bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 5047 'Popscherl' Fotos

7 Bilder
Bei leichtem Schneefall fährt am Nachmittag des 28.1.2023 der 5047 019 als R6235 von St.Pölten Hbf nach Horn.
Hier hat der Triebwagen die Franz-Josefs-Bahn bereits verlassen und fährt durch das idyllische Kamptal in kurz vor der Haltestelle Gobelsburg seinem Ziel entgegen.
Bei leichtem Schneefall fährt am Nachmittag des 28.1.2023 der 5047 019 als R6235 von St.Pölten Hbf nach Horn. Hier hat der Triebwagen die Franz-Josefs-Bahn bereits verlassen und fährt durch das idyllische Kamptal in kurz vor der Haltestelle Gobelsburg seinem Ziel entgegen.
Max Kiegerl

Als R6030 von Horn nach St. Pölten Hbf fährt am 28.1.2023 der 5047 018 durch das leicht angezuckerte Kamptal in die Haltestelle Gobelsburg.
Als R6030 von Horn nach St. Pölten Hbf fährt am 28.1.2023 der 5047 018 durch das leicht angezuckerte Kamptal in die Haltestelle Gobelsburg.
Max Kiegerl

Als E6249 von Krems an der Donau nach Horn NÖ verlässt am 19.10.2020 der 5047 019 den Bahnhof Hadersdorf am Kamp in Richtung des malerischen Kamptals.
Als E6249 von Krems an der Donau nach Horn NÖ verlässt am 19.10.2020 der 5047 019 den Bahnhof Hadersdorf am Kamp in Richtung des malerischen Kamptals.
Max Kiegerl

Frühling im Waldviertel. Am 20. April 2016 fährt 5047.023 als R 6315 bei Breiteneich in gemächlicher Fahrt seinem Ziel Sigmundsherberg entgegen.
Frühling im Waldviertel. Am 20. April 2016 fährt 5047.023 als R 6315 bei Breiteneich in gemächlicher Fahrt seinem Ziel Sigmundsherberg entgegen.
Christoph Schneider

Bei Breiteneich ergibt sich dieser Blick auf das Horner Becken. Erkennbar sind das Lagerhaus und der  Diebsturm  des Schlosses der Bezirkshauptstadt Horn, ganz links erkennt man das Schloss Rosenburg. Durch die frühlingshafte Landschaft eilt der 5047.023 als R 6314 seinem nächsten Halt entgegen (20. April 2016).
Bei Breiteneich ergibt sich dieser Blick auf das Horner Becken. Erkennbar sind das Lagerhaus und der "Diebsturm" des Schlosses der Bezirkshauptstadt Horn, ganz links erkennt man das Schloss Rosenburg. Durch die frühlingshafte Landschaft eilt der 5047.023 als R 6314 seinem nächsten Halt entgegen (20. April 2016).
Christoph Schneider

5047.023 unterwegs auf der Kamptalbahn kurz vor Horn am 20. April 2016.
5047.023 unterwegs auf der Kamptalbahn kurz vor Horn am 20. April 2016.
Christoph Schneider

Letzte verbliebene Nebenbahn mit Personenverkehr im Waldviertel ist die Kamptalbahn von Sigmundsherberg nach Hadersdorf am Kamp. Am 20. April 2016 war dort erfreulicherweise der noch im ursprünglichen Farbschema befindliche 5047.023 im Einsatz. Bei Breiteneich konnte ich den Triebwagen auf seiner Fahrt als R 6314 nach Horn aufnehmen. Das Frühjahr ist im Waldviertel eingekehrt, langsam entfaltet die Natur ihre Blütenpracht. Die größtenteils unberührte Landschaft mit ihrer Artenvielfalt lädt zur Jagd ein, wie die drei auf dem Bild befindlichen Jägerstände beweisen.
Letzte verbliebene Nebenbahn mit Personenverkehr im Waldviertel ist die Kamptalbahn von Sigmundsherberg nach Hadersdorf am Kamp. Am 20. April 2016 war dort erfreulicherweise der noch im ursprünglichen Farbschema befindliche 5047.023 im Einsatz. Bei Breiteneich konnte ich den Triebwagen auf seiner Fahrt als R 6314 nach Horn aufnehmen. Das Frühjahr ist im Waldviertel eingekehrt, langsam entfaltet die Natur ihre Blütenpracht. Die größtenteils unberührte Landschaft mit ihrer Artenvielfalt lädt zur Jagd ein, wie die drei auf dem Bild befindlichen Jägerstände beweisen.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.