bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 612 Baureihe 612 ·RegioSwinger· 'Wackeldackel' Fotos

13 Bilder
Am 07.09.2014 waren 612 138 und 612 123 als RE Saarbrücken - Mainz unterwegs. Kurz hinter dem Bildstock Tunnel durchfahren sie den Hp Bildstock in Richtung Neunkirchen Saar. Dies war der letzte Sommer und Herbst der Baureihe 612 auf dieser Relation. Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf (Bingerbrück) - Saarbrücken.
Am 07.09.2014 waren 612 138 und 612 123 als RE Saarbrücken - Mainz unterwegs. Kurz hinter dem Bildstock Tunnel durchfahren sie den Hp Bildstock in Richtung Neunkirchen Saar. Dies war der letzte Sommer und Herbst der Baureihe 612 auf dieser Relation. Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf (Bingerbrück) - Saarbrücken.
Erhard Pitzius

612 119 und ein weiterer 612er sind als RE Mainz - Saarbrücken unterwegs. Nur nur noch wenige Monate verbleiben die RegioSwinger auf der Rhein-Nahe Bahn, dann wird VLEXX mit LINT Triebwagen die Relation übernehmen. 07.09.2014 Hp Bildstock - Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf (Bingerbrück) - Saarbrücken Hbf.
612 119 und ein weiterer 612er sind als RE Mainz - Saarbrücken unterwegs. Nur nur noch wenige Monate verbleiben die RegioSwinger auf der Rhein-Nahe Bahn, dann wird VLEXX mit LINT Triebwagen die Relation übernehmen. 07.09.2014 Hp Bildstock - Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf (Bingerbrück) - Saarbrücken Hbf.
Erhard Pitzius

Von und nach Mainz...Im Haltepunkt Altenwald begegnen sich 612 119 + 612 054. Beide sind auf der Relation Mainz - Saarbrücken und zurück unterwegs. Da es in Altenwald früher auch eine Grube (Bergwerk) gab, fand man hier auch einen Grubenbahnanschluß. Leider aber schon längst Vergangenheit. Zwischen Saarbrücken und Neunkirchen gab es auf 20 Kilometer 8 Bergwerke mit einigen Nebenschächten noch mehr an der Strecke zu sehen. Seit Frühjahr 2012 ist der Bergbau im Saarland Geschichte. Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. (Bingerbrück) - Saarbrücken - 30.03.2014
Von und nach Mainz...Im Haltepunkt Altenwald begegnen sich 612 119 + 612 054. Beide sind auf der Relation Mainz - Saarbrücken und zurück unterwegs. Da es in Altenwald früher auch eine Grube (Bergwerk) gab, fand man hier auch einen Grubenbahnanschluß. Leider aber schon längst Vergangenheit. Zwischen Saarbrücken und Neunkirchen gab es auf 20 Kilometer 8 Bergwerke mit einigen Nebenschächten noch mehr an der Strecke zu sehen. Seit Frühjahr 2012 ist der Bergbau im Saarland Geschichte. Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. (Bingerbrück) - Saarbrücken - 30.03.2014
Ivonne Pitzius

Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 kommt der vlex, ein Produkt von Netinera auf die Relation Saarbrücken - Mainz (Frankfurt/Main). Damit sind die Tage der Regioswinger der Baureihe 612 auf der Nahetalbahn gezählt. 612 008 und ein Schwestertriebwagen haben schon lange das Tal der Nahe verlassen und steuern im Sulzbachtal dem Ziel Saarbrücken entgegen. Bahnstrecke 3511 Bingenn Hbf. - Saarbrücken Hbf. in Dudweiler.
30.03.2014
Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 kommt der vlex, ein Produkt von Netinera auf die Relation Saarbrücken - Mainz (Frankfurt/Main). Damit sind die Tage der Regioswinger der Baureihe 612 auf der Nahetalbahn gezählt. 612 008 und ein Schwestertriebwagen haben schon lange das Tal der Nahe verlassen und steuern im Sulzbachtal dem Ziel Saarbrücken entgegen. Bahnstrecke 3511 Bingenn Hbf. - Saarbrücken Hbf. in Dudweiler. 30.03.2014
Ivonne Pitzius

Durch den ehemaligen Bahnhof Schiffweiler - 612 053 und ein weiterer 612er Triebwagen durchfahren den ehemaligen Bahnhof Schiffweiler. RE 20640 Frankfurt/M - Saarbrücken.

Das Empfangsgebäude wurde 2009 abgerissen und durch eine Bushaltestelle und einen P&R Parkplatz ersetzt. Während der Busbereich sehr gepflegt wirkt, erscheint das Bild des jetzigen Haltepunktes in weniger schönem Zustand.

18.07.2012 Strecke 3240 Saarbrücken - Wemmetsweiler - Neunkirchen - KBS 681 + 683.
Durch den ehemaligen Bahnhof Schiffweiler - 612 053 und ein weiterer 612er Triebwagen durchfahren den ehemaligen Bahnhof Schiffweiler. RE 20640 Frankfurt/M - Saarbrücken. Das Empfangsgebäude wurde 2009 abgerissen und durch eine Bushaltestelle und einen P&R Parkplatz ersetzt. Während der Busbereich sehr gepflegt wirkt, erscheint das Bild des jetzigen Haltepunktes in weniger schönem Zustand. 18.07.2012 Strecke 3240 Saarbrücken - Wemmetsweiler - Neunkirchen - KBS 681 + 683.
Erhard Pitzius

612 -James Bond- 007 durch den Saarkohlewald - 

Wenn man das Grün der Bäume sieht kann man sich kaum vorstellen, dass hier mal ein Industrieschwerpunkt des Saarlandes lag.

Im Umkreis von ca. 3 Km von diesem Standort gab es im Raum Neunkirchen sechs Bergwerke, eine Kokerei und ein Stahlwerk.

Am rechten Rand im Dunkel ist noch Pfeiler zu erkennen, hier gab es eine Verbindungskurve zum Erzlager der Neunkircher Eisenwerke /Rangierbahnhof (Anschluß  Schlawerie / Slaverie ).

612 007 + 612 138 haben kurz vorher Neunkirchen Hbf. verlassen und werden nun über die Umleiterstrecke nach Wemmetsweiler in Richtung Saarbrücken Hbf. weiter fahren.

KBS 681/683 Schiffweiler Saar - 18.07.2012
612 -James Bond- 007 durch den Saarkohlewald - Wenn man das Grün der Bäume sieht kann man sich kaum vorstellen, dass hier mal ein Industrieschwerpunkt des Saarlandes lag. Im Umkreis von ca. 3 Km von diesem Standort gab es im Raum Neunkirchen sechs Bergwerke, eine Kokerei und ein Stahlwerk. Am rechten Rand im Dunkel ist noch Pfeiler zu erkennen, hier gab es eine Verbindungskurve zum Erzlager der Neunkircher Eisenwerke /Rangierbahnhof (Anschluß "Schlawerie / Slaverie"). 612 007 + 612 138 haben kurz vorher Neunkirchen Hbf. verlassen und werden nun über die Umleiterstrecke nach Wemmetsweiler in Richtung Saarbrücken Hbf. weiter fahren. KBS 681/683 Schiffweiler Saar - 18.07.2012
Erhard Pitzius

Der RE nach Mainz auf  Abwegen - Durch die Vollsperrung der KBS 680 zwischen Saarbrücken und Neunkirchen fahren die RE nun durch den ehemals bedeutenden Bahnknotenpunkt Wemmetsweiler.

Ich war überrascht, dass noch so viele Abstell- und Durchgangsgleise überlebt haben. Der Personenbahnhof wird nicht mehr genutzt.
Mein Photo entstand vom neuen Hp Wemmetsweiler-Rathaus.

Im Bahnknoten trafen sich die Strecken:
Saarbrücken - Wemmetsweiler (Fischbachtalbahn)
Wemmetsweiler - Neunkirchen - Homburg
Wemmetsweiler - Lebach - Primsweiler - Wadern - Nonnweiler (Teil der Primstalbahn)

Güterzüge der Grube Göttelborn wurden hier neu zusammengestellt.

KBS 681 / 683 16.07.2012 - 612 139 + 612 005
Bahnstrecke 3240 Saarbrücken - Wemmetsweiler - Neunkirchen
Der RE nach Mainz auf "Abwegen"- Durch die Vollsperrung der KBS 680 zwischen Saarbrücken und Neunkirchen fahren die RE nun durch den ehemals bedeutenden Bahnknotenpunkt Wemmetsweiler. Ich war überrascht, dass noch so viele Abstell- und Durchgangsgleise überlebt haben. Der Personenbahnhof wird nicht mehr genutzt. Mein Photo entstand vom neuen Hp Wemmetsweiler-Rathaus. Im Bahnknoten trafen sich die Strecken: Saarbrücken - Wemmetsweiler (Fischbachtalbahn) Wemmetsweiler - Neunkirchen - Homburg Wemmetsweiler - Lebach - Primsweiler - Wadern - Nonnweiler (Teil der Primstalbahn) Güterzüge der Grube Göttelborn wurden hier neu zusammengestellt. KBS 681 / 683 16.07.2012 - 612 139 + 612 005 Bahnstrecke 3240 Saarbrücken - Wemmetsweiler - Neunkirchen
Ivonne Pitzius

Vorbeifahrt an historischer Stelle - 612 054 + 612 143 als RE Saarbrücken - Frankfurt/Main auf der Umleitungsstrecke über die Fischbachtalbahn.

Hier befand sich einst der Bahnhof Brefeld. 2005 wurde der damalige Haltepunkt aufgegeben. Die Bahnsteige sind, zwar durch Begrünung verschönt, noch vorhanden.
Das Empfangsgebäude ist ebenfalls noch vorhanden, dort stehen sogar noch Lampen am Bahnsteig.
Rechts vom Zug befand sich die Verladung der Grube Brefeld. Die Bergarbeitersiedlung Brefeld, heute ca. 470 Einwohner, befindet sich rechts oberhalb des Zuges und der Trasse.

Die Grube wurde 1962 stillgelegt.

Eine Verbindungsbrücke vom Bahnhof zur Siedlung wurde 2006 abgerissen.
03.07.2012

Von Brefeld aus gab es auch eine Anschlußbahn von knappen 2 Kilometern Länge zur Grube Maybach.
Vorbeifahrt an historischer Stelle - 612 054 + 612 143 als RE Saarbrücken - Frankfurt/Main auf der Umleitungsstrecke über die Fischbachtalbahn. Hier befand sich einst der Bahnhof Brefeld. 2005 wurde der damalige Haltepunkt aufgegeben. Die Bahnsteige sind, zwar durch Begrünung verschönt, noch vorhanden. Das Empfangsgebäude ist ebenfalls noch vorhanden, dort stehen sogar noch Lampen am Bahnsteig. Rechts vom Zug befand sich die Verladung der Grube Brefeld. Die Bergarbeitersiedlung Brefeld, heute ca. 470 Einwohner, befindet sich rechts oberhalb des Zuges und der Trasse. Die Grube wurde 1962 stillgelegt. Eine Verbindungsbrücke vom Bahnhof zur Siedlung wurde 2006 abgerissen. 03.07.2012 Von Brefeld aus gab es auch eine Anschlußbahn von knappen 2 Kilometern Länge zur Grube Maybach.
Erhard Pitzius

Umleiter RE nach Mainz im Dreierpack im Fischbachtal - 

Dreifache Traktion sieht man für den RE nach Mainz in den Stoßzeiten. 
612 140 - 612 052 + 612 139 durchfahren gleich den ehemaligen Bahnhof in Quierschied.

Auch hier sieht es danach aus dass ohne Neigetechnik gefahren wird, weil die Umleiterstrecke wohl nicht für den Neigebetrieb ausgelegt ist.

Von der Breite der Trasse zu schließen lag hier bestimmt mal ein Gleis mehr, sowie ein Anschluß zum Brennstoffhändler.
03.07.2012
Umleiter RE nach Mainz im Dreierpack im Fischbachtal - Dreifache Traktion sieht man für den RE nach Mainz in den Stoßzeiten. 612 140 - 612 052 + 612 139 durchfahren gleich den ehemaligen Bahnhof in Quierschied. Auch hier sieht es danach aus dass ohne Neigetechnik gefahren wird, weil die Umleiterstrecke wohl nicht für den Neigebetrieb ausgelegt ist. Von der Breite der Trasse zu schließen lag hier bestimmt mal ein Gleis mehr, sowie ein Anschluß zum Brennstoffhändler. 03.07.2012
Erhard Pitzius

Vorbei an der  bahneigenen  Baumschule - 

Vor weniger als 10 Jahren lagen im rechten Bereich, der jetzigen Sparte  Baumschulen der DB AG  noch ca. 12 Gleise des Rbf. Neunkirchen.
In der Blütezeit wurden Güter zweier Bergwerke und der Neunkircher Hütte umgeschlagen. Ausnahmsweise kann die DB für den Niedergang der Montanindustrie Nichts.
Vielleicht bringt ja der Erlös der vielen Bäume Geld in die klammen Kassen der DB.

612 140 und 612 053 haben Neunkirchen Hbf. verlassen und fahren hier bei NK Sinnerthal in Richtung Zielbahnhof Saarbrücken Hbf.
30.07.2011
Vorbei an der "bahneigenen" Baumschule - Vor weniger als 10 Jahren lagen im rechten Bereich, der jetzigen Sparte "Baumschulen der DB AG" noch ca. 12 Gleise des Rbf. Neunkirchen. In der Blütezeit wurden Güter zweier Bergwerke und der Neunkircher Hütte umgeschlagen. Ausnahmsweise kann die DB für den Niedergang der Montanindustrie Nichts. Vielleicht bringt ja der Erlös der vielen Bäume Geld in die klammen Kassen der DB. 612 140 und 612 053 haben Neunkirchen Hbf. verlassen und fahren hier bei NK Sinnerthal in Richtung Zielbahnhof Saarbrücken Hbf. 30.07.2011
Erhard Pitzius

612-622 rast am 16.9.10 mit einer Schwestermaschine als RE 3336 Mainz - Saarbrücken durch Oberlinxweiler seinem nächsten Halt Ottweiler (S) entgegen.
612-622 rast am 16.9.10 mit einer Schwestermaschine als RE 3336 Mainz - Saarbrücken durch Oberlinxweiler seinem nächsten Halt Ottweiler (S) entgegen.
Benedikt Ost

425 628-5 als RB73 Saarbrücken-Türkismühle (links) und 612 005-9 als RE Saarbrücken-Frankfurt/Main (rechts) am 10.06.07 in Saarbrücken Hauptbahnhof
425 628-5 als RB73 Saarbrücken-Türkismühle (links) und 612 005-9 als RE Saarbrücken-Frankfurt/Main (rechts) am 10.06.07 in Saarbrücken Hauptbahnhof
Johannes Bur





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.