bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kessel- und Silozüge Fotos

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Auch wenn es über die Jahre hinweg durch das Setzen neuer Oberleitungsmasten und den Bau einer Hochspannungsleitung immer mehr beeinträchtig wurde, finde ich dieses Motiv bei Axdorf nach wie vor sehenswert - klare Sicht vorausgesetzt. Von links gesehen erkennt man den Hochgern und den Hochfelln, rechter Hand in der Ferne die Kampenwand sowie die Ortschaft Vachendorf mit der Kirche Mariä Himmelfahrt. Am 07. Oktober 2023 konnte ich dort eine aus tschechischen Kesselwagen bestehende und von der Passauerbahn umgeleitete Leistung fotografieren, die von der für die Rurtalbahn Cargo fahrenden 193 229 gezogen wurde.
Auch wenn es über die Jahre hinweg durch das Setzen neuer Oberleitungsmasten und den Bau einer Hochspannungsleitung immer mehr beeinträchtig wurde, finde ich dieses Motiv bei Axdorf nach wie vor sehenswert - klare Sicht vorausgesetzt. Von links gesehen erkennt man den Hochgern und den Hochfelln, rechter Hand in der Ferne die Kampenwand sowie die Ortschaft Vachendorf mit der Kirche Mariä Himmelfahrt. Am 07. Oktober 2023 konnte ich dort eine aus tschechischen Kesselwagen bestehende und von der Passauerbahn umgeleitete Leistung fotografieren, die von der für die Rurtalbahn Cargo fahrenden 193 229 gezogen wurde.
Christoph Schneider

Am 02. Oktober 2023 verkehrte eine interessante Leistung über den  Korridor  zwischen Salzburg und Rosenheim. Die erst wenige Monate alte 393 001 von ČD Cargo beförderte den Kesselwagnezug DGS 46160 von Summerau nach Ingolstadt. Der Vectron mit einem  Last-Mile-Modul  wurde primär für den Einsatz in Österreich und Deutschland beschafft und kann aufgrund seiner Systemausrüstung in Tschechien nur im 25 kV (50 Hz) Wechselstromnetz fahren. Beheimatet ist sie im Depot České Budějovice. Bei Lauter konnte ich die gefällig gestaltete Lok zur Mittagszeit dokumentieren.
Am 02. Oktober 2023 verkehrte eine interessante Leistung über den "Korridor" zwischen Salzburg und Rosenheim. Die erst wenige Monate alte 393 001 von ČD Cargo beförderte den Kesselwagnezug DGS 46160 von Summerau nach Ingolstadt. Der Vectron mit einem "Last-Mile-Modul" wurde primär für den Einsatz in Österreich und Deutschland beschafft und kann aufgrund seiner Systemausrüstung in Tschechien nur im 25 kV (50 Hz) Wechselstromnetz fahren. Beheimatet ist sie im Depot České Budějovice. Bei Lauter konnte ich die gefällig gestaltete Lok zur Mittagszeit dokumentieren.
Christoph Schneider

1116 140 mit einem Kesselwagenzug auf dem Weg nach Salzburg. Aufgenommen am 30. Dezember 2023 bei Hufschlag im Chiemgau.
1116 140 mit einem Kesselwagenzug auf dem Weg nach Salzburg. Aufgenommen am 30. Dezember 2023 bei Hufschlag im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

1116 061 mit einem Kesselwagenzug aus Salzburg kommend am 18. Dezember 2023 bei Axdorf im Chiemgau.
Der Herbst hat Einzug gehalten und die Schatten im Wald zwischen Grafing Bahnhof und Aßling sind schon entsprechend lang. Am 08. Oktober 2020 konnte ich dort aber wenigstens die frisch hauptuntersuchte 185 176 vor einem Kesselwagenzug nach Österreich fotografieren.
Der Herbst hat Einzug gehalten und die Schatten im Wald zwischen Grafing Bahnhof und Aßling sind schon entsprechend lang. Am 08. Oktober 2020 konnte ich dort aber wenigstens die frisch hauptuntersuchte 185 176 vor einem Kesselwagenzug nach Österreich fotografieren.
Christoph Schneider

Mit einem Kesselwagenzug war der an die MMV-Rail Austria GmbH vermietete ELL Vectron 193 753 am 06. August 2020 in südlicher Richtung unterwegs. Am Bü Vogl lag die Sonderleistung gut im Licht.
Mit einem Kesselwagenzug war der an die MMV-Rail Austria GmbH vermietete ELL Vectron 193 753 am 06. August 2020 in südlicher Richtung unterwegs. Am Bü Vogl lag die Sonderleistung gut im Licht.
Christoph Schneider

Charakteristisch für die KBS 951 sind die von SETG traktionierten Knickkesselzüge für den Transport von Kreideschlamm. Am 23. Juli 2019 fuhr mir bei Straß im Berchtesgadener Land die 193 812 mit dem DGS 95243 nach Jesenice vor die Linse.
Charakteristisch für die KBS 951 sind die von SETG traktionierten Knickkesselzüge für den Transport von Kreideschlamm. Am 23. Juli 2019 fuhr mir bei Straß im Berchtesgadener Land die 193 812 mit dem DGS 95243 nach Jesenice vor die Linse.
Christoph Schneider

Bei Straß im Berchtesgadener Land konnte am Morgen des 23. Juli 2019 die 185 716 der IGE mit dem umgeleiteten Kesselwagenzug DGS 48959 nach Linz Vbf West dokumentiert werden.
Bei Straß im Berchtesgadener Land konnte am Morgen des 23. Juli 2019 die 185 716 der IGE mit dem umgeleiteten Kesselwagenzug DGS 48959 nach Linz Vbf West dokumentiert werden.
Christoph Schneider

Bei Axdorf findet man dieses schöne Motiv mit Blick auf das St. Georgskircherl, die Chiemgauer Alpen mit Hochgern und Hochfelln, sowie die Ortschaft Vachendorf mit der Kirche Mariä Himmelfahrt. Am 20. Juli 2019 war die Wiese im Vordergrund frisch gemäht worden, dementsprechend war ein Betreten möglich und es roch angenehm nach Heu. Ein passender Zug kam auch zur rechten Zeit. Mit einem aufgrund der Sperre der Passauerbahn umgeleiteten Gaskesselwagenzug nach Hegyeshalom passierte die 193 810 der Rurtalbahn die oberbayerische Bilderbuchlandschaft. Hinweis: Normalerweise kommt bei mir eine Bildmanipulation nicht vor, in diesem Falle habe ich allerdings einige störende Hochspannungsleitungen digital entfernt.
Bei Axdorf findet man dieses schöne Motiv mit Blick auf das St. Georgskircherl, die Chiemgauer Alpen mit Hochgern und Hochfelln, sowie die Ortschaft Vachendorf mit der Kirche Mariä Himmelfahrt. Am 20. Juli 2019 war die Wiese im Vordergrund frisch gemäht worden, dementsprechend war ein Betreten möglich und es roch angenehm nach Heu. Ein passender Zug kam auch zur rechten Zeit. Mit einem aufgrund der Sperre der Passauerbahn umgeleiteten Gaskesselwagenzug nach Hegyeshalom passierte die 193 810 der Rurtalbahn die oberbayerische Bilderbuchlandschaft. Hinweis: Normalerweise kommt bei mir eine Bildmanipulation nicht vor, in diesem Falle habe ich allerdings einige störende Hochspannungsleitungen digital entfernt.
Christoph Schneider

Am 08. September 2017 konnte dieser von der Passauer Bahn umgeleitete Kesselwagenzug am Bü Vogl beobachtet werden. Eigentlich hatten die anwesenden Fotografen auf eine Lok der HSL spekuliert, aber bei einer in dieser Gegend auch nicht alltäglichen 482 der SBB Cargo betätigt man natürlich auch den Auslöser.
Am 08. September 2017 konnte dieser von der Passauer Bahn umgeleitete Kesselwagenzug am Bü Vogl beobachtet werden. Eigentlich hatten die anwesenden Fotografen auf eine Lok der HSL spekuliert, aber bei einer in dieser Gegend auch nicht alltäglichen 482 der SBB Cargo betätigt man natürlich auch den Auslöser.
Christoph Schneider

Am 30. August 2017 konnte man auf der KBS 951 erneut einige Umleiter von der Passauerbahn beobachten: So z.B. den DGS 47397, den ich am ehemaligen Block Hilperting ablichten konnte. Es führte die 193 825 von Railpool.
Am 30. August 2017 konnte man auf der KBS 951 erneut einige Umleiter von der Passauerbahn beobachten: So z.B. den DGS 47397, den ich am ehemaligen Block Hilperting ablichten konnte. Es führte die 193 825 von Railpool.
Christoph Schneider

Am 19. Juli 2017 brachten die SETG 193 814 und die 193 813 von Railpool den Schlammkreidezug DGS 49878 von Frailassing nach Plattling. Bei Rann konnte ich die Leistung aufnehmen. Die gute Fernsicht erlaubte an diesem Tag einen klaren Blick auf die Kampenwand.
Am 19. Juli 2017 brachten die SETG 193 814 und die 193 813 von Railpool den Schlammkreidezug DGS 49878 von Frailassing nach Plattling. Bei Rann konnte ich die Leistung aufnehmen. Die gute Fernsicht erlaubte an diesem Tag einen klaren Blick auf die Kampenwand.
Christoph Schneider

Tagesabschluss für mich bildete der umgeleitete DGS 47196. Geführt wurde der für die Passauer Bahn typische Kesselwagenzug von der Railpool 193 811, die auch noch ihre Schwestermaschine 193 825 im Schlepp hatte. Die Aufnahme entstand bei Hörafing, die Ortschaft im Hintergrund ist Straß. Auch die Anwohner des Hauses rechts im Bild genossen den milden Frühlingsabend (09. April 2017).
Tagesabschluss für mich bildete der umgeleitete DGS 47196. Geführt wurde der für die Passauer Bahn typische Kesselwagenzug von der Railpool 193 811, die auch noch ihre Schwestermaschine 193 825 im Schlepp hatte. Die Aufnahme entstand bei Hörafing, die Ortschaft im Hintergrund ist Straß. Auch die Anwohner des Hauses rechts im Bild genossen den milden Frühlingsabend (09. April 2017).
Christoph Schneider

Der interessanteste Zug des Tages war der DGS 45192. Gebildet wurde der Getreidezug aus rumänischen Wagen der Gattung Uagps. Geführt wurde er von der lange Zeit an Crossrail vermieteten 185 597, die zum Aufnahmezeitpunkt erst seit wenigen Tagen für die HSL eingesetzt wurde. Das ursprüngliche Farbschema trägt die Maschine noch, die Beschriftung wurde zwar entfernt, läßt sich aber noch erahnen. Aufgrund von Bauarbeiten im Bahnhof Passau wurde der Zug über Freilassing umgeleitet. Bei Hörafing wurde der Auslöser betätigt. Im Hintergrund die Salzburger Hausberge, die gegen Abend klarer erkennbar wurden (09. April 2017).
Der interessanteste Zug des Tages war der DGS 45192. Gebildet wurde der Getreidezug aus rumänischen Wagen der Gattung Uagps. Geführt wurde er von der lange Zeit an Crossrail vermieteten 185 597, die zum Aufnahmezeitpunkt erst seit wenigen Tagen für die HSL eingesetzt wurde. Das ursprüngliche Farbschema trägt die Maschine noch, die Beschriftung wurde zwar entfernt, läßt sich aber noch erahnen. Aufgrund von Bauarbeiten im Bahnhof Passau wurde der Zug über Freilassing umgeleitet. Bei Hörafing wurde der Auslöser betätigt. Im Hintergrund die Salzburger Hausberge, die gegen Abend klarer erkennbar wurden (09. April 2017).
Christoph Schneider

Bei Hörafing wurden weitere über die KBS 951 umgeleitete Güterzüge abgewartet. Zunächst kam ein für die Passauer Bahn typischer Getreidezug. Die für ecco rail fahrende 193 211 brachte den DGS 45194 westwärts (09. April 2017).
Bei Hörafing wurden weitere über die KBS 951 umgeleitete Güterzüge abgewartet. Zunächst kam ein für die Passauer Bahn typischer Getreidezug. Die für ecco rail fahrende 193 211 brachte den DGS 45194 westwärts (09. April 2017).
Christoph Schneider

Am 09. April 2017 wurde der GC 47154, geführt von 185 232, ebenfalls über Freilassing umgeleitet. Bei Straß gelang die Aufnahme des Kesselwagenzuges.
Am 09. April 2017 wurde der GC 47154, geführt von 185 232, ebenfalls über Freilassing umgeleitet. Bei Straß gelang die Aufnahme des Kesselwagenzuges.
Christoph Schneider

Am 12. März 2017 brachte die SETG 193 240 den Schlammkreidezug DGS 49878 von Frailassing nach Plattling. Bei Rann konnte ich die Leistung aufnehmen. Die gute Fernsicht erlaubte einen klaren Blick auf die Kampenwand. Links im Bild der Kirchturm von Großkarolinenfeld.
Am 12. März 2017 brachte die SETG 193 240 den Schlammkreidezug DGS 49878 von Frailassing nach Plattling. Bei Rann konnte ich die Leistung aufnehmen. Die gute Fernsicht erlaubte einen klaren Blick auf die Kampenwand. Links im Bild der Kirchturm von Großkarolinenfeld.
Christoph Schneider

Am 29. März 2014 kam noch eine interessante Sonderleistung in Richtung Rosenheim durch das Chiemgau : MRCE Vectron 193 872 mit retrack Seitenbeschriftung hatte den Kesselwagen-Ganzzug SGAG 41184 am Haken.
Am 29. März 2014 kam noch eine interessante Sonderleistung in Richtung Rosenheim durch das Chiemgau : MRCE Vectron 193 872 mit retrack Seitenbeschriftung hatte den Kesselwagen-Ganzzug SGAG 41184 am Haken.
Christoph Schneider

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.