bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

E-Loks Ge 4/4 I Fotos

18 Bilder
Noch im ursprünglichen Outfit präsentiert sich die Ge 4/4 I 603 im Februar 1981. Später erhielten die Loks einen neuen geräumigeren Führerstand. Die Aufnahme entstand zwischen Davos und Landquart, leider habe ich mir damals den Bahnhof nicht notiert. Für Hinweise zum Aufnahmeort wäre ich dankbar.


PS. Ein langjähriger, inzwischen pensionierter Mitarbeiter der Rhätischen Bahn hat mir mitgeteilt, dass die Aufnahme im Bahnhof Küblis entstand. Dafür auch an dieser Stelle herzlichen Dank!
Noch im ursprünglichen Outfit präsentiert sich die Ge 4/4 I 603 im Februar 1981. Später erhielten die Loks einen neuen geräumigeren Führerstand. Die Aufnahme entstand zwischen Davos und Landquart, leider habe ich mir damals den Bahnhof nicht notiert. Für Hinweise zum Aufnahmeort wäre ich dankbar. PS. Ein langjähriger, inzwischen pensionierter Mitarbeiter der Rhätischen Bahn hat mir mitgeteilt, dass die Aufnahme im Bahnhof Küblis entstand. Dafür auch an dieser Stelle herzlichen Dank!
Horst Lüdicke

Ge 4/4 I 603 und Ge 4/4 I 605 ziehen am 9.12.2012 einen Extrazug des Vereis Pro Salonwagen von Malans Richtung Grüsch.
Ge 4/4 I 603 und Ge 4/4 I 605 ziehen am 9.12.2012 einen Extrazug des Vereis Pro Salonwagen von Malans Richtung Grüsch.
Sandro Gadola

Kurzgüterzug aus dem Prättigau mit Ge 4/4 I 610  Viamala  übergibt ihren Holzwagen in Landquart an eine Rangierlok. (29.08.2011)
Kurzgüterzug aus dem Prättigau mit Ge 4/4 I 610 "Viamala" übergibt ihren Holzwagen in Landquart an eine Rangierlok. (29.08.2011)
Herbert Graf

Mit dem Ziel, nocheinmal einige Bilder der Ge 4/4 I anzufertigen, brach ich gestern nach Davos auf. Bei der Badeanstalt am Davosersee konnte ich die Ge 4/4 I N° 610 mit dem Sportzug 827 (Klosters Dorf-Davos Platz) ablichten. (26.Februar 2011)
Mit dem Ziel, nocheinmal einige Bilder der Ge 4/4 I anzufertigen, brach ich gestern nach Davos auf. Bei der Badeanstalt am Davosersee konnte ich die Ge 4/4 I N° 610 mit dem Sportzug 827 (Klosters Dorf-Davos Platz) ablichten. (26.Februar 2011)
Silvan

Während im Flachland von Schnee keine Spur zu sehen war, lag in Davos noch eine ziemliche Schicht von der weissen Pracht. gut so, denn ein Schneesportzug ohne Schnee, das gibt es ja eigentlich gar nicht. Auf dem Bild nähert sich die Ge 4/4 II 602 mit dem Schneesportzug 827 am 12.2.11 Davos Platz.
Während im Flachland von Schnee keine Spur zu sehen war, lag in Davos noch eine ziemliche Schicht von der weissen Pracht. gut so, denn ein Schneesportzug ohne Schnee, das gibt es ja eigentlich gar nicht. Auf dem Bild nähert sich die Ge 4/4 II 602 mit dem Schneesportzug 827 am 12.2.11 Davos Platz.
Sandro Gadola

Zum Abschluss meiner Serie aus Davos zeige ich noch ein Portrait der Ge 4/4 I 602, die sich gerade wieder auf den Weg nach Klosters macht. (5.1.11)
Zum Abschluss meiner Serie aus Davos zeige ich noch ein Portrait der Ge 4/4 I 602, die sich gerade wieder auf den Weg nach Klosters macht. (5.1.11)
Sandro Gadola

Mit den neuen Allegra-Triebzügen wurde auch das Schicksal der Ge 4/4 I besiegelt. Eine Lok wurde bereits verschrottet, den anderen wird es ebenfalls so ergehen. Ein Grund also, nach Davos zu reisen, wo sie diesen Winter noch vor den Skizügen zum Einsatz kommen. Auf dem Bild zu sehen ist die Ge 4/4 I 602, die mit ihrem Pendelzug die letzten Meter hinauf nach Davos Wolfgang bezwingt.  (5.1.11)
Mit den neuen Allegra-Triebzügen wurde auch das Schicksal der Ge 4/4 I besiegelt. Eine Lok wurde bereits verschrottet, den anderen wird es ebenfalls so ergehen. Ein Grund also, nach Davos zu reisen, wo sie diesen Winter noch vor den Skizügen zum Einsatz kommen. Auf dem Bild zu sehen ist die Ge 4/4 I 602, die mit ihrem Pendelzug die letzten Meter hinauf nach Davos Wolfgang bezwingt. (5.1.11)
Sandro Gadola

Dafür stehe ich am Neujahrsmorgen um 5 Uhr auf: Um die Skizüge Klosters-Davos, gezogen von den alten Vierachsern Ge 4/4 I zu fotografieren. Lok 602 ist hier gerade mit dem R 827 (Klosters Dorf-Davos Platz) zwischen den beiden Davoser  Hauptbahnhöfen  unterwegs. Nebenan fliesst die Landwasser, deren Namen vom berühmten Viadukt her bekannt sein dürfte... (1.Januar 2011)
Dafür stehe ich am Neujahrsmorgen um 5 Uhr auf: Um die Skizüge Klosters-Davos, gezogen von den alten Vierachsern Ge 4/4 I zu fotografieren. Lok 602 ist hier gerade mit dem R 827 (Klosters Dorf-Davos Platz) zwischen den beiden Davoser "Hauptbahnhöfen" unterwegs. Nebenan fliesst die Landwasser, deren Namen vom berühmten Viadukt her bekannt sein dürfte... (1.Januar 2011)
Silvan

Einige Minuten vorzeitig durchquert am 10.8.2010 die Ge 4/4 I 602 mit Güterzug 5042 die Haltestelle Seewis-Valzeine Richtung Landquart.
Einige Minuten vorzeitig durchquert am 10.8.2010 die Ge 4/4 I 602 mit Güterzug 5042 die Haltestelle Seewis-Valzeine Richtung Landquart.
Jonas Schaufelberger

Ge 4/4 I 605  Silvretta  bringt Holzwagen aus Furna und leere, geschemelte Getreidesilowagen aus Grüsch nach Landquart. (16.11.2009)
Ge 4/4 I 605 "Silvretta" bringt Holzwagen aus Furna und leere, geschemelte Getreidesilowagen aus Grüsch nach Landquart. (16.11.2009)
Herbert Graf

Ge 4/4 I 605  Silvretta  hat leere Holzwagen nach Furna gebracht und befindet sich auf der Rückfahrt nach Landquart bei Schiers. (05.05.2009)
Ge 4/4 I 605 "Silvretta" hat leere Holzwagen nach Furna gebracht und befindet sich auf der Rückfahrt nach Landquart bei Schiers. (05.05.2009)
Herbert Graf

Ge 4/4 I 605  Silvretta  hat zwei leere Holzwagen nach Furna gebracht und ist jetzt bei Schiers auf der Rückfahrt nach Landquart. (05.05.2009)
Ge 4/4 I 605 "Silvretta" hat zwei leere Holzwagen nach Furna gebracht und ist jetzt bei Schiers auf der Rückfahrt nach Landquart. (05.05.2009)
Herbert Graf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.