen gefahren werden. Diese übernahmen dann stattdessen die nächste Fahrt. 🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. (EFSFT) 🚂 Zug 30396 Klostermansfeld–Staßfurt [+5] 🕓 1.10.2022 | 14:56 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Nach der Rückkehr des ersten Pendelzug-Umlaufs im Bahnhof Staßfurt schleppt 202 364-6 (112 364-5 | 110 364-7 | DR V 100.1) die kaputte Zuglok 41 1231-4 (041 231-2) in den Lokschuppen.
Die Verspätung der Pendelfahrten zwischen beiden Veranstaltungsorten summierte sich dadurch immer weiter. Eigentlich sollte es um 11:01 Uhr wieder nach Klostermansfeld losgehen. Daraus wurde nichts, sodass eine Fahrt ausfiel. Das Lok- und Zugpersonal setzte aber alles daran, den Ablauf zu stabilisieren und die Dampflok wieder zum Laufen zu bringen.

🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. (EFSFT)
🕓 1.10.2022 | 11:35 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Nach der Rückkehr des ersten Pendelzug-Umlaufs im Bahnhof Staßfurt schleppt 202 364-6 (112 364-5 | 110 364-7 | DR V 100.1) die kaputte Zuglok 41 1231-4 (041 231-2) in den Lokschuppen. Die Verspätung der Pendelfahrten zwischen beiden Veranstaltungsorten summierte sich dadurch immer weiter. Eigentlich sollte es um 11:01 Uhr wieder nach Klostermansfeld losgehen. Daraus wurde nichts, sodass eine Fahrt ausfiel. Das Lok- und Zugpersonal setzte aber alles daran, den Ablauf zu stabilisieren und die Dampflok wieder zum Laufen zu bringen. 🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. (EFSFT) 🕓 1.10.2022 | 11:35 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Mittlerweile fast eine halbe Stunde zu spät kommt der historische Pendelzug zwischen Klostermansfeld und dem Lokschuppen Staßfurt im Bahnhof Hettstedt an. 41 1231-4 (041 231-2) ist kaputtgegangen und fuhr nur äußerst langsam über die Strecke. Am Zugende unterstützt sie die 202 364-6 (112 364-5). Der gesamte Zugverband musste in Klostermansfeld erst einmal gedreht werden, was zusätzliche Zeit gekostet hatte.

🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. (EFSFT)
🚂 Zug 52221 Klostermansfeld–Staßfurt [+25]
🕓 1.10.2022 | 10:43 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Mittlerweile fast eine halbe Stunde zu spät kommt der historische Pendelzug zwischen Klostermansfeld und dem Lokschuppen Staßfurt im Bahnhof Hettstedt an. 41 1231-4 (041 231-2) ist kaputtgegangen und fuhr nur äußerst langsam über die Strecke. Am Zugende unterstützt sie die 202 364-6 (112 364-5). Der gesamte Zugverband musste in Klostermansfeld erst einmal gedreht werden, was zusätzliche Zeit gekostet hatte. 🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. (EFSFT) 🚂 Zug 52221 Klostermansfeld–Staßfurt [+25] 🕓 1.10.2022 | 10:43 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt

Erstmals veranstalteten die Mansfelder Bergwerksbahner und die Staßfurter Eisenbahnfreunde ein gemeinsames Fest-Wochenende. Die beiden Veranstaltungsorte verband ein historischer Pendelzug. Für die Fotografen lieferte sich dieser mehrmals am Tag eine Parallelfahrt mit dem Dampfzug-Umlauf der Bergwerksbahn am Niewandt-Schacht bei Siersleben, wo beide Strecken parallel verlaufen.
Die erste Fahrt am Samstagmorgen lief leider nicht nach Plan, denn die Dampflok 41 1231-4 (041 231-2) hatte einen Defekt und konnte nur sehr langsam fahren, weshalb sie sich um etwa 20 Minuten verspätete. Der Zug der Bergwerksbahn mit Lok 11 (Orenstein & Koppel D h2t) wartete aber und rettete noch das erste geplante Motiv des Tages.

🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. (EFSFT) | Mansfelder Bergwerksbahn e.V. (MBB)
🚂 Zug 20169 Staßfurt–Klostermansfeld [+20] | Zug 167 Hettstedt Kupferkammerhütte–Benndorf [+25]
🕓 1.10.2022 | 10:02 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende Benndorf–Staßfurt Erstmals veranstalteten die Mansfelder Bergwerksbahner und die Staßfurter Eisenbahnfreunde ein gemeinsames Fest-Wochenende. Die beiden Veranstaltungsorte verband ein historischer Pendelzug. Für die Fotografen lieferte sich dieser mehrmals am Tag eine Parallelfahrt mit dem Dampfzug-Umlauf der Bergwerksbahn am Niewandt-Schacht bei Siersleben, wo beide Strecken parallel verlaufen. Die erste Fahrt am Samstagmorgen lief leider nicht nach Plan, denn die Dampflok 41 1231-4 (041 231-2) hatte einen Defekt und konnte nur sehr langsam fahren, weshalb sie sich um etwa 20 Minuten verspätete. Der Zug der Bergwerksbahn mit Lok 11 (Orenstein & Koppel D h2t) wartete aber und rettete noch das erste geplante Motiv des Tages. 🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. (EFSFT) | Mansfelder Bergwerksbahn e.V. (MBB) 🚂 Zug 20169 Staßfurt–Klostermansfeld [+20] | Zug 167 Hettstedt Kupferkammerhütte–Benndorf [+25] 🕓 1.10.2022 | 10:02 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel
Bahnhof Heiligenstadt (Eichsfeld) Ost

Die Dampflok 94 249 wurde 1906 von der Firma Schwartzkopff in Berlin gebaut und entstammt der Baureihe T 16. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Lok in Sandersleben (Anhalt) wiederentdeckt. Einsatzgebiete waren danach u.a. Magdeburg, Haldensleben und Halle (Saale). Seit 1988 steht sie in Heilbad Heiligenstadt. Der Verein hatte sie in einem Tauschgeschäft gegen 60 Tonnen Schrott erworben. Ein wetterfester Unterstand bleibt ihr aus finanziellen Gründen verwehrt.
Aufgenommen von der Oststraße.

🧰 Heiligenstädter Eisenbahnverein e.V.
🕓 16.8.2022 | 14:01 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel Bahnhof Heiligenstadt (Eichsfeld) Ost Die Dampflok 94 249 wurde 1906 von der Firma Schwartzkopff in Berlin gebaut und entstammt der Baureihe T 16. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Lok in Sandersleben (Anhalt) wiederentdeckt. Einsatzgebiete waren danach u.a. Magdeburg, Haldensleben und Halle (Saale). Seit 1988 steht sie in Heilbad Heiligenstadt. Der Verein hatte sie in einem Tauschgeschäft gegen 60 Tonnen Schrott erworben. Ein wetterfester Unterstand bleibt ihr aus finanziellen Gründen verwehrt. Aufgenommen von der Oststraße. 🧰 Heiligenstädter Eisenbahnverein e.V. 🕓 16.8.2022 | 14:01 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Dampfloks / BR 94.20-21 · DR 94.2 sächs. XI HT, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

212 1600x1015 Px, 17.11.2022

Abfahrt für den  Halloren-Express  mit 41 1144-9 (41 144 | 90 80 0041 144-4 D-IGEW) in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 7. Durch den starken Ostwind zog der Rauch zum Bahnsteig hin ab.

🧰 IGE “Werrabahn Eisenach” e.V.
🚂  Halloren-Express  Halle(Saale)Hbf–Greiz
🕓 9.10.2021 | 16:51 Uhr
Abfahrt für den "Halloren-Express" mit 41 1144-9 (41 144 | 90 80 0041 144-4 D-IGEW) in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 7. Durch den starken Ostwind zog der Rauch zum Bahnsteig hin ab. 🧰 IGE “Werrabahn Eisenach” e.V. 🚂 "Halloren-Express" Halle(Saale)Hbf–Greiz 🕓 9.10.2021 | 16:51 Uhr
Clemens Kral

1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.