bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Autotransportzüge Fotos

91 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Dieser Zug war mir bereits bei Sinngrün in der Oberpfalz begegnet, in Langenisarhofen in Niederbayern klickte der Auslöser ein zweites Mal. Erneut grüßte der Lokführer der 1116.099, als er mich auf der Leiter stehend erblickte. Am Haken hatte er einen Neuwagentransport der Firma Hödlmayr, Ladegut waren Fahrzeuge des Typs Mazda 3 (07. April 2023).
Dieser Zug war mir bereits bei Sinngrün in der Oberpfalz begegnet, in Langenisarhofen in Niederbayern klickte der Auslöser ein zweites Mal. Erneut grüßte der Lokführer der 1116.099, als er mich auf der Leiter stehend erblickte. Am Haken hatte er einen Neuwagentransport der Firma Hödlmayr, Ladegut waren Fahrzeuge des Typs Mazda 3 (07. April 2023).
Christoph Schneider

Freundlich grüßend passierte der Lokführer der 1116.099 am 07. April 2023 meinen Standort bei Sinngrün in der Oberpfalz. Der ÖBB-Taurus hatte einen Hödlmayr Neuwagentransport am Haken. Ladegut waren Fahrzeuge des japanischen Herstellers Mazda.
Freundlich grüßend passierte der Lokführer der 1116.099 am 07. April 2023 meinen Standort bei Sinngrün in der Oberpfalz. Der ÖBB-Taurus hatte einen Hödlmayr Neuwagentransport am Haken. Ladegut waren Fahrzeuge des japanischen Herstellers Mazda.
Christoph Schneider

 Egal, wie gut Du fährst - Günni fährt Güter . Im konkreten Fall am 12. Juni 2022 war dies der Autotransportzug GAG 47106 aus dem Ford-Werk im rumänischen Craiova nach Bochum-Langendreer, den die 185 367 in Österreich übernommen hat. Die Stadt in der Walachei im Südwesten Rumäniens ist ein wichtiger und traditionsreicher Standort der europäischen Automobilproduktion. Ford fertigt dort neben Motoren die Modelle EcoSport und Puma. Mit den Autotransportzügen von DB Cargo wird eine sechsstellige Anzahl von Ford Fahrzeugen im Jahr transportiert. Rund 400 Waggons der Gattung Laaeks 553 werden für diese Dienste vorgehalten, die Züge erreichen eine Länge von 700 Metern. Bis zu fünf Tage benötigen die Wagen für die Reise durch halb Europa. Im Einschnitt bei Sinngrün - dort entstand die Aufnahme - hat der Zug schon die Mehrheit der zu absolvierenden Kilometer zurückgelegt.
"Egal, wie gut Du fährst - Günni fährt Güter". Im konkreten Fall am 12. Juni 2022 war dies der Autotransportzug GAG 47106 aus dem Ford-Werk im rumänischen Craiova nach Bochum-Langendreer, den die 185 367 in Österreich übernommen hat. Die Stadt in der Walachei im Südwesten Rumäniens ist ein wichtiger und traditionsreicher Standort der europäischen Automobilproduktion. Ford fertigt dort neben Motoren die Modelle EcoSport und Puma. Mit den Autotransportzügen von DB Cargo wird eine sechsstellige Anzahl von Ford Fahrzeugen im Jahr transportiert. Rund 400 Waggons der Gattung Laaeks 553 werden für diese Dienste vorgehalten, die Züge erreichen eine Länge von 700 Metern. Bis zu fünf Tage benötigen die Wagen für die Reise durch halb Europa. Im Einschnitt bei Sinngrün - dort entstand die Aufnahme - hat der Zug schon die Mehrheit der zu absolvierenden Kilometer zurückgelegt.
Christoph Schneider

Den DGS 43891 von Kehl nach Passau konnte ich am 03. Oktober 2021 kurz vor Vilshofen fotografieren. Der von der ZSSK 383 204 geführte Autotransportzug verkehrte im Anschluss mit einer anderen Zugnummer weiter nach Bratislava. Im rechten Bildhintergrund kann man die Burgruine Hilgartsberg erkennen. Leider ist die Fotostelle nicht mehr ohne Probleme umzusetzen, der Anwohner reagiert recht ungehalten, wenn man die Wiese im Bildvordergrund betritt und hat deswegen auch ein Verbotsschild aufgestellt.
Den DGS 43891 von Kehl nach Passau konnte ich am 03. Oktober 2021 kurz vor Vilshofen fotografieren. Der von der ZSSK 383 204 geführte Autotransportzug verkehrte im Anschluss mit einer anderen Zugnummer weiter nach Bratislava. Im rechten Bildhintergrund kann man die Burgruine Hilgartsberg erkennen. Leider ist die Fotostelle nicht mehr ohne Probleme umzusetzen, der Anwohner reagiert recht ungehalten, wenn man die Wiese im Bildvordergrund betritt und hat deswegen auch ein Verbotsschild aufgestellt.
Christoph Schneider

Am 29. Juli 2021 konnte die für die Rurtalbahn Cargo fahrende 193 872 von MRCE vor dem DGS 47142 von Györ nach Bremen Rbf beobachtet werden. Den mit fabrikneuen Audis aus ungarischer Produktion beladenen Ganzzug konnte ich bei Laaber in der Oberpfalz fotografieren.
Am 29. Juli 2021 konnte die für die Rurtalbahn Cargo fahrende 193 872 von MRCE vor dem DGS 47142 von Györ nach Bremen Rbf beobachtet werden. Den mit fabrikneuen Audis aus ungarischer Produktion beladenen Ganzzug konnte ich bei Laaber in der Oberpfalz fotografieren.
Christoph Schneider

Schon oft fotografiert habe ich die 185 540 von TXL mit ihrer Seitenwerbung für den Eishockeyclub Kassel Huskies. Das spricht wohl auch für die Zuverlässigkeit dieser Lok, die bei ihren Einsätzen quer durch Deutschland viele Kilometer sammelt. Am 21. Juli 2021 begegnete die auf den Namen  Oma Liesel  getaufte Lok mit dem Autotransportzug DGS 59904 von Regensburg Ost nach Imsumer Deich bei Laaber in der Oberpfalz.
Schon oft fotografiert habe ich die 185 540 von TXL mit ihrer Seitenwerbung für den Eishockeyclub Kassel Huskies. Das spricht wohl auch für die Zuverlässigkeit dieser Lok, die bei ihren Einsätzen quer durch Deutschland viele Kilometer sammelt. Am 21. Juli 2021 begegnete die auf den Namen "Oma Liesel" getaufte Lok mit dem Autotransportzug DGS 59904 von Regensburg Ost nach Imsumer Deich bei Laaber in der Oberpfalz.
Christoph Schneider

Am 21. Juli 2021 beförderte die 187 184 von DB Cargo den Autotransportzug GA 60016 von Dingolfing nach Maschen Rbf. Geladen hatte dieser BMW Neuwagen der 4er, 5er und 6er Reihe. Interessant ist die Tatsache, dass sich der Automobilproduzent für den Neuwagentransport auf mehrere EVUs stützt. Neben DB Cargo sind auch TXLogistik und Rurtalbahn Cargo im Geschäft. Entstanden ist die Aufnahme des Zuges mit seiner mehrere Millionen Euro an Wert darstellenden Fracht bei Laaber in der Oberpfalz.
Am 21. Juli 2021 beförderte die 187 184 von DB Cargo den Autotransportzug GA 60016 von Dingolfing nach Maschen Rbf. Geladen hatte dieser BMW Neuwagen der 4er, 5er und 6er Reihe. Interessant ist die Tatsache, dass sich der Automobilproduzent für den Neuwagentransport auf mehrere EVUs stützt. Neben DB Cargo sind auch TXLogistik und Rurtalbahn Cargo im Geschäft. Entstanden ist die Aufnahme des Zuges mit seiner mehrere Millionen Euro an Wert darstellenden Fracht bei Laaber in der Oberpfalz.
Christoph Schneider

Am 21. Juli 2021 konnte die für die Rurtalbahn Cargo fahrende 193 810 vor dem DGS 47142 von Györ nach Bremen Rbf beobachtet werden. Den mit fabrikneuen Audis aus ungarischer Produktion beladenen Ganzzug konnte ich bei Laaber in der Oberpfalz fotografieren.
Am 21. Juli 2021 konnte die für die Rurtalbahn Cargo fahrende 193 810 vor dem DGS 47142 von Györ nach Bremen Rbf beobachtet werden. Den mit fabrikneuen Audis aus ungarischer Produktion beladenen Ganzzug konnte ich bei Laaber in der Oberpfalz fotografieren.
Christoph Schneider

Eine Ladung fabrikneuer Dacia Duster hatte der Ganzzug geladen, den am 21. Juli 2021 die 186 298 von Railpool am Haken hatte. Bei Laaber in der Oberpfalz konnte ich die Leistung dokumentieren.
Eine Ladung fabrikneuer Dacia Duster hatte der Ganzzug geladen, den am 21. Juli 2021 die 186 298 von Railpool am Haken hatte. Bei Laaber in der Oberpfalz konnte ich die Leistung dokumentieren.
Christoph Schneider

Der DGS 59904 von Regensburg Ost nach Imsumer Deich wurde am 20. Februar 2021 von 193 878 über seinen gesammten Laufweg hinweg befördert. Der Feuer-Vectron von TXLogistik vor den geschlossenen ARS-Autotransportwagen setzte in der kahlen vorfrühlingshaften Landschaft bei Sinngrün in der Oberpfalz einen kräftigen Farbakzent. Ursprünglich war eine andere Umsetzung des Motivs geplant - allerdings zeigten sich die untenstehenden Personen äußerst unkooperativ und wollten nicht, dass man sich zu ihnen stellt. Nicht etwa, um eine Ansteckungsgefahr zu vermeiden - dafür hätte ich absolutes Verständnis gehabt. Nein, es ging nur darum, dass man im Vorfeld ein paar Äste weggeschnitten habe und nun ein alleiniges Anrecht auf ein Foto des Zuges hätte. Die Hobby-Kollegen konnten sich glücklicherweise noch mit ihren Leitern behelfen, ich hatte keine Lust auf Diskussionen und wechselte den Standort. Dort wurde mir dann allerdings der Zug auch noch von einem Gegenzug zugefahren, so dass sich nur dieser Notschuss ausging. Letztlich zeige ich dieses mißglückte Bild als Apell für ein besseres Miteinander - mit den allermeisten Fotografen klappt das ja durchaus gut.
Der DGS 59904 von Regensburg Ost nach Imsumer Deich wurde am 20. Februar 2021 von 193 878 über seinen gesammten Laufweg hinweg befördert. Der Feuer-Vectron von TXLogistik vor den geschlossenen ARS-Autotransportwagen setzte in der kahlen vorfrühlingshaften Landschaft bei Sinngrün in der Oberpfalz einen kräftigen Farbakzent. Ursprünglich war eine andere Umsetzung des Motivs geplant - allerdings zeigten sich die untenstehenden Personen äußerst unkooperativ und wollten nicht, dass man sich zu ihnen stellt. Nicht etwa, um eine Ansteckungsgefahr zu vermeiden - dafür hätte ich absolutes Verständnis gehabt. Nein, es ging nur darum, dass man im Vorfeld ein paar Äste weggeschnitten habe und nun ein alleiniges Anrecht auf ein Foto des Zuges hätte. Die Hobby-Kollegen konnten sich glücklicherweise noch mit ihren Leitern behelfen, ich hatte keine Lust auf Diskussionen und wechselte den Standort. Dort wurde mir dann allerdings der Zug auch noch von einem Gegenzug zugefahren, so dass sich nur dieser Notschuss ausging. Letztlich zeige ich dieses mißglückte Bild als Apell für ein besseres Miteinander - mit den allermeisten Fotografen klappt das ja durchaus gut.
Christoph Schneider

Mit einer Ladung fabrikneuer Kleinwagen aus osteuropäischer Produktion war am 19. September 2020 die 185 053 unterwegs. Bei Laaber konnte der Zug mit der früherbstliche Oberpfalz in Szene gesetzt werden.
Mit einer Ladung fabrikneuer Kleinwagen aus osteuropäischer Produktion war am 19. September 2020 die 185 053 unterwegs. Bei Laaber konnte der Zug mit der früherbstliche Oberpfalz in Szene gesetzt werden.
Christoph Schneider

Der Vectron mit der höchsten Ordnungsnummer brachte am 19. September 2020 den DGS 47142 von Györ nach Bremen Rbf. Bei Kerschhofen in der Oberpfalz fuhr mir die für die Rurtalbahn Cargo im Einsatz stehende 193  999 mit einer Ladung fabrikneuer Audis vor die Linse.
Der Vectron mit der höchsten Ordnungsnummer brachte am 19. September 2020 den DGS 47142 von Györ nach Bremen Rbf. Bei Kerschhofen in der Oberpfalz fuhr mir die für die Rurtalbahn Cargo im Einsatz stehende 193 999 mit einer Ladung fabrikneuer Audis vor die Linse.
Christoph Schneider

Der Vectron mit der höchsten Ordnungnummer wurde an Railpool ausgeliefert und kommt aktuell für die Rurtalbahn zum Einsatz. Am 13. September 2020 konnte die 193 999 vor dem DGS 47142 von Györ nach Bremen Rbf beobachtet werden. Den mit fabrikneuen Audis aus ungarischer Produktion beladenen Ganzzug konnte ich bei Sinngrün in der Oberpfalz fotografieren.
Der Vectron mit der höchsten Ordnungnummer wurde an Railpool ausgeliefert und kommt aktuell für die Rurtalbahn zum Einsatz. Am 13. September 2020 konnte die 193 999 vor dem DGS 47142 von Györ nach Bremen Rbf beobachtet werden. Den mit fabrikneuen Audis aus ungarischer Produktion beladenen Ganzzug konnte ich bei Sinngrün in der Oberpfalz fotografieren.
Christoph Schneider

Mit einer Ladung fabrikneuer Kleinwagen aus dem slowakischen Werk eines französischen Herstellers war am 13. September 2020 die 383 206 der ZSSK Cargo unterwegs. Bei Sinngrün in der Oberpfalz konnte ich den nach Hausbergen Traige fahrenden DGS 40592 fotografieren.
Mit einer Ladung fabrikneuer Kleinwagen aus dem slowakischen Werk eines französischen Herstellers war am 13. September 2020 die 383 206 der ZSSK Cargo unterwegs. Bei Sinngrün in der Oberpfalz konnte ich den nach Hausbergen Traige fahrenden DGS 40592 fotografieren.
Christoph Schneider

Aufgrund von Bauarbeiten im tschechischen Elbtal wurden im Sommer und Herbst diesen Jahres einige Autotransportzüge über die Donau-Achse umgeleitet. Diese Leistungen wurden von Vectrons der ČD Cargo traktioniert. Am 13. September 2020 konnte ich bei Sinngrün in der Oberpfalz die 383 009 vor leeren BLG-Autotransportwagen fotografieren. Die Lok erinnert mit ihrer äußeren Gestaltung seit zwei Jahren an das Jubiläum 100 Jahre  Československé státní dráhy - CSD .
Aufgrund von Bauarbeiten im tschechischen Elbtal wurden im Sommer und Herbst diesen Jahres einige Autotransportzüge über die Donau-Achse umgeleitet. Diese Leistungen wurden von Vectrons der ČD Cargo traktioniert. Am 13. September 2020 konnte ich bei Sinngrün in der Oberpfalz die 383 009 vor leeren BLG-Autotransportwagen fotografieren. Die Lok erinnert mit ihrer äußeren Gestaltung seit zwei Jahren an das Jubiläum 100 Jahre "Československé státní dráhy - CSD".
Christoph Schneider

Im Sommer und Herbst 2020 gab es auf der Donau-Achse zahlreiche umgeleitete Autotransportzüge zu beobachten, die von einem Vectron der ČD Cargo traktioniert wurden. Am 12. September 2020 konnte ich beispielsweise die 383 003 mit leeren BLG-Autotransportwagen bei Sinngrün in der Oberpfalz dokumentieren.
Im Sommer und Herbst 2020 gab es auf der Donau-Achse zahlreiche umgeleitete Autotransportzüge zu beobachten, die von einem Vectron der ČD Cargo traktioniert wurden. Am 12. September 2020 konnte ich beispielsweise die 383 003 mit leeren BLG-Autotransportwagen bei Sinngrün in der Oberpfalz dokumentieren.
Christoph Schneider

Mit einer Ladung fabrikneuer Mercedes A-Klassen war am 26. August 2020 die für die Rurtalbahn Cargo fahrende 193 999 von Railpool unterwegs. Die Leistung verkehrte von Ungarn nach Norddeutschland und konnte bei Mariaort mit Blick auf Regensburg verewigt werden.
Mit einer Ladung fabrikneuer Mercedes A-Klassen war am 26. August 2020 die für die Rurtalbahn Cargo fahrende 193 999 von Railpool unterwegs. Die Leistung verkehrte von Ungarn nach Norddeutschland und konnte bei Mariaort mit Blick auf Regensburg verewigt werden.
Christoph Schneider

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.