bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 18.2 · 02 0201 DR-Umbau Schnellfahrlok Fotos

4 Bilder
Am 06.12.2014 hatte die 18 201 eine Nikolausfahrt von Lutherstadt Wittenberg nach Chemnitz gefahren, ohne 18 201 fuhr der Sonderzug weiter nach Schlettau. Am Abend geht es wieder zurück nach Chemnitz und dann wieder mit 18 201 nach Lutherstadt Wittenberg.
In Glauchau hatte man an den Sonderzug 5 weitere Wagen gehangen und am Zugende zusätzlich die 118 770-7 und 52 8079 um die Steigungen bis nach Chemnitz zu schaffen. Gleich kurz nach Glauchau hat der stattliche Sonderzug die erste Steigung zu bewältigen, hier passiert der Sonderzug die Ortslage Niederlungwitz.
Am 06.12.2014 hatte die 18 201 eine Nikolausfahrt von Lutherstadt Wittenberg nach Chemnitz gefahren, ohne 18 201 fuhr der Sonderzug weiter nach Schlettau. Am Abend geht es wieder zurück nach Chemnitz und dann wieder mit 18 201 nach Lutherstadt Wittenberg. In Glauchau hatte man an den Sonderzug 5 weitere Wagen gehangen und am Zugende zusätzlich die 118 770-7 und 52 8079 um die Steigungen bis nach Chemnitz zu schaffen. Gleich kurz nach Glauchau hat der stattliche Sonderzug die erste Steigung zu bewältigen, hier passiert der Sonderzug die Ortslage Niederlungwitz.
Matthias Hartmann

Im Rahmenprogramm zum 6. Dresdner Dampflokfest fährt 18 201 mit ihrem Sonderzug nach Tharandt, von wo es in Parallelfahrt mit 52 8079 die Tharandter Rampe hinauf gehen wird; hier im Plauenschen Grund, 11.04.2014
Im Rahmenprogramm zum 6. Dresdner Dampflokfest fährt 18 201 mit ihrem Sonderzug nach Tharandt, von wo es in Parallelfahrt mit 52 8079 die Tharandter Rampe hinauf gehen wird; hier im Plauenschen Grund, 11.04.2014
Volkmar Döring

Mit einem Sonderzug aus Freiberg durchfährt 18 201 (02 0201-0) den Plauenschen Grund bei Dresden. Am Zugschluss läuft 52 8079 mit. Links befindet sich die ehemalige Felsenkeller-Brauerei, welche um 1900 eine der größten Brauereien Deutschlands war. (11.04.2014)
Mit einem Sonderzug aus Freiberg durchfährt 18 201 (02 0201-0) den Plauenschen Grund bei Dresden. Am Zugschluss läuft 52 8079 mit. Links befindet sich die ehemalige Felsenkeller-Brauerei, welche um 1900 eine der größten Brauereien Deutschlands war. (11.04.2014)
Christopher Pätz

Am Morgen des 26.08.06 ist 18 201 mit einem Sonderzug von Chemnitz nach Finsterwalde unterwegs - hier kurz vor Glauchau.
Am Morgen des 26.08.06 ist 18 201 mit einem Sonderzug von Chemnitz nach Finsterwalde unterwegs - hier kurz vor Glauchau.
Thomas Oehler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.