bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 185 Baureihe 185 ·Traxx AC1/2· Fotos

4 Bilder
185 131 zog am 21.5.14 einen Güterzug nach Nürnberg am Donauwörther Stadtteil Riedlingen vorbei.
185 131 zog am 21.5.14 einen Güterzug nach Nürnberg am Donauwörther Stadtteil Riedlingen vorbei.
Jörg Schäfer

Am 04. September 2021 konnte ich bei Gundelsheim die 185 293 vor dem KLV-Zug KTE 50207 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. fotografieren. Die für Kombiverkehr fahrende Leistung brachte sie bis nach München Ost Rbf. Dort übernahm dann Lokomotion für die Fahrt über den Brenner.
Am 04. September 2021 konnte ich bei Gundelsheim die 185 293 vor dem KLV-Zug KTE 50207 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. fotografieren. Die für Kombiverkehr fahrende Leistung brachte sie bis nach München Ost Rbf. Dort übernahm dann Lokomotion für die Fahrt über den Brenner.
Christoph Schneider

Heldinnen des Alltags - Teil 2: Innerhalb weniger Jahre haben die Vectron-Maschinen aus dem Hause Siemens die Dominanz auf deutschen Schienen übernommen, insbesondere bei privaten EVUs sind sie zahlreich im Einsatz. Aber auch bei DB Cargo sind 100 Stück für den grenzüberschreitenden Verkehr beschafft worden. Und hier kommt die Mehrsystemtechnik auch konsequent zum Einsatz. Oft bespannt die Lok beispielsweise bei der Fahrt von einem Nordseehafen bis nach Norditalien den Zug über den gesamten Laufweg hinweg. Auch wenn bei der Ausstattung eines Vectrons ein gewisser Sparzwang zu bemerken ist, zuverlässig laufen sie. Am 31. Juli 2021 begenete mir die saubere 193 314 vor dem KTE 50223 von Hamburg Billwerder nach Verona Q.E. bei Gundelsheim auf der fränkischen Alb.
Heldinnen des Alltags - Teil 2: Innerhalb weniger Jahre haben die Vectron-Maschinen aus dem Hause Siemens die Dominanz auf deutschen Schienen übernommen, insbesondere bei privaten EVUs sind sie zahlreich im Einsatz. Aber auch bei DB Cargo sind 100 Stück für den grenzüberschreitenden Verkehr beschafft worden. Und hier kommt die Mehrsystemtechnik auch konsequent zum Einsatz. Oft bespannt die Lok beispielsweise bei der Fahrt von einem Nordseehafen bis nach Norditalien den Zug über den gesamten Laufweg hinweg. Auch wenn bei der Ausstattung eines Vectrons ein gewisser Sparzwang zu bemerken ist, zuverlässig laufen sie. Am 31. Juli 2021 begenete mir die saubere 193 314 vor dem KTE 50223 von Hamburg Billwerder nach Verona Q.E. bei Gundelsheim auf der fränkischen Alb.
Christoph Schneider

Heldinnen des Alltags - Teil 1: Seit 20 Jahren versieht die Baureihe 185 bei DB Cargo unermüdlich ihren Dienst. Mit über 400 Exemplaren ist sie im Bestand zahlenmäßig am stärksten vertreten. Die 200 ersten Exemplare der Baureihe weisen die ursprüngliche Kastenform auf, die darauf folgenden die crashoptimierte Variante. Bei Fotografen ist die 185 eher unbeliebt, zu gewöhnlich ihre äußere Erscheinung, zu häufig ihr Auftreten und der Pflegezustand läßt auch oft zu wünschen übrig. Aber die Loks spulen anspruchslos Millionen Killometer im Güterzugdienst quer durch die Bundesrepublik ab und je nach technischer Konfiguration gelangen sie auch nach Österreich, in die Schweiz oder nach Frankreich. Ein optisch ansprechendes Exemplar fuhr mir am 31, Juli 2021 bei Gundelsheim vor die Linse. 185 171 beförderte an diesem Tage den KLV-Zug KTE 50207 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E.. Die für Kombiverkehr fahrende Leistung brachte sie bis nach München Ost Rbf. Dort übernahm dann Lokomotion für die Fahrt über den Brenner.
Heldinnen des Alltags - Teil 1: Seit 20 Jahren versieht die Baureihe 185 bei DB Cargo unermüdlich ihren Dienst. Mit über 400 Exemplaren ist sie im Bestand zahlenmäßig am stärksten vertreten. Die 200 ersten Exemplare der Baureihe weisen die ursprüngliche Kastenform auf, die darauf folgenden die crashoptimierte Variante. Bei Fotografen ist die 185 eher unbeliebt, zu gewöhnlich ihre äußere Erscheinung, zu häufig ihr Auftreten und der Pflegezustand läßt auch oft zu wünschen übrig. Aber die Loks spulen anspruchslos Millionen Killometer im Güterzugdienst quer durch die Bundesrepublik ab und je nach technischer Konfiguration gelangen sie auch nach Österreich, in die Schweiz oder nach Frankreich. Ein optisch ansprechendes Exemplar fuhr mir am 31, Juli 2021 bei Gundelsheim vor die Linse. 185 171 beförderte an diesem Tage den KLV-Zug KTE 50207 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E.. Die für Kombiverkehr fahrende Leistung brachte sie bis nach München Ost Rbf. Dort übernahm dann Lokomotion für die Fahrt über den Brenner.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.