bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 143 Baureihe 143 · DR 243 Private Fotos

4 Bilder
Am 05. Juni 2019 beförderten die 143 936 vom Fahrzeug Werk Karsdorf und die 143 882 vom Erfurter Bahnservice einen Holzzug von Quedlinburg nach Ingolstadt. Da der Zug am späteren Nachmittag im Altmühltal auftauchen sollte und das Licht für südwärts fahrende Züge dann nicht gut steht, wurde diese Alternative am Ufer der Altmühl bei Hagenacker als Standort für eine Aufnahme gewählt. So konnte der seltene Einsatz der optisch auf Reichsbahn getrimmten E-Loks auf der KBS 990 dokumentiert werden.
Am 05. Juni 2019 beförderten die 143 936 vom Fahrzeug Werk Karsdorf und die 143 882 vom Erfurter Bahnservice einen Holzzug von Quedlinburg nach Ingolstadt. Da der Zug am späteren Nachmittag im Altmühltal auftauchen sollte und das Licht für südwärts fahrende Züge dann nicht gut steht, wurde diese Alternative am Ufer der Altmühl bei Hagenacker als Standort für eine Aufnahme gewählt. So konnte der seltene Einsatz der optisch auf Reichsbahn getrimmten E-Loks auf der KBS 990 dokumentiert werden.
Christoph Schneider

Die einzige Möglichkeit, die früher auch in Bayern weit verbreitete Baureihe 143 südlich von Nürnberg zu Gesicht zu bekommen, sind Einsätze von Loks der RBH zu den Raffinerien im Raum Ingolstadt. Am 26. Mai 2017 konnten sogar drei auf einen Schlag beobachtet werden, als bei Hagenacker im Altmühltal die 143 041 und zwei Schwestermaschinen mit einen Kesselwagenzug in Richtung Treuchtlingen fuhren. Die Loks kommen weit im Bundesgebiet herum, das zeigen auch die zahlreichen Buchfahrpläne hinter der Frontscheibe.
Die einzige Möglichkeit, die früher auch in Bayern weit verbreitete Baureihe 143 südlich von Nürnberg zu Gesicht zu bekommen, sind Einsätze von Loks der RBH zu den Raffinerien im Raum Ingolstadt. Am 26. Mai 2017 konnten sogar drei auf einen Schlag beobachtet werden, als bei Hagenacker im Altmühltal die 143 041 und zwei Schwestermaschinen mit einen Kesselwagenzug in Richtung Treuchtlingen fuhren. Die Loks kommen weit im Bundesgebiet herum, das zeigen auch die zahlreichen Buchfahrpläne hinter der Frontscheibe.
Christoph Schneider

Alles kommt zu einem Ende - auch mein Bilderbogen aus dem Spätsommer 2016 von den Umleitern und dem Planverkehr im Altmühltal. Zum Abschluss und um die Variantenvielfalt der eingesetzten Fahrzeuge zu verdeutlichen, zeige ich noch dieses Bild von der RBH 143 249 mit einer Schwestermaschine und einem Kesselwagenzug, aufgenommen vom Solhofner Friedhof aus. Der als GC 62496 bezeichnete Zug verkehrte von Hamburg Hohe Schaar nach Vohburg 14. September 2016).
Alles kommt zu einem Ende - auch mein Bilderbogen aus dem Spätsommer 2016 von den Umleitern und dem Planverkehr im Altmühltal. Zum Abschluss und um die Variantenvielfalt der eingesetzten Fahrzeuge zu verdeutlichen, zeige ich noch dieses Bild von der RBH 143 249 mit einer Schwestermaschine und einem Kesselwagenzug, aufgenommen vom Solhofner Friedhof aus. Der als GC 62496 bezeichnete Zug verkehrte von Hamburg Hohe Schaar nach Vohburg 14. September 2016).
Christoph Schneider

Das entspannte Warten am Esslinger Tunnel auf Züge aus Richtung Ingolstadt hatte ein jähes Ende, als ein Kesselwagenzug mit RBH Bespannung aus Treuchtlingen gemeldet wurde. Kurz darauf wurde 143 352 in Form dieser Aufnahme  notgeschlachtet  (Esslingen, 20. März 2015).
Das entspannte Warten am Esslinger Tunnel auf Züge aus Richtung Ingolstadt hatte ein jähes Ende, als ein Kesselwagenzug mit RBH Bespannung aus Treuchtlingen gemeldet wurde. Kurz darauf wurde 143 352 in Form dieser Aufnahme "notgeschlachtet" (Esslingen, 20. März 2015).
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.