bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 52 · DR 52.1-7/52.9 Kriegslok Fotos

8 Bilder
Die Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) überführten am 09.12.2022 ihre Dampflokomotiven 52 7596 und 01 519, die sich in der Dampfschwade versteckt, von Rottweil nach Mellrichstadt. Hier in einer langgezogenen Kurve auf der Frankenbahn bei Moos.
Die Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) überführten am 09.12.2022 ihre Dampflokomotiven 52 7596 und 01 519, die sich in der Dampfschwade versteckt, von Rottweil nach Mellrichstadt. Hier in einer langgezogenen Kurve auf der Frankenbahn bei Moos.
Matthias Kümmel

Am dritten Adventswochenende (10. - 11.12.2022) weilten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) mit ihren Dampflokomotiven 01 519 und 52 7596 bei den Spur1-Tagen in Mellrichstadt. Bei Überführung am 09.12.2022 von Rottweil nach Mellrichstadt wurde bei Einbruch der Dunkelheit im DGEG-Museum in Würzburg-Zell Wasser gefasst und der Leerreisezug neu zusammenrangiert, s. d. von da an bis Mellrichstadt im „Sandwich“, jeweils eine Lok vorne und hinten, gefahren wurde, um beim Fahrtrichtungswechsel in Schweinfurt das Umfahren des Zuges zu vermeiden.
Am dritten Adventswochenende (10. - 11.12.2022) weilten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) mit ihren Dampflokomotiven 01 519 und 52 7596 bei den Spur1-Tagen in Mellrichstadt. Bei Überführung am 09.12.2022 von Rottweil nach Mellrichstadt wurde bei Einbruch der Dunkelheit im DGEG-Museum in Würzburg-Zell Wasser gefasst und der Leerreisezug neu zusammenrangiert, s. d. von da an bis Mellrichstadt im „Sandwich“, jeweils eine Lok vorne und hinten, gefahren wurde, um beim Fahrtrichtungswechsel in Schweinfurt das Umfahren des Zuges zu vermeiden.
Matthias Kümmel

Am dritten Adventswochenende (10. - 11.12.2022) weilten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) mit ihren Dampflokomotiven 01 519 und 52 7596 bei den Spur1-Tagen in Mellrichstadt. Bei Überführung am 09.12.2022 von Rottweil nach Mellrichstadt wurde am Abend im DGEG-Museum in Würzburg-Zell Wasser gefasst und der Leerreisezug neu zusammenrangiert, s. d. von da an bis Mellrichstadt im „Sandwich“, jeweils eine Lok vorne und hinten, gefahren wurde, um beim Fahrtrichtungswechsel in Schweinfurt das Umfahren des Zuges zu vermeiden.
Am dritten Adventswochenende (10. - 11.12.2022) weilten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) mit ihren Dampflokomotiven 01 519 und 52 7596 bei den Spur1-Tagen in Mellrichstadt. Bei Überführung am 09.12.2022 von Rottweil nach Mellrichstadt wurde am Abend im DGEG-Museum in Würzburg-Zell Wasser gefasst und der Leerreisezug neu zusammenrangiert, s. d. von da an bis Mellrichstadt im „Sandwich“, jeweils eine Lok vorne und hinten, gefahren wurde, um beim Fahrtrichtungswechsel in Schweinfurt das Umfahren des Zuges zu vermeiden.
Matthias Kümmel

Lok 52 7596 der Zollernbahn schiebt am 19. September 2015 Lok 01 519 der Zollernbahn in den Bahnhof Göppingen anlässlich der Märklintage 2015.
Lok 52 7596 der Zollernbahn schiebt am 19. September 2015 Lok 01 519 der Zollernbahn in den Bahnhof Göppingen anlässlich der Märklintage 2015.
Ulrich Slovig

01 0509-8 und 52 8079-7, die Nachschubarbeit leistet, fahren mit ihrem Sonderzug aus Neuenmarkt-Wirsberg nach Marktschorgast. Man veranstaltet wieder über die Pfingstdampftage 2014 Sonderfahrten über die Schiefe Ebene nach Marktschorgast und zurück nach Neduenmarkt-Wirsberg, die erste Fahrt war am 07.06.2014 kurz nach 12 Uhr wo auch dieses Bild entstand.
01 0509-8 und 52 8079-7, die Nachschubarbeit leistet, fahren mit ihrem Sonderzug aus Neuenmarkt-Wirsberg nach Marktschorgast. Man veranstaltet wieder über die Pfingstdampftage 2014 Sonderfahrten über die Schiefe Ebene nach Marktschorgast und zurück nach Neduenmarkt-Wirsberg, die erste Fahrt war am 07.06.2014 kurz nach 12 Uhr wo auch dieses Bild entstand.
Matthias Hartmann

01 0509-8 und im Nachschub 52 8079-7 fahren bei den Pfingstdampftagen drei mal am Tag von Neuenmarkt-Wirsberg nach Marktschorgast und wieder zurück, hier bei der Ausfahrt aus Neuenmarkt-Wirsberg. 20.05.2013
01 0509-8 und im Nachschub 52 8079-7 fahren bei den Pfingstdampftagen drei mal am Tag von Neuenmarkt-Wirsberg nach Marktschorgast und wieder zurück, hier bei der Ausfahrt aus Neuenmarkt-Wirsberg. 20.05.2013
Matthias Hartmann

Lokparade im ehemaligen Bw Augsburg und heutigen Bahnpark Augsburg. Zusehn sind (v.l.n.r.) 01 1533-7 der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahn-Geschichte (ÖGEG); 41 018 der Dampflok-Gesellschaft München (DGM) und 52 8195-1 der Fränkischen Museums-Eisenbahn e.V. Nürnberg (FME). Das Bild entstand am 9. September beim 30 Jährigen Jubiläum der IGE Bahntouristik.
Lokparade im ehemaligen Bw Augsburg und heutigen Bahnpark Augsburg. Zusehn sind (v.l.n.r.) 01 1533-7 der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahn-Geschichte (ÖGEG); 41 018 der Dampflok-Gesellschaft München (DGM) und 52 8195-1 der Fränkischen Museums-Eisenbahn e.V. Nürnberg (FME). Das Bild entstand am 9. September beim 30 Jährigen Jubiläum der IGE Bahntouristik.
Marcus Haffner

Fahrzeugparade in Nördlingen zum 40-Jährigen: Der Duft der Großen... 01 533 und 52 8168-8 verbreiten das Feeling schon längst vergangen gedachter Tage. (13.06.2009)
Fahrzeugparade in Nördlingen zum 40-Jährigen: Der Duft der Großen... 01 533 und 52 8168-8 verbreiten das Feeling schon längst vergangen gedachter Tage. (13.06.2009)
Helmut Dimitroff





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.