bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

RBS Regionalverkehr Bern-Solothurn Fotos

18 Bilder
Ausrangierte RBS Fahrzeuge.
Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, 1927 in Solothurn abgestellt am 24. März 2020. 
Foto: Walter Ruetsch
Ausrangierte RBS Fahrzeuge. Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, 1927 in Solothurn abgestellt am 24. März 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ausrangierte RBS Fahrzeuge.
Gem 4/4 121, 1912 in Solothurn abgestellt am 8. April 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Ausrangierte RBS Fahrzeuge. Gem 4/4 121, 1912 in Solothurn abgestellt am 8. April 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ausrangierte RBS Fahrzeuge.
Gem 4/4 121, 1912 in Solothurn abgestellt am 8. April 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Ausrangierte RBS Fahrzeuge. Gem 4/4 121, 1912 in Solothurn abgestellt am 8. April 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ausrangierte RBS Fahrzeuge.
Gem 4/4 121, 1912 in Solothurn abgestellt am 8. April 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Ausrangierte RBS Fahrzeuge. Gem 4/4 121, 1912 in Solothurn abgestellt am 8. April 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DIE LETZTEN MANDARINLI VOM RBS.
Noch im Bestand der RBS Flotte befinden sich die beiden Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 als eiserne Reserve. Am 1. März 2020 waren sie in Solothurn abgestellt.
Foto: Walter Ruetsch
DIE LETZTEN MANDARINLI VOM RBS. Noch im Bestand der RBS Flotte befinden sich die beiden Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 als eiserne Reserve. Am 1. März 2020 waren sie in Solothurn abgestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DIE LETZTEN MANDARINLI VOM RBS.
Noch im Bestand der RBS Flotte befinden sich die beiden Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 als eiserne Reserve. Am 1. März 2020 waren sie in Solothurn abgestellt.
Foto: Walter Ruetsch
DIE LETZTEN MANDARINLI VOM RBS. Noch im Bestand der RBS Flotte befinden sich die beiden Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 als eiserne Reserve. Am 1. März 2020 waren sie in Solothurn abgestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Fifty Shades of Orange.<br>
RBS Mandarinli Be 4/12 60 und 59 wurden verkauft und warten am 25. Dezember 2019 in Solothurn auf ihr weiteres Schicksal. Gerüchteweise soll ihre neue Heimat gemeinsam mit den Mandarinli der FLP irgendwo in Afrika liegen. Auch die beiden Ge 4/4 111 und 112 ex Hagener Strassenbahn werden beim RBS nicht mehr gebraucht und stehen in Solothurn abgestellt.
Fifty Shades of Orange.
RBS Mandarinli Be 4/12 60 und 59 wurden verkauft und warten am 25. Dezember 2019 in Solothurn auf ihr weiteres Schicksal. Gerüchteweise soll ihre neue Heimat gemeinsam mit den Mandarinli der FLP irgendwo in Afrika liegen. Auch die beiden Ge 4/4 111 und 112 ex Hagener Strassenbahn werden beim RBS nicht mehr gebraucht und stehen in Solothurn abgestellt.

Julian Ryf

RBS Mandarinli Be 4/12 60 und 59 wurden verkauft und warten am 25. Dezember 2019 in Solothurn auf ihr weiteres Schicksal. Gerüchteweise soll ihre neue Heimat gemeinsam mit den Mandarinli der FLP irgendwo in Afrika liegen. Auch die beiden Ge 4/4 111 und 112 ex Hagener Strassenbahn werden beim RBS nicht mehr gebraucht und stehen in Solothurn abgestellt.
RBS Mandarinli Be 4/12 60 und 59 wurden verkauft und warten am 25. Dezember 2019 in Solothurn auf ihr weiteres Schicksal. Gerüchteweise soll ihre neue Heimat gemeinsam mit den Mandarinli der FLP irgendwo in Afrika liegen. Auch die beiden Ge 4/4 111 und 112 ex Hagener Strassenbahn werden beim RBS nicht mehr gebraucht und stehen in Solothurn abgestellt.
Julian Ryf

Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS.
Durch Bildausschnitt Fotoshop am 24. November 2019 entstandene Portraitaufnahme der RBS Ge 4/4 112 und Ge 4/4 111 auf dem Abstellgeleise Solothurn.
Der Bahnfotograf vermutet die erfolgte Ausrangierung der beiden Loks mit Baujahr 1927?
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS. Durch Bildausschnitt Fotoshop am 24. November 2019 entstandene Portraitaufnahme der RBS Ge 4/4 112 und Ge 4/4 111 auf dem Abstellgeleise Solothurn. Der Bahnfotograf vermutet die erfolgte Ausrangierung der beiden Loks mit Baujahr 1927? Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 JAHRE SEV.
Die SEV-Werbelokomotive Re 460 113-1 wird während dem Jubiläumsjahr unterwegs sein. Eingeweiht wurde sie am 2. Februar 2019 in Bellinzona. 
Zum 100-jährigen Jubiläum fährt ebenfalls vom 3. Juni bis am 30. November 2019 ein SEV-Ausstellungsbus quer durch die Schweiz.
Die Aufnahmen der beiden zusammengehörigen Werbeträger entstanden am 7. Juni 2019 in Solothurn anlässlich dem Besuch vom RBS vor dem Depot Solothurn sowie in Zürich-HB am 11. Juni 2019.
Öffentlich zugängliche Fotostelle beim Bahndepot.
Foto: Walter Ruetsch
100 JAHRE SEV. Die SEV-Werbelokomotive Re 460 113-1 wird während dem Jubiläumsjahr unterwegs sein. Eingeweiht wurde sie am 2. Februar 2019 in Bellinzona. Zum 100-jährigen Jubiläum fährt ebenfalls vom 3. Juni bis am 30. November 2019 ein SEV-Ausstellungsbus quer durch die Schweiz. Die Aufnahmen der beiden zusammengehörigen Werbeträger entstanden am 7. Juni 2019 in Solothurn anlässlich dem Besuch vom RBS vor dem Depot Solothurn sowie in Zürich-HB am 11. Juni 2019. Öffentlich zugängliche Fotostelle beim Bahndepot. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS/SZB/VBW
Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassenbahn, in Solothurn abgestellt am 1. Dezember 2018.
Fotostandort Trottoir, Ausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS/SZB/VBW Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassenbahn, in Solothurn abgestellt am 1. Dezember 2018. Fotostandort Trottoir, Ausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: Begegnung von NEU und ALT in Solothurn am 9. November 2013.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Begegnung von NEU und ALT in Solothurn am 9. November 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: Letztes FOTOSHOOTING vor der Verschrottung für den Be 4/8  42  Mandarinli  in Solothurn am 9. November 2013.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Letztes FOTOSHOOTING vor der Verschrottung für den Be 4/8 42 "Mandarinli" in Solothurn am 9. November 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: Elegante und formschöne Fahrzeuge mit einem Altersunterschied von 39 Jahren. Be 4/8 42  Mandarinli  (1974) und RABe 4/12 32  NEXT  (2013) in Solothurn am 9. November 2013.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Elegante und formschöne Fahrzeuge mit einem Altersunterschied von 39 Jahren. Be 4/8 42 "Mandarinli" (1974) und RABe 4/12 32 "NEXT" (2013) in Solothurn am 9. November 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: Infolge Platzmangels musste der Be 4/8 42  Mandarinli  für eine kurze Zeit auf dem sehr selten benutzten und nicht elektrifizierten Abstellgeleise in Zuchwil die Verschrottung abwarten, die nun in der Woche 46 stattfinden wird. Die Nummer 45 wurde bereits abtransportiert und verschrottet. Die Aufnahme ist am 14. Oktober 2013 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Infolge Platzmangels musste der Be 4/8 42 "Mandarinli" für eine kurze Zeit auf dem sehr selten benutzten und nicht elektrifizierten Abstellgeleise in Zuchwil die Verschrottung abwarten, die nun in der Woche 46 stattfinden wird. Die Nummer 45 wurde bereits abtransportiert und verschrottet. Die Aufnahme ist am 14. Oktober 2013 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: MORGENSTIMMUNG auf dem Hauptbahnhof Solothurn am 24. Oktober 2013. Die soeben aus Zürich eingetroffene Ae 6/6 bei einem Zwischenhalt neben dem RBS-Depot in Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: MORGENSTIMMUNG auf dem Hauptbahnhof Solothurn am 24. Oktober 2013. Die soeben aus Zürich eingetroffene Ae 6/6 bei einem Zwischenhalt neben dem RBS-Depot in Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: Hochbetrieb vor dem RBS Depot Solothurn am 15. Oktober 2013. Zur Zeit der Aufnahme waren gleich sechs Geleise belegt mit den  NEXT  26, 32, 33, dem  MANDARINLI  45, einem Bauzug sowie dem G 512.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Hochbetrieb vor dem RBS Depot Solothurn am 15. Oktober 2013. Zur Zeit der Aufnahme waren gleich sechs Geleise belegt mit den "NEXT" 26, 32, 33, dem "MANDARINLI" 45, einem Bauzug sowie dem G 512. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.