bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

im Lavaux | Teilstrecken 100, 111, 250 Fotos

106 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Nachdem beim Umleitungsverkehr via die  Train des Vignes  Strecke sich die SBB Re 460 089-6 mit ihrem RE 30630 an mir vorbeigequält hatte, um kurz ihre Fahrt und meine Fototour abzubrechen, war ich in der Folge bei weiteren Umleitungsverkehren nicht so erpicht auf einen weiteren Besuch der Strecke, insbesondere auch, da ich vermutete, die Re 460 Leistungen werden ausschliesslich durch RABe 511 abgedeckt.
Die SBB Re 460 089-6 mit ihrem RE 30630 kurz vor dem Salanfe Tunnel (und der unfreiwilligen Entstation Lauvaux). 

29. August 2020
Nachdem beim Umleitungsverkehr via die "Train des Vignes" Strecke sich die SBB Re 460 089-6 mit ihrem RE 30630 an mir vorbeigequält hatte, um kurz ihre Fahrt und meine Fototour abzubrechen, war ich in der Folge bei weiteren Umleitungsverkehren nicht so erpicht auf einen weiteren Besuch der Strecke, insbesondere auch, da ich vermutete, die Re 460 Leistungen werden ausschliesslich durch RABe 511 abgedeckt. Die SBB Re 460 089-6 mit ihrem RE 30630 kurz vor dem Salanfe Tunnel (und der unfreiwilligen Entstation Lauvaux). 29. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Heute gab es wieder einen Umleitungsverkehr via die Train des Vignes Strecke und da ich zwischenzeitlich festgestellt hatte, dass neben den RABe 511 auch Re 460 geführte Züge in den Genuss einer Fahrt über diese schöne Strecke kommen, entschloss ich mich wieder einmal das Lauvaux und die Trains de Vigens Strecke aufzusuchen: 

Die SBB Re 460 092-9 ziert mit ihrem Dosto 2000 RE 30266 von St-Maurice nach Genève Aéroport die Landschaft des Lavaux oberhalb von St-Saphorin. 

20. März 2022
Heute gab es wieder einen Umleitungsverkehr via die Train des Vignes Strecke und da ich zwischenzeitlich festgestellt hatte, dass neben den RABe 511 auch Re 460 geführte Züge in den Genuss einer Fahrt über diese schöne Strecke kommen, entschloss ich mich wieder einmal das Lauvaux und die Trains de Vigens Strecke aufzusuchen: Die SBB Re 460 092-9 ziert mit ihrem Dosto 2000 RE 30266 von St-Maurice nach Genève Aéroport die Landschaft des Lavaux oberhalb von St-Saphorin. 20. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 103-5  Heitersberg  ist mit ihrem RE 30268 von St-Maurice nach Genève Aéroport zwischen Vevey und Chexbres unterwegs. Begünstigt durch den Aufnahmewinkel versteckt sich der Zug praktisch vor sich selbst.

20. März 2022
Die SBB Re 460 103-5 "Heitersberg" ist mit ihrem RE 30268 von St-Maurice nach Genève Aéroport zwischen Vevey und Chexbres unterwegs. Begünstigt durch den Aufnahmewinkel versteckt sich der Zug praktisch vor sich selbst. 20. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Noch einmal die SBB Re 460 103-5  Heitersberg  mit ihrem RE 30268 von St-Maurice nach Genève Aéroport zwischen Vevey und Chexbres kurz vor der Einfahrt in den 20 Meter langen Salanfe Tunnel oberhalb von St-Saphorin. 

 20. März 2022
Noch einmal die SBB Re 460 103-5 "Heitersberg" mit ihrem RE 30268 von St-Maurice nach Genève Aéroport zwischen Vevey und Chexbres kurz vor der Einfahrt in den 20 Meter langen Salanfe Tunnel oberhalb von St-Saphorin. 20. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Zwei SBB Re 460 sind zwischen Rivaz und St-Saphorin mit einen IR90 von Genève Aéroport nach Brig unterwegs.

8. November 2021
Zwei SBB Re 460 sind zwischen Rivaz und St-Saphorin mit einen IR90 von Genève Aéroport nach Brig unterwegs. 8. November 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11182 ist kurz vor St-Saphorin mit einem IC von Milano nach Genève unterwegs. Damals führten auch internationale Züge noch einen Gepäckwagen.

ein Analogbild vom Juli 1985
Die SBB Re 4/4 II 11182 ist kurz vor St-Saphorin mit einem IC von Milano nach Genève unterwegs. Damals führten auch internationale Züge noch einen Gepäckwagen. ein Analogbild vom Juli 1985
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 031-8 ist mit einem Schnellzug aus EW I und EW II bei St-Saphorin unterwegs. Im Hintergrund ist noch die damals vorhandene zierliche Fahrleitungsanlage aus dem Jahre 1924 und rechts im Bild ein üppiger Baum, der seine Äste schon fast in Profil der Simplonlinie streckt. 

Analogbild Sommer 1996
Die SBB Re 460 031-8 ist mit einem Schnellzug aus EW I und EW II bei St-Saphorin unterwegs. Im Hintergrund ist noch die damals vorhandene zierliche Fahrleitungsanlage aus dem Jahre 1924 und rechts im Bild ein üppiger Baum, der seine Äste schon fast in Profil der Simplonlinie streckt. Analogbild Sommer 1996
Stefan Wohlfahrt

Gut 25 Jahre später ist erneut eine SBB Re 460 mit einem Schnellzug bei St-Saphorin auf dem Weg nach Lausanne, der  Schnellzug  heisst nun IR90 und besteht aus EW IV Wagen. Die Fahrleitung wurde grundlegend erneuert und der Baum recht im Bild, der mich all die Jahre mit seinen Jaherszeiten üblichen Erscheinung erfreut hatte, ist nun abgebrochen, doch die nun  bessere  Sicht auf die Bahn will mir doch nicht so recht gefallen. 

10. Januar 2022
Gut 25 Jahre später ist erneut eine SBB Re 460 mit einem Schnellzug bei St-Saphorin auf dem Weg nach Lausanne, der "Schnellzug" heisst nun IR90 und besteht aus EW IV Wagen. Die Fahrleitung wurde grundlegend erneuert und der Baum recht im Bild, der mich all die Jahre mit seinen Jaherszeiten üblichen Erscheinung erfreut hatte, ist nun abgebrochen, doch die nun "bessere" Sicht auf die Bahn will mir doch nicht so recht gefallen. 10. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 027 schiebt zwischen St-Saphorin und Rivaz ihren IR 90 in Richtung Lausanne.

27. März 2021
Die SBB Re 460 027 schiebt zwischen St-Saphorin und Rivaz ihren IR 90 in Richtung Lausanne. 27. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der auf dem vorhergegangenen Bild im Hintergrund in Rivaz erkennbare IR 90 der Gegenrichtung kurz darauf im stimmungsvollen Gegenlicht auf dem Weg nach Brig bei St-Saphorin.

27. März 2021
Der auf dem vorhergegangenen Bild im Hintergrund in Rivaz erkennbare IR 90 der Gegenrichtung kurz darauf im stimmungsvollen Gegenlicht auf dem Weg nach Brig bei St-Saphorin. 27. März 2021
Stefan Wohlfahrt

SBB Re 460 088 / IR90 Brig - Genève Aéroport / St-Saphorin, 23. Mai 2021
SBB Re 460 088 / IR90 Brig - Genève Aéroport / St-Saphorin, 23. Mai 2021
Julian Ryf

SBB Re 460 061 / RE St-Maurice - Genève Aéroport / St-Saphorin, 30. Mai 2021
SBB Re 460 061 / RE St-Maurice - Genève Aéroport / St-Saphorin, 30. Mai 2021
Julian Ryf

SBB Re 460 / RE St-Maurice - Genève Aéroport / St-Saphorin, 30. Mai 2021
SBB Re 460 / RE St-Maurice - Genève Aéroport / St-Saphorin, 30. Mai 2021
Julian Ryf

SBB Re 460 104 mit IR15 Genève Aéroport - Luzern am 17. April 2021 bei der Durchfahrt in Bossière.
SBB Re 460 104 mit IR15 Genève Aéroport - Luzern am 17. April 2021 bei der Durchfahrt in Bossière.
Julian Ryf

SBB Re 460 066 mit IC1 Genève Aéroport - St. Gallen am 8. April 2021 bei Grandvaux.
SBB Re 460 066 mit IC1 Genève Aéroport - St. Gallen am 8. April 2021 bei Grandvaux.
Julian Ryf

Die SBB Re 460 064-9 fährt mit einem IR nach Brig in Rivaz durch, der Güterschuppen ist verschwunden, die Gleisanlage reduziert worden, immerhin besteht noch mitten im Bahnhof und damit betrieblich wenig ideal eine Gleisverbindung.

19. Nov. 2006
Die SBB Re 460 064-9 fährt mit einem IR nach Brig in Rivaz durch, der Güterschuppen ist verschwunden, die Gleisanlage reduziert worden, immerhin besteht noch mitten im Bahnhof und damit betrieblich wenig ideal eine Gleisverbindung. 19. Nov. 2006
Stefan Wohlfahrt

Die Suche nach den letzten Herbstblättern im Lavaux führte mich in die Rebberge oberhalb von Rivaz, wo der Blick über den See zu den Waadtländer Alpen gleitet. Am See entlang, kurz nach St-Saphorin, fährt eine SBB Re 460 mit ihrem IR90 1814 von Brig kommend in Richtung Genève Aéroport.

12. Nov. 2020
Die Suche nach den letzten Herbstblättern im Lavaux führte mich in die Rebberge oberhalb von Rivaz, wo der Blick über den See zu den Waadtländer Alpen gleitet. Am See entlang, kurz nach St-Saphorin, fährt eine SBB Re 460 mit ihrem IR90 1814 von Brig kommend in Richtung Genève Aéroport. 12. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Lausanne und Vevey wurden die IR 90 an den Wochenenden 29./30. August und 12./13. September 2020 via Palézieux umgeleitet. Nachdem am ersten regnerischen Wochenende gleich zwei EW-IV-Pendel auf der steilen Rampe stecken geblieben sind und das Konzept danach zugunsten eines Shuttlebetriebs mit zweimaligem Umsteigen für die Fahrgäste aufgegeben wurde, war am zweiten Wochenende gutes Wetter vorhergesagt und die Züge erklommen die Rampe problemlos.<br>
Re 460 051 mit EW-IV-Pendel am 12. September 2020 als IR 90 in Chexbres.
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Lausanne und Vevey wurden die IR 90 an den Wochenenden 29./30. August und 12./13. September 2020 via Palézieux umgeleitet. Nachdem am ersten regnerischen Wochenende gleich zwei EW-IV-Pendel auf der steilen Rampe stecken geblieben sind und das Konzept danach zugunsten eines Shuttlebetriebs mit zweimaligem Umsteigen für die Fahrgäste aufgegeben wurde, war am zweiten Wochenende gutes Wetter vorhergesagt und die Züge erklommen die Rampe problemlos.
Re 460 051 mit EW-IV-Pendel am 12. September 2020 als IR 90 in Chexbres.

Julian Ryf

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Lausanne und Vevey wurden die IR 90 an den Wochenenden 29./30. August und 12./13. September 2020 via Palézieux umgeleitet. Nachdem am ersten regnerischen Wochenende gleich zwei EW-IV-Pendel auf der steilen Rampe stecken geblieben sind und das Konzept danach zugunsten eines Shuttlebetriebs mit zweimaligem Umsteigen für die Fahrgäste aufgegeben wurde, war am zweiten Wochenende gutes Wetter vorhergesagt und die Züge erklommen die Rampe problemlos.<br>
Re 460 mit EW-IV-Pendel am 12. September 2020 als IR 90 bei Chexbres.
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Lausanne und Vevey wurden die IR 90 an den Wochenenden 29./30. August und 12./13. September 2020 via Palézieux umgeleitet. Nachdem am ersten regnerischen Wochenende gleich zwei EW-IV-Pendel auf der steilen Rampe stecken geblieben sind und das Konzept danach zugunsten eines Shuttlebetriebs mit zweimaligem Umsteigen für die Fahrgäste aufgegeben wurde, war am zweiten Wochenende gutes Wetter vorhergesagt und die Züge erklommen die Rampe problemlos.
Re 460 mit EW-IV-Pendel am 12. September 2020 als IR 90 bei Chexbres.

Julian Ryf

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Lausanne und Vevey wurden die IR 90 an den Wochenenden 29./30. August und 12./13. September 2020 via Palézieux umgeleitet. Nachdem am ersten regnerischen Wochenende gleich zwei EW-IV-Pendel auf der steilen Rampe stecken geblieben sind und das Konzept danach zugunsten eines Shuttlebetriebs mit zweimaligem Umsteigen für die Fahrgäste aufgegeben wurde, war am zweiten Wochenende gutes Wetter vorhergesagt und die Züge erklommen die Rampe problemlos.<br>
Eine Re 460 schiebt am 12. September 2020 einen EW-IV-Pendel als IR 90 oberhalb von St-Saphorin durch die Weinberge hinauf Richtung Palézieux.
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Lausanne und Vevey wurden die IR 90 an den Wochenenden 29./30. August und 12./13. September 2020 via Palézieux umgeleitet. Nachdem am ersten regnerischen Wochenende gleich zwei EW-IV-Pendel auf der steilen Rampe stecken geblieben sind und das Konzept danach zugunsten eines Shuttlebetriebs mit zweimaligem Umsteigen für die Fahrgäste aufgegeben wurde, war am zweiten Wochenende gutes Wetter vorhergesagt und die Züge erklommen die Rampe problemlos.
Eine Re 460 schiebt am 12. September 2020 einen EW-IV-Pendel als IR 90 oberhalb von St-Saphorin durch die Weinberge hinauf Richtung Palézieux.

Julian Ryf

Die SBB Re 460 004-3 ist mit ihrem IR von Brig nach Genève Aéroport kurz vor Lutry unterwegs.

3. Nov. 2017
Die SBB Re 460 004-3 ist mit ihrem IR von Brig nach Genève Aéroport kurz vor Lutry unterwegs. 3. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt

Umleitungsverkehr via die  Train des Vignes  Strecke infolge Restaurierung des Bertholod Tunnels: Nach der Durchfahrt des RABe 511 kam auch schon ein weiter Zug, aus der Gegenrichtung zeigt sich eine SBB RABe 460, die ihren IR 30913 mit dem Ziel St-Maurice in Richtung Vevey schiebt. Somit hatte ich, was ich gerne wollte: ein Re 460 Bild auf der Train des Vigens Strecke.  

29. August 2020
Umleitungsverkehr via die "Train des Vignes" Strecke infolge Restaurierung des Bertholod Tunnels: Nach der Durchfahrt des RABe 511 kam auch schon ein weiter Zug, aus der Gegenrichtung zeigt sich eine SBB RABe 460, die ihren IR 30913 mit dem Ziel St-Maurice in Richtung Vevey schiebt. Somit hatte ich, was ich gerne wollte: ein Re 460 Bild auf der Train des Vigens Strecke. 29. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Umleitungsverkehr via die  Train des Vignes  Strecke infolge Restaurierung des Bertholod Tunnels: Wie bereits erwähnt, das Wetter wäre eigentlich nicht schlecht gewesen, doch dann lief alles wie geschmiert: Ein Blick auf die Exif-Daten zeigt, dass der Zug kaum so rasch an mir vorbei huschte, wie das Bild glauben machen soll und in der Tat: Die SBB Re 460 089-6 quälte sich mit ihrem RE 30630 mit  einer allerhöchstens  raschen Schrittgeschwindigkeit  die 38 Promille Strecke hinauf und schaffte es schlussendlich nicht - unfreiwillige Endstation: Lavaux. 

Und das Ende meiner Fototour...

29. August 2020
Umleitungsverkehr via die "Train des Vignes" Strecke infolge Restaurierung des Bertholod Tunnels: Wie bereits erwähnt, das Wetter wäre eigentlich nicht schlecht gewesen, doch dann lief alles wie geschmiert: Ein Blick auf die Exif-Daten zeigt, dass der Zug kaum so rasch an mir vorbei huschte, wie das Bild glauben machen soll und in der Tat: Die SBB Re 460 089-6 quälte sich mit ihrem RE 30630 mit einer allerhöchstens "raschen Schrittgeschwindigkeit "die 38 Promille Strecke hinauf und schaffte es schlussendlich nicht - unfreiwillige Endstation: Lavaux. Und das Ende meiner Fototour... 29. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Re 460 schiebt bei Cully den IR90 1713 in Richtung Wallis unter der schönen Steinbogenbrücke hindurch, welche wohl in Kürze verschwinden wird. 

3. August 2020
Eine SBB Re 460 schiebt bei Cully den IR90 1713 in Richtung Wallis unter der schönen Steinbogenbrücke hindurch, welche wohl in Kürze verschwinden wird. 3. August 2020
Stefan Wohlfahrt

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.