bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 628 Baureihe 628 · 928 · Baureihe 629 Fotos

4 Bilder
RE26813 Lutherstadt Wittenberg-Leipzig Hbf beim Halt in Söllichau am 27.05.07. Zu Pfingsten reaktivierte die Elbe Saale Bahn den Streckenabschnitt Bad Schmiedeberg - Eilenburg vorübergehend und setzte drei Zugpaare zusätzlich auf der Heidebahn für Pfingstausflügler ein. Von Söllichau aus kann man z.B. leicht die Bunkeranlagen von Kossa besuchen.
RE26813 Lutherstadt Wittenberg-Leipzig Hbf beim Halt in Söllichau am 27.05.07. Zu Pfingsten reaktivierte die Elbe Saale Bahn den Streckenabschnitt Bad Schmiedeberg - Eilenburg vorübergehend und setzte drei Zugpaare zusätzlich auf der Heidebahn für Pfingstausflügler ein. Von Söllichau aus kann man z.B. leicht die Bunkeranlagen von Kossa besuchen.
Harald Neumann

Zugkreuzung im Bf Laussig b.Düben. Das gabs auch nur selten in der Geschichte der Dübener Heidebahn als diese noch regulär hier hielt. Hier fand er ungewollt statt, als sich die beiden Sonderzüge (Leipzig-Lu.-Wittenberg-Leipzig) der Elbe Saale Bahn unfreiwillig durch eine Streckensperrung infolge eines umgestürtzten Baumes begegneten. Laussig, 27.05.07
Zugkreuzung im Bf Laussig b.Düben. Das gabs auch nur selten in der Geschichte der Dübener Heidebahn als diese noch regulär hier hielt. Hier fand er ungewollt statt, als sich die beiden Sonderzüge (Leipzig-Lu.-Wittenberg-Leipzig) der Elbe Saale Bahn unfreiwillig durch eine Streckensperrung infolge eines umgestürtzten Baumes begegneten. Laussig, 27.05.07
Harald Neumann

628 601 als  Heide-Bahn  im Startbahnhof Lutherstadt Wittenberg nach Bad Schmiedeberg in der Dübener Heide. Betrieben wird die Linie von der Elbe-Saale-Bahn. 02.03.07
628 601 als "Heide-Bahn" im Startbahnhof Lutherstadt Wittenberg nach Bad Schmiedeberg in der Dübener Heide. Betrieben wird die Linie von der Elbe-Saale-Bahn. 02.03.07
Harald Neumann

Eigentlich wirbt die neue Elbe-Saale-Bahn damit, dass sie nur moderne Triebwagen der Bauart 642 (27 Stück) betreibt. Ein Problem dabei ist aber, dass auf der ebenfalls betriebenen Strecke Luth.Wittenberg - Bad Schmiedeberg durch den hohen Schülerverkehr u. damit sehr hohem Fahrradaufkommen (in SA kostenlos!) ein Stellplatzproblem auftritt! Somit fahren hier ausnahmsweise weiter BR628-Triebwagen.
Eigentlich wirbt die neue Elbe-Saale-Bahn damit, dass sie nur moderne Triebwagen der Bauart 642 (27 Stück) betreibt. Ein Problem dabei ist aber, dass auf der ebenfalls betriebenen Strecke Luth.Wittenberg - Bad Schmiedeberg durch den hohen Schülerverkehr u. damit sehr hohem Fahrradaufkommen (in SA kostenlos!) ein Stellplatzproblem auftritt! Somit fahren hier ausnahmsweise weiter BR628-Triebwagen.
Harald Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.