bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Re 460 Werbeloks Fotos

11 Bilder
Kein Glück mit dem Wetter aber dafür mit der Lok. Re 4/4 Nr. 178 SCHWARZENBURG der BLS hat den kurz zuvor von einer 185er nach Konstanz gezogenen Leerwagenzug übernommen und wird diesen über Romanshorn nach Basel ziehen. Während die BLS-Lok auf Freigabe der Strecke wartet hat Re 460 048-2 mit dem IR 2122 die Fahrt nach Zürich begonnen (Konstanz, 09.04.2016).
Kein Glück mit dem Wetter aber dafür mit der Lok. Re 4/4 Nr. 178 SCHWARZENBURG der BLS hat den kurz zuvor von einer 185er nach Konstanz gezogenen Leerwagenzug übernommen und wird diesen über Romanshorn nach Basel ziehen. Während die BLS-Lok auf Freigabe der Strecke wartet hat Re 460 048-2 mit dem IR 2122 die Fahrt nach Zürich begonnen (Konstanz, 09.04.2016).
Jürgen Vos

Türme und die sehr gelungene Werbung von Re 460 036-7  Yverdon  leuchtet dem Betrachter entgegen und strahlt mit den Konstanzer Türmchen um die Wette. Sogar der Lokführer stieg aus um einige Fotos zu machen. Konstanz, 2015.
Türme und die sehr gelungene Werbung von Re 460 036-7 "Yverdon" leuchtet dem Betrachter entgegen und strahlt mit den Konstanzer Türmchen um die Wette. Sogar der Lokführer stieg aus um einige Fotos zu machen. Konstanz, 2015.
Olli

IR 2124 von Konstanz nach Biel, am 06.04.2015 gezogen von der Re 460 063-1 mit easyJet-Werbung, bei der Ausfahrt aus dem Startbahnhof.
IR 2124 von Konstanz nach Biel, am 06.04.2015 gezogen von der Re 460 063-1 mit easyJet-Werbung, bei der Ausfahrt aus dem Startbahnhof.
Jürgen Vos

460 075-5  Alp Transit  am 30. Juli 2011 mit IR 2136 (Konstanz - Biel/Bienne) im Startbahnhof.
460 075-5 "Alp Transit" am 30. Juli 2011 mit IR 2136 (Konstanz - Biel/Bienne) im Startbahnhof.
Marvin

460 075-5  Alp Transit  am 30. Juli 2011 mit IR 2136 (Konstanz - Biel/Bienne) im Startbahnhof.
460 075-5 "Alp Transit" am 30. Juli 2011 mit IR 2136 (Konstanz - Biel/Bienne) im Startbahnhof.
Marvin

460 100-1  Schweizer Fernsehen  mit IR 2122 (Konstanz - Biel) am 12. Februar 2011 bei der Ausfahrt aus Konstanz.
460 100-1 "Schweizer Fernsehen" mit IR 2122 (Konstanz - Biel) am 12. Februar 2011 bei der Ausfahrt aus Konstanz.
Marvin

Hier treffen sich zwei Kraftmeier im Ausland. Und die Juniorin macht Werbung für den Seniorin. (Konstanz, 02. Mai 2010)
Hier treffen sich zwei Kraftmeier im Ausland. Und die Juniorin macht Werbung für den Seniorin. (Konstanz, 02. Mai 2010)
Olli

460 100-1  Schweizer Fernsehen  mit dem IR 9058 (Konstanz - Biel/Bienne) am 24. Januar 2010 im Bahnhof Konstanz.
460 100-1 "Schweizer Fernsehen" mit dem IR 9058 (Konstanz - Biel/Bienne) am 24. Januar 2010 im Bahnhof Konstanz.
Marvin

Wer genau hinschaut, sieht die seltsamen Pfeile auf dem Bahnsteig. Hier sollten die Fahrgäste des IR bzw. vorher des ICN Richtung Schweizer Bahnhof gelenkt werden. Tatsächlich standen die Züge am gleichen Ort wie die ICs der DB. Daher hat man das Schengen-Abkommen schon einige Jahre praktiziert. Wer von der Unterführung zum See am anderen Ende des Bahnsteigs kam, stieg immer gleich dort ein. Besonders pflichtbewusste Zeitgenossen mussten dann einen Umweg von mehr als 5 Minuten durch die Grenzkontrolle machen. Ob mit oder ohne bürgerlichen Ungehorsam, der Spuk hat nun ein Ende. Oder zumindest fast. Wer Waren dabei hat muss immer noch durch den Zoll. Denn die Schweiz ist nach wie vor kein EU-Mitglied, die benachbarten Thurgauer waren beim Nein zum EU-Beitritt das unrühmliche Zünglein an der Waage. (Weihnachten 2009)
Wer genau hinschaut, sieht die seltsamen Pfeile auf dem Bahnsteig. Hier sollten die Fahrgäste des IR bzw. vorher des ICN Richtung Schweizer Bahnhof gelenkt werden. Tatsächlich standen die Züge am gleichen Ort wie die ICs der DB. Daher hat man das Schengen-Abkommen schon einige Jahre praktiziert. Wer von der Unterführung zum See am anderen Ende des Bahnsteigs kam, stieg immer gleich dort ein. Besonders pflichtbewusste Zeitgenossen mussten dann einen Umweg von mehr als 5 Minuten durch die Grenzkontrolle machen. Ob mit oder ohne bürgerlichen Ungehorsam, der Spuk hat nun ein Ende. Oder zumindest fast. Wer Waren dabei hat muss immer noch durch den Zoll. Denn die Schweiz ist nach wie vor kein EU-Mitglied, die benachbarten Thurgauer waren beim Nein zum EU-Beitritt das unrühmliche Zünglein an der Waage. (Weihnachten 2009)
Olli

Siamo costruendo il futuro (II). 460 075-5 startet Richtung Biel via Zürich. Diese Schnellzugverbindung wurde erst vor ca. 10 Jahren eingerichtet, hatte aber schnell außergewöhnlich großen Erfolg. Da waren die zwischenzeitlich eingesetzten ICN sogar zu klein. Darüber der neue Eisensteg über den Bahnhof, noch nicht fertiggebaut, und ebensowenig fertig der noch teilweise eingerüstete Bahnhofsturm. Im Bahnhof und auf den Bahnsteigen ist trotz einer überzeugenden Sanierung im Jahr 1983 mittlerweile weiterer Sanierungsbedarf. (03. Oktober 2009)
Siamo costruendo il futuro (II). 460 075-5 startet Richtung Biel via Zürich. Diese Schnellzugverbindung wurde erst vor ca. 10 Jahren eingerichtet, hatte aber schnell außergewöhnlich großen Erfolg. Da waren die zwischenzeitlich eingesetzten ICN sogar zu klein. Darüber der neue Eisensteg über den Bahnhof, noch nicht fertiggebaut, und ebensowenig fertig der noch teilweise eingerüstete Bahnhofsturm. Im Bahnhof und auf den Bahnsteigen ist trotz einer überzeugenden Sanierung im Jahr 1983 mittlerweile weiterer Sanierungsbedarf. (03. Oktober 2009)
Olli

Siamo costruendo il futuro (I). Die Werbung auf 460 075-5 ist Programm auch am Endpunkt der Linie Biel-Konstanz. Hier vor dem bereits existenten aber futuristischen Lago Center. Anlässlich der Einweihung des neuen Eisenstegs über den Bahnhof Konstanz eine kurze Serie über die „Konstruktionstätigkeiten“ am Bahnhof Konstanz. (03. Oktober 2009)
Siamo costruendo il futuro (I). Die Werbung auf 460 075-5 ist Programm auch am Endpunkt der Linie Biel-Konstanz. Hier vor dem bereits existenten aber futuristischen Lago Center. Anlässlich der Einweihung des neuen Eisenstegs über den Bahnhof Konstanz eine kurze Serie über die „Konstruktionstätigkeiten“ am Bahnhof Konstanz. (03. Oktober 2009)
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.