bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

990 (München–) Ingolstadt Nord – Treuchtlingen Fotos

692 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein faszinierendes Stück Technik sind die EURO 9000 Maschinen aus dem Hause Stadler. Im Vergleich zur EuroDual sind sie mit 9000 kW nochmals leistungsstärker. Darüber hinaus besteht Mehrsystemfähigkeit. Allerdings sind die Dieselmotoren etwas schwächer als bei der Baureihe 159 ausgelegt - ein Tribut an die Platzverhältnisse in der Lok. ELP ist der erste Kunde für die Maschinen. Das Schweizer Leasingunternehmen hat die 2019 unter anderem an das niederländische Unternehmen Rail Force One vermietet. Am 07. September 2024 konnte ich die 2019 303 von RFO vor dem Kesselwagenzug DGS 95519 von Bohnsdorf nach Vohburg bei Dollstein im Altmühltal aufnehmen. Allzu oft ist dieses EVU mit ihren gefällig designten Loks nicht in Bayern zu beobachten.
Ein faszinierendes Stück Technik sind die EURO 9000 Maschinen aus dem Hause Stadler. Im Vergleich zur EuroDual sind sie mit 9000 kW nochmals leistungsstärker. Darüber hinaus besteht Mehrsystemfähigkeit. Allerdings sind die Dieselmotoren etwas schwächer als bei der Baureihe 159 ausgelegt - ein Tribut an die Platzverhältnisse in der Lok. ELP ist der erste Kunde für die Maschinen. Das Schweizer Leasingunternehmen hat die 2019 unter anderem an das niederländische Unternehmen Rail Force One vermietet. Am 07. September 2024 konnte ich die 2019 303 von RFO vor dem Kesselwagenzug DGS 95519 von Bohnsdorf nach Vohburg bei Dollstein im Altmühltal aufnehmen. Allzu oft ist dieses EVU mit ihren gefällig designten Loks nicht in Bayern zu beobachten.
Christoph Schneider

Am 07. September 2024 fuhr eine sehr fotogene Leistung durch das Altmühltal. Die zum Aufnahmezeitpunkt erst seit wenigen Tagen frisch revisionierte 139 314 der BayernBahn beförderte den Kesselwagenzug DGS 95474 von Karlsruhe nach Vohburg. Zwischen Dollnstein und Breitenfurt lag dieser gut im Licht und wurde von einigen Fotografen erwartet. Die im Jahre 1964 bei Krauss-Maffei in Allach gebaute Lok wurde mustergültig in den Zustand der frühen Epoche IV mit chromdioxidgrünem Lack versetzt. Damals war sie zunächst im BW Hagen-Eckesey stationiert, ab 1975 in Offenburg. 1977 erhielt die Maschine dann das ozeanblau-beige Farbschema. Bei der BayernBahn hat die ehemalige Bundesbahn-Lok nun ihre endgültige Heimat erhalten und wird vor Plangüterzügen wie auch vor Sonderleistungen zu beobachten sein.
Am 07. September 2024 fuhr eine sehr fotogene Leistung durch das Altmühltal. Die zum Aufnahmezeitpunkt erst seit wenigen Tagen frisch revisionierte 139 314 der BayernBahn beförderte den Kesselwagenzug DGS 95474 von Karlsruhe nach Vohburg. Zwischen Dollnstein und Breitenfurt lag dieser gut im Licht und wurde von einigen Fotografen erwartet. Die im Jahre 1964 bei Krauss-Maffei in Allach gebaute Lok wurde mustergültig in den Zustand der frühen Epoche IV mit chromdioxidgrünem Lack versetzt. Damals war sie zunächst im BW Hagen-Eckesey stationiert, ab 1975 in Offenburg. 1977 erhielt die Maschine dann das ozeanblau-beige Farbschema. Bei der BayernBahn hat die ehemalige Bundesbahn-Lok nun ihre endgültige Heimat erhalten und wird vor Plangüterzügen wie auch vor Sonderleistungen zu beobachten sein.
Christoph Schneider

Die RB 59094 von München HBF nach Nürnberg HBF wurde am 07. September 2024 statt des planmäßigen Triebzuges der Baureihe 445 von der 111 143 und fünf Doppelstockwagen gebildet. Die Lok war eine Leihgabe von DB Gebrauchtzug. Die von Henschel im Jahre 1979 gefertigte 111 143 begann ihre Karriere im BW Düsseldorf für S-Bahn Einsätze an Rhein und Ruhr. Sie ist eine der wenigen Vertreterinnen der Baureihe, die nie in Bayern beheimatet waren.
Die RB 59094 von München HBF nach Nürnberg HBF wurde am 07. September 2024 statt des planmäßigen Triebzuges der Baureihe 445 von der 111 143 und fünf Doppelstockwagen gebildet. Die Lok war eine Leihgabe von DB Gebrauchtzug. Die von Henschel im Jahre 1979 gefertigte 111 143 begann ihre Karriere im BW Düsseldorf für S-Bahn Einsätze an Rhein und Ruhr. Sie ist eine der wenigen Vertreterinnen der Baureihe, die nie in Bayern beheimatet waren.
Christoph Schneider

Einen sehr fotogenen Ganzzug - bestehend aus Kesselwagen des Leasingunternehmens Greenbrier - hatte die für RBP fahrende 186 422 am 07. September 2024 zu transportieren. Bei Breitenfurt im Altmühltal konnte ich die Leistung in kompletter Länge dokumentieren.
Einen sehr fotogenen Ganzzug - bestehend aus Kesselwagen des Leasingunternehmens Greenbrier - hatte die für RBP fahrende 186 422 am 07. September 2024 zu transportieren. Bei Breitenfurt im Altmühltal konnte ich die Leistung in kompletter Länge dokumentieren.
Christoph Schneider

Zur Mittagszeit passierte am 07. September 2024 die für die EGP fahrende 192 103 mit einem Neuwagentransport von München Milbertshofen nach Bremerhaven Kaiserhafen meinen Fotostandpunkt bei Breitenfurt. Die Lok trägt eine Werbung für den Mukran Port auf der Insel Rügen. Dabei handelt es sich um Deutschlands nordöstlichsten Seehafen mit der geografisch und nautisch kürzesten Distanz ins Baltikum, nach Skandinavien und Finnland.
Zur Mittagszeit passierte am 07. September 2024 die für die EGP fahrende 192 103 mit einem Neuwagentransport von München Milbertshofen nach Bremerhaven Kaiserhafen meinen Fotostandpunkt bei Breitenfurt. Die Lok trägt eine Werbung für den Mukran Port auf der Insel Rügen. Dabei handelt es sich um Deutschlands nordöstlichsten Seehafen mit der geografisch und nautisch kürzesten Distanz ins Baltikum, nach Skandinavien und Finnland.
Christoph Schneider

Die 152 169 von DB Cargo wirbt für das Tf-Portal, einer interne Plattform der Deutschen Bahn für Lokführer. Am 07. September 2024 beförderte sie einen gemischten Güterzug von München Nord nach Nürnberg Rbf. Bei Breitenfurt im Altmühltal lag die Leistung gut im Licht.
Die 152 169 von DB Cargo wirbt für das Tf-Portal, einer interne Plattform der Deutschen Bahn für Lokführer. Am 07. September 2024 beförderte sie einen gemischten Güterzug von München Nord nach Nürnberg Rbf. Bei Breitenfurt im Altmühltal lag die Leistung gut im Licht.
Christoph Schneider

Im Altmühltal lassen sich gelegentlich Lokzüge aus dem Siemens Werk in München Allach nach Braunschweig beobachten. Am 07. September 2024 überführte die 111 029 von railadventure folgende Maschinen: Die 7193 801 im neuen Design von Beacon Rail, die 6193 184 von Railpool, die 475 433 für die BLS Cargo, sowie die 7193 301 für TXLogistik. Am Zugschluss hing noch die 218 447 von RP. Mit insgesamt sechs Maschinen wies der Lokzug ein passende Länge für das Motiv in Breitenfurt auf.
Im Altmühltal lassen sich gelegentlich Lokzüge aus dem Siemens Werk in München Allach nach Braunschweig beobachten. Am 07. September 2024 überführte die 111 029 von railadventure folgende Maschinen: Die 7193 801 im neuen Design von Beacon Rail, die 6193 184 von Railpool, die 475 433 für die BLS Cargo, sowie die 7193 301 für TXLogistik. Am Zugschluss hing noch die 218 447 von RP. Mit insgesamt sechs Maschinen wies der Lokzug ein passende Länge für das Motiv in Breitenfurt auf.
Christoph Schneider

Die RB 59150 von München HBF nach Treuchtlingen wird planmäßig mit einem Triebzug der Baureihe 445 gefahren. Am 07. September 2024 kam jedoch eine Ersatz-Garnitur zum Einsatz, die mit der 111 062 bespannt war. Die 1976 bei Henschel in Kassel gebaute Lok ist eine der letzten Vertreterinnen der Baureihe, die noch einen Scherenstromabnehmer trägt. Bei Breitenfurt im Altmühltal gelang eine Aufnahme.
Die RB 59150 von München HBF nach Treuchtlingen wird planmäßig mit einem Triebzug der Baureihe 445 gefahren. Am 07. September 2024 kam jedoch eine Ersatz-Garnitur zum Einsatz, die mit der 111 062 bespannt war. Die 1976 bei Henschel in Kassel gebaute Lok ist eine der letzten Vertreterinnen der Baureihe, die noch einen Scherenstromabnehmer trägt. Bei Breitenfurt im Altmühltal gelang eine Aufnahme.
Christoph Schneider

An diesem leider wieder nebligen 28.12.2024 fährt 115 261 ihren aus 11 Wagen bestehenden Eishockey-Sonderzug von Ingolstadt nach Frankfurt. Hier abgebildet im Bahnhof Eichstätt
An diesem leider wieder nebligen 28.12.2024 fährt 115 261 ihren aus 11 Wagen bestehenden Eishockey-Sonderzug von Ingolstadt nach Frankfurt. Hier abgebildet im Bahnhof Eichstätt
Daniel Bauch

Aus dem Archiv: Am 07. September 2016 bespannte 111 023 eine Regionalbahn nach Treuchtlingen und konnte von mir bei Hagenacker im Altmühltal aufgenommen werden. Die Lok ist (Stand 2024) seit drei Jahren im Stillstandsmanagement in Karsdorf abgestellt. Die Doppelstockwagen aus der Serie 1993 (DBz 750) sind dort ebenfalls zu finden und können bei DB Gebrauchtzug erworben werden.
Aus dem Archiv: Am 07. September 2016 bespannte 111 023 eine Regionalbahn nach Treuchtlingen und konnte von mir bei Hagenacker im Altmühltal aufgenommen werden. Die Lok ist (Stand 2024) seit drei Jahren im Stillstandsmanagement in Karsdorf abgestellt. Die Doppelstockwagen aus der Serie 1993 (DBz 750) sind dort ebenfalls zu finden und können bei DB Gebrauchtzug erworben werden.
Christoph Schneider

Die Abstellung der Baureihe 145 bei DB Cargo ist beschlossene Sache. Allerdings sind die Loks der DB Tochtergesellschaft RBH nach wie vor in ganz Deutschland aktiv. Auch Einsätze in Bayern sind möglich, wie sich am Abend des 03. September 2024 zeigte. Bei Breitenfurt begegnete mir die 145 027 mit einem gemischten Güterzug aus Ingolstadt nordwärts fahrend.
Die Abstellung der Baureihe 145 bei DB Cargo ist beschlossene Sache. Allerdings sind die Loks der DB Tochtergesellschaft RBH nach wie vor in ganz Deutschland aktiv. Auch Einsätze in Bayern sind möglich, wie sich am Abend des 03. September 2024 zeigte. Bei Breitenfurt begegnete mir die 145 027 mit einem gemischten Güterzug aus Ingolstadt nordwärts fahrend.
Christoph Schneider

Am 03. September 2024 war die RB 59160 nach Treuchtlingen außerplanmäßig statt aus einem Triebzug der Baureihe 445 aus einer Garnitur Doppelstockwagen gebildet. Die 111 201 war als Zuglok eingeteilt. In der Innenkurve bei Breitenfurt konnte ich die 1982 bei Henschel gebaute Maschine, die zeitlebens in Bayern stationiert war, aufnehmen.
Am 03. September 2024 war die RB 59160 nach Treuchtlingen außerplanmäßig statt aus einem Triebzug der Baureihe 445 aus einer Garnitur Doppelstockwagen gebildet. Die 111 201 war als Zuglok eingeteilt. In der Innenkurve bei Breitenfurt konnte ich die 1982 bei Henschel gebaute Maschine, die zeitlebens in Bayern stationiert war, aufnehmen.
Christoph Schneider

Das Unternehmen Railpool hat in den letzten Jahren seinen Bestand an Vectron Loks erheblich aufgestockt und vermietet diese and diverse EVUs, unteranderem auch an TXLogistik. Am 03. September 2024 konnte ich die 6193 155 vor einer Schwesterlok und dem KLV-Zug DGS 43142 von Verona Q. E. nach Lübeck Skandinavienkai bei Hagenacker im Altmühltal fotografieren. Etwas merkwürdig erscheint mir die Anordnung der Bremsschläuche. Vielleicht kennt jemand den Hintergrund?
Das Unternehmen Railpool hat in den letzten Jahren seinen Bestand an Vectron Loks erheblich aufgestockt und vermietet diese and diverse EVUs, unteranderem auch an TXLogistik. Am 03. September 2024 konnte ich die 6193 155 vor einer Schwesterlok und dem KLV-Zug DGS 43142 von Verona Q. E. nach Lübeck Skandinavienkai bei Hagenacker im Altmühltal fotografieren. Etwas merkwürdig erscheint mir die Anordnung der Bremsschläuche. Vielleicht kennt jemand den Hintergrund?
Christoph Schneider

Mit dem nachmittäglichen Autoteilezug, der zwischen den Werken Ingolstadt und Heilbronn des Herstellers Audi verkehrt, konnte ich am 03. September 2024 die für DB Cargo im Einsatz stehende 185 076 bei Esslingen im Altmühltal fotografieren.
Mit dem nachmittäglichen Autoteilezug, der zwischen den Werken Ingolstadt und Heilbronn des Herstellers Audi verkehrt, konnte ich am 03. September 2024 die für DB Cargo im Einsatz stehende 185 076 bei Esslingen im Altmühltal fotografieren.
Christoph Schneider

Manche Werbeloks fahren einem dauernd vor die Linse, andere hingegen verbergen sich erfolgreich über Jahre hinweg vor einem. In meinem Falle galt das für die 185 152, die ich zwar schon ein paar Mal gesichtet habe, aber nie vernünftig fotografieren konnte. Die für den großen Kunden Kali + Salz Aktiengesellschaft von DB Cargo werbende Traxx-Maschine ist eine der ältesten Werbeloks der DB. Seit 2007 trägt sie die entsprechende Folierung, die über die Jahre hinweg schon sichtlich gelitten hat. Einige Tage zuvor konnte ich 185 152 bereits auf der Nord-Süd-Strecke fotografieren. Am 03. September 2024 überraschte sie mich, als sie mit einem gemischten Güterzug aus dem Esslinger Eisenbahntunnel im Altmühltal heraus gefahren kam. Ladegut waren hierbei hauptsächlich fabrikneue PKWs der Marke Audi aus dem Werk Ingolstadt.
Manche Werbeloks fahren einem dauernd vor die Linse, andere hingegen verbergen sich erfolgreich über Jahre hinweg vor einem. In meinem Falle galt das für die 185 152, die ich zwar schon ein paar Mal gesichtet habe, aber nie vernünftig fotografieren konnte. Die für den großen Kunden Kali + Salz Aktiengesellschaft von DB Cargo werbende Traxx-Maschine ist eine der ältesten Werbeloks der DB. Seit 2007 trägt sie die entsprechende Folierung, die über die Jahre hinweg schon sichtlich gelitten hat. Einige Tage zuvor konnte ich 185 152 bereits auf der Nord-Süd-Strecke fotografieren. Am 03. September 2024 überraschte sie mich, als sie mit einem gemischten Güterzug aus dem Esslinger Eisenbahntunnel im Altmühltal heraus gefahren kam. Ladegut waren hierbei hauptsächlich fabrikneue PKWs der Marke Audi aus dem Werk Ingolstadt.
Christoph Schneider

Hergestellt bei Krauss-Maffei und Siemens begann die 111 148 im Jahre 1980 ihre Karriere im S-Bahndienst beim BW Düsseldorf 1. Die ursprünglich in kieselgrau orange lackierte Lok war lange in Nordrhein-Westfalen beheimatet, danach wechselten die Beheimatungen zwischen Nürnberg und München. Am 03. September 2024 bespannte sie in einem eher mäßigen Pflegezustand die RB 59154 nach Nürnberg HBF. Der Zug verkehrte als Ersatzgarnitur anstelle des planmäßigen Triebzuges der Baureihe 445. Entstanden ist die Aufnahme bei Esslingen im Altmühltal, kurz nach Verlassen des gleichnamigen Tunnels.
Hergestellt bei Krauss-Maffei und Siemens begann die 111 148 im Jahre 1980 ihre Karriere im S-Bahndienst beim BW Düsseldorf 1. Die ursprünglich in kieselgrau orange lackierte Lok war lange in Nordrhein-Westfalen beheimatet, danach wechselten die Beheimatungen zwischen Nürnberg und München. Am 03. September 2024 bespannte sie in einem eher mäßigen Pflegezustand die RB 59154 nach Nürnberg HBF. Der Zug verkehrte als Ersatzgarnitur anstelle des planmäßigen Triebzuges der Baureihe 445. Entstanden ist die Aufnahme bei Esslingen im Altmühltal, kurz nach Verlassen des gleichnamigen Tunnels.
Christoph Schneider

Den Twindexx-Einsätzen im Altmühltal sei auch mal ein Bild gewidmet. Am 03. September 2024 konnte ich den 445 098 als RB 59094 von München HBF nach Nürnberg HBF bei Breitenfurt dokumentieren. Die Triebzüge fahren meist unfotografiert an einem vorbei, hofft man doch eher auf einen Ersatzzug mit der Baureihe 111.
Den Twindexx-Einsätzen im Altmühltal sei auch mal ein Bild gewidmet. Am 03. September 2024 konnte ich den 445 098 als RB 59094 von München HBF nach Nürnberg HBF bei Breitenfurt dokumentieren. Die Triebzüge fahren meist unfotografiert an einem vorbei, hofft man doch eher auf einen Ersatzzug mit der Baureihe 111.
Christoph Schneider

Zum Glück war der abgebildete Twindexx nur 4-teilig. Somit hat er sehr schön an diesem trüben 09.12.2024 aufs Bild gepasst. Hier bei Hagenacker im Altmühltal auf der KBS 990.
Zum Glück war der abgebildete Twindexx nur 4-teilig. Somit hat er sehr schön an diesem trüben 09.12.2024 aufs Bild gepasst. Hier bei Hagenacker im Altmühltal auf der KBS 990.
Daniel Bauch

Mit einem zum größten Teil aus neuen Chemiekesselwagen bestehenden Ganzzug war am Abend des 06. August 2021 die 1116.147 in Richtung Norden unterwegs. Zwischen Breitenfurt und Dollnstein gelang eine Aufnahme.
Mit einem zum größten Teil aus neuen Chemiekesselwagen bestehenden Ganzzug war am Abend des 06. August 2021 die 1116.147 in Richtung Norden unterwegs. Zwischen Breitenfurt und Dollnstein gelang eine Aufnahme.
Christoph Schneider

Am Nachmittag des 06. August 2024 wurde aus Freilassing ein Stahlzug gemeldet, der mit der für die ÖBB-Tochter Rail Cargo Logistics fahrenden 185 614 bespannt sein sollte. Diese Lok wirbt für das  Erzbergrodeo , welches vom Energie-Drink Produzenten Red Bull gesponsert wird. Hierbei handelt es sich um ein seit 1995 jährlich im Mai oder Juni stattfindendes Enduro-Motorradrennen am Erzberg bei Eisenerz (Steiermark) in Österreich. Es blieb spannend, welchen Laufweg dieser Zug dann einschlagen würde. Die Fahrzeiten konnte man sich ungefähr ausrechnen, sollte es über Ingolstadt und das Altmühltal nordwärts gehen. Und tatsächlich kam die Lok samt Anhang zur geschätzten Zeit bei Breitenfurt um die Ecke gefahren. Leider war der mit Stahlplatten beladene Wagenpark wenig fotogen, aber - wie es eine Hobbykollege treffend formulierte -  wenigstens waren die Rungen oben... .
Am Nachmittag des 06. August 2024 wurde aus Freilassing ein Stahlzug gemeldet, der mit der für die ÖBB-Tochter Rail Cargo Logistics fahrenden 185 614 bespannt sein sollte. Diese Lok wirbt für das "Erzbergrodeo", welches vom Energie-Drink Produzenten Red Bull gesponsert wird. Hierbei handelt es sich um ein seit 1995 jährlich im Mai oder Juni stattfindendes Enduro-Motorradrennen am Erzberg bei Eisenerz (Steiermark) in Österreich. Es blieb spannend, welchen Laufweg dieser Zug dann einschlagen würde. Die Fahrzeiten konnte man sich ungefähr ausrechnen, sollte es über Ingolstadt und das Altmühltal nordwärts gehen. Und tatsächlich kam die Lok samt Anhang zur geschätzten Zeit bei Breitenfurt um die Ecke gefahren. Leider war der mit Stahlplatten beladene Wagenpark wenig fotogen, aber - wie es eine Hobbykollege treffend formulierte - "wenigstens waren die Rungen oben...".
Christoph Schneider

Am 06. August 2024 bespannten die 193 267 und die 193 614 den KLV-Zug DGS 43104 zwischen Kufstein und Leipzig Wahren. Kurz vor Dollnstein konnte ich das aus Fotografen-Sicht richtig herum gereihte Tandem samt Zug in kompletter Länge aufnehmen. Der dezent in stahlgrau gehaltene führende Vectron soll darauf hinweisen, dass TXLogistik seinem Personal nur die besten Fahrzeuge für die Arbeit als Triebfahrzeugführer zur Verfügung stellt.
Am 06. August 2024 bespannten die 193 267 und die 193 614 den KLV-Zug DGS 43104 zwischen Kufstein und Leipzig Wahren. Kurz vor Dollnstein konnte ich das aus Fotografen-Sicht richtig herum gereihte Tandem samt Zug in kompletter Länge aufnehmen. Der dezent in stahlgrau gehaltene führende Vectron soll darauf hinweisen, dass TXLogistik seinem Personal nur die besten Fahrzeuge für die Arbeit als Triebfahrzeugführer zur Verfügung stellt.
Christoph Schneider

In perfektem Pflegezustand zeigte sich am 06. August 2024 die 185 663 von Lokomotion. Sie beförderte den KLV-Zug DGS 43820 in Richtung Bremen. Diese Leistung ist stets einheitlich mit Aufliegern der Speditionen paneuropa und Terratrans beladen. Kurz vor Dollstein im Altmühltal gelang eine Aufnahme des wie zumeist komplett beladenen Zuges.
In perfektem Pflegezustand zeigte sich am 06. August 2024 die 185 663 von Lokomotion. Sie beförderte den KLV-Zug DGS 43820 in Richtung Bremen. Diese Leistung ist stets einheitlich mit Aufliegern der Speditionen paneuropa und Terratrans beladen. Kurz vor Dollstein im Altmühltal gelang eine Aufnahme des wie zumeist komplett beladenen Zuges.
Christoph Schneider

Häufig in Bayern anzutreffen sind die beiden Euro Dual Maschinen von VTG Retrack. Am 06. August 2024 beförderte die auf den Namen Nina getaufte 159 221 den Kesselwagenzug DGS 69580 von Burghausen nach Duisburg Ruhrort Hafen. Beim Verlassen des Esslinger Eisenbahntunnels im Altmühltal läge die Leistung optimal im Licht.
Häufig in Bayern anzutreffen sind die beiden Euro Dual Maschinen von VTG Retrack. Am 06. August 2024 beförderte die auf den Namen Nina getaufte 159 221 den Kesselwagenzug DGS 69580 von Burghausen nach Duisburg Ruhrort Hafen. Beim Verlassen des Esslinger Eisenbahntunnels im Altmühltal läge die Leistung optimal im Licht.
Christoph Schneider

Am 06. August 2024 wurde auch die RB 59098 von München HBF nach Nürnberg HBF außerplanmäßig statt mit einem Twindexx-Triebzug mit Lok und Wagen gefahren. Für diesen Dienst war die 111 168 eingeteilt, die mir bisher nicht vor die Linse gefahren ist. Die Lok hat ihre Karriere bei der S-Bahn Rhein-Ruhr gestartet, war allerdings auch eine Zeit lang in Bayern stationiert. Aktuell gehört sie zum Bestand von DB Gebrauchtzug und war zum Aufnahmezeitpunkt an DB Regio Bayern verliehen. Ich konnte sie am besagten Tag kurz nach Verlassen des Esslinger Eisenbahntunnels fotografieren. Man beachte den dynamischen Fahrradfahrer im Vordergrund.
Am 06. August 2024 wurde auch die RB 59098 von München HBF nach Nürnberg HBF außerplanmäßig statt mit einem Twindexx-Triebzug mit Lok und Wagen gefahren. Für diesen Dienst war die 111 168 eingeteilt, die mir bisher nicht vor die Linse gefahren ist. Die Lok hat ihre Karriere bei der S-Bahn Rhein-Ruhr gestartet, war allerdings auch eine Zeit lang in Bayern stationiert. Aktuell gehört sie zum Bestand von DB Gebrauchtzug und war zum Aufnahmezeitpunkt an DB Regio Bayern verliehen. Ich konnte sie am besagten Tag kurz nach Verlassen des Esslinger Eisenbahntunnels fotografieren. Man beachte den dynamischen Fahrradfahrer im Vordergrund.
Christoph Schneider

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.