bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Sonderzüge und Sonderfahrten Fotos

19 Bilder
Ein in mehrerer Hinsicht absolut einzigartiges Zugtreffen im Bahnhof Drei Annen Hohne, aufgenommen am 06.02.2016 im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung der IG HSB, aber leider.....!
Was ist aber hier nun so einzigartig?
1.) Bei allen drei Zügen handelt es sich um Sonderzüge, welche für die IG HSB im Einsatz sind.
2.) Jede Lok für sich ist etwas Besonderes: 99 5901 (Bj. 1897 bei Fa. Jung in Jungenthal/Sieg) ist eine der ältesten betriebsfähigen Loks der HSB und kommt nur noch vor Sonderzügen zum Einsatz, 99 222 (Bj. 1931 bei Berliner Maschinenbau AG ehem. Schwartzkopff) ist das einzige erhaltene Exemplar der Baureihe und diente nach Kriegsende als Vorbild für die in Babelsberg gebaute Neubaureihe 99 72, sie ist somit die  Mutter  der Neubauloks und 99 6001 (Bj. 1939 bei Krupp in Essen) blieb aufgrund der Kriegsgeschehnisse ein absolutes Einzelstück und ist mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h die schnellste Lok der HSB.
3.) Alle Loks stehen, Rauchkammer voraus, in die gleiche Richtung!
Die zu sehende Szene dürfte es vorher so wohl noch nie gegeben haben! Leider schien vielen Passagieren die Einmaligkeit dieses absoluten Highlights nicht bewußt zu sein, denn, anstatt sich zu uns in die Fotografenlinie zu stellen und dieses Top-Ereignis festzuhalten, rannten alle nur hektisch um die Loks herum, ließen sich leider auch auf eindringliche Zurufe unsererseits nicht davon abbringen. Vielleicht hätte man vor dem Einlaufen in Drei Annen Hohne die Fahrgäste über die Bordsprechanlage des Zuges explizit auf dieses Ereignis hinweisen sollen, was leider unterblieb. Auch war die Zeit im Bahnhof nur knapp bemessen, da er wieder für den Planverkehr geräumt werden mußte. Es hieß also nur vom linken in den rechten Zug umsteigen und dann ging es auch schon weiter.
Da es sich hier aber um einen wirklich einmaligen Moment handelt, habe ich mich entschieden, das Bild dennoch zu veröffentlichen und bitte das  Personengewimmel  zu entschuldigen! ;-)
Ein in mehrerer Hinsicht absolut einzigartiges Zugtreffen im Bahnhof Drei Annen Hohne, aufgenommen am 06.02.2016 im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung der IG HSB, aber leider.....! Was ist aber hier nun so einzigartig? 1.) Bei allen drei Zügen handelt es sich um Sonderzüge, welche für die IG HSB im Einsatz sind. 2.) Jede Lok für sich ist etwas Besonderes: 99 5901 (Bj. 1897 bei Fa. Jung in Jungenthal/Sieg) ist eine der ältesten betriebsfähigen Loks der HSB und kommt nur noch vor Sonderzügen zum Einsatz, 99 222 (Bj. 1931 bei Berliner Maschinenbau AG ehem. Schwartzkopff) ist das einzige erhaltene Exemplar der Baureihe und diente nach Kriegsende als Vorbild für die in Babelsberg gebaute Neubaureihe 99 72, sie ist somit die "Mutter" der Neubauloks und 99 6001 (Bj. 1939 bei Krupp in Essen) blieb aufgrund der Kriegsgeschehnisse ein absolutes Einzelstück und ist mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h die schnellste Lok der HSB. 3.) Alle Loks stehen, Rauchkammer voraus, in die gleiche Richtung! Die zu sehende Szene dürfte es vorher so wohl noch nie gegeben haben! Leider schien vielen Passagieren die Einmaligkeit dieses absoluten Highlights nicht bewußt zu sein, denn, anstatt sich zu uns in die Fotografenlinie zu stellen und dieses Top-Ereignis festzuhalten, rannten alle nur hektisch um die Loks herum, ließen sich leider auch auf eindringliche Zurufe unsererseits nicht davon abbringen. Vielleicht hätte man vor dem Einlaufen in Drei Annen Hohne die Fahrgäste über die Bordsprechanlage des Zuges explizit auf dieses Ereignis hinweisen sollen, was leider unterblieb. Auch war die Zeit im Bahnhof nur knapp bemessen, da er wieder für den Planverkehr geräumt werden mußte. Es hieß also nur vom linken in den rechten Zug umsteigen und dann ging es auch schon weiter. Da es sich hier aber um einen wirklich einmaligen Moment handelt, habe ich mich entschieden, das Bild dennoch zu veröffentlichen und bitte das "Personengewimmel" zu entschuldigen! ;-)
Michael Edelmann

99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am Vormittag des 17.10.2015 auf Gleis 1 im Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 2)
99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am Vormittag des 17.10.2015 auf Gleis 1 im Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 2)
Michael Edelmann

Nach dem Ergänzen der Wasservorräte von 99 6001, welche am 16.10.2015 mit einem IG HSB-Sonderzug unterwegs war, schwenkt der Lokheizer den Wasserkran im Bahnhof Drei Annen Hohne zurück in die Ruhestellung. Wenig später setzt der Zug seine Fahrt in Richtung Wernigerode fort, wo der erste Tag der Herbstsonderzugveranstaltung der IG HSB dann endet. Eigentlich hätte die links stehende 99 7240 mit ihrem Planzug P 8936 bereits vor dem Sonderzug zur Talfahrt aufbrechen sollen, aber ein Maschinenschaden machte ihr da leider einen dicken Strich durch die Rechnung, respektive den Fahrplan!
Nach dem Ergänzen der Wasservorräte von 99 6001, welche am 16.10.2015 mit einem IG HSB-Sonderzug unterwegs war, schwenkt der Lokheizer den Wasserkran im Bahnhof Drei Annen Hohne zurück in die Ruhestellung. Wenig später setzt der Zug seine Fahrt in Richtung Wernigerode fort, wo der erste Tag der Herbstsonderzugveranstaltung der IG HSB dann endet. Eigentlich hätte die links stehende 99 7240 mit ihrem Planzug P 8936 bereits vor dem Sonderzug zur Talfahrt aufbrechen sollen, aber ein Maschinenschaden machte ihr da leider einen dicken Strich durch die Rechnung, respektive den Fahrplan!
Michael Edelmann

99 7243 mit IG HSB-Sonderzug am 13.02.2015 im Bahnhof Drei Annen Hohne, kurz vor Ausfahrt zum Brocken.
99 7243 mit IG HSB-Sonderzug am 13.02.2015 im Bahnhof Drei Annen Hohne, kurz vor Ausfahrt zum Brocken.
Michael Edelmann

Mit lautem Poltern purzeln die Kohlebrocken aus dem Baggergreifer in den Kohlebunker von 99 5906. Die Lok hat am 17.10.2014 mit einem Sonderzug der IG HSB bereits eine Brockenfahrt absolviert und wird in Kürze mit dem Zug weiter nach Eisfelder Talmühle, Stiege und Gernrode fahren. Für diese lange Strecke reichen die sehr begrenzten Kohlevorräte der Maschine allerdings nicht aus und so muß hier auf Gleis 4 im Bahnhof Drei Annen Hohne provisorisch vom LKW aus neu bekohlt werden.
Mit lautem Poltern purzeln die Kohlebrocken aus dem Baggergreifer in den Kohlebunker von 99 5906. Die Lok hat am 17.10.2014 mit einem Sonderzug der IG HSB bereits eine Brockenfahrt absolviert und wird in Kürze mit dem Zug weiter nach Eisfelder Talmühle, Stiege und Gernrode fahren. Für diese lange Strecke reichen die sehr begrenzten Kohlevorräte der Maschine allerdings nicht aus und so muß hier auf Gleis 4 im Bahnhof Drei Annen Hohne provisorisch vom LKW aus neu bekohlt werden.
Michael Edelmann

Kaum hat 99 5906 am 17.10.2014 nach ihrer Brockenfahrt mit einem IG HSB-Sonderzug den Bahnhof Drei Annen Hohne erreicht, steht am Gleis 4 schon der HSB-LKW bereit, um die Lok mit Kohle zu versorgen.
Kaum hat 99 5906 am 17.10.2014 nach ihrer Brockenfahrt mit einem IG HSB-Sonderzug den Bahnhof Drei Annen Hohne erreicht, steht am Gleis 4 schon der HSB-LKW bereit, um die Lok mit Kohle zu versorgen.
Michael Edelmann

99 5906 mit einem Sonderzug der IG HSB am 17.10.2014 beim Wasserfassen im Bahnhof Drei Annen Hohne.
99 5906 mit einem Sonderzug der IG HSB am 17.10.2014 beim Wasserfassen im Bahnhof Drei Annen Hohne.
Michael Edelmann

99 222 mit dem Foto-Güterzug der HSB auf der Rückfahrt von  Eisfelder Talmühle  nach Wernigerode, am 19.10.2013 bei der Einfahrt auf Gleis 3 im Bahnhof Drei Annen Hohne.
99 222 mit dem Foto-Güterzug der HSB auf der Rückfahrt von "Eisfelder Talmühle" nach Wernigerode, am 19.10.2013 bei der Einfahrt auf Gleis 3 im Bahnhof Drei Annen Hohne.
Michael Edelmann

99 222 vor dem Foto-Güterzug der HSB am Vormittag des 19.10.2013 beim Wasserfassen im Bahnhof Drei Annen Hohne. Bevor es weitergeht, gibt es noch eine kurze Absprache zwischen Lokpersonal und Fahrdienstleiter. Die Aufnahme entstand aus dem ausfahrenden Sonderzug der IG HSB in Richtung  Eisfelder Talmühle , für welchen der Güterzug als Fotokulisse heute im Einsatz war.
99 222 vor dem Foto-Güterzug der HSB am Vormittag des 19.10.2013 beim Wasserfassen im Bahnhof Drei Annen Hohne. Bevor es weitergeht, gibt es noch eine kurze Absprache zwischen Lokpersonal und Fahrdienstleiter. Die Aufnahme entstand aus dem ausfahrenden Sonderzug der IG HSB in Richtung "Eisfelder Talmühle", für welchen der Güterzug als Fotokulisse heute im Einsatz war.
Michael Edelmann

Der Foto-Güterzug der HSB am Vormittag des 19.10.2013 auf Gleis 1 im Bahnhof Drei Annen Hohne. Zuglok ist 99 222, welche gerade mit dem Wasserfassen beschäftigt ist.
Der Foto-Güterzug der HSB am Vormittag des 19.10.2013 auf Gleis 1 im Bahnhof Drei Annen Hohne. Zuglok ist 99 222, welche gerade mit dem Wasserfassen beschäftigt ist.
Michael Edelmann

Blick am Vormittag des 19.10.2013 in den Bahnhof Drei Annen Hohne. Während 99 6101 vor einem Sonderzug der IG HSB nach  Eisfelder Talmühle  gerade mit dem Wasserfassen beschäftigt ist, nutzen die Fahrgäste des Zuges die Zeit, um sich ein wenig die Beine zu vertreten und, natürlich auch, um ein paar schöne Aufnahmen zu machen!
Blick am Vormittag des 19.10.2013 in den Bahnhof Drei Annen Hohne. Während 99 6101 vor einem Sonderzug der IG HSB nach "Eisfelder Talmühle" gerade mit dem Wasserfassen beschäftigt ist, nutzen die Fahrgäste des Zuges die Zeit, um sich ein wenig die Beine zu vertreten und, natürlich auch, um ein paar schöne Aufnahmen zu machen!
Michael Edelmann

99 5901 am Nachmittag des 18.10.2013 beim Wasserfassen im Bahnhof Drei Annen Hohne. Wie die Rauchfahne der Lok zeigt, sind für die unmittelbar bevorstehende Bergfahrt zum Brocken, heute mit einem Sonderzug der IG HSB, noch ein paar Schippen Kohle aufgelegt worden. Die Reisenden des Zuges nutzen derweil die willkommene Pause für einen kleinen Snack am  Suppenwagen . Der auf Gleis 2 stehende Zug ist soeben vom Brocken gekommen und wird als P8923 um 15.06 Uhr dorthin zurückfahren.
99 5901 am Nachmittag des 18.10.2013 beim Wasserfassen im Bahnhof Drei Annen Hohne. Wie die Rauchfahne der Lok zeigt, sind für die unmittelbar bevorstehende Bergfahrt zum Brocken, heute mit einem Sonderzug der IG HSB, noch ein paar Schippen Kohle aufgelegt worden. Die Reisenden des Zuges nutzen derweil die willkommene Pause für einen kleinen Snack am "Suppenwagen". Der auf Gleis 2 stehende Zug ist soeben vom Brocken gekommen und wird als P8923 um 15.06 Uhr dorthin zurückfahren.
Michael Edelmann

99 5901 mit einem Sonderzug der IG HSB zum Brocken, beim Wasserfassen auf Gleis 1 im Bahnhof Drei Annen Hohne.
99 5901 mit einem Sonderzug der IG HSB zum Brocken, beim Wasserfassen auf Gleis 1 im Bahnhof Drei Annen Hohne.
Michael Edelmann

Winterliche Abendatmosphäre am 26.01.2013 im Bahnhof Drei Annen Hohne. Am Bahnsteig 2 wartet der Sonderzug  Quedlinburger Brockenexpress , mit 99 7245 als Zuglok, auf die Freigabe zur Ausfahrt nach Wernigerode.
Winterliche Abendatmosphäre am 26.01.2013 im Bahnhof Drei Annen Hohne. Am Bahnsteig 2 wartet der Sonderzug "Quedlinburger Brockenexpress", mit 99 7245 als Zuglok, auf die Freigabe zur Ausfahrt nach Wernigerode.
Michael Edelmann

Nach dem Trubel des Tages ist am Abend des 26.01.2013 auch im Bahnhof Drei Annen Hohne wieder Ruhe eingekehrt. Einsam steht der Sonderzug  Quedlinburger Brockenexpress  auf Gleis 2 und wartet geduldig, bis 99 7245 ihre Wasservorräte aufgefüllt hat. Danach geht es gemütlich bergab, zum Endbahnhof Wernigerode.
Nach dem Trubel des Tages ist am Abend des 26.01.2013 auch im Bahnhof Drei Annen Hohne wieder Ruhe eingekehrt. Einsam steht der Sonderzug "Quedlinburger Brockenexpress" auf Gleis 2 und wartet geduldig, bis 99 7245 ihre Wasservorräte aufgefüllt hat. Danach geht es gemütlich bergab, zum Endbahnhof Wernigerode.
Michael Edelmann

Abendstimmung am 26.01.2013 im Bahnhof Drei Annen Hohne. Auf Gleis 2 steht 99 7245 mit dem Sonderzug  Quedlinburger Brockenexpress  zur Weiterfahrt nach Wernigerode, dem Endpunkt der Fahrt.
Abendstimmung am 26.01.2013 im Bahnhof Drei Annen Hohne. Auf Gleis 2 steht 99 7245 mit dem Sonderzug "Quedlinburger Brockenexpress" zur Weiterfahrt nach Wernigerode, dem Endpunkt der Fahrt.
Michael Edelmann

99 7245 mit dem Sonderzug  Quedlinburger Brockenexpress  am späten Nachmittag des 26.01.2013 auf Gleis 2 im Bahnhof Drei Annen Hohne. Nach letztmaligem Wasserfassen geht es dann dem heutigen Endziel, Wernigerode, entgegen!
99 7245 mit dem Sonderzug "Quedlinburger Brockenexpress" am späten Nachmittag des 26.01.2013 auf Gleis 2 im Bahnhof Drei Annen Hohne. Nach letztmaligem Wasserfassen geht es dann dem heutigen Endziel, Wernigerode, entgegen!
Michael Edelmann

Als am Mittag des 26.01.2013 die Sonne die bis dahin herrschende leidige Hochnebeldecke endlich verscheucht hatte, bot sich mir im Bahnhof Drei Annen Hohne dieses Bild: 99 7245 hat gerade ihren Sonderzug  Quedlinburger Brockenexpress  auf Gleis 3 abgeliefert und setzt jetzt auf Gleis 1 um, ans andere Ende des Zuges, um ihn nach erfolgter Bekohlung und Wasserfassen auf den Brocken hinaufzuschleppen.
Als am Mittag des 26.01.2013 die Sonne die bis dahin herrschende leidige Hochnebeldecke endlich verscheucht hatte, bot sich mir im Bahnhof Drei Annen Hohne dieses Bild: 99 7245 hat gerade ihren Sonderzug "Quedlinburger Brockenexpress" auf Gleis 3 abgeliefert und setzt jetzt auf Gleis 1 um, ans andere Ende des Zuges, um ihn nach erfolgter Bekohlung und Wasserfassen auf den Brocken hinaufzuschleppen.
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.