bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 50.35 | DR 50.35 | DR-Umbau/Neubau  Fotos

376 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die 1941 bei Krauss-Maffei gebaute Dampflokomotive 50 877 wurde 1962 im Raw Stendal gemäß DDR-Sprachgebrauch rekonstruktiert und in 50 3703-1 umgezeichnet. (November 2022)
Die 1941 bei Krauss-Maffei gebaute Dampflokomotive 50 877 wurde 1962 im Raw Stendal gemäß DDR-Sprachgebrauch rekonstruktiert und in 50 3703-1 umgezeichnet. (November 2022)
Christian Bremer

In den 1970er Jahren zieht 50 3648 einen Übergabezug in den Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf ein. (Fotoveranstaltung 19.06.2021)
In den 1970er Jahren zieht 50 3648 einen Übergabezug in den Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf ein. (Fotoveranstaltung 19.06.2021)
Michael Brunsch

Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hilbersdorf in den 1970er Jahren: Während 50 3648 auf der Scheibe gedreht wird, wartet 110 025 auf weitere Einsätze. (Fotoveranstaltung 19.06.2021)
Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hilbersdorf in den 1970er Jahren: Während 50 3648 auf der Scheibe gedreht wird, wartet 110 025 auf weitere Einsätze. (Fotoveranstaltung 19.06.2021)
Michael Brunsch

Zurück in die 80ern? Die Gegend von Berlin-Schöneweide -Quasi-Schützgitterwerk inklusieve- wo am 17 September 2022 der Dampfzug mit 50 3648 ankommt tut beinahe DDR-ähnlich an.
Zurück in die 80ern? Die Gegend von Berlin-Schöneweide -Quasi-Schützgitterwerk inklusieve- wo am 17 September 2022 der Dampfzug mit 50 3648 ankommt tut beinahe DDR-ähnlich an.
Leonardus Schrijvers

Die letzten Tage der 503662-9 im Jahr 1988 im BW Oschersleben.
Die letzten Tage der 503662-9 im Jahr 1988 im BW Oschersleben.
Martin Schweitzer

Deutschland / Dampfloks / BR 50.35 | DR 50.35 | DR-Umbau/Neubau , Oschersleben 1988

79 1200x805 Px, 19.08.2022

Die letzten Tage der 503662-9 im Jahr 1988 im BW Oschersleben.
Die letzten Tage der 503662-9 im Jahr 1988 im BW Oschersleben.
Martin Schweitzer

Deutschland / Dampfloks / BR 50.35 | DR 50.35 | DR-Umbau/Neubau , Oschersleben 1988

63 1200x833 Px, 19.08.2022

Die letzten Tage der 503559-7 im Jahr 1988 im Bahnhof Oschersleben.
Die letzten Tage der 503559-7 im Jahr 1988 im Bahnhof Oschersleben.
Martin Schweitzer

Deutschland / Dampfloks / BR 50.35 | DR 50.35 | DR-Umbau/Neubau , Oschersleben 1988

83 1200x804 Px, 19.08.2022

Die letzten Tage der 503559-7 im Jahr 1988 im Bahnhof Oschersleben.
Die letzten Tage der 503559-7 im Jahr 1988 im Bahnhof Oschersleben.
Martin Schweitzer

Deutschland / Dampfloks / BR 50.35 | DR 50.35 | DR-Umbau/Neubau , Oschersleben 1988

68 1200x796 Px, 19.08.2022

Die letzten Tage der 503559-7 im Jahr 1988 im Bahnhof Oschersleben.
Die letzten Tage der 503559-7 im Jahr 1988 im Bahnhof Oschersleben.
Martin Schweitzer

Deutschland / Dampfloks / BR 50.35 | DR 50.35 | DR-Umbau/Neubau , Oschersleben 1988

70 1200x789 Px, 19.08.2022

Die letzten Tage der 503559-7 im Jahr 1988 im Bahnhof Oschersleben.
Die letzten Tage der 503559-7 im Jahr 1988 im Bahnhof Oschersleben.
Martin Schweitzer

Deutschland / Dampfloks / BR 50.35 | DR 50.35 | DR-Umbau/Neubau , Oschersleben 1988

76 1200x860 Px, 19.08.2022

Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) Nördlingen hat seine, seit 2016 weitgehend aufgearbeitete, Güterzugdampflok 50 4073 nach Meiningen ins DB-Dampflokwerk (DLW) überführt. Mit einer maximal erlaubten Höchstgeschwindigkeit von nur 30 km/h schlich der Überführungszug, angeführt von V100 2100 mit einem Begleitwagen (Dm 55 80 90-33 003-3 D-BYB) für die Mannschaft und einem Schiebewandwagen mit Bauteilen für das Dampfross, durch die Nacht nach Würzburg-Zell. 31.05.2022
Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) Nördlingen hat seine, seit 2016 weitgehend aufgearbeitete, Güterzugdampflok 50 4073 nach Meiningen ins DB-Dampflokwerk (DLW) überführt. Mit einer maximal erlaubten Höchstgeschwindigkeit von nur 30 km/h schlich der Überführungszug, angeführt von V100 2100 mit einem Begleitwagen (Dm 55 80 90-33 003-3 D-BYB) für die Mannschaft und einem Schiebewandwagen mit Bauteilen für das Dampfross, durch die Nacht nach Würzburg-Zell. 31.05.2022
Matthias Kümmel

Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) Nördlingen hat seine, seit 2016 weitgehend aufgearbeitete, Güterzugdampflok 50 4073 nach Meiningen ins DB-Dampflokwerk (DLW) überführt. Mit einer maximal erlaubten Höchstgeschwindigkeit von nur 30 km/h schlich der Überführungszug, angeführt von V100 2100 mit einem Begleitwagen (Dm 55 80 90-33 003-3 D-BYB) für die Mannschaft und einem Schiebewandwagen mit Bauteilen für das Dampfross, durch die Nacht nach Würzburg-Zell, 31.05.2022.
Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) Nördlingen hat seine, seit 2016 weitgehend aufgearbeitete, Güterzugdampflok 50 4073 nach Meiningen ins DB-Dampflokwerk (DLW) überführt. Mit einer maximal erlaubten Höchstgeschwindigkeit von nur 30 km/h schlich der Überführungszug, angeführt von V100 2100 mit einem Begleitwagen (Dm 55 80 90-33 003-3 D-BYB) für die Mannschaft und einem Schiebewandwagen mit Bauteilen für das Dampfross, durch die Nacht nach Würzburg-Zell, 31.05.2022.
Matthias Kümmel

Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) Nördlingen hat seine, seit 2016 weitgehend aufgearbeitete, Güterzugdampflok 50 4073 nach Meiningen ins DB-Dampflokwerk (DLW) überführt. Hier ein Blick durch den Zylinder, wo sonst der Kolben seine Arbeit leisten und die Treibstange antreiben würde. Würzburg-Zell, 31.05.2022
Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) Nördlingen hat seine, seit 2016 weitgehend aufgearbeitete, Güterzugdampflok 50 4073 nach Meiningen ins DB-Dampflokwerk (DLW) überführt. Hier ein Blick durch den Zylinder, wo sonst der Kolben seine Arbeit leisten und die Treibstange antreiben würde. Würzburg-Zell, 31.05.2022
Matthias Kümmel

Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) Nördlingen hat seine, seit 2016 weitgehend aufgearbeitete, Güterzugdampflok 50 4073 nach Meiningen ins DB-Dampflokwerk (DLW) überführt. Hier ein Blick in den Schiebewandwagen zu den Kolben der 50 4073.
Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) Nördlingen hat seine, seit 2016 weitgehend aufgearbeitete, Güterzugdampflok 50 4073 nach Meiningen ins DB-Dampflokwerk (DLW) überführt. Hier ein Blick in den Schiebewandwagen zu den Kolben der 50 4073.
Matthias Kümmel

Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) Nördlingen hat seine, seit 2016 weitgehend aufgearbeitete, Güterzugdampflok 50 4073 nach Meiningen ins DB-Dampflokwerk (DLW) überführt. Hier ein Blick in den Führerstand der 50 4073. Es riecht nach frischer Farbe, aber die Armaturen und die Klappe der Feuerbüchse fehlen noch. Würzburg-Zell, 31.05.2022
Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) Nördlingen hat seine, seit 2016 weitgehend aufgearbeitete, Güterzugdampflok 50 4073 nach Meiningen ins DB-Dampflokwerk (DLW) überführt. Hier ein Blick in den Führerstand der 50 4073. Es riecht nach frischer Farbe, aber die Armaturen und die Klappe der Feuerbüchse fehlen noch. Würzburg-Zell, 31.05.2022
Matthias Kümmel

50 3648, fotografiert am 14.05.2017 zum Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Nossen
50 3648, fotografiert am 14.05.2017 zum Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Nossen
Rainer Haufe

DLW 50 3501 mit dem DPE 31367 von Meiningen über Erfurt und Straußfurt nach Saalfeld (S), am 09.04.2022 in Erfurt Nord. Von Saalfeld aus ging die  Fahrt ins Blaue  über Arnstadt zurück nach Meiningen.
DLW 50 3501 mit dem DPE 31367 von Meiningen über Erfurt und Straußfurt nach Saalfeld (S), am 09.04.2022 in Erfurt Nord. Von Saalfeld aus ging die "Fahrt ins Blaue" über Arnstadt zurück nach Meiningen.
Frank Thomas

Auf großer Thüringen-Rundfahrt war am 9.4.2022 die 50 3501 vom Meininger Dampflok Verein e.V. (MDV). Nach  Kopfmachen  in Saalfeld/Saale ging es rückwärts in Richtung Arnstadt. Hier bei der Durchfahrt durch den Bahnhof von Bad Blankenburg
Auf großer Thüringen-Rundfahrt war am 9.4.2022 die 50 3501 vom Meininger Dampflok Verein e.V. (MDV). Nach "Kopfmachen" in Saalfeld/Saale ging es rückwärts in Richtung Arnstadt. Hier bei der Durchfahrt durch den Bahnhof von Bad Blankenburg
Markus Klausnitzer

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.