bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Dampfloks Fotos

14 Bilder
Für die Dampflok Rätia 1 wird für die Aufarbeitung Geld gesammelt und die Ge 4/4 II 616  Filisur  zeigt an wieviel  Kohle  schon gesammelt wurde. (04.05.2020)
Für die Dampflok Rätia 1 wird für die Aufarbeitung Geld gesammelt und die Ge 4/4 II 616 "Filisur" zeigt an wieviel "Kohle" schon gesammelt wurde. (04.05.2020)
Herbert Graf

Die auf ihre Revision wartende G 3/4 1  Rhaetia  und die soeben vorgestellte Spendenlok Ge 4/4 II 616 am 9. November 2018 vor der Rotonde in Landquart. Die Spendenlok soll helfen, das nötige Geld für die Revision der ältesten Lok der RhB zu sammeln.<br>
<a href= https://www.rhaetia1.ch/ >https://www.rhaetia1.ch/</a>
Die auf ihre Revision wartende G 3/4 1 "Rhaetia" und die soeben vorgestellte Spendenlok Ge 4/4 II 616 am 9. November 2018 vor der Rotonde in Landquart. Die Spendenlok soll helfen, das nötige Geld für die Revision der ältesten Lok der RhB zu sammeln.
https://www.rhaetia1.ch/

Julian Ryf

UNESCO Welterbetag bei der RhB. Der Extrazug mit der Heidi ist aus Samedan in Pontresina eingetroffen, gefolgt von R1923 mit Ge 4/4 II 623  bonaduz  aus Scuol-Tarasp. (12.06.2016)
UNESCO Welterbetag bei der RhB. Der Extrazug mit der Heidi ist aus Samedan in Pontresina eingetroffen, gefolgt von R1923 mit Ge 4/4 II 623 "bonaduz" aus Scuol-Tarasp. (12.06.2016)
Herbert Graf

UNESCO Welterbetag bei der RhB. Der Extrazug mit der Heidi ist aus Samedan in Pontresina eingetroffen. R1621 nach Tirano, R1632 von Tirano und R1923 von und nach Scuol-Tarasp stehen ebenfalls im Bahnhof Pontresina. (12.06.2016)
UNESCO Welterbetag bei der RhB. Der Extrazug mit der Heidi ist aus Samedan in Pontresina eingetroffen. R1621 nach Tirano, R1632 von Tirano und R1923 von und nach Scuol-Tarasp stehen ebenfalls im Bahnhof Pontresina. (12.06.2016)
Herbert Graf

Dampfextrazug (Davoser Rundfahrt) zum Muttertag mit G 4/5 107  Albula  fährt in Landquart ab. Daneben Ge 4/4 II 625  Küblis  und ICE1253 nach Chur. (08.05.2016)
Dampfextrazug (Davoser Rundfahrt) zum Muttertag mit G 4/5 107 "Albula" fährt in Landquart ab. Daneben Ge 4/4 II 625 "Küblis" und ICE1253 nach Chur. (08.05.2016)
Herbert Graf

Reise im Dampfzug mit Clà Ferrovia und Linard Bardill ins Lichterland.
RE1236 mit Ge 4/4 II 611  Landquart  neben Dampfextrazug nach Valendas-Sagogn mit G 4/5 107  Albula  in Landquart. (15.12.2012)
Reise im Dampfzug mit Clà Ferrovia und Linard Bardill ins Lichterland. RE1236 mit Ge 4/4 II 611 "Landquart" neben Dampfextrazug nach Valendas-Sagogn mit G 4/5 107 "Albula" in Landquart. (15.12.2012)
Herbert Graf

Ge4/4ll 626 und G4/5 107 am 24.5.08 in Untervaz.
Ge4/4ll 626 und G4/5 107 am 24.5.08 in Untervaz.
lucca projer

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646. Hinweis: alle Streckenlok-Typen aufgestellt! Links ist der Wasserkran zu sehen.
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646. Hinweis: alle Streckenlok-Typen aufgestellt! Links ist der Wasserkran zu sehen.
Manfred Möldner

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701.
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701.
Manfred Möldner

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646. Hinweis: alle Streckenlok-Typen aufgestellt!
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646. Hinweis: alle Streckenlok-Typen aufgestellt!
Manfred Möldner

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646
Manfred Möldner

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618
Manfred Möldner

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222
Manfred Möldner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.