bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bayern Fotos

160 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
425 084 DB Regio als RB 58123 (Würzburg Hbf - Treuchtlingen) bei Herrnberchtheim, 31.03.2021
425 084 DB Regio als RB 58123 (Würzburg Hbf - Treuchtlingen) bei Herrnberchtheim, 31.03.2021
Korbinian Eckert

425 048 DB Regio als RE 58126 (Treuchtlingen - Würzburg Hbf) bei Oberdachstetten, 29.03.2021
425 048 DB Regio als RE 58126 (Treuchtlingen - Würzburg Hbf) bei Oberdachstetten, 29.03.2021
Korbinian Eckert

425 071 DB Regio als RB 58119 (Würzburg Hbf - Treuchtlingen) bei Herrnberchtheim, 27.02.2021
425 071 DB Regio als RB 58119 (Würzburg Hbf - Treuchtlingen) bei Herrnberchtheim, 27.02.2021
Korbinian Eckert

Der Betreiberwechsel von DB Regio auf Go-Ahead Bayern auf der Riesbahn von Aalen über Nördlingen nach Donauwörth zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 verlief mehr als holprig. Aufgrund von Personalmangel war es nicht möglich, den Betrieb mit eigenen Fahrzeugen zu starten. Durch intensive Bemühungen gelang es Go-Ahead Bayern zumindest, die Firmen DB Regio und Weser Ems Eisenbahn GmbH (WEE) mit einem Ersatzzug-Konzept zu beauftragen, um den Zugverkehr sicher zu stellen. Die Deutsche Bahn setzte dabei einen Triebzug der Baureihe 425 ein. Während der Start beim anderen einspringenden Unternehmen ebenfalls suboptimal lief, fuhr DB Regio von Anfang an zuverlässig. Am 17. Dezember 2022 zeigte sich das Donau-Ries verschneit bei besten Wetterbedingungen. Bei Ebermergen konnte ich den 425 545 auf seiner Fahrt als RB 57671 von Aalen nach Donauwörth fotografieren. Im Hintergrund erkennt man das eindrucksvolle Zementwerk bei Harburg.
Der Betreiberwechsel von DB Regio auf Go-Ahead Bayern auf der Riesbahn von Aalen über Nördlingen nach Donauwörth zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 verlief mehr als holprig. Aufgrund von Personalmangel war es nicht möglich, den Betrieb mit eigenen Fahrzeugen zu starten. Durch intensive Bemühungen gelang es Go-Ahead Bayern zumindest, die Firmen DB Regio und Weser Ems Eisenbahn GmbH (WEE) mit einem Ersatzzug-Konzept zu beauftragen, um den Zugverkehr sicher zu stellen. Die Deutsche Bahn setzte dabei einen Triebzug der Baureihe 425 ein. Während der Start beim anderen einspringenden Unternehmen ebenfalls suboptimal lief, fuhr DB Regio von Anfang an zuverlässig. Am 17. Dezember 2022 zeigte sich das Donau-Ries verschneit bei besten Wetterbedingungen. Bei Ebermergen konnte ich den 425 545 auf seiner Fahrt als RB 57671 von Aalen nach Donauwörth fotografieren. Im Hintergrund erkennt man das eindrucksvolle Zementwerk bei Harburg.
Christoph Schneider

425 148 und ein weiterer ET 425 fuhren am 10.7.13 aus Kufstein kommend nach München Hauptbahnhof ein. Aufgenommen von der Hackerbrücke aus.
425 148 und ein weiterer ET 425 fuhren am 10.7.13 aus Kufstein kommend nach München Hauptbahnhof ein. Aufgenommen von der Hackerbrücke aus.
Mario Rossi

DB 425-525-3 legt sich bei Treuchtlingen schön in die Kurve und hat in wenigen Augenblicken ihren Zielbahnhof als RB 80 erreicht. (09.09.2022)
DB 425-525-3 legt sich bei Treuchtlingen schön in die Kurve und hat in wenigen Augenblicken ihren Zielbahnhof als RB 80 erreicht. (09.09.2022)
Julian Heidingsfelder

Deutschland / Elektrotriebzüge | 94 80 / 0 425 BR 425 'Quietschie', Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Bayern, Bahnverkehr auf der KBS 920 (Strecke Treuchtlingen-Würzburg)

86 1200x795 Px, 10.09.2022

1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.