bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Vaud | Waadtland Fotos

1260 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der FS Trenitalia ETR 610 008 ist als EC 34 von Milano nach Genève unterwegs und dabei auf der Durchfahrt in Cully.

20. Februar 2023
Der FS Trenitalia ETR 610 008 ist als EC 34 von Milano nach Genève unterwegs und dabei auf der Durchfahrt in Cully. 20. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11688 (Re 620 088-5)  Linthal  war mit dem  Spaghetti -Zug von Domodossola II in Vallorbe angekommen und rangiert nun für die  Übernahme  des Gegenzugs. 

16. Juni 2022
Die SBB Re 6/6 11688 (Re 620 088-5) "Linthal" war mit dem "Spaghetti"-Zug von Domodossola II in Vallorbe angekommen und rangiert nun für die "Übernahme" des Gegenzugs. 16. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF BB 27067 hat den im Hintergrund zu sehenden  Spaghetti -Zug nachgeschoben und macht sich nun bereit in Vallorbe den Gegenzug zu übernehmen. 

16. Juni 2022
Die SNCF BB 27067 hat den im Hintergrund zu sehenden "Spaghetti"-Zug nachgeschoben und macht sich nun bereit in Vallorbe den Gegenzug zu übernehmen. 16. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Als Zuglok für den Spaghetti Zug Richtung Dijon setzt sich die SNCF BB 26068 vor die BB 27067. Doch die Abfahrt des Zuges wird erst nach der (Mittags)-Pause der beiden Lokführet  stattfinden. 

16. Juni 2022
Als Zuglok für den Spaghetti Zug Richtung Dijon setzt sich die SNCF BB 26068 vor die BB 27067. Doch die Abfahrt des Zuges wird erst nach der (Mittags)-Pause der beiden Lokführet stattfinden. 16. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Zwei Bilder der SBB Re 6/6 16688 (Re 620 088-6)  Aarburg-Oftringen  an der praktisch selben Stelle; doch wie man leicht feststellen kann, hat sich nicht nur das Wetter geändert...
Noch vor den umfangreichen Umbauarbeiten in Cully fährt die SBB Re 620 088-6 mit ein einem Güterzug unter der schönen Steinbogenbrücke in den Bahnhof von Cully ein. 

3. August 2020
Zwei Bilder der SBB Re 6/6 16688 (Re 620 088-6) "Aarburg-Oftringen" an der praktisch selben Stelle; doch wie man leicht feststellen kann, hat sich nicht nur das Wetter geändert... Noch vor den umfangreichen Umbauarbeiten in Cully fährt die SBB Re 620 088-6 mit ein einem Güterzug unter der schönen Steinbogenbrücke in den Bahnhof von Cully ein. 3. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Zwei Bilder der SBB Re 6/6 16688 (Re 620 088-6)  Aarburg-Oftringen  an der praktisch selben Stelle; doch wie man leicht feststellen kann, hat sich nicht nur das Wetter geändert... Erneut fährt die SBB Re 620 088-6 mit ein einem Güterzug in den Bahnhof von Cully ein. Die Umbauarbeiten sind praktisch abgeschlossen. Die Ausfahrt Richtung Lausanne (Blickrichtung) wurde für die Regionalzüge die nun zusätzlich in Cully beginnen und enden erweitert, was auch zum Ersatz der schöne Steinbogenbrücke geführt hat.

16. Februar 2023
Zwei Bilder der SBB Re 6/6 16688 (Re 620 088-6) "Aarburg-Oftringen" an der praktisch selben Stelle; doch wie man leicht feststellen kann, hat sich nicht nur das Wetter geändert... Erneut fährt die SBB Re 620 088-6 mit ein einem Güterzug in den Bahnhof von Cully ein. Die Umbauarbeiten sind praktisch abgeschlossen. Die Ausfahrt Richtung Lausanne (Blickrichtung) wurde für die Regionalzüge die nun zusätzlich in Cully beginnen und enden erweitert, was auch zum Ersatz der schöne Steinbogenbrücke geführt hat. 16. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB Flirt3 523.5 Mouette ist im S-Bahnverkehr unterwegs und verlässt Renens VD in Richtung Palézieux. 

9. Februar 2023
Ein SBB Flirt3 523.5 Mouette ist im S-Bahnverkehr unterwegs und verlässt Renens VD in Richtung Palézieux. 9. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

 Fernverkehr  auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB Flirt3 RABe 523 503  Mouette  (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Puidoux und Vevey unterwegs und fährt gerade durch die eng aneinander gereihten Häuser von Chexbres.

11. Februar 2023
"Fernverkehr" auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB Flirt3 RABe 523 503 "Mouette" (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Puidoux und Vevey unterwegs und fährt gerade durch die eng aneinander gereihten Häuser von Chexbres. 11. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

 Fernverkehr  auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB Flirt3 RABe 523 503  Mouette  (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Puidoux und Vevey unterwegs hat soeben den nur 20 Meter langen Salanfe Tunnel oberhalb von St-Saphorin verlassen. 

11. Februar 2023
"Fernverkehr" auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB Flirt3 RABe 523 503 "Mouette" (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Puidoux und Vevey unterwegs hat soeben den nur 20 Meter langen Salanfe Tunnel oberhalb von St-Saphorin verlassen. 11. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 610 ist als EC von Milano nach Genève unterwegs und fährt am bekannten Château de Chillon vorbei. 

8. Februar 2023
Der FS Trenitalia ETR 610 ist als EC von Milano nach Genève unterwegs und fährt am bekannten Château de Chillon vorbei. 8. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse.

23. Januar 2023
Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse. 23. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse.

23. Januar 2023
Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse. 23. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Fahrplanwechsel - Bereits ist Schluss mit dem  flügeln  zumindest am Wochenende verkehren die erst im August eingeführte Verbindung Aigle - Vallorbe/Le Brassus nur noch als S4 nach Le Brassus, nach Vallorbe muss in Le Day in einen Bus umgestiegen werden.

Der SBB RABe 523 014 nach Le Brassus verlässt Montreux. 

11. Dezember 2022
Fahrplanwechsel - Bereits ist Schluss mit dem "flügeln" zumindest am Wochenende verkehren die erst im August eingeführte Verbindung Aigle - Vallorbe/Le Brassus nur noch als S4 nach Le Brassus, nach Vallorbe muss in Le Day in einen Bus umgestiegen werden. Der SBB RABe 523 014 nach Le Brassus verlässt Montreux. 11. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein ganz besonders Juwel der Blonay-Chamby Bahn ist die 1890 gebaute LEB Ge 3/3 N° 5 die hier in Blonay beim Rangieren auf die Kamera zufährt. (Das Bild entstand vom Bahnsteig aus) 

4. Juni 2022
Ein ganz besonders Juwel der Blonay-Chamby Bahn ist die 1890 gebaute LEB Ge 3/3 N° 5 die hier in Blonay beim Rangieren auf die Kamera zufährt. (Das Bild entstand vom Bahnsteig aus) 4. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Dampft und raucht seit über 130 Jahren: die Blonay-Chamby LEB G 3/3 N°5; die in Blonay mit ihrem Zug auf die Abfahrt nach Chamby wartet. 

4. Juni 2022
Dampft und raucht seit über 130 Jahren: die Blonay-Chamby LEB G 3/3 N°5; die in Blonay mit ihrem Zug auf die Abfahrt nach Chamby wartet. 4. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

 Bitte Einsteigen  - Die Ae 4/7 10997 ist mit den edlen Wagen  Le Diamant Bar  WRm 61 85 88-94 003-4 CH-IRIS und  Le Salon Bleu  ARmz 61 85 88-90 200-6 CH-IRIS unterwegs und macht in Lausanne einen kurzen Halt.

12. November 2022
"Bitte Einsteigen" - Die Ae 4/7 10997 ist mit den edlen Wagen "Le Diamant Bar" WRm 61 85 88-94 003-4 CH-IRIS und "Le Salon Bleu" ARmz 61 85 88-90 200-6 CH-IRIS unterwegs und macht in Lausanne einen kurzen Halt. 12. November 2022
Stefan Wohlfahrt

 Bitte bleiben Sie zuhause  - dieser sattsam bekannte Spruch aus der Fledermausgrippezeit ist jedem hinlänglich bekannt. Und da man zu Hause blieb, fuhr natürlich kaum jemand mit dem Zug, obwohl dieser zur Versorgung der Grundbedürfnisse trotzdem verkehrte. Ein interessantes Beispiel, wie auf die starken Schwankungen reagiert wurde, ist der MOB  Belle Epoque  der flexibel mit je ein, zwei oder drei Wagen unterwegs war. 

Im Bild die  Einwagen -Version bei der Durchfahrt in Châtelard VD.

18. April 2020
"Bitte bleiben Sie zuhause" - dieser sattsam bekannte Spruch aus der Fledermausgrippezeit ist jedem hinlänglich bekannt. Und da man zu Hause blieb, fuhr natürlich kaum jemand mit dem Zug, obwohl dieser zur Versorgung der Grundbedürfnisse trotzdem verkehrte. Ein interessantes Beispiel, wie auf die starken Schwankungen reagiert wurde, ist der MOB "Belle Epoque" der flexibel mit je ein, zwei oder drei Wagen unterwegs war. Im Bild die "Einwagen"-Version bei der Durchfahrt in Châtelard VD. 18. April 2020
Stefan Wohlfahrt

 Bitte bleiben Sie zuhause  - ich blieb nicht zu Hause, den spazieren und Züge fotografieren war ja erlaubt...

Bei Planchamp sind zwei Alpina Be 4/4/ABe 4/4 Serie 9000 noch mit zwei Belle-Epoque Wagen auf der Fahrt von Zweisimmen nach Montreux.

17. März 2020
"Bitte bleiben Sie zuhause" - ich blieb nicht zu Hause, den spazieren und Züge fotografieren war ja erlaubt... Bei Planchamp sind zwei Alpina Be 4/4/ABe 4/4 Serie 9000 noch mit zwei Belle-Epoque Wagen auf der Fahrt von Zweisimmen nach Montreux. 17. März 2020
Stefan Wohlfahrt

Die Zeiten besserte sich langsam und so verkehrte der MOB  Belle Epoque  Zug wieder mit drei Wagen. Der Zug ist von Montreux nach Zweisimmen unterwegs und wird in Kürze bei Plachamp vorbei fahren.

29. Juni 2020
Die Zeiten besserte sich langsam und so verkehrte der MOB "Belle Epoque" Zug wieder mit drei Wagen. Der Zug ist von Montreux nach Zweisimmen unterwegs und wird in Kürze bei Plachamp vorbei fahren. 29. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Das schöne Wetter lockte, aber die Distanz sollte gewahrt bleiben - also verkehrt der MOB Belle Epoque Zug hier in der Standart-Formation. Das Bild entstand wiederum bei Planchamp mit dem nach Montreux fahrenden Belle Epoque Zug. 

25. Mai 2020
Das schöne Wetter lockte, aber die Distanz sollte gewahrt bleiben - also verkehrt der MOB Belle Epoque Zug hier in der Standart-Formation. Das Bild entstand wiederum bei Planchamp mit dem nach Montreux fahrenden Belle Epoque Zug. 25. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Relativ bald schon verkehrten die Züge wieder normal, und so zeigt das letzte Bild dieser Serie einen  MOB Belle Epoque  Zug in Normalversion, mit der erfreulichen Ausnahme, dass die MOB Ge 4/4 8002 einen Alpina Triebwagen ersetzt. 
Das Bild entstand in Fontanivent. 

10. Jan 2021
Relativ bald schon verkehrten die Züge wieder normal, und so zeigt das letzte Bild dieser Serie einen "MOB Belle Epoque" Zug in Normalversion, mit der erfreulichen Ausnahme, dass die MOB Ge 4/4 8002 einen Alpina Triebwagen ersetzt. Das Bild entstand in Fontanivent. 10. Jan 2021
Stefan Wohlfahrt

Der RBDe 560 131  Train de Vignes  ist auf seiner Strecke hoch über dem Genfersee auf der Fahrt von Vevey nach Puidoux-Chexbres unterwegs. 

29. Mai 2011
Der RBDe 560 131 "Train de Vignes" ist auf seiner Strecke hoch über dem Genfersee auf der Fahrt von Vevey nach Puidoux-Chexbres unterwegs. 29. Mai 2011
Stefan Wohlfahrt

Die CEV BDeh 2/4 71 - 75 prägten viele Jahre das Betriebsgeschehen der CEV (heute MVR) und waren einige Jahre die einzigen Fahrzeuge, welche auf der Zahnstangen-Strecke Blonay - Les Pleiades den Personenverkehr abwickeln konnten. Für Bau- und Dienstzüge besaß die CEV aber die HGe 2/2. 

Das Bild zeigt den CEV MVR BDeh 2/4 73 auf der Bergfahrt bei  Bois de Chexbres .

27. Oktober 2015
Die CEV BDeh 2/4 71 - 75 prägten viele Jahre das Betriebsgeschehen der CEV (heute MVR) und waren einige Jahre die einzigen Fahrzeuge, welche auf der Zahnstangen-Strecke Blonay - Les Pleiades den Personenverkehr abwickeln konnten. Für Bau- und Dienstzüge besaß die CEV aber die HGe 2/2. Das Bild zeigt den CEV MVR BDeh 2/4 73 auf der Bergfahrt bei "Bois de Chexbres". 27. Oktober 2015
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR Bt 222 mit dem BDeh 2/4 74 steht in Vevey. Mit der Inbetriebnahme der  Surf -Züge kamen die BDeh 2/4 Triebwagen nur noch sehr sporadisch zum Einsatz. 

16. November 2016
Der CEV MVR Bt 222 mit dem BDeh 2/4 74 steht in Vevey. Mit der Inbetriebnahme der "Surf"-Züge kamen die BDeh 2/4 Triebwagen nur noch sehr sporadisch zum Einsatz. 16. November 2016
Stefan Wohlfahrt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.