bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Weißeritztalbahn ·IG WTB· Fotos

238 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 next page  >>
Rollbockverkehr auf der Weißeritztalbahn, hier die VII K Altbau 99 1747-7 (ex 99 747, ex DB 099 727-0) bei Einfahrt in Dippoldiswalde bergwärts von Freital Hainsberg kommend - Scan einer Postkarte von Bild und Heimat, Reichenbach aus DDR-Zeit - Scans von Postkarten veröffentliche ich nur mit unwiederbringlichen Motiven und dies dürfte so eines sein
Rollbockverkehr auf der Weißeritztalbahn, hier die VII K Altbau 99 1747-7 (ex 99 747, ex DB 099 727-0) bei Einfahrt in Dippoldiswalde bergwärts von Freital Hainsberg kommend - Scan einer Postkarte von Bild und Heimat, Reichenbach aus DDR-Zeit - Scans von Postkarten veröffentliche ich nur mit unwiederbringlichen Motiven und dies dürfte so eines sein
Volkmar Döring

Die letztgebaute VII K Altbau hier mit EDV-Nummer Reichsbahn DDR 99 1762-6 (ex 99 762, ex DB 099 735-3) mit dem P 5002 als Weißeritztalbahn von Freital-Hainsberg bei Ausfahrt aus Freital-Coßmannsdorf durch den Rabenauer Grund nach Dippoldiswalde und weiter nach Kipsdorf; 17.03.2021
Die letztgebaute VII K Altbau hier mit EDV-Nummer Reichsbahn DDR 99 1762-6 (ex 99 762, ex DB 099 735-3) mit dem P 5002 als Weißeritztalbahn von Freital-Hainsberg bei Ausfahrt aus Freital-Coßmannsdorf durch den Rabenauer Grund nach Dippoldiswalde und weiter nach Kipsdorf; 17.03.2021
Volkmar Döring

14. September 1983, Anlässlich des Jubiläums  100 Jahre Schmalspurbahn Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf  fanden vom 28.08. bis 04.09.1983 Fahrten mit historischen Fahrzeugen auf dieser Strecke statt. Hier werden in Hainsberg 99 776 und 99 734 für die nächste Fahrt vorbereitet.
14. September 1983, Anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Schmalspurbahn Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf" fanden vom 28.08. bis 04.09.1983 Fahrten mit historischen Fahrzeugen auf dieser Strecke statt. Hier werden in Hainsberg 99 776 und 99 734 für die nächste Fahrt vorbereitet.
Jürgen Krause

Die mit 99726 Deutsche Bahn beschriftete Schmalspurlok fährt hier am 5.5.1995 mit ihrem Personenzug in Freital Hainsberg ein.
Die mit 99726 Deutsche Bahn beschriftete Schmalspurlok fährt hier am 5.5.1995 mit ihrem Personenzug in Freital Hainsberg ein.
Gerd Hahn

Ohne Nummer stand am 5.5.1995 diese 99ziger Schmalspurlok im Bahnhof Freital Hainsberg. Zu diesem Zeitpunkt gehörte die Lok zum Bestand der Deutschen Bahn!
Ohne Nummer stand am 5.5.1995 diese 99ziger Schmalspurlok im Bahnhof Freital Hainsberg. Zu diesem Zeitpunkt gehörte die Lok zum Bestand der Deutschen Bahn!
Gerd Hahn

Hübsche Zwillinge! Die beiden sächsischen VII K-Loks 99 1793 (Neubau LKM Babelsberg) und 99 1734 (Altbau Hartmann Chemnitz) auf Umsetzfahrt zur Übernahme von P 6007, am Abend des 17.06.2017 im Bahnhof Kurort Kipsdorf.
Hübsche Zwillinge! Die beiden sächsischen VII K-Loks 99 1793 (Neubau LKM Babelsberg) und 99 1734 (Altbau Hartmann Chemnitz) auf Umsetzfahrt zur Übernahme von P 6007, am Abend des 17.06.2017 im Bahnhof Kurort Kipsdorf.
Michael Edelmann

Und los geht`s! Langsam setzen sich 99 1734 und 99 1793 nach ihrer Nachmittagspause am 17.06.2017 im Hainsberger Bw in Bewegung, um P6006 zu übernehmen, den mittlerweile dritten Zug des Tages nach Kurort Kipsdorf. An diesem Tag wurde der fast 15 Jahre durch eine Flutzerstörung stillgelegte und nun wiederaufgebaute, Abschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf wieder in Betrieb genommen. Aus diesem Grund verkehrten an jenem Tag auch ein wenig mehr Züge als im Regelfahrplan, welcher leider nur zwei Zugpaare täglich vorsieht.
Und los geht`s! Langsam setzen sich 99 1734 und 99 1793 nach ihrer Nachmittagspause am 17.06.2017 im Hainsberger Bw in Bewegung, um P6006 zu übernehmen, den mittlerweile dritten Zug des Tages nach Kurort Kipsdorf. An diesem Tag wurde der fast 15 Jahre durch eine Flutzerstörung stillgelegte und nun wiederaufgebaute, Abschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf wieder in Betrieb genommen. Aus diesem Grund verkehrten an jenem Tag auch ein wenig mehr Züge als im Regelfahrplan, welcher leider nur zwei Zugpaare täglich vorsieht.
Michael Edelmann

Wie man auf diesem Bild sehen kann, nähert sich nun am 17.06.2017 im Hainsberger Bw die Nachmittagspause für 99 1793 und 99 1734 ihrem Ende. Gleich werden die Lokpersonale ihre Maschinen wieder übernehmen und dann an P 6006 rangieren, welchen sie heute noch einmal nach Kipsdorf und zurück zu bringen haben.
Wie man auf diesem Bild sehen kann, nähert sich nun am 17.06.2017 im Hainsberger Bw die Nachmittagspause für 99 1793 und 99 1734 ihrem Ende. Gleich werden die Lokpersonale ihre Maschinen wieder übernehmen und dann an P 6006 rangieren, welchen sie heute noch einmal nach Kipsdorf und zurück zu bringen haben.
Michael Edelmann

Szene am Nachmittag des 17.06.2017 im Bw Freital-Hainsberg. Nachdem 99 1734 und 99 1793 am Vormittag den Eröffnungszug für den Streckenabschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf hin und zurück befördert haben, gab es nun hier ein längere Pause, in welcher die Loks restauriert wurden. Nun wird es langsam Zeit für den nächsten Zug. Langsam setzt sich jetzt gerade 99 1734 in Bewegung, um kurz darauf wieder an 99 1793 angekuppelt zu werden.
Szene am Nachmittag des 17.06.2017 im Bw Freital-Hainsberg. Nachdem 99 1734 und 99 1793 am Vormittag den Eröffnungszug für den Streckenabschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf hin und zurück befördert haben, gab es nun hier ein längere Pause, in welcher die Loks restauriert wurden. Nun wird es langsam Zeit für den nächsten Zug. Langsam setzt sich jetzt gerade 99 1734 in Bewegung, um kurz darauf wieder an 99 1793 angekuppelt zu werden.
Michael Edelmann

99 1734 am 17.06.2017 auf Rangierfahrt im Bw Freital-Hainsberg. Sie hat gerade ihren Kohlevorrat aufgefrischt und wird sich, nachdem sie Wasser genommen hat, gleich wieder mit 99 1793 vereinigen, um den, nun schon zweiten, öffentlichen Planzug, nach der Wiederinbetriebnahme des Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf, hinauf zum letztgenannten Bahnhof zu bringen. Die Aufnahme entstand im Rahmen der zweitägigen Eröffnungsfeier. (Bild 2) Der links stehende Schneepflug hatte an jenem Tag, aus wohl sichtbaren Gründen, für einen Einsatz keinerlei Chance! ;-)
99 1734 am 17.06.2017 auf Rangierfahrt im Bw Freital-Hainsberg. Sie hat gerade ihren Kohlevorrat aufgefrischt und wird sich, nachdem sie Wasser genommen hat, gleich wieder mit 99 1793 vereinigen, um den, nun schon zweiten, öffentlichen Planzug, nach der Wiederinbetriebnahme des Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf, hinauf zum letztgenannten Bahnhof zu bringen. Die Aufnahme entstand im Rahmen der zweitägigen Eröffnungsfeier. (Bild 2) Der links stehende Schneepflug hatte an jenem Tag, aus wohl sichtbaren Gründen, für einen Einsatz keinerlei Chance! ;-)
Michael Edelmann

99 1734 am 17.06.2017 auf Rangierfahrt im Bw Freital-Hainsberg. Sie hat gerade ihren Kohlevorrat aufgefrischt und wird sich, nachdem sie Wasser genommen hat, gleich wieder mit 99 1793 vereinigen, um den, nun schon zweiten, öffentlichen Planzug, nach der Wiederinbetriebnahme des Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf, hinauf zum letztgenannten Bahnhof zu bringen. Die Aufnahme entstand im Rahmen der zweitägigen Eröffnungsfeier. (Bild 1)
99 1734 am 17.06.2017 auf Rangierfahrt im Bw Freital-Hainsberg. Sie hat gerade ihren Kohlevorrat aufgefrischt und wird sich, nachdem sie Wasser genommen hat, gleich wieder mit 99 1793 vereinigen, um den, nun schon zweiten, öffentlichen Planzug, nach der Wiederinbetriebnahme des Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf, hinauf zum letztgenannten Bahnhof zu bringen. Die Aufnahme entstand im Rahmen der zweitägigen Eröffnungsfeier. (Bild 1)
Michael Edelmann

Bekohlung a la Weißeritztalbahn, hier veranschaulicht an 99 1734 am 17.06.2017 im Bw Freital-Hainsberg, während der Eröffnungsveranstaltung für den wiederaufgebauten Streckenabschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf. Die für die Loks benötigte Steinkohle wird mittels Bagger aus dem Kohlebansen in den rechts zu sehenden Beschickungsbunker gefördert. Aus diesem wird der Brennstoff in den darunter befindlichen  Japaner  dosiert, welcher dann mittels Kran über den Kohlekasten der Lok gehoben wird. Hier braucht er dann vom Lokpersonal nur noch durch Kippen entleert zu werden. Immer wieder herrlich, diesem wahrhaft bahnnostalgischen Vorgang zuschauen zu können!
Bekohlung a la Weißeritztalbahn, hier veranschaulicht an 99 1734 am 17.06.2017 im Bw Freital-Hainsberg, während der Eröffnungsveranstaltung für den wiederaufgebauten Streckenabschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf. Die für die Loks benötigte Steinkohle wird mittels Bagger aus dem Kohlebansen in den rechts zu sehenden Beschickungsbunker gefördert. Aus diesem wird der Brennstoff in den darunter befindlichen "Japaner" dosiert, welcher dann mittels Kran über den Kohlekasten der Lok gehoben wird. Hier braucht er dann vom Lokpersonal nur noch durch Kippen entleert zu werden. Immer wieder herrlich, diesem wahrhaft bahnnostalgischen Vorgang zuschauen zu können!
Michael Edelmann

Nachdem 99 1793 und 99 1734 am 17.06.2017 den Eröffnungszug für den Streckenabschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf wieder zurück nach Freital-Hainsberg gebracht haben, sind sie jetzt unterwegs, zur Restaurierung ins Bw. (Bild 3)
Nachdem 99 1793 und 99 1734 am 17.06.2017 den Eröffnungszug für den Streckenabschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf wieder zurück nach Freital-Hainsberg gebracht haben, sind sie jetzt unterwegs, zur Restaurierung ins Bw. (Bild 3)
Michael Edelmann

Bahnhof Freital-Hainsberg am Nachmittag des 17.06.2017. Gerade ist unter Traktion von 99 1734 und 99 1793 der erste Planzug P6003 aus Kipsdorf, nach dem Wiederaufbau der im Jahre 2002 flutzerstörten Strecke, eingefahren. Während der Abschnitt Hainsberg - Dippoldiswalde schon vor einigen Jahren wieder in Betrieb genommen werden konnte, hat es mit dem oberen Abschnitt dann doch etwas länger gedauert.
Die Loks gehen jetzt vom Zug, um im Bw restauriert zu werden. Danach steht um 15.42 Uhr, dann mit P6006, die nächste Fahrt hinauf nach Kurort Kipsdorf an.
Bahnhof Freital-Hainsberg am Nachmittag des 17.06.2017. Gerade ist unter Traktion von 99 1734 und 99 1793 der erste Planzug P6003 aus Kipsdorf, nach dem Wiederaufbau der im Jahre 2002 flutzerstörten Strecke, eingefahren. Während der Abschnitt Hainsberg - Dippoldiswalde schon vor einigen Jahren wieder in Betrieb genommen werden konnte, hat es mit dem oberen Abschnitt dann doch etwas länger gedauert. Die Loks gehen jetzt vom Zug, um im Bw restauriert zu werden. Danach steht um 15.42 Uhr, dann mit P6006, die nächste Fahrt hinauf nach Kurort Kipsdorf an.
Michael Edelmann

So, und das ist er nun. Der ERSTE PLANZUG P6003, welcher am 17.06.2017, fast 15 Jahre nach der Flutzerstörung der Weißeritztalbahn, erstmalig wieder von Kurort Kipsdorf nach Freital-Hainsberg verkehrt! Planmäßige Abfahrtszeit Kipsdorf: 13.42 Uhr. Noch schnell ein Foto und dann heißt es  Einsteigen !
So, und das ist er nun. Der ERSTE PLANZUG P6003, welcher am 17.06.2017, fast 15 Jahre nach der Flutzerstörung der Weißeritztalbahn, erstmalig wieder von Kurort Kipsdorf nach Freital-Hainsberg verkehrt! Planmäßige Abfahrtszeit Kipsdorf: 13.42 Uhr. Noch schnell ein Foto und dann heißt es "Einsteigen"!
Michael Edelmann

Blick in den Führerstand von 99 1734 am 17.06.2017 im Bahnhof Kurort Kipsdorf. Der Hebel direkt im mittleren Fenster ist der  wichtigste , er dient der Betätigung der Dampfpfeife! ;-) Die Girlande ist einem festlichen Anlaß geschuldet, die Lok hat, zusammen mit 99 1793, gerade den Eröffnungszug für die Wiederinbetriebnahme des Abschnittes Dippoldiswalde - Kipsdorf der Weißeritztalbahn hierher gebracht.
Blick in den Führerstand von 99 1734 am 17.06.2017 im Bahnhof Kurort Kipsdorf. Der Hebel direkt im mittleren Fenster ist der "wichtigste", er dient der Betätigung der Dampfpfeife! ;-) Die Girlande ist einem festlichen Anlaß geschuldet, die Lok hat, zusammen mit 99 1793, gerade den Eröffnungszug für die Wiederinbetriebnahme des Abschnittes Dippoldiswalde - Kipsdorf der Weißeritztalbahn hierher gebracht.
Michael Edelmann

Nachdem 99 1734 und 99 1793 am 17.06.2017 im Bahnhof Kurort Kipsdorf ihre Wasservorräte aufgefüllt haben, sind sie jetzt bereit den Eröffnungszug zur Wiederinbetriebnahme des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn, nun als ersten Planzug P6003, zurück nach Freital-Hainsberg zu bringen.
Nachdem 99 1734 und 99 1793 am 17.06.2017 im Bahnhof Kurort Kipsdorf ihre Wasservorräte aufgefüllt haben, sind sie jetzt bereit den Eröffnungszug zur Wiederinbetriebnahme des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn, nun als ersten Planzug P6003, zurück nach Freital-Hainsberg zu bringen.
Michael Edelmann

Bahnhof Kipsdorf am Mittag des 17.06.2017. Während 99 1734 und 99 1793 eine kurze Siesta halten, nachdem sie den Eröffnungszug zur Wiederinbetriebnahme des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn hier hinaufgeschleppt haben, ist nach dem Ende des offiziellen Teils der Begrüßung im Bahnhof, jetzt der Tontechniker mit dem Abbau seiner Beschallungsanlage beschäftigt.
Bahnhof Kipsdorf am Mittag des 17.06.2017. Während 99 1734 und 99 1793 eine kurze Siesta halten, nachdem sie den Eröffnungszug zur Wiederinbetriebnahme des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn hier hinaufgeschleppt haben, ist nach dem Ende des offiziellen Teils der Begrüßung im Bahnhof, jetzt der Tontechniker mit dem Abbau seiner Beschallungsanlage beschäftigt.
Michael Edelmann

99 1734-5 (DR 99 734; DB 099 723-9) als Weißeritztalbahn Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde im Rabenauer Grund beim Überqueren der Roten Weißeritz zwischen Coßmannsdorf und Rabenauer Mühle; 20.06.2017
99 1734-5 (DR 99 734; DB 099 723-9) als Weißeritztalbahn Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde im Rabenauer Grund beim Überqueren der Roten Weißeritz zwischen Coßmannsdorf und Rabenauer Mühle; 20.06.2017
Volkmar Döring

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.