bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Brücken und Kreuzungsbauwerke Fotos

2 Bilder
Die Ohebrücke bei Regen ist mit einer Länge von 308 m und einer Höhe von 48 m die zweithöchste Eisenbahnbrücke im Freistaat Bayern (Bauzeit 1872 - 1877). Insgesamt wurden 11300 cbm Gestein für die verwendet, die das Landschaftsbild bis heute prägen. So manch ein Betrachter dürfte sich (trotz der Solaranlage) an die  gute alte Zeit  zurückerinnern, als 70 083 noch planmäßig zwischen Bayerisch Eisenstein und Landshut verkehrte. 11.08.12 Regen
Die Ohebrücke bei Regen ist mit einer Länge von 308 m und einer Höhe von 48 m die zweithöchste Eisenbahnbrücke im Freistaat Bayern (Bauzeit 1872 - 1877). Insgesamt wurden 11300 cbm Gestein für die verwendet, die das Landschaftsbild bis heute prägen. So manch ein Betrachter dürfte sich (trotz der Solaranlage) an die "gute alte Zeit" zurückerinnern, als 70 083 noch planmäßig zwischen Bayerisch Eisenstein und Landshut verkehrte. 11.08.12 Regen
Dominik Pfeffer

70 083 am 14.07.2012 (anlässlich der 100-Jahr-Feierlichkeiten von Heidelberger Cement) auf der Naabbrücke in Burglengenfeld
70 083 am 14.07.2012 (anlässlich der 100-Jahr-Feierlichkeiten von Heidelberger Cement) auf der Naabbrücke in Burglengenfeld
Stefan Zenger

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Brücken und Kreuzungsbauwerke, Deutschland / Dampfloks / BR 70.0 bayer. Pt 2/3, 100 Jahre Heidelberger Cement in Burglengenfeld am 14.07.2012

1052  1 1024x768 Px, 16.07.2012





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.