bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB-Museum Koblenz Fotos

11 Bilder
Die RHB-Elektrolokomotive 001 ist Teil der Ausstellung im Eisenbahnmuseum Koblenz. (September 2021)
Die RHB-Elektrolokomotive 001 ist Teil der Ausstellung im Eisenbahnmuseum Koblenz. (September 2021)
Christian Bremer

Elok 1200 001-1 D-RBH im Museum in Koblenz-Lützel abgestellt. 25.3.2017
Elok 1200 001-1 D-RBH im Museum in Koblenz-Lützel abgestellt. 25.3.2017
Andreas Strobel

Am 14.06.2015 stand ziemlich eingeparkt die RBH 001 (200 001-1) auf dem Gelände vom DB Museum in Koblenz Lützel.
Am 14.06.2015 stand ziemlich eingeparkt die RBH 001 (200 001-1) auf dem Gelände vom DB Museum in Koblenz Lützel.
Tobias Schmidt

Beschriftung auf der im DB-Museum Koblenz-Lützel ausgestellten  1 200 001-1 - 19.07.2016
Beschriftung auf der im DB-Museum Koblenz-Lützel ausgestellten 1 200 001-1 - 19.07.2016
Rolf Reinhardt

1 200 001-1 (Henschel 32 090 - Baujahr 1976), ehemalige RBH-Logistics Lok, im DB-Museum Koblenz-Lützel - 19.07.2016
1 200 001-1 (Henschel 32 090 - Baujahr 1976), ehemalige RBH-Logistics Lok, im DB-Museum Koblenz-Lützel - 19.07.2016
Rolf Reinhardt

Lokparade im DB Museum Koblenz-Lützel am 21.05.2011 zu dessen 10 jährigen Bestehen.1200 002-9.  Eine Lok von RBH Logistics. RBH Logistics ist eine Tochter der DB AG, die frühere RAG (Ruhrkohle AG). Die 1200 ist eine Drehstrom-E-Lok die von Henschel und BBC entwickelt und in 13 Exemplaren zwischen 1975 und 1984 gebaut wurde. Sie ist die weltweit erste E-Lok Mit Drehstrom-asynchron Motoren und elektronischer Leistungsübertragung. Sie wurde entwickelt, da die RAG eine Lok mit doppelter Leistung bei gleichem Gewicht angefordert hatte. Sie verfügt über 2039 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Lokparade im DB Museum Koblenz-Lützel am 21.05.2011 zu dessen 10 jährigen Bestehen.1200 002-9. "Eine Lok von RBH Logistics. RBH Logistics ist eine Tochter der DB AG, die frühere RAG (Ruhrkohle AG). Die 1200 ist eine Drehstrom-E-Lok die von Henschel und BBC entwickelt und in 13 Exemplaren zwischen 1975 und 1984 gebaut wurde. Sie ist die weltweit erste E-Lok Mit Drehstrom-asynchron Motoren und elektronischer Leistungsübertragung. Sie wurde entwickelt, da die RAG eine Lok mit doppelter Leistung bei gleichem Gewicht angefordert hatte. Sie verfügt über 2039 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h."
Jens Baumhauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.