bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Ersatzzüge Fotos

5 Bilder
Ein EW IV Pendel Ersatzzug als IC 8 Richtung Romanshorn am 5.4.24 nach dem verlassen des Bahnhof Thun.
Ein EW IV Pendel Ersatzzug als IC 8 Richtung Romanshorn am 5.4.24 nach dem verlassen des Bahnhof Thun.
Stefan H.

Aufgrund des Ausfalls eines ICN kam es am 24.09.2015 zu einem äusserst seltenen Ersatzzug-Einsatz: Der 5-teilige NPZ (Reserve in Biel) verkehrte von Biel nach St. Gallen und zurück. Die letzten verbliebenen NPZ (Typ RBDe 562) werden normalerweise nur noch in der Westschweiz eingesetzt, somit konnte dieser Pendel nach langem wieder einmal einen Ausflug in die Ostschweiz unternehmen; Bt 50 85 29-35 951-7, B EWI 612-4, 601-7, AB EWI 602-3 und RBDe 562 003-4 als ICN 526 St. Gallen - Biel/Bienne (-Genève-Aéroport) bei Einfahrt in Zürich HB, rechts steht der IR 2372 mit dem Bt IC 50 85 28-94 953-2, 24.09.2015.
Aufgrund des Ausfalls eines ICN kam es am 24.09.2015 zu einem äusserst seltenen Ersatzzug-Einsatz: Der 5-teilige NPZ (Reserve in Biel) verkehrte von Biel nach St. Gallen und zurück. Die letzten verbliebenen NPZ (Typ RBDe 562) werden normalerweise nur noch in der Westschweiz eingesetzt, somit konnte dieser Pendel nach langem wieder einmal einen Ausflug in die Ostschweiz unternehmen; Bt 50 85 29-35 951-7, B EWI 612-4, 601-7, AB EWI 602-3 und RBDe 562 003-4 als ICN 526 St. Gallen - Biel/Bienne (-Genève-Aéroport) bei Einfahrt in Zürich HB, rechts steht der IR 2372 mit dem Bt IC 50 85 28-94 953-2, 24.09.2015.
Simon Bütikofer

Über das verlängerte Auffahrtswochenende reisen viele Deutschschweizer in Tessin, aus diesem Grund wurden alle Züge stark verlängert. Der IR 2263 wurde anstelle eines ICN mit einem Ersatzzug geführt, um für Velos und Reisende mehr Platz zur Verfügung zu stellen. Der Zug bestand aus einem 7-teiligen EWIV Pendel welcher noch mit einem 4-teiligen Modul verstärkt wurde, im Modul war ausserdem ncoh ein D ex. SNCF (für die Velos) eingereiht. Zuvorderst ist der Bt 50 85 28-94 978-9, hinten schiebt die Re 460 003-7, 29.05.2014.
Über das verlängerte Auffahrtswochenende reisen viele Deutschschweizer in Tessin, aus diesem Grund wurden alle Züge stark verlängert. Der IR 2263 wurde anstelle eines ICN mit einem Ersatzzug geführt, um für Velos und Reisende mehr Platz zur Verfügung zu stellen. Der Zug bestand aus einem 7-teiligen EWIV Pendel welcher noch mit einem 4-teiligen Modul verstärkt wurde, im Modul war ausserdem ncoh ein D ex. SNCF (für die Velos) eingereiht. Zuvorderst ist der Bt 50 85 28-94 978-9, hinten schiebt die Re 460 003-7, 29.05.2014.
Simon Bütikofer

Ersatz IC 771 geführt mit einem Doppel RBe-Pendel, vorne 540 024, hinten 540 055. Hinter der Komposition wurde noch ein Bt EW IV überführt, Basel SBB, 15.02.2011.
Ersatz IC 771 geführt mit einem Doppel RBe-Pendel, vorne 540 024, hinten 540 055. Hinter der Komposition wurde noch ein Bt EW IV überführt, Basel SBB, 15.02.2011.
Simon Bütikofer

Ersatz IC 771 geführt mit einem Doppel RBe-Pendel, vorne 540 024, hinten 540 055. Hinter der Komposition wurde noch ein Bt EW IV überführt, Basel SBB, 15.02.2011.
Ersatz IC 771 geführt mit einem Doppel RBe-Pendel, vorne 540 024, hinten 540 055. Hinter der Komposition wurde noch ein Bt EW IV überführt, Basel SBB, 15.02.2011.
Simon Bütikofer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.