bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Straßenbahn Dresden ·DVB· Fotos

21 Bilder
NGTDXDD 2906 als Linie 3 nach Coschütz am Westendring bei der Ausfahrt aus der Haltestelle Dresden - Kotteweg. (30.04.2024)
NGTDXDD 2906 als Linie 3 nach Coschütz am Westendring bei der Ausfahrt aus der Haltestelle Dresden - Kotteweg. (30.04.2024)
Erwin Schidlofski

NGTDXDD 2921 kurz vor der Haltestelle Cämmerswalder Straße. (30.04.2024)
NGTDXDD 2921 kurz vor der Haltestelle Cämmerswalder Straße. (30.04.2024)
Erwin Schidlofski

NGTDXDD 2903 als Linie 3 nach Coschütz kurz hinter der Haltestelle Nöthnitzer Straße. (30.04.2024)
NGTDXDD 2903 als Linie 3 nach Coschütz kurz hinter der Haltestelle Nöthnitzer Straße. (30.04.2024)
Erwin Schidlofski

NGTDXDD 2909 hat soeben die Wendeschleife verlassen und erreicht in Kürze die Haltestelle Messegelände. (30.04.2024)
NGTDXDD 2909 hat soeben die Wendeschleife verlassen und erreicht in Kürze die Haltestelle Messegelände. (30.04.2024)
Erwin Schidlofski

Zweirichtungswagen 2987 der Type NGTDXDD als Linie 10 zum Fetscherplatz in der Haltestelle Messegelände. (30.04.2024)
Zweirichtungswagen 2987 der Type NGTDXDD als Linie 10 zum Fetscherplatz in der Haltestelle Messegelände. (30.04.2024)
Erwin Schidlofski

NGTDXDD 2918 überquert auf der Schlachthofbrücke die Flutrinne der Elbe. (30.04.2024)
NGTDXDD 2918 überquert auf der Schlachthofbrücke die Flutrinne der Elbe. (30.04.2024)
Erwin Schidlofski

NGTDXDD 2909 in der Haltestelle Messering - Halle 1. Im Hintergrund erkennt man die Gebäude des ehemaligen Schlachthofs, die nun als Messezentrum genützt werden. (30.04.2024)
NGTDXDD 2909 in der Haltestelle Messering - Halle 1. Im Hintergrund erkennt man die Gebäude des ehemaligen Schlachthofs, die nun als Messezentrum genützt werden. (30.04.2024)
Erwin Schidlofski

NGTDXDD 2918 als Linie 10 zum Fetscherplatz kurz hinter der Haltestelle Krankenhaus - Friedrichstadt. (30.04.2024)
NGTDXDD 2918 als Linie 10 zum Fetscherplatz kurz hinter der Haltestelle Krankenhaus - Friedrichstadt. (30.04.2024)
Erwin Schidlofski

Tw.2981, der erste Wagen in Zweirichtungsausführung der neuen Reihe NGTDXDD, konnte im Rahmen der Fahrerausbildung in der Wallstraße gesichtet werden. (31.08.2023)
Tw.2981, der erste Wagen in Zweirichtungsausführung der neuen Reihe NGTDXDD, konnte im Rahmen der Fahrerausbildung in der Wallstraße gesichtet werden. (31.08.2023)
Erwin Schidlofski

NGT DXDD Wagen 2901 - 

... auf der Linie 2 erreicht die Haltestelle Altmarkt.

Dresden, 22.03.2023 (M)
NGT DXDD Wagen 2901 - ... auf der Linie 2 erreicht die Haltestelle Altmarkt. Dresden, 22.03.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Dresden ·DVB·, Deutschland / Straßenbahnfahrzeuge / Alstom | Flexity Classic | NGT DXDD, Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

117 1372x904 Px, 11.07.2023

NGTDXDD 2905 überquert aus der Neustadt kommend die Augustusbrücke. (29.03.2023)
NGTDXDD 2905 überquert aus der Neustadt kommend die Augustusbrücke. (29.03.2023)
Erwin Schidlofski

Im Rahmen einer Ausbildungsfahrt ereicht der neugelieferte Tw. 2905 den Theaterplatz. (29.03.2023)
Im Rahmen einer Ausbildungsfahrt ereicht der neugelieferte Tw. 2905 den Theaterplatz. (29.03.2023)
Erwin Schidlofski

Auf großzügiger Trasse - 

... fährt NGT DXDD 2901 im Dresdener Stadtteil Gorbitz hinunter ins Elbtal in Fahrtrichtung Innenstadt. Die stadtbahnartige Strecke wurde in den 1980iger Jahren gebaut.

22.03.2023 (M)
Auf großzügiger Trasse - ... fährt NGT DXDD 2901 im Dresdener Stadtteil Gorbitz hinunter ins Elbtal in Fahrtrichtung Innenstadt. Die stadtbahnartige Strecke wurde in den 1980iger Jahren gebaut. 22.03.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Dresden ·DVB·, Deutschland / Straßenbahnfahrzeuge / Alstom | Flexity Classic | NGT DXDD, Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

122 1436x904 Px, 29.03.2023

Eine neue Gelbe für Dresden - 

Der NGT DXDD Wagen 2909 im Bereich des Postplatzes, gesehen von der türlosen Seite. Die Seitenscheiben sind für eine Straßenbahn teilweise ungewöhnlich lang. Die Länge der Bahn beträgt 43,3 m.

22.03.2023 (M)
Eine neue Gelbe für Dresden - Der NGT DXDD Wagen 2909 im Bereich des Postplatzes, gesehen von der türlosen Seite. Die Seitenscheiben sind für eine Straßenbahn teilweise ungewöhnlich lang. Die Länge der Bahn beträgt 43,3 m. 22.03.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Dresden ·DVB·, Deutschland / Straßenbahnfahrzeuge / Alstom | Flexity Classic | NGT DXDD, Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

102 1600x902 Px, 23.03.2023

Eine neue Gelbe für Dresden - 

Der NGT DXDD, gebaut von Alsthom, hat für Dresden eine ungewöhnliche Breite von 2,65 m. Deshalb kann er zunächst nur auf der Linie 2 eingesetzt werden. Später sollen die Linie 3 und 7 folgen. Um die vorhandenen Bahnsteigkanten nutzen zu können, ist das Fahrzeug im unteren Bereich eingezogen.
Hier erreicht Wagen 2901 die Haltestelle Altmarkt.

22.03.2023 (M)
Eine neue Gelbe für Dresden - Der NGT DXDD, gebaut von Alsthom, hat für Dresden eine ungewöhnliche Breite von 2,65 m. Deshalb kann er zunächst nur auf der Linie 2 eingesetzt werden. Später sollen die Linie 3 und 7 folgen. Um die vorhandenen Bahnsteigkanten nutzen zu können, ist das Fahrzeug im unteren Bereich eingezogen. Hier erreicht Wagen 2901 die Haltestelle Altmarkt. 22.03.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG hatte eingeladen, am 8. Januar 2020 ein 1:1-Modell des neuen Stadtbahnwagens, (Mockup) zu besichtigen. Am Hintereingang des Verkehrsmuseums hatten sich schon vor 10 Uhr einige Interessierte eingefunden. Angefertigt hat das Modell eine Chemnitzer Designwerkstatt. Es ist neun Meter lang, wiegt 6 Tonnen und zeigt den Innenraum von der ersten Tür bis einschließlich der Fahrerkabine. Nachdem seitens des Bestellers alle Anforderungen abgesprochen worden sind, soll im März 2020 mit der Fertigung in Görlitz und Bautzen begonnen werden. Im Juni 2021 soll das erste der 30 bestellten Ein- (21) und Zweirichtungsfahrzeuge (9) in Dresden auf den Schienen stehen. Die Bezeichnung des Fahrzeugs lautet entsprechend der Informationsbroschüre NGT DX DD.
Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG hatte eingeladen, am 8. Januar 2020 ein 1:1-Modell des neuen Stadtbahnwagens, (Mockup) zu besichtigen. Am Hintereingang des Verkehrsmuseums hatten sich schon vor 10 Uhr einige Interessierte eingefunden. Angefertigt hat das Modell eine Chemnitzer Designwerkstatt. Es ist neun Meter lang, wiegt 6 Tonnen und zeigt den Innenraum von der ersten Tür bis einschließlich der Fahrerkabine. Nachdem seitens des Bestellers alle Anforderungen abgesprochen worden sind, soll im März 2020 mit der Fertigung in Görlitz und Bautzen begonnen werden. Im Juni 2021 soll das erste der 30 bestellten Ein- (21) und Zweirichtungsfahrzeuge (9) in Dresden auf den Schienen stehen. Die Bezeichnung des Fahrzeugs lautet entsprechend der Informationsbroschüre NGT DX DD.
Jürgen Krause

Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG hatte eingeladen, am 8. Januar 2020 ein 1:1-Modell des neuen Stadtbahnwagens, (Mockup) zu besichtigen. Am Hintereingang des Verkehrsmuseums hatten sich schon vor 10 Uhr einige Interessierte eingefunden. Angefertigt hat das Modell eine Chemnitzer Designwerkstatt. Es ist neun Meter lang, wiegt 6 Tonnen und zeigt den Innenraum von der ersten Tür bis einschließlich der Fahrerkabine. Nachdem seitens des Bestellers alle Anforderungen abgesprochen worden sind, soll im März 2020 mit der Fertigung in Görlitz und Bautzen begonnen werden. Im Juni 2021 soll das erste der 30 bestellten Ein- (21) und Zweirichtungsfahrzeuge (9) in Dresden auf den Schienen stehen. Die Bezeichnung des Fahrzeugs lautet entsprechend der Informationsbroschüre NGT DX DD.
Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG hatte eingeladen, am 8. Januar 2020 ein 1:1-Modell des neuen Stadtbahnwagens, (Mockup) zu besichtigen. Am Hintereingang des Verkehrsmuseums hatten sich schon vor 10 Uhr einige Interessierte eingefunden. Angefertigt hat das Modell eine Chemnitzer Designwerkstatt. Es ist neun Meter lang, wiegt 6 Tonnen und zeigt den Innenraum von der ersten Tür bis einschließlich der Fahrerkabine. Nachdem seitens des Bestellers alle Anforderungen abgesprochen worden sind, soll im März 2020 mit der Fertigung in Görlitz und Bautzen begonnen werden. Im Juni 2021 soll das erste der 30 bestellten Ein- (21) und Zweirichtungsfahrzeuge (9) in Dresden auf den Schienen stehen. Die Bezeichnung des Fahrzeugs lautet entsprechend der Informationsbroschüre NGT DX DD.
Jürgen Krause

Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG hatte eingeladen, am 8. Januar 2020 ein 1:1-Modell des neuen Stadtbahnwagens, (Mockup) zu besichtigen. Am Hintereingang des Verkehrsmuseums hatten sich schon vor 10 Uhr einige Interessierte eingefunden. Angefertigt hat das Modell eine Chemnitzer Designwerkstatt. Es ist neun Meter lang, wiegt 6 Tonnen und zeigt den Innenraum von der ersten Tür bis einschließlich der Fahrerkabine. Nachdem seitens des Bestellers alle Anforderungen abgesprochen worden sind, soll im März 2020 mit der Fertigung in Görlitz und Bautzen begonnen werden. Im Juni 2021 soll das erste der 30 bestellten Ein- (21) und Zweirichtungsfahrzeuge (9) in Dresden auf den Schienen stehen. Die Bezeichnung des Fahrzeugs lautet entsprechend der Informationsbroschüre NGT DX DD.
Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG hatte eingeladen, am 8. Januar 2020 ein 1:1-Modell des neuen Stadtbahnwagens, (Mockup) zu besichtigen. Am Hintereingang des Verkehrsmuseums hatten sich schon vor 10 Uhr einige Interessierte eingefunden. Angefertigt hat das Modell eine Chemnitzer Designwerkstatt. Es ist neun Meter lang, wiegt 6 Tonnen und zeigt den Innenraum von der ersten Tür bis einschließlich der Fahrerkabine. Nachdem seitens des Bestellers alle Anforderungen abgesprochen worden sind, soll im März 2020 mit der Fertigung in Görlitz und Bautzen begonnen werden. Im Juni 2021 soll das erste der 30 bestellten Ein- (21) und Zweirichtungsfahrzeuge (9) in Dresden auf den Schienen stehen. Die Bezeichnung des Fahrzeugs lautet entsprechend der Informationsbroschüre NGT DX DD.
Jürgen Krause

Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG hatte eingeladen, am 8. Januar 2020 ein 1:1-Modell des neuen Stadtbahnwagens, (Mockup) zu besichtigen. Am Hintereingang des Verkehrsmuseums hatten sich schon vor 10 Uhr einige Interessierte eingefunden. Angefertigt hat das Modell eine Chemnitzer Designwerkstatt. Es ist neun Meter lang, wiegt 6 Tonnen und zeigt den Innenraum von der ersten Tür bis einschließlich der Fahrerkabine. Nachdem seitens des Bestellers alle Anforderungen abgesprochen worden sind, soll im März 2020 mit der Fertigung in Görlitz und Bautzen begonnen werden. Im Juni 2021 soll das erste der 30 bestellten Ein- (21) und Zweirichtungsfahrzeuge (9) in Dresden auf den Schienen stehen. Die Bezeichnung des Fahrzeugs lautet entsprechend der Informationsbroschüre NGT DX DD.
Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG hatte eingeladen, am 8. Januar 2020 ein 1:1-Modell des neuen Stadtbahnwagens, (Mockup) zu besichtigen. Am Hintereingang des Verkehrsmuseums hatten sich schon vor 10 Uhr einige Interessierte eingefunden. Angefertigt hat das Modell eine Chemnitzer Designwerkstatt. Es ist neun Meter lang, wiegt 6 Tonnen und zeigt den Innenraum von der ersten Tür bis einschließlich der Fahrerkabine. Nachdem seitens des Bestellers alle Anforderungen abgesprochen worden sind, soll im März 2020 mit der Fertigung in Görlitz und Bautzen begonnen werden. Im Juni 2021 soll das erste der 30 bestellten Ein- (21) und Zweirichtungsfahrzeuge (9) in Dresden auf den Schienen stehen. Die Bezeichnung des Fahrzeugs lautet entsprechend der Informationsbroschüre NGT DX DD.
Jürgen Krause

Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG hatte eingeladen, am 8. Januar 2020 ein 1:1-Modell des neuen Stadtbahnwagens, (Mockup) zu besichtigen. Am Hintereingang des Verkehrsmuseums hatten sich schon vor 10 Uhr einige Interessierte eingefunden. Angefertigt hat das Modell eine Chemnitzer Designwerkstatt. Es ist neun Meter lang, wiegt 6 Tonnen und zeigt den Innenraum von der ersten Tür bis einschließlich der Fahrerkabine. Nachdem seitens des Bestellers alle Anforderungen abgesprochen worden sind, soll im März 2020 mit der Fertigung in Görlitz und Bautzen begonnen werden. Im Juni 2021 soll das erste der 30 bestellten Ein- (21) und Zweirichtungsfahrzeuge (9) in Dresden auf den Schienen stehen. Die Bezeichnung des Fahrzeugs lautet entsprechend der Informationsbroschüre NGT DX DD.
Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG hatte eingeladen, am 8. Januar 2020 ein 1:1-Modell des neuen Stadtbahnwagens, (Mockup) zu besichtigen. Am Hintereingang des Verkehrsmuseums hatten sich schon vor 10 Uhr einige Interessierte eingefunden. Angefertigt hat das Modell eine Chemnitzer Designwerkstatt. Es ist neun Meter lang, wiegt 6 Tonnen und zeigt den Innenraum von der ersten Tür bis einschließlich der Fahrerkabine. Nachdem seitens des Bestellers alle Anforderungen abgesprochen worden sind, soll im März 2020 mit der Fertigung in Görlitz und Bautzen begonnen werden. Im Juni 2021 soll das erste der 30 bestellten Ein- (21) und Zweirichtungsfahrzeuge (9) in Dresden auf den Schienen stehen. Die Bezeichnung des Fahrzeugs lautet entsprechend der Informationsbroschüre NGT DX DD.
Jürgen Krause

Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG hatte eingeladen, am 8. Januar 2020 ein 1:1-Modell des neuen Stadtbahnwagens, (Mockup) zu besichtigen. Am Hintereingang des Verkehrsmuseums hatten sich schon vor 10 Uhr einige Interessierte eingefunden. Angefertigt hat das Modell eine Chemnitzer Designwerkstatt. Es ist neun Meter lang, wiegt 6 Tonnen und zeigt den Innenraum von der ersten Tür bis einschließlich der Fahrerkabine. Nachdem seitens des Bestellers alle Anforderungen abgesprochen worden sind, soll im März 2020 mit der Fertigung in Görlitz und Bautzen begonnen werden. Im Juni 2021 soll das erste der 30 bestellten Ein- (21) und Zweirichtungsfahrzeuge (9) in Dresden auf den Schienen stehen. Die Bezeichnung des Fahrzeugs lautet entsprechend der Informationsbroschüre NGT DX DD. Zu sehen war auch dieses Modell des ganzen Zuges.
Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG hatte eingeladen, am 8. Januar 2020 ein 1:1-Modell des neuen Stadtbahnwagens, (Mockup) zu besichtigen. Am Hintereingang des Verkehrsmuseums hatten sich schon vor 10 Uhr einige Interessierte eingefunden. Angefertigt hat das Modell eine Chemnitzer Designwerkstatt. Es ist neun Meter lang, wiegt 6 Tonnen und zeigt den Innenraum von der ersten Tür bis einschließlich der Fahrerkabine. Nachdem seitens des Bestellers alle Anforderungen abgesprochen worden sind, soll im März 2020 mit der Fertigung in Görlitz und Bautzen begonnen werden. Im Juni 2021 soll das erste der 30 bestellten Ein- (21) und Zweirichtungsfahrzeuge (9) in Dresden auf den Schienen stehen. Die Bezeichnung des Fahrzeugs lautet entsprechend der Informationsbroschüre NGT DX DD. Zu sehen war auch dieses Modell des ganzen Zuges.
Jürgen Krause





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.